Euer erstes Auto?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Euer erstes Auto?

Beitrag von Rene E » Fr 21. Feb 2003, 10:38

Ich habe es immer wieder schon mal kurz angerissen, hier jetzt die kompletteP(r)OLO-GT StoryWährend die Bubis aus reichem Hause, und das waren fast alle in meiner Klasse, mit 18 oder spätestens zum Abi ein Auto geschenkt bekamen, war bei uns kein Geld da. Bzw. meine Mutter hatte auch Angst, weil Autos ja gefährlich sind. Also mußte ich mir das Geld für Lappen und Auto selber zusammensparen. Eigentlich war ich sowieso eher Eisenbahnfreund, aber wenn man nicht mal eben zum Eisenbahnmuseum fahren kann und die Leute da sich noch als ziemliche Psychopaten erweisen sucht man sich lieber ein anderes Hobby. Ich war bereits seit 2 Jahren Markt-Abonnent hatte einen tierischen Haß auf alle Golffahrenden Popper und erste recht auf die tiefer-breiter Proleten. Ende 1990 war es dann soweit. Geld war da 3000 DM und ein Oldtimer sollte her. Dann ging es los. Selbst die Oldtimerfahrer die ich kannte lamentierten rum: "An den alten Kisten ist doch immer was dran, kauf dir was vernünftiges, was modernes!" Also was ist vernünftig? Ford-Fiasko oder Polo mit 40 PS. Nur die waren alle nach Dunkeldeutschland verkauft. Ich habe mir unglaubliche Möhren für viel Geld angesehen und dann eine unglaubliche Möhre für viel Geld bei einem Fähnchenhändler gekauft der intelektuelle Schwierigkeiten mit dem Ausfüllen des Kaufvertrages hatte.Einen Polo GT Bj. 79 60 PS. 2900 DM. Mit dem orginalen Frontspoiler und rot/schwarzen Felgen. Und innen war die Karre auch komplett schwarz. Als erstes wurden die Felgen silber lackiert, dann der Frontspoiler abgehämmert. Und irgendwann wollte ich immer noch den Chrom der GL-Modelle dranmontieren. Aber erst einmal mußte ich die horrenden Versicherungsbeiträge und den unglaublichen Durst von 9 l/100 bezahlen Das Auto erfreute mich in den nächsten 9 Monaten durch folgende Defekte:Auspuff kaputt/abgefallen, Frontscheibe geplatzt, Lima, Anlasser, Batterie, Zylinderkopfdichtung, schwerer Rostfrass, Getriebe hakelte, Elektrik fiel aus. Insgesamt gingen nochmal 3000 DM an Reparaturen rein. :mad. Davon konnte sich der Jugoslawische Schwarzmonteur ein Haus in Bosnien bauen. War schon begnadet der Mann. Anfangs fuhr der Polo nur 140. Nach der Motorreparatur 180. Da hat Wjenzel wohl ein paar PS zusätzlich gefunden. Trotzdem das einzige wofür das Mistding effektiv taugte war als Pizzataxi. Dank Schwarzarbeit UND Bafög war ich trotz aller Reparaturen nach einem halben Jahr um 3000 DM reicher. Als dann ein Taxi das mich gerade noch überholt hatte, unerwartet bremste weil der volltrunkene Fahrgast kotzen mußte, war das Schicksal von BN-VT 95 besiegelt. 10 cm kürzer ging er immerhin noch für 600 DM weg und machte Platz für meinen 59er Käfer.

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von Mario » Fr 21. Feb 2003, 10:54

Zitat:Original erstellt von er ka:siehst Du Mario, weil viele ihr Auto nicht gleich nach der ersten Panne wegwerfen gibt es heute noch Oldtimer.hallo ronald,klar, da hast du vollkommen recht. aber zoe hatte das auto vmtl.nicht mit dem hintergedanken gekauft, ihn zum oldie reifen zu lassen. so hatte ich das gemeint.viele grüße,mariop.s.: ich hoffe, daß der golf die nächsten 300000 auch noch nimmt

hugo
Beiträge:260
Registriert:Sa 16. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von hugo » Fr 21. Feb 2003, 14:37

Tach zusammen,mein erstes Auto war ein wunderschöner B-Kadett. Gekauft im Sommer 1984. Mei Vater hat ihn ausgesucht, ich habe bezahlt.Mit jugendlichen 18 Jahren hat man ja meistens andere Vorstellungen von Autos als die Eltern(klein, stark, schwarz und schnell). Mein B-Kadett war beim Kauf bereits 14 Jahre alt, mit beinahe unglaublichen 45PS, die Breitreifen (ich glaube 145er)krallten sich bedingungslos in den Asphalt, was eine Höchstgeschwindigkeit von weit über 125Km/h erlaubte.Kaufpreis: DM 1800,-Farbe: rotZustand: hervorragendNach 2 Unfällen ist er dann dahingeschieden...hugo

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von Nobbi » Fr 21. Feb 2003, 16:12

Hallo Leute,nette Idee, den alten Thread wieder aufzuwaermen.Bemerkenswert finde ich die Leidensfaehigkeit mancher Forumsteilnehmer gegenueber den Macken ihrer Alltagsvehikel.Zoes Beitrag hat mich an meinen eigenen IIer Escort erinnert, den ich anno 2000 meiner Freundin verpasst habe, damit sie nach 12 Jahren Fuehrerschein ohne nennenswerte Fahrpraxis auf finanziell gefahrlose Weise Praxis sammeln koenne.Was soll ich sagen? Der Wagen war 1.Hd. und hatte original 66'km auf der Uhr. Bisschen Rost natuerlich, klar. Bei der simplen Bauerntechnik kann ja nicht viel schief gehen. Dachte ich. 6000km und 2 Monate spaeter wusste ich es besser. Nach einigen kleineren Reparaturen am Kuehlsystem, Tausch des Leerlauf-Abschaltventils, des Auspuffs und der Reifen fingen die Bremsen an, festzugehen (nicht etwa vor dem Kauf, wo sie offnbar ja kaum benutzt worden sind), die Kupplung begann zu kleben, usw.Das hat ihm den direkten Weg in die Presse eingebracht! Da fackel' ich nicht lange; zu viel ist zu viel. Youngtimer hin oder her.Immerhin habe ich vorher alle guterhaltenen Teile ausgebaut. Aber selbst das war wohl ein Fehler, denn niemand will eine neuwertige beige Innenausstattung oder eine gute Beifahrertuer. (Koennen 40km suedlich von Wuerzburg abgeholt werden, falls jemand moechte)Nun hat mein Maedel einen Renault 12, und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.Auch 1.Hd., mit bei Kauf 85'km.Bis dato keinerlei ausserplanmaessige Defekte, sehr stabil gebaut, einfach ein guter Wagen. Normale Wartungsarbeiten und ein klein wenig Rostbekaempfung natuerlich schon, aber das bekommt bei mir jeder Wagen.Der hat es immerhin verdient, zum Oldtimer zu reifen, obwohl er durchaus als Alltagswagen eingesetzt wird. Wenn er's ueberlebt, gut, wenn nicht, Pech.Mein erster Wagen war uebrigens ein VW Kaefer 1500 v.69, mit dem H-Motor aus dem VW Bus.Eineinhalb Jahre hat er gemacht ohne uebermaessige Probleme. Mit ihm kam ich zum Schrauben.Da absehbar war, dass der TUEV eine unueberwindliche Huerde darstellen wuerde, habe ich ihn dem Shredder ueberantwortet, nicht ohne vorher brauchbare Teile ausgebaut zu haben. Mit diesem Vorgehen habe ich offenbar gleich zu Beginn meiner Automobilisten-Karriere eine Tradition begruendet.Gruesse

Glühfix
Beiträge:156
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von Glühfix » Fr 21. Feb 2003, 17:08

Hallo,ich muß leider ein ein furchtbares Geständnis machen. Mein erstes Auto kaufte ich mir 1968, es war ein MG-A Bj.56 oder 58, so genau weiß ich das nicht mehr.Jedenfalls hatte der Motor einen Lagerschaden und war schon zerlegt. Nehmen mußte ich den Wagen denn er wurde mir fast nachgeschmissen (150 Euro nach heutigem Geld). Nachdem ich damals ja nicht viel Geld hatte, mußte ich das Pulver für eine neue Kurbelwelle und Lager erst zusammensparen. Von Technik hatte ich damals überhaupt keine Ahnung. Nachdem ich auf die Kurbelwelle eh warten mußte,baute ich den Motor probeweise mehrmals zusammen und wieder auseinander. Das war ein elendes Puzzle. Nebenbei nervte ich noch alle KFZ-Werkstätten im Umkreis von 30 km mit Technischen Fragen. Als ich dann den Motor endgültig zusammen hatte, habe ich ihn mit meiner Frau in reiner Handarbeit d.h. ohne Flaschenzug eingebaut. War eine elende Schinderei. Das schönste, er sprang sofort an und lief wie ein Uhrwerk. Anschließend Probefahrt und erst nach sechs Stunden wieder ausgestiegen! Himmel war das ein Gefühl!!Ich habe den Wagen dann zwei Jahre gefahren und bin dann eines Tages wegen eines Differentialschadens liegengeblieben.Vermutlich in geistiger Umnachtung habe ich das Auto verschrotten lassen.Ich weiß das ich dafür in die Hölle komme, aber es ist halt nicht mehr gut zu machen.So nun ist es raus und ich hoffe das ich deswegen nicht aus dem Forum geschmissen werde, da gehe ich dann doch lieber in die Hölle!! Wer weiß wenn ich dort alles treffe.Immer schönen Öldruck Glühfix

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von Zoe » Fr 21. Feb 2003, 19:39

Zitat:Original erstellt von osbourne68:klar, da hast du vollkommen recht. aber zoe hatte das auto vmtl.nicht mit dem hintergedanken gekauft, ihn zum oldie reifen zu lassen. so hatte ich das gemeint.Stimmt. Ich bin eigentlich erst auf den Trichter gekommen, als ich meine erste Supra hergeben mußte. Dann sind mir die Augen aufgegangen und es war schon beinahe zu spät.Wenn Euch die Geschichte gefallen hat, hier Teil 2 von meiner (un)endlichen Autostory :2) Mein schöner roter Corolla==========================Nach Sysiphus mußte ein neues Auto her, und eines stand fest: Nie wieder ein Ford, zumindest kein Escort wie ich ihn hatte. Viel Geld hatte ich auch nicht übrig, also war die Auswahl begrenzt. Meine Wahl fiel letztendlich auf ein recht unscheinbares Etwas, genannt Toyota Corolla. Heute weiß ich daß es ein TE71 Liftback war, damals fand ich ihn schön rot, schön eckig (ein Auto muß eckig sein), schön geräumig und vor allem schön bezahlbar. Grade mal sechs Jahre alt, keine 100 tkm drauf, und schön glänzend. Eine Gebrauchtwagen Garantie gabs auch noch dazu, na also. Papa mochte ihn erst auch nicht, also war nach seinem "segensreichen" Rat mit Sysiphus alles geritzt: Wenn Papa das Auto nicht mag, dann muß es etwas taugen.Und eigentlich gibt es über den Corolla auch wenig zu erzählen, denn es war mit einer einzigen Ausnahme, absolut pflegeleicht. Ich habe glaube ich, auch nichtmal Öl nachfüllen müssen, von einer Reparaturanleitung ganz zu schweigen. Der einzige Defekt der in drei Jahren aufgetreten ist, war ein kaputter Kupplungsnehmerzylinder und eine festsitzende Scheibenbremse. Sonst nichts. Kein Wunder, daß ich das Schrauben fast verlernt, und das Interesse an Autos beinahe verloren hätte. Es war einfach gar nichts los bei dem Wagen.Immerhin bin ich gleich nach dem Kauf erstmal 10.000 km in Urlaub gefahren, eine mittlere Europarundreise. Schön lang, schön sonnig, schön problemlos.Nach drei Jahren habe ich den Corolla dann einem Benz ins Heck gesetzt weil der unfreundlicherweise zwei Meter vor mir die Spur gewechselt hatte. Das war dann das Ende des Corollas, denn ein Auto welches unfreiwillig 30 cm verkürzt wurde, ist nicht mehr wirklich gebrauchsfähig.Und so kam ich dann zu meinem nächsten, und bislang besten Auto, was aber eine recht schwierige Geburt war. Denn wir schrieben das Jahr des Herrn 1991. Zu diesem Zeitpunkt war die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland hinreichend lange gefallen, so daß die Autokäufermenge um die ostdeutschen Autokäufer bereichert war. Und die hatten Nachholbedarf! Das sah dann 1991 so aus, daß ein zehn Jahre alter Golf, mit mehr Rost als Blech und 200 tkm etwa 8000 DM kostete. Und da saß ich und brauchte dringend ein neues Auto. Mein Toyotahändler des geringsten Mißtrauens bot mir eine Supra an, die er in einer Woche in Zahlung nehmen würde. Ohje, kann ich mir so ein Auto überhaupt leisten? Nach einer Runde über den Münchner Gebrauchtwagenmarkt und einer Verhandlungsrunde mit dem Toyotahändler kam ich zu dem Entschluß, das muß machbar sein. Mein Corolla war mittlerweile im (in Zahlung zu nehmenden) Restwert auf wundersame Weise deutlich gestiegen, und so ließ ich mich auf eine Probefahrt in der Supra ein. Der Händler wußte was er tat, ich nicht. Von der Probefahrt zurückgekommen dauerte es keine Minute bis ich den Kaufvertrag unterschrieb.Tja, wie Ihr Euch denken könnt, geht die Gschicht noch weiter, aber ich glaub das wird allmählich offtopic, denn es geht ja dann nicht mehr um mein erstes, sondern ums zweite, dritte undsoweiter Auto Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

nodovsky
Beiträge:12
Registriert:So 16. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von nodovsky » Sa 22. Feb 2003, 00:29

Hallo !Mein erstes Auto war ein Triumph Spitfire. Was für eine Gurke ! Aussen hui - innen pfui. Er war wunderschön (dunkel-blau mit Speichenfelgen,Leder,Wurzelholz etc), aber ständig kaputt. Habe es fast drei Jahre mit ihm ausgehalten und alles incl Motorschaden erlebt. Habe dafür viel neben dem Studium jobben müssen, um das zu finanzieren...Dann bin ich zufällig an einen Alfa Spider gekommen, den eine Freundin meiner Mutter in 9 Jahren 20tkm weit gefahren hat.Den habe ich für ganz kleines Geld bekommen. War dann für weitere 3 Jahre mein Wagen. Aber die geringe Laufleistung war auch nicht so toll, weil der Wagen natürlich nur kalt bewegt wurde und dann auch mal wieder einen Motorschaden hatte...Momentan warte ich noch auf den Nachfolge-Spider der Dame (letztes klassisches Modell) mit jetzt ca. 18tkm - aber sie will noch nicht verkaufen...Seit 3 Jahren fahre ich jetzt einen alten 628CSi der beim Kauf bereits 240tkm gelaufen hatte und mich seither mit wahnsinnig viel Spass und ohne grössere Probleme glücklich macht.viele grüße, jens

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von arondeman » Sa 22. Feb 2003, 02:47

Hallo Wolfgang2,mit großem Schmerz lese ich als bekennender Aronde-Fan (in dessen Fuhrpark von 4 Exemplaren der Modellreihe sich auch genau so eine Monaco befindet) die Story von Deinem Erstlingsauto! Aber so war das halt damals ... Dein Bekannter hatte übrigens recht und doch auch wieder nicht. Die dreifach gelagerten Motoren gaben schon mal vorzeitig wegen Lagerschaden den Geist auf, aber nur bei grob unsachgemäßer Behandlung – und wenn Dein Wagen wirklich Baujahr 61 war, hatte er schon den fünffach gelagerten Motor, und der ist hart im Nehmen!Aber zurück zum Thema:Eigentlich erstaunlich, dass die meisten hier mit einem ganz profanen Gebrauchtwagen angefangen oder sich als Oldtimer später die in der Jugend angehimmelten NEUwagen gegönnt haben. Irgendwie muss ich aus der Art geschlagen sein, denn Neuwagen haben mich nie interessiert – schon als Grundschüler Ende der 60er Jahre schaute ich sehnsüchtig den quasi jeden Tag weniger werdenden Isabellen, Lloyds, 3=6, Haifischgrill-Rekords, Weltkugeltaunus usw. nach (und die einzige Aronde, die ich bei uns damals je sah, stand schon 1969 auf einem Schrottplatz gleich um die Ecke, zu dem man bei manchem Sonntagmorgenspaziergang wie bei einer Wallfahrt pilgerte ...) Für mich waren das alles damals schon „Oldtimer“! Auch in den 70ern, als der Gedanke an den Führerschein langsam näherrückte, blieb das so – die Neuwagen der 70er Jahre langweilten mich zutiefst. 1978 – 14 Tage nach Erhalt der grauen Pappe - dann das große Wagnis: Auf eine Anzeige in der Automobil Chronik erstand ich trotz elterlichen Protests einen Goliath GP 900E Bj. 55! (Ordentlich Platz im Innenraum und kleiner Motor = wenig Steuer + Versicherung waren schon Argumente, abgesehen vom Faible für die Borgward-Gruppe) Die anderthalb Jahre TÜV, die der Wagen noch hatte, und die Ersatzmotoren als Dreingabe müssen mich blind dafür gemacht haben („Haben-haben“-Syndrom ...), wie verbastelt die Kiste eigentlich war! Der langjährigeVorbesitzer (Rundfunktechniker) hatte nicht nur an der Elektrik allerlei rumgedoktert und dem Wagen eine elektronische Zündung Marke Eigenbau (als Gehäuse für die Elektronikbauteile diente eine überlackierte Corned-Beef-Dose!) sowie eine Zusatzölpumpe für die Getrenntschmierung verpasst, sondern er hatte den Wagen auch nach allen Regeln der Kunst modernisiert und mit Hilfe der entsprechenden Heckkotflgüel, Stoßstangen, Motorhaube und Kühlergrill optisch zum Hansa 1100 umgebaut! Die Überführung auf eigener Achse aus München war eine Odyssee (sie letzten 20 km legte er am Abschleppseil hinter Papas Audi 100 zurück), kurze Zeit später ging die Kurbelwelle wegen Schmiermangel fest, also wurde das Fahrzeug zum Stehzeug, und statt im Abijahr mit einem coolen Oldtimer vor der Penne vorzufahren, wurde die „Restaurierung“ vorzeitig in Angriff genommen! Natürlich zog sich die Bastelei in die Länge, das Lehrgeld in Form von Anfängerfehlern war immens, weiterer Vorbesitzermurks trat zutage, der Rückbau auf den optischen Originalzustand gestaltete sich schwieriger als gedacht, und nach kurzzeitigem Stimmungstief, als man schon den ganzen Kram hinschmeißen wollte, kam es zur Flucht nach vorn: Ein Jahr später geriet ich beim Teilemarkt in Mannheim (als der noch längst nicht Veterama hieß) an einen GP 700 Bj. 57, der in puncto Karosserie und Interieur top war – also wanderte der 900E in eine Ecke einer Scheune! Es kam, wie’s kommen musste: Kurz vor Ende der Überführung des „Zweitversuchs“ aus dem Vogelsberg an den Studienort knallte es im Motor: Kolben kaputt! Neue Kurbelwelle vom Teilemarkt in Ulm mitgebracht, dank der inzwischen längst geknüpften Kontakte bei Staschel in Bremerhaven neue Kolben aufgetan und ab mit dem Motor zum Motoreninstandsetzer! (Das Studentenbudget freute sich immens ...) Aber immerhin fuhr ich diesen Wagen dann rund anderthalb Jahre mit ziemlichem Spaß und einem gelegentlichen Kolbenklemmer (bevor es erneut massivere Motorenprobleme gab). Heute fasst man sich natürlich an denKopf, wie naiv man anfangs war und was man hätte besser machen sollen, aber immerhin habe ich auf den Goliath’s auf denkbar intensive Weise das Schrauben (und die Ausdauer beim Schrauben) gelernt - und eine gewisse Affinität zur Marke hat sich bis heute gehalten, also war’s alles in allem gar nicht so übel ... Aber weil doch weiter oben einige auf den Escort schimpften, noch ein Wort zu meinem ersten Alltags-(Fast-)„Youngtimer“: 1983/84 musste ein Hundeknochen-Escort Turnier (ja, ich weiß, seltenes Teil – aber es ist lange her ...) fürs Grobe herhalten, bevor 1984 der erste von mehreren 50er-Jahre-Franzosen (von denen ich alle bis auf einen noch heute habe) Einzug hielt. Dieser Escort lief gar nicht mal übel, nur ein gewisses Loch im Übergang störte mich von Anfang an. Der erste Besuch beim Vergaserdienst brachte gelinde Besserung (und ein Loch im Geldbeutel), einige Zeit später (vor einer geplanten Urlaubsfahrt) schien dann aber doch ein Besuch bei einem zweiten Vergaserdienst angeraten. Diagnose: Kompression 1. Zylinder = 10, Kompression 2, 3. und 4. Zylinder so etwa 4 bis 5!!! Au backe ... wahrscheinlich Ventile durch, denn Öl verbrauchte er nie viel (die Urlaubsfahrt fand dann mit Papas Golf statt) Aber der Escort hat sich in der Folgezeit noch wacker geschlagen! Monatelang zog ich vom Studienort unweit der französischen Grenze immer wieder kreuz und quer über die Dörfer im Elsass, stöberte auf Schrottplätzen und auf Äckern in allerlei Uraltschrott rum und schlachtete für mein nächstes Restaurierungsobjekt (Panhard Dyna),das ich mir inzwischen gesichert hatte, wie der Weltmeister ! Etliche Male musste der Escort den Rückweg mit voller Zuladung und 0 cm restlichem Federweg die Heimfahrt antreten, aber er hat es immer eisern durchgezogen, auch wenn der Anzug an der Ampel zunächst etwas träge war („Luftpumpe“,. Attestierte ein mitfahrender Kumpel ...). Die Grenzer kannten mich und meine rostige Beute irgendwann schon und schüttelten nur noch den Kopf – denn auffällig war der Wagen sowieso: Nachdem ich beim Rechts-vor-Links-Spiel einen Türkenbenz abgeschossen hatte, hatte er zwischendurch mit der Farbwalze eine schwarze Neulackierung mit weißem Dach und weißem Seitenstreifen entlang der Sicke erhalten (denn das originale Grünmetallic wollte nun so gar nicht mit dem Senfgelb des Ersatzteilträgers harmonieren, von dem ich mir die Motorhaube für die Unfallschadenreparatur besorgt hatte). Im Kommilitonenkreis hieß er fortan nur noch „der Leichenwagen“. Nach anderthalb Jahren und 16 000 harten km ging er dann in die Presse ...Tja, so war das damals ....ByeStephanP.S. @Wolfgang2: Gibt’s von Deiner Monaco noch ein Foto? (Zeitgeist und so ...)

Wolfgang2
Beiträge:89
Registriert:Mo 25. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von Wolfgang2 » Sa 22. Feb 2003, 13:30

Hallo Leute, mein erstes Auto war ein Simca Aronde, TypMonaco(ohne B-Säule, Scheiben komplett ver-senkbar), Baujahr 1961 ; gekauft 1965 mit75000 km. Mein Bekannter meinte dazu: "Duspinnst doch, bei dem Modell geht doch bei75000 der Motor kaputt, Kurbelwelle ist nur dreifach gelagert!" Eingedenk dieser weisen Worte habe ich stets auf die Drehzahl geachtet, und der Motor hielt bis sage undschreibe 113800 km !!!Dann folgte ein unrühmliches Ende, wofür ich mir heute noch irgendwohin beißen könnte: esgab auf die Schnelle vor dem geplanten Urlaubkeinen Ersatzmotor(also kaufte ich einen ge-brauchten 404 Bj.1964), so dass das Auto ausgeschlachtet wurde und meiner Tochter undFreunden als "Spielplatz" diente, später dannbei einer Aufschüttung einer Senke in der Tiefe landete und dort sein endgültiges Grab fand.Eine Besonderheit, für die jüngeren heute fast nicht mehr wichtig: statt der im Käfernotwendigen Halteschlaufen hatte dieses tolleAuto bereits Liegesitze mit Schnellverstel-lung ....Ein Schelm, wer jetzt etwas Bösesdenkt, unser Motto damals war eher "Liebedeine Nächstin".Grüße Wolfgang2

Wolfgang2
Beiträge:89
Registriert:Mo 25. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Euer erstes Auto?

Beitrag von Wolfgang2 » Sa 22. Feb 2003, 19:13

Hallo, monsieur Arondegehe ich richtig in der Annahme, dass du irgendwo im Saarland wohnst? Es wäre toll für mich, mein erstes Auto, egal welche Farbe, mal wieder zu sehen. Ein Bild von meiner Aronde habe ich noch, aufgenommen in einem Ortsteil von St.Wendel, wo ich mal lebte.Kannst du mir näherem Kontakt mal deine E-Mail Adresse geben ?Übrigens war ich vor dem Kauf der Aronde an einem Hansa Coupe dran, da wurde mir aber abgeraten, weil ich nicht selber rumbastelnkonnte - auch schade drum...Grüße Wolfgang2

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable