Sicherheit in Oldtimern

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Dominik Benz
Beiträge:163
Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Dominik Benz » Do 31. Mai 2001, 16:13

Kleine Anmerkung, Roland;Es war auch beim Volvo "nur" ein Zweikreissystem. Die Besonderheit war, daß jeder der beiden Bremskreise beide Vorderräder und ein Hinterrad umfaßte und im Fall des Ausfalles noch 80% Bremsleistung brachte (statt 50%). Macht zusammen 12 Bremskolben. Die Handbremse war nicht in die Hydraulik-Bremskreise integriert.Die Reifen sind's, da stimme ich Dir zu. Aufstandsfläche (also Reifenbreite) und die Gummimischung entscheiden über den Griff beim Bremsen - neben all den anderen Faktoren der Fahrwerksabstimmung. Das Profil ist in erster Linie für die Entwässerung gut. Die Originalität der schmalen Reifen kostet etliche Meter Bremsweg. Dafür ist das Fahrverhalten häufig ausgewogener als bei Breitreifen. Der beste Kompromiß zwischen Bremsweg, Fahrverhalten, Originalität, Optik, Wirtschaftlichkeit und natürlich "Gesetzlichkeit" ist wie üblich für jeden Fahrer und jedes Fahrzeug eine ganz eigene Rechnung.Hauptsache sie geht auf.Dominik

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Roland Kunz » Fr 1. Jun 2001, 02:20

