Warum quälen Werkstätten Motoren?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Old Cadillac » Di 8. Mai 2001, 00:42

Hallo Dominik.Zum Glück brauchte ich bisher keines meiner Autos in eine Werkstatt bringen. Allerdings habe ich ähnliches bei einem Oldtimerhändler in Hannover vor ca. 6 Jahren erlebt. Ich hatte am Vortag angerufen ob eine Mercedes Pagode noch da sei und das ich am nächsten Tag auftauchen werde um den Wagen anzusehen, da ich ernsthaft interessiert sei. Ich kam nun da hin aus Ol und die Pagode stand in der Ecke hinter anderen Autos. Ich konnte sie zwar ansehen aber wollte natürlich auch damit fahren. Ob das nötig sei, würde ich gefragt. Natürlich war es nötig und man musste jetzt erstmal einen Austin H. 100 zur Seite nehmen. Der Wagen wurde gestartet und damit er so richtig rund läuft so richtig auf Touren gebracht. Woooow, der Motor brüllte in den höchsten Drehzahlen und muhte in etwa wie eine Kuh der man auf den Schwanz getreten hat. Oh man, wenn die mit der Pagode auch so umspringen... na ja, zunächst sprang die Pagode nicht an und man besorgte neue Kerzen. Nach einer halben Dose "Start Pilot" sprang die Kiste an, lief aber auch nicht rund, also: Wrrrrruuuuuuuuum. Interessant dabei zu sehen wie so komisch Funken aus der defekten Auspuffanlage kommen. Jedenfalls fuhr der "Verkäufer" dann alleine (!) eine Runde und fragte mich ob alles ok sei. Hä, mit mir oder was? Also wenn ich den Wagen haben wollte, sollte ich ihn am besten auf einem Hänger holen.Dankeschön, und weg war ich.Also falls das in einer Oldiewerkstatt auch passiert, denn man gute Nacht. Ist aber auch egal ob Oldtimer oder Neuwagen. Das kann nicht gut sein.Thomas

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Gordini » Di 8. Mai 2001, 00:46

Hallo Dominik, noch nie, aber ehrlich nie, gab ich sie aus der Hand. Mit "Sie" meine ich die Autos.Tschüß Christoph

Dominik Benz
Beiträge:163
Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Dominik Benz » Di 8. Mai 2001, 11:17

Liebe Oldtimer-Fans, liebe Oldtimer,aus der Alltagsauto-Welt sind wir es ja gewöhnt, daß einige Werkstätten mit Kundenautos umspringen wie die Post mit Paketen und die Fluchgesellschaften mit Koffern. Ich hab mich schon immer gefragt, warum das Gebaren trotz aller Kundenfreundlichkeit nicht auszurotten ist. "Bei uns ist Ihr Wagen doch in besten Händen, Herr Benz" ... sprachs und startete die Probefahrt mit kaltem Motor quer durch das ganze Drehzahlband.Das deprimierende an der Sache: In Oldtimerkreisen geht es anscheinend ganz genauso zu. Auch in dieser Welt, wo man den Mechaniker duzt, scheint der Drang zur Quälerei ungebrochen. "Wie, du hast Deinen Wagen noch nie ausgefahren? Dann darfst Du den aber nicht beim ... zum Einstellen geben." Anderes Beispiel: "Beim ... kannst Du nicht dabeibleiben, wenn der den einstellt. Das erträgst Du nur, wenn Du weghörst." In der letzten Zeit habe ich etliche Erfahrungen dieser Art gemacht und beschlossen, z. B. meine SU-Vergaser selbst einzustellen.Ist schon interessant, in keinem Werkstatthandbuch stehen solche Grausamkeiten, wie sie wohl auch zum Oldie-Werkstatt-Alltag gehören. Geht das Tierquäler-Gen mit einigen Leuten durch oder was bringt sie dazu, Kundeneigentum so respektlos zu behandeln? Einen einzigen Menschen kenne ich, dem ich meinen Wagen zur Wartung anvertraue, obwohl er normalerweise auch nicht zimperlich fährt. Aber er kann eben umschalten zwischen mein und dein.Wie geht Euch das? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder will man eigentlich gar nicht wissen, was alles mit dem eigenen Oldtimer passiert, wenn er mal in fremden Händen ist.Viele Grüße Dominik[Diese Nachricht wurde von Dominik Benz am 08. Mai 2001 editiert.]

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Z1-VX » Di 8. Mai 2001, 14:34

An meine Autos kommen nur in Sonderfällen fremde Hände, und dann bleibe ich dabei!Ein Betrieb, der mich nicht zu meinem Auto in die Werkstatt läßt, hat mich als Kunden schon verloren. Wobei ich kaum mal eine Werkstatt brauche, bei mir um die Ecke ist ein freier Betrieb, der läßt mich am Sa. die Bühne benutzen.Dieter http://www.prova.de
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Fenrir
Beiträge:166
Registriert:Mi 30. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Fenrir » Di 8. Mai 2001, 15:00

Hallo Dominik,letztes Jahr habe ich in meinen Porsche 924 einen G-Kat reinbasteln lassen. Als ich ihn in der Werkstatt abholen wollte, waren die Einstellarbeiten noch in vollem Gange. D. h., der Rentner mit seinem Opel Vectra nebenan mußte sich die Ohren zuhalten, weil der Motor im roten Bereich vor sich hinkreischte. Der Werkstattmeister brüllte in den Leerlaufpausen immer sowas wie : " Klasse, der läuft super ! " Na, mal sehen wie lange, dachte ich, und ca. eine Woche später ist mir dann die Wasserpumpe um die Ohren geflogen. Ob es am Hochdrehen in der Werkstatt gelegen hat oder ob Keilriemen und Pumpe schon vorher einen Schuß hatten ? Ich weiß nicht.....GrußSven

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Karl Eder » Di 8. Mai 2001, 22:10

Hallo Sven!Wenn die Wasserpumpe das Hochdrehen nicht aushält, hat sie schon vorher einen Knacks gehabt.Zu den anderen Beiträgen:Natürlich ist es idiotisch einen kalten Motor grundlos hochzudrehen. Aber im Zuge von Einstellarbeiten (die sollten aber immer bei betriebswarmen Motor erfolgen) kann es durchaus notwendig sein einmal auf höhere Drehzahlen zu gehen. Und wenn man nicht im Auto drinnen sitzt, sondern daneben steht, womöglich bei geöffneter Motorhaube und in einer Werkstatt drinnen, dann hört sich ganze viel schlimmer an als es in Wirklichkeit ist.Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, das es ebenso viele Oldtimerbesitzer gibt, die ihr Fahrzeug durch gut gemeinte untertourige Fahrweise mehr quälen als die Werkstätten.Viele GrüßeKarl Eder

Fenrir
Beiträge:166
Registriert:Mi 30. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Fenrir » Mi 9. Mai 2001, 10:03

...wie war das noch : Wagen starten, nicht unnötig im Stand im Leerlauf laufenlassen, sofort losfahren und erstmal nicht höher als 3*1000 U/min, bis die Öldruckanzeige im Leerlauf nur noch ca. 4 bar anzeigt, dann ist der Motor betriebswarm.....Jaja, steht bei mir so in der Betriebsanleitung ! GrußSven

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Gordini » Mi 9. Mai 2001, 10:10

Hallo, also ich kenne fast keine Einstellarbeiten bei denen der Motor höher als 4500 U/min gedreht werden muß. Im Stand natürlich. Im Fahrbetrieb kein Problem, die Kühlung stimmt und es ist ein Unterschied ob ich einen Motor frei hochdrehen lasse oder unter Last.Tschüß Christoph

Nagel KFZ
Beiträge:333
Registriert:Di 3. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Nagel KFZ » Mi 9. Mai 2001, 13:21

Monteure die dass machen haben den falschenBeruf kein Herz und kein gefühl für motorenund genauso wenig sachverstand!!!!!Auch wenn ich das höre neue motorn braucht mann heute nicht mehr einzufahren dabei wirdmir Speiübel natürlich sind die vertigkeits-toleranzen heute nicht mehr so hoch wie dahmals auch die materialien sind besseraber trotzdem muss eingefahren werden ich kenne Vertragswerkstätten die nach Montage eines Tauschmotores sagen los sofort Volle Pulle entweder er hält oder nicht so ein Blödsinn.Ich habe noch kein Kundenauto gequelt und weis auch nicht denn zweck der geschichte bei mir kann auch jeder Kunde bei jeder Reperatur dabei sei gerne sogaraber das mit dem Samstags schrauben lassen ist sehr kulant alle Achtung kämme bei mir nicht in fragecu Armin

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Warum quälen Werkstätten Motoren?

Beitrag von Gordini » Mi 9. Mai 2001, 16:32

Genau, genau! so ist es!! Nagel-KFZ genau so!Tschüß Christoph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable