Rekordpreise für Scheunenfunde

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von RA-Wilke » Di 16. Jan 2001, 16:22

Bei den letzten Auktionen in England gingen die Preise für originale, unrestaurierte Autos im schlechten Zustand quasi durch die Decke: Für zwei Lotus Elite Serie 2 wurden im Zustand 4 bis 5 rund 14.000 bzw. rund 16.000 Pfund Sterling gezahlt, dafür bekam der Käufer dann etwas garantiert unverpfuschtes (Mehr Infos hierzu in unserer Titelgeschichte auf der Hauptseite). Was meint Ihr: Waren das nur Ausrutscher oder werden "unberührte" Autos wirklich so selten, dass diese hohen Preise gerechtfertigt wären?

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von Old Cadillac » Di 16. Jan 2001, 17:24

Meinetwegen können die Preise ruhig steiegn. Wir haben nämlich auch noch einige echte Raritäten zu denen wir nicht mehr kommen werden, diese zu restaurieren.Thomas

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von wellhausen » Di 16. Jan 2001, 19:34

Alles ist zyklisch, auch die Oldiepreise. Nach der zeit um 1990 und der "Flaute" der letzten Jahre wirds sicher wieder aufwärts gehen. Aber danach gehts sicher auch wieder runter...Neben den "ganz alten, echten" Oldtimern werden sicher die Wagen der 60er und 70er als Youngtimer, die durchaus noch "Nutzwert" haben, mehr Gewicht bekommen, denn Yountimernachwuchs ist aus den 80ern nicht zu erwarten, da wurde ja nur Plastikmüll mit Rechteckscheinwerfer gebaut.Der aktuelle Trend zu Retrodesign bei Neuwagen ist ein Schritt weg vom Funktionalismus hin zu schönen, unnützen, barocken Formen. Auch wenn ich persönlich Retrodesign abgrundtief hasse, so ist es doch eine Art Zeitgeist, von dem auch echte Oldtimer und damit die Marktsituation profitieren werden.Vielleicht kann man nun doch noch einen Artikel über Oldies als Kapitalanlage in WiWo oder Capital veröffentlichen ???Christian

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von Th. Dinter » Di 16. Jan 2001, 22:25

moin, moin,mir ist schon etwas schleierhaft, was z.B. diese beiden Lotus so faszinierend macht. Sie müssen doch komplett restauriert werden. Da sehe ich nicht, daß eine ünberührte Basis soviel bringt.Etwas anderes ist, für mich, ein Auto,daß wirklich mindestens Zustand 3-4 ist, dafür aber nur repariert wurde. Diese Patina ist durch nichts zu ersetzen. Hier ist es schon wert, den Pflegeaufwand und die Disziplin (nicht zu restaurieren) zu honorieren. Aber darüber kann man natürlich streiten. Früher gehörte ich auch zu den "Toprestaurierern".Heute setze ich mich in kein solches Auto mehr rein. thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von wellhausen » Mi 17. Jan 2001, 01:57

Mit "echten" Oldtimern meine ich wirklich Vorkriegswagen, die auch Allgemein als Oldtimer angesehen werden, schön mit geschwungenen Kotflügeln und so weiter. Mein Alfa Bertone ist für den normalen Passanten kein Oldtimer, sondern fällt bestenfalls als etwas nicht alltägliches auf. Aber das auch nur unter Leuten, die sich dafür interessieren. (Allgemein bemerken Frauen den Unterschied leider nicht, sie sollten hier als wertvollstes Bewertungsmedium angesehen werden.)Sicher gibt es auch aus den 80ern Wagen, die dem einen oder anderen gefallen, und die deshalb auch in 20 oder 30 jahren noch in gehätscheltem Zustand anzutreffen sein werden.Aber von Ausnahmen abgesehen, die es sicher gibt, ist das Potential bei weitem nicht so gross wie bei doch noch halbwegs ästhetischen Wagen aus den zwei Jahrzehnten davor. Deshalb vermute ich dass, dem allgenmeinen Trend zu schwülstigen Formen hin, die 80er jahre Autos in der breiten Öffentlichkeit und auch unter Oldiefreunden selbst es schwer haben werden.Ein Paradebeispiel ist doch der Audi Quattro. Ein potthässliches Auto, was es aber in einer Variante mit tollem Allrad gab.Nur: Den optischen Unterschied zur Standardversion kann, abgesehen von ein paar Ralyestreifen, nicht mal ich erkennen.An den Passanten sendet das Auto das Signal: Vorsicht, Prolet im Anmarsch ! Altersgruppe 18-25.Und nicht etwa "hier kommt ein Ästhet."Das ist die gesamte Grundproblematik mit dem von mir erschwert dargestelltem Oldienachwuchs aus den 80ern.So genug der Provokation, bitte eure Beschimpfungen: jetzt Christian.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von Gordini » Mi 17. Jan 2001, 11:22

Hallo Wellhausen,Was meinst du mit dem Zusatz "echte Oldtimer"?Wenn ein Fahrzeug ein bestimmtes Alter erreicht hat wird er automatisch zum Oldtimer. Die Marke sollte dabei keine Rolle spielen. Auch in den 80ern wurden schöne Autos gebaut, auch wenn sie vielleicht aus "Plastik" gebaut wurden.Christoph

strichzwo
Beiträge:80
Registriert:Mi 10. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von strichzwo » Mi 17. Jan 2001, 16:36

Also, auch wenn die Eingangsgrundlage überhaupt nicht mehr diskutiert wird, möchte ich doch noch etwas zu dem Beitrag vorher sagen.Ich sehe es etwas anders (nicht alles)Die Autos der 80er haben durch die Bank die selben Chancen, Klassiker zu werden, wie die Autos der 10 Jahrzehnte davor. Es gibt jedoch einen kleinen Unterschied: Die Zulassungszahlen sind pro Modell sind stetig gestiegen, was heißt, daß die Autos (obwohl der häufig schlechteren Qualität) wahrscheinlich länger im Straßenverkehr bleiben. Beispiel: Ein Golf1 ist ja eigentlich schon ein Youngtimer, da es aber noch extrem viele Golfs auf der Straße gibt, fällt es kaum jemanden auf, ob der Golf da ein Golf1,2,3,4 ist und wann der das letzte Mal gebaut worden ist. Beim Käfer, dessen Bauzeit ja nun tatsächlich vorbei ist, sieht das auch schon wieder anders aus. Der wird tatsächlich seltener und die gebatikten Kisten verschwinden auch so langsam. Da kommt es einem dann schon eher wie ein Klassiker vor (New Beatle ist für mich weder Käfer noch Auto sondern so wie eine Handtasche von Cartier, nur billiger). Ein MB 123 ist auch noch relativ häufig im Straßenverkehr anzutreffen und für viele immernoch der Bauern-Daimler, auch wenn der Billigmercedes E190 auch schon zum alten Eisen gehört. Einzige Ausnahme aus den 80ern dürfte wahrscheinlich ein D-Kadett sein, der ja inzwischen schon viel seltener anzutreffen ist, als sein Vorgänger.Was wollte ich eigentlich sagen??? Achja!Ich denke einfach, daß die Autos nicht mehr nur 20 Jahre auf Wiederentdeckung warten müssen, sondern wahrscheinlich inzwischen 25 oder 30 Jahre. Nichts desto trotz sind auch diese Fahrzeuge irgendwann selten und sammelnswert. Sie verkörpern schlicht eine andere Zeitgeschichte.Wo ich aber gnadenlos zustimme, ist, daß Frauen tatsächlich am besten entscheiden können, wann ein Auto klassisch ist. Nur kommt das meistens nicht mit dem Kommentar: "Hey ist der alt", geschweige denn:" So ein Auto habe ich ja noch nie gesehen, was ist das denn?", sondern meißt mit der nüchternen Feststellung: "Herjeh, ist der häßlich, groß, klein,..." auf jeden Fall nix gutes (Meine Erfahrung). Natürlich gibt es auch in der Art versierte Vertreterinnen, eine davon "gehört" mir.Thomas

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von Meissner » Mi 17. Jan 2001, 16:55

Hallo, so jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu. Ich bin auch der Meinung das es die 80er Jahre Autos es schwer haben werden, vor allem die "Brot und Butter-Autos". Wie immer ! Dazu steht in der neuen Motor-Klassik auch ein sehr interessanter Bericht. In den 80ern wurden tierische Stückzahlen gebaut, und zwar von fast allen. Der Audi Ur-Quattro ist sicher eine Ausnahme, weil er Rallye-Geschichte gemacht hat. Diese Autos werden schon jetzt teurer. Das "normale" Audi Coupé ist aber nicht in diesen Sog hineingeraten. Ist er ein Geheimtipp ? Und die 80er Jahre Autos rosteten irgendwann nicht mehr so doll, aber die autofeindliche Stimmung (Umwelt und so) hat sie ja schon fast alle in ein Rücknahmeprogramm oder nach Osten gebracht. Trotzdem muss es aber auch eine Generation geben die diese Fahrzeuge anerkennt und erhält. Und es kommt sicher darauf an ob sich genug Leute damit identifizieren. Ob die Leute, die in autofeindlicher Stimmung aufgewachsen sind, tatsächlich den selben Bezug dazu haben wie wir wage ich heute noch zu bezweifeln. Ich lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.Frank

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von Roland Kunz » Mi 17. Jan 2001, 19:28

Der Begriff Oldtimer gehört den Vorkriegs Autos, danach kommt Vantage.Der Begriff Oldtimer wird meist vom persönliche Stanpunkt definiert. Für viele ist ein altes Auto ein altes Auto und ein Oldtimer ein ganz altes seltenes Stück das viel geld wert ist. In 100 Jahren wird der Urquattro bestimmt anderst gesehen als wir aus unseren heutigen sicht.Man könnte ja mal einfach 100 Jahre vorraussspringen indem wir 100 Jahre zurückspringen. Also welcher Hersteller machte damals die edelsten Droscken ? Da fällt mir gleich Mulliner ein, Die fortschrittlichsten machte Kässsbohrer, die schnellsten kammen von Park Ward ........ und dann müsste man noch die Stallungen und die Pferde besprechen. Ein Ackergaul vor einer Barchetta ist ja wohl eine fehlmotorisierung oder ? Ein Stuttgarter Rössle oder ein Mustang wäre acceptabel aber wohl nicht stilvoll genug.Vielleicht ist das der wahre Hintergrund für den boost bei Scheunenfunden ?Grüsse

Frankonia
Beiträge:2
Registriert:So 21. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Rekordpreise für Scheunenfunde

Beitrag von Frankonia » So 21. Jan 2001, 19:29

Für fast Schrott, einen Haufen Geld bezahlen? Wer´s kann, solls tun. Hab heute einen Beitrag im TV gesehen, da wurde für einen hässlichen Ferrari 16 Mill. DM gezahlt. Es sind im Grunde unwiederbringliche techn. Raritäten, die den Zeitgeist widerspiegeln und für die Nachwelt aufgehoben werden sollten, nur so viel Geld für diese Kisten? Sollte jemand noch einen alten, guten AUDI 50 in der Scheune haben, hebt ihn gut auf....

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable