Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:17
- Registriert:Fr 10. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hi,wer von euch hat erfahrung mit einer dieb-stahlsicherung bei oldtimern.gib`s da wasbesonderes am markt. habe selber lediglich eine lenkradkralle die mit dem pedalverbunden wird. denke eher an eine sireneoder so. seit man mir in italien meinen250er diesel gestohlen hat, muss ich mich immer wieder dabei ertappen das ich davor angst habe einen leeren parkplatz aufzu-finden.hat jemand einen guten tipp.martin2
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
Hallo,eine einfache, aber sehr wirksame Diebstahlsicherung ist ein Batterie Hauptstromschalter. Am besten versteckt eingebaut, unterbricht er bei Bedarf die dicke Plusleitung zum Anlasser.Frank
-
- Beiträge:137
- Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
Hi Martin,es gibt auch sogenannte "Panzerzündspulen". Bei denen wird das Kabel zwischen Zündschloß und Zündspule mit Stahl ummantelt, es handelt sich also um ein Teil von der Spule bis zum Schloß, das Kurzschliessen am Zündschloß wird also verhindert. Nachteil: recht teuer, zwischen 300-400 DM und die Schlüssel brechen ewig ab. Erhältlich bei Bosch.GrußAndreas
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
HalloDie Panzerzündspule taugt nicht für Diesel und im allgemeinen überhaupt nicht. Ein vorbereiteer Einbrecher kommt mit einem Abschleppwagen oder einer Hilfszündspule.Aber wer keine andere feste Sicherung wie Lenkrad- oder Getriebesperre hat kommt nicht drum rum.Bei 12 Volt Autos rate ich zu einer modernen Wegfahrsperre von Gemini, Bosch, GT oder Clifford.Kann nahezu unsichtbar eingebaut werden und sind selbstschärfend aber fernbedienbar. Basisgeräte gibt es für 200,- und jede Versicherung und TÜV erkennen das an.Der Sender ist inzwischen im Schlüsselkopf oder als flacher Anhänger realisierbar. Bei Clifford kann automatisch die Annäherung und das Entfernen vom Fahrzeug erkannt und gesteuert werden. Bei anderen muss man Türkontakte haben oder nachrüsten ( Auch für Kofferraum und Motorraum ).Lenkradkralle und ähnliche Hilfsgeräte sind ein witz und rausgeworfenes Geld.Mann kann auch mit einem krummen Lenkrad vom Parkplatz oder ein segment raussägen. ( Bei alten Federspeichenlänkrädern reicht einmal dagegen tretten ). Eine Schalthebel-Handbremshebelsperre kann recht schnell geknackt werden ( Auch die etwas teueren versionen ).Zündung lahmlegen und ähnliches kann man überbrücken sowie mit etwas Geschick entdecken und ausschalten.Der Haupttrennschalter ist als Diebstahlsicherung bedingt tauglich aber wird meist eingebaut um die Batterie vor Entladung zu schützen und als Sicherheitsresrve bei Kurzschlüssen ( Kommen bei alten Autos schon mal vor )Grüsse
-
- Beiträge:506
- Registriert:Mo 1. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
Die möglichkeit ist bei jedem Fahrzeug gegeben.Einen Benzinhahn oder Magnetventil einbauen, wenn geklaut wird zum wegfahren, muss für den Klauer ein Schreck sein, Benzinuhr voll, aber fährt nicht kein Sprit.Ja es is doch das leichteste, beim klauen mit Trailer nicht wirksam, aber lass die erstmal darauf kommen, wo.Logisch, einfach und wirksam.Na nun wünsche ich euch viel Spass beim einbau der Spezial Wegfahrsperre.
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
Ein Bekannter von mir nimmt in kleptophilen Gegenden immer den Verteilerfinger mit. Ist äusserst wirkungsvoll aber auch etwas aufwendig...
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
Hallo TrabantiMein Argument ist folgendes:Die beste Diebstahlsicherung ist unaufällig und selbst schärfend.Eine Wegfahrsperre blockiert Anlasser Zündung und Benzinversorgung.Beim Diesel kommt etwas anders zum Einsatz.Bei einem Oldtimer mit mechanischer Pumpe dein Magnetventil.Generell gibt es verschiedene "Kunden":Gelegenheitsdiebe: Diese wollen mal zum "Spass" eine Ausfahrt machen. Dise Leute nutzen "Gelegenheiten" wie vergessenes Abschliessen und steckender Zündschlüssel.Halbprofis: Die betreiben das schon proffesionel und wissen sehr genau über einige Schwachstellen bescheid. bei entsprechender abgebrühtheit umgehen die Jungs auch Sicherungsmassnahmen.Ein versteckter Schalter oder Benzinhahn wird denn besseren auffallen. Im Gegensatz zu den Crashkids wollen die ja heile Ware und möglichst unauffällig arbeiten.Bei einer Wegfahrsperre wissen die meist genau was Sache ist. Ein guter knack erkennt anhand der Arbeitsweise des Einbauer wie gut das Teil eingebaut wurde und entscheidet dann ob es ihm das Risiko des zusätzlichen Zeitaufwandes wert ist.Vollprofis:Sondieren das Objekt und die Verhaltensmuster der Besitzer, besorgen sich meist eine Transportmöglichkeit oder Papiere und Schlüssel bevor das Auto "geholt" wird.Sind nur durch extremmen aufwand und Satellitengeräte abschreckbar ( Aber auch da gibt es "einfache" Tricks )Eine Alarmanlage ist rausgeworfenes Geld zur Sicherung eines Autos. Die Aufkleber dafür reichen bei einigen völlig aus.Die mechanischen Sperren werden von entsprechend Brutalen oder Erfahrenen knakis schnell entsorgt.Für das gleiche Geld ( OK die 30,- Krückstöcke wollen wir ja nicht als masstab nehmne oder ?) gibt es eine Wegfahrsperre die bei einigen Versicherungen zu einer Tarifsenkung führen kann.Natürlich spricht nichts dagegen mit einem Schalter 2 m Kabel und etwas Hirnschmalz die Benzinversorgung zu unterbrechen.Bei einem Benzinhahn oder bei einem Magnetventill wird es schon teuererNur ist das in meinen Augen kein guter Diebstahlschutz sonern eine Krücke.Du musst jedes mal dran denken es zu schärfen und hast immer ein flaues Gefühl wenn dir einfällt das du es vergessen hast. Zudem bei einem Alltagsauto im Kurzstreckenverkehr wird das irgendwann lästig.Den Zünderverteilerläufer abziehen ist auch nicht optimal vor allem bei KAT Autos kann dann der Kat absaufen. Bei einem Standardautotyp ist ein Läufer auch kein Problem und kurzfristig beschaffbar.Mag zwar sein das es Oldtimer sind aber deswegen aud alte Methoden oder Relikte zurückgreifen ?Sorry bin ProfiAm besten ist natürlich die beste aller Diebstahlsicherungen. Immer fahren und nirgends unbewacht abstellen. Oder Auto ohne Anlasser und Kurbel mitnehmen ?Grüsse
-
- Beiträge:17
- Registriert:Fr 10. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
hi,zunächst mal danke für all eure beiträge,istinteressant mal verschiedene meinungen zuhören. neulich war ich mal an einem teurensportwagen-farrari und da machte mich einestimme freundlich darauf aufmerksam, ich soll mich mehr oder weniger vom acker machen.imponiert das einem langfinger oder kommtdemjenigen nur ein müdes gähnen? ich dachteauch schon an eine 2. batterie(versteckt)die eine schreckliche laute sirene in betriebsetzt, sobald das fahrzeug mit aktivierteralarmanlage bewegt wird.das heisst auch zumbeispiel wenn es vom abschleppwagen auf-geladen werden sollte. so gehen heute ja viele vor. die knacken das auto nicht, sondern laden es einfach auf.die wegfahrsperre wird dann in aller ruhe entfernt irgend wo, wo es niemand sieht undhört. ist sowas wie ich mir vorstelle zuinstallieren b.z.w. gigt`s da jemand der sowas anbietet?martin2
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alarmanlage oder Sicherung beim Oldtimer
HalloAnnäherungsalarm ist eigentlich eine Clifford Spezialität. Kostet so ab 2000,-Generel gibt es keine absolute Sicherheit.Profis kaufen sich ein neues Auto und sehen in aller Ruhe nach was machbar ist. Ebenso wird alles am Markt gekauft und auf Schwachstellen abgeklopft. Diese "Erkenntnisse" werden innerhalb der Organisation verbreitet und sickern langsam tiefer bis in die schlechter organisierten Zuarbeiter.Generel ist eine Superteure Anlage für Profis eher ein Anreiz weil auch der Rest von dem Auto entsprechend "gestopft" ist.Die Hauptkundschaft will eigentlich nur das beste und feinste. Autos mit zu wenigen Extras werden stehen gelassen oder wenn die "Basis" stimmt mitgenommen und passend ausgerüstet.Wer eine Megaanlage in ein billiges Auto einbaut hat eigentlich Geld verschwendet. Die guten Profis interssiert das Auto nicht aber wenn es auffällt dann wird schon mal nachgesehen ob es nicht ein "Goldstück" ist.Mittelklasse und Zuarbeiter werden von teueren Anlagen abgeschreckt weil es dennen zu Riskant ist aber die Information wird weitergegeben und die Profis überlegen sich ob es Sinn macht.Die einfache "Abschleppmethode" bei hellem Tageslicht ist recht normal. Wenn die Jungs mit einem offizielen Abschleppwagen kommen fragt kein Schwein. Eher im Gegenteil wenn du einen Sportwagen holst dann sind alle Froh und Bestätigt weil das Teil entweder Falsch parkt oder defekt ist.In Berlin wurde mal ein Mercedes mitgenommen. Natürlich ging die Alarmanlage an und ein Passant hatte gefragt warum. Die haben gesagt die wären Leasingrückholer und sder Besitzer würde seit Monaten unbezahlt damit fahren. Der Typ stand dann für die Schmiere und hat alle anderen Aufgeklärt damit die Jungs zügig vorankommen. Der Typ war Beamter in Pension und wurde später gerügt. Das beste war die Jungs haben Ihm eine Visitenkarte gegeben und die Telefonnummer war die ADAC Einsatzzentrale. Sprich selbst wenn er dort angerufen hätte dann wäre nicht sofort klar gewesen was Sache ist weil die Nummer natürlich nach München in die Zentrale ging. Noch zu erwähnen wäre das man bei der Arbeit selstverständlich Arbeitshandschuhe und Südwester anhat.Die Story ist aus Bild am Sonntag und daher bestimmt 150% wahr Nein ich lese die nicht aber die aberwitzigsten Sachen kommen doch irgendwann rum neulich hab ich sogar in der Bücherei eine Bild angeforderd um den ausgewählten BILD.Aus.Schnitt unseres TRITT IhN live zu sehen ( Hoffe die Wortspiele kommen an )Grüsse