HalloTut mir leid. So kann die Erinnerung trügen. Also "nur" Audi Sicherheit.Feststellbremse im Bereich normaler STVZO immer mechanisch. Ist hier ja als bekannt voraussetzbar. Gab mal die Sonderform Range Rover.Hab einen 265 V6 über einige 10 000 km bewegt und ähm nie was gemacht ausser. Kabelwurm, Klima nachrüsten, 4 & OD, AHK mit 2,5 ton ( Niveau ), Verschleissteile und dazu gehören bei mir die Bremschläuche.Nun ja habe wohl trotzdem richtig entlüftet sonst wäre ich nicht mehr hier.Zu Reifen. Entgegen der allgemeinen Tunermeinung verschlechtern Breitreifen das Fahrverhalten und die Bremsleistung.Bei Oldtimern hatte man früher recht weiche Diagonalreifen drauf. Siese haben sehr ordentliche Bremsleistungen abgeliefert. ( Über denn Rest schweigen wir in einer Gedenkminute der vielen Opfer )Danach kamen die ersten Stahlgürtelreifen ( Äehm Michelin X für Porsche 356 ) und der erste Strassenwagen der Welt bremste knapp 1 G. Auf dem 904 ( immerhin auch ein Seriensportwagen ) wurde gar die 1 G marke gebrochen.Heute ist die Technologie schon sehr weit und mit einem modernen schmallen Reifen lassen sich sehr Zeitgemässe Fahrleistungen realisieren. Ein Reifen ist immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen und bei einem Klassiker wird auch noch ein 2klassisches" Profil gefordert.Immerhin haben einige Firmen speziel für Ihre Pldtimer abgestimmte Reifen anfertigen lassen ( z.B: Porsche / Pneumant, Mercedes / Continental ). Ein einfacher Trick den "griffigeren" reifen zu bekommen ist immer die höchste Geschwindigkeitsklasse zu wählen. Der nachteil Verschleiss spielt beim Oldtimer keine Rolle da spätestens nach 5 Jahren jeder Pneu überlagert ist. Oft sieht man auf den Oldtimertreffen total überalterte Exemplare die hart und Spröde sind. Ist ja ganz nett wenn der Oldtimer noch auf den ersten Pneu steht aber die stelle ich zur Schonung im Keller ein und fahre mit neuen Reifen. OK ich bin kein Standzeug / Museumskutscher Freund.Linksuche gerade unbefriedigend aber der ist vielleicht schon mal interessant: http://www.daimlerchrysler.de/classic/p ... index.html GrüsseAch ja vom neuesten Power Rundbrief:May 30, 2001 America's Love Affair With Sport UtilitiesIs Cooling Off, and Big Three Try to AdjustBy JOSEPH B. WHITE, STEPHEN POWER and MILO GEYELIN Staff Reporters of THE WALL STREET JOURNALThe Ford Explorer is one of the most successful and profitable consumer products ever invented. It's the vehicle that ignited America's sport-utility vehicle craze, making four-wheel drive a must for affluent suburbanites.Now, the Explorer is about to go on trial in the halls of Congress and the courts of law and public opinion. That could mean the end of an era, whether or not safety advocates, plaintiffs' lawyers and furious executives of tire maker Bridgestone/Firestone Inc. succeed in persuading the public that Explorers are dangerously prone to rolling over when their tires fail.Behind the noisy legal and public-relations battle between Ford Motor Co. and Firestone, big changes are underway in the social and economic environment that made the Explorer America's best-selling SUV and an iconic product of America's 1990s boom. Overall sales of "traditional" SUVs, including the $30,000 Explorer, are down 9.8% so far this year and 13.6% in April -- both compared with similar periods last year. Those figures come despite improved sales of larger models, such as General Motors Corp.'s Chevrolet Tahoe.Gas prices have roughly doubled in many parts of the country over the past two years, and there are signs they are starting to hurt SUVs. In the latest J.D. Power & Associates survey of consumer attitudes on auto-industry quality, "excessive fuel consumption" was cited as a problem with 2001 truck models, including SUVs, at more than double the rate for 2000 models.Consumers are also beginning to present symptoms of traditional SUV fatigue, says G. Clotaire Rapaille, a consultant who worked with executives of the former Chrysler Corp. on the PT Cruiser, the smash hit gangster-style wagon that DaimlerChrysler AG classifies as an SUV. "The main reason people were buying [SUVs] was that they were different," says Dr. Rapaille. But now that Explorers are everywhere, "they are losing one of the reasons people were buying these cars."One way the auto makers are responding is by making smaller, lighter SUVs, such as the PT Cruiser. They handle more like passenger cars because under their metal skin, they are passenger cars. But a profusion of such new offerings from a wider array of manufacturers is cutting into the rich SUV profits once enjoyed by Detroit's Big Three.The shifting market poses a long-term challenge to Ford and other U.S. auto makers, whose fat 1990s profits depended disproportionately on cranking out ever-more-lavish SUVs that sold at premium prices. During the 1990s, the sport-utility segment averaged 17% annual growth, largely because Ford nearly quadrupled sales of its SUVs, riding the success of the Explorer and its big brother, the Expedition.Roots in WWIIThe first SUV clearly aimed at families was the four-door 1984 Jeep Cherokee, which traced its roots back to the famous World War II military vehicle. It was Ford, however, that saw the enormous potential for a vehicle that offered upper-middle-class families more space and refinement than the Jeep and more macho than a minivan. The SUV's off-road capability, rarely used by most drivers, fit right in with a culture that valued products capable of handling any demand. The SUV made perfect sense for consumers who aspired to commercial-quality ranges for the kitchen, one gigabyte processors for their home computers and expensive GoreTex-lined mountaineering boots for dodging sidewalk puddles.But now, there are signs that this exuberance is surrendering to rationality. In addition to overall SUV sales declining so far this year, resale values have fallen sharply. The resale value of a 1999 six-cylinder, four-wheel-drive Explorer dropped by 20%, to $17,225, from January 2000 to January 2001 -- more than several other top-selling cars and trucks, according to the National Auto Dealers Association Official Used Car Guide."This softness in all of the SUV prices started long before the Firestone issue came up," says the association's chief economist, Paul Taylor. He attributes the development to a large supply of used SUVs coming off leases, bigger new-vehicle rebates and weakened demand in a generally slow economy.Dealers also are offering rebates earlier in the year to move new models. And Ford's redesigned 2002 Explorer is being sold only about a month into its launch with discounted 3.9% financing -- roughly half the cost of a conventional loan.Already, Detroit executives are sounding wistful about the good old days, before the SUV safety scares, class-action litigation, $2-a-gallon gas and the onslaught of new smaller-SUV competition."The whole sport-utility creation probably isn't repeatable," Ford Chief Executive Jacques Nasser told analysts during a meeting last week. From now on, the SUV market won't be dominated by one or two major players, he said. Instead, it is becoming more like the passenger-car market, which is fragmenting among dozens of brands and styles.The stakes couldn't be higher. SUVs last year accounted for nearly three million vehicles, or about 17.2% of the U.S. market, and a far greater share of Detroit's profits. The auto makers don't publicly report sport-utility profits, but Wall Street analysts have estimated that as much as one-third of Ford's overall profit now comes from SUVs -- about $3,000 a vehicle.Washington is starting to cool to the SUV, even though many powerful government figures -- including some Republican and Democratic leaders of Congress -- are

Dominik Benz
Beiträge:163
Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Dominik Benz » Fr 1. Jun 2001, 10:12

Hallo Roland,ein paar Anmerkungen muß ich nun doch loswerden: Zitat:So kann die Erinnerung trügen. Also "nur" Audi Sicherheit.Nur Audi-Sicherheit? Mehr! Der erste Audi 100 hatte weder vier Scheibenbremsen, 15"-Dimensionen noch das aufwendige 2x3 Bremskreissystem. Volvo bot das bei sämtlichen 140/164, auch bei der schwächsten Motorisierung. Zitat:Zu Reifen. Entgegen der allgemeinen Tunermeinung verschlechtern Breitreifen das Fahrverhalten und die Bremsleistung.Das Fahrverhalten wird durch Breitreifen in der Tat meistens verschlechtert (insbesondere Geradeauslauf, Federungskomfort, Lenkkräfte, Aquaplaningverhalten, z. T. auch Abrollgeräusch). Die Bremsleistung (Bremsweg) verbessert sich aber durchgängig. Das haben etliche Tests der Motorpresse gezeigt, bei denen Serienbereifungen mit mehreren Breitreifen-Varianten verglichen wurde. Nur Extrem-Breitreifen bieten da keine weiteren Vorteile. Zitat:Ein einfacher Trick den "griffigeren" reifen zu bekommen ist immer die höchste Geschwindigkeitsklasse zu wählen.Es ist genau andersherum. Die Hochgeschwindigkeitsreifen H und besonders V müssen temperaturstabiler sein und haben deshalb härtere Gummimischungen als die weicheren T und vor allem S Reifen. Wegen ihrer Härte wird im Winter von Hochgeschwindigkeits-Sommerreifen ja auch ganz dringend abgeraten, während (schmale) S-Reifen als halbwegs akzeptabel gelten. In einem Punkt allerdings ist die höchstmögliche Geschwindigkeitsklasse von Vorteil: Wer Probleme mit Unwuchten hat, ist mit V-Reifen gut bedient. Manche alte Autos sind da ja sehr empfindlich. Hochgeschwindigkeitsreifen werden mit geringeren Unwucht-Toleranzen und höherer Maßhaltigkeit gefertigt, da Fehler in diesem Bereich sich bei hohen Geschindigkeiten sehr stark auswirken können.Immer guten RundlaufDominik

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Roland Kunz » Fr 8. Jun 2001, 11:13

HalloBettreffend Reifengummimischungen begiebt man sich in die Hexenküche. Hart und Weich haben eigentlich nicht eine Aussagekraft zur Bremsleistung. Da gibt es aber soviele Faktoren und betreffend "Black Magic" finde ich nichts im Internet. Zumindest nichts direktes und keine Doktorarbeiten und schreiben werde ich auch keine.Direkte Vergleichsmöglichkeiten bietet am ehesten die Gleitreibungskennkurve.Generel gilt das die "Hochgeschwindigkeitsreifen" auf andere Anforderungen als der "Normalreifen" abgestimmt werden. Das bessere Bremsverhalten wird mit weniger Komfort, grösseren Rollwiderstand und geringere Verschleissfestigkeit erkauft. In der mir zur Verfügung stehenden Literatur ( Unibibliothek Stuttgart FKFS ) werden den den Strassenreifen bei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen keine generelle Änderung in der Härte angezeigt. Tatsächlich sind viele Eco Reifen härter ( shore ) als ZR Reifen der N Spezifikation. Sprich bei der güte der Bremsleistung ist das nur ein Faktor der konstruktiv ausgenutzt werden kann. http://www.ewo-motorsport.de/Bridgestone.htm oder bebilderd und aufs Motorad ausgerichtet: http://www.uni-mainz.de/~dunin/Reifen/Reifen.html http://home.tiscalinet.de/bernhard_muel ... eifen.html Betreff Unfallforschung im Historischen Überblick: http://www.textur.com/schrott/glieder.htm Grüsse

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von markk » Di 12. Jun 2001, 11:57

Sehr geehrter Herr KunzIch fahre einen Oldtimer-LKW und suche dringend nach einer Möglichkeit Gurte nachzurüsten, da ich auch häufiger mit Kindern unterwegs bin.Wie es scheint haben Sie diesbezüglich einige Erfahrungen.Gibt es eine Möglichkeit Sie direkt zu kontaktieren um eine Machbarkeit zu besprechen?Mit freundlichen GrüßenMarkus

MagicElectric
Beiträge:191
Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von MagicElectric » Di 12. Jun 2001, 21:52

Hi,dies ist der mit weitem abstand interessanteste artikel in diesem forum.fahre einen 69er Buick Fullsize cabrio, bei dem jemand mal in den 80ern Beckengurte nachgerüstet hat. wenn ich jemandem draufrutsche, kann ich notfalls noch die knautschzone des anderen überstrapazieren, aber ich mag gar nicht dran denken wenn mal ein baum an der falschen stelle steht. die trommelbremsen sehe ich nicht als das problem. habe als sofortmaßnahme meine persönliche höchstgeschwindigkeit auf 80/landstraße und 90/autobahn zurückgeschraubt, es sind hier in schleswig holstein nur idioten unterwegs, aber wem erzähl ich das?

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Roland Kunz » So 8. Jul 2001, 16:28

Hallo @MarkusSorry bei Hotmail kam nichts an und ich hab hier schon länger nicht mehr reingesehen.Sicherheitsgurte beim LkW ist abhängig vom Aufbau. Bei Holzaufbauten und bei ganz kurzen Führerhäusern wie Unimog wirds schwierig. Am einfachsten ist diesbezüglich einen Sachverständigen vor Ort anzusprechen. Dies sind vor Ort die TÜV Ingeneure.Am einfachsten ist einen "Überrollbügel" mit den entsprechenden Gurtpunkten und eventl. Isofix-Punkten einzubauen. Bei Blechführerhäusern ist es wesentlich einfacher. Der Mittelsitz falls vorhanden ist der Problempunkt für Kindersitze weil 3 pkt Gurt recht aufwendig realisierbar ( aber nicht unmöglich )Zur Zeit futtere ich mich gerade durch diverse Diplomarbeiten and der Uni Stgt und browse noch das Netz.Update betreffend Käfer 70 km/h Frontaufprall: http://www.herbie.net/unfallno3/unfallno3.html

Käfermann
Beiträge:122
Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Käfermann » So 8. Jul 2001, 19:20

Puh, da möchte ich nicht drinsitzen...Aber Vorderachse und Rahmenkopf haben gehalten, die Karosserie (+ Reserverad) knautscht ein bißchen und die Türen lassen sich öffnen. Und das bei der grunsätzlich unstabileren Faltdachkarosserie und bei Aufprall auf ein stärkeres stehendes Hindernis. Ich bleibe dabei. Ein vergammelter 80'er Jahre Kleinwagen ist unsicherer als ein strukturell guterhaltener Käfer.Volker

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Sierra » Mo 9. Jul 2001, 13:10

Jau, aber wenn ich mir das Lenkrad anschaue, dürfte der Brustkorb Matsch sein. Sind die etwas dunkleren Stellen in der Scheibe Blutspritzer?Hätte mit Gurt (und Kopfstützen) wohl besser ausgesehen. Wie schon meine Oma sagte: Die jungen Leute müssen immer so rasen!Michael

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheit in Oldtimern

Beitrag von Roland Kunz » Mo 9. Jul 2001, 22:52

HalloBitte die gelinkte HP besuchen. Fahrer war angeschnallt, 3 Pkt Gurt.Grüsse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable