alltagstauglichkeit
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:So 14. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Halloich stehe kurz vor der entscheidung mir einen Mercedes-Benz /8 oder die Heckflosse zuzulegen.Vorher wollte ich aber noch etwas über die Alltagstauglichkeit erfahren und Tips worauf ich bei den Modellen beim Kauf besonders achten muß.Vielen Dank in vorrausMorisson
-
- Beiträge:126
- Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alltagstauglichkeit
Es gibt super kaufberatungen auf www.mercedesclubs.de ich wollte mir auch mal eine Heckflosse kaufen, und bin mit der dort runtergeladenen Kaufberatung los. Doch mit dieser Beratung bin ich zum Schluss gekommen, dass unter 30000 DM eigentlich nur mehr oder minder Schrott angeboten wird. (Frickel- "restaurationen" ohne Rechnungen und ohne Fotos zwischen 7000 und 15000 DM, absoluter Müll )Eine /8 beratung gibts da auch, hab ich allerdings noch nicht näher begutachtet.Alltagstauglichkeit sollte im Übrigen eigentlich kein Kaufgrund für einen Oldie sein Viel Erfolg, Christian
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alltagstauglichkeit
Hallo Christian.Für ne gute Heckflosse mindestens 30.000,-? Pfff, das sind ja Preise wie für einen Zustand 1, wenn man nicht gerade einen 300er sucht oder ein Coupe. Ganz schön schon.Morisson~~Beide Modelle sind gleich gut als "Alltagsfahrzeuge" zu gebrauchen wobei die Heckflosse auf jeden Fall ein H-Kennzeichen bekommen kann (wenn der Zustand gut ist natürlich) beim /8er natürlich nur die frühen Modelle bis 1971. Zu erwägen wäre evtl. für Dich auch der Typ 108/109?Thomas
-
- Beiträge:126
- Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alltagstauglichkeit
na schau dir die Kaufberatung erst mal an.Die Restaurationskosten liegen für eine Vollrest bei 40 - 50000 DM, da sind 30000 DM durchaus realistisch für ein (natürlich richtig gutes) fahrzeug.Das Problem ist ja, dass es im gegensatz zu /8 eigentlich keine Unrest. Fahrzeuge mehr gibt. Ein Wagen mit mieser Auffrischungskur fährt sicher auch erst mal, aber besonders viel Freude wird man wohl nicht dran haben.Christian
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alltagstauglichkeit
Flosse ist nicht gleich Flosse und die Preisspannen sind recht hoch. Eine Flossenrestaurierung wir immer teuerer. Der 190D Chromsatz kostet bei DC um die 10000,-. Vorderachsen ausbuchsen ? Die Pagode lässt grüssen.Der /8 ist das modernere Auto.Rosten tun beide gerne /8 ist seit 2000 im OTC eingegliedert und daher sind die Teile schon etwas teuerer als zuvor.Einen /8 korrekt restaurieren ist fast teuerer als die "einfachere" Flosse.Ich sag da nur "Wasserkasten"Beim 115er Coupe einfach verdoppelen.Alltagstauglichkeit ist bei beiden eigentlich TOP. Die Flosse hat den noch grösseren Kofferraum der gerne als Aquarium missbraucht wird.Laufleistungen und Wartungsaufwand sind recht ähnlich.Besser eine Top /8 als einen mässigen Flosserrich. Darfst mit beiden an die Futtertränke in Ohrnbau. ( VDH )Und beide haben den Stern vorne drauf.Grüsse an die Sternenthaler
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
alltagstauglichkeit
Hallo,ich habe von beiden Modellen schon versch. gefahren und auch Flossen restauriert. Was die andern meinten kann ich nur bestätigen. Es kann sehr teuer werden. Ordentliche Flossen gibt's teilweise in europ. Ausland günstiger als bei uns. In England sind die Dinger, trotz Pfundkurs, selten teurer als 12000 DM (Zust. 2).Beim /8 mach Dir vielleicht Gedanken über ein originales unrest. Auto. Die gibt's gelegentlich mit nachvollziehbarer geringer Laufleistung vom Rentner.Schau Dir mal die Seiten www.mercedesclubs.de an. Das ist DER Club in Deutschland zum Thema Flosse und /8.Viel SpassFrank