Frohe Weihnachten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Tom.Die Grüße sende ich natürlich an Dich zurück und an alle anderen vom Forum.Meine derzeitigen Autos sind:1912 Cadillac Model 30 touring hier gibt es ein Bild zu sehen: 1912 Cadillac Model 301931 Ford Model A fordor. Auch hier ein paar Bilder: 1931 Ford Model ABeide Autos sind fahrbereit. Mit dem Ford war ich am Sonnabend noch unterwegs. War ein bißchen kalt an den Händen aber es ging. Draußen waren es ja nur -5°C. Nach der Fahrt hatten die Kotflügel und die Stoßstange vorne Raureif dran.Den Cadillac könnte man jetzt auch fahren allerdings nur dick eingepackt. Für den Ford werde ich mir evtl. mal eine originale Heizung zulegen. Die wird einfach auf dem Auspuffkrummer befestigt und die kalte Luft wird dadurch erwärmt.Das ganze strömt dann über eine Klappe in den Fahrgastraum.Macht echt Spaß sein Auto bei trockenem kalten Wetter zu bewegen. Deswegen verstehe ich es gar nicht wenn die Leute ihre Autos einmotten wollen.Klasse Tom, das wir mit Dir auch einen Spezialisten für die östlichen Fahrzeuge haben. Kennst Du Dich auch mit Zil, Zis usw aus?Thomas
-
- Beiträge:153
- Registriert:Mi 13. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Hi Tom!Auch von mir schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch (ohne Oldie!)Mein ´69 Ford Mustang steht derzeit gut verpackt und aufgebockt in einer warmen Garage. Da die Karosse -bis auf Neulack- unrestauriert ist, traue ich mich damit im Winter nicht auf die Straße, von der Dichtheit 30 Jahre alter Fenstergummis, die teilweise nur noch als Fragment vorhanden sind, ganz zu schweigen.Der Vergaser macht zur Zeit ein paar Mucken, aber im April kommt die ganze Fuhre zu einem Bekannten nach Niederbayern (mit Werkstatt!).Da wird dann der komplette Antriebsstrang samt Getriebe überholt, der Unterboden lackiert und noch ein paar Kinderkrankheiten (incl. Vergaser) beseitigt, sodaß ich (hoffentlich) Mitte Mai mit meinen Schätzchen wieder "on the road" bin! V8-Gruß aus dem schneefreien EBEAndi
-
- Beiträge:23
- Registriert:Di 19. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Mensch, das hätte ich fast vergessen!Allen Oldieliebhabern frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr!!! Und immer genug Sprit im Tank, auch wenn er noch so teuer wird! Wir lassen uns doch den Spaß nicht verderben! Schreibt mal, was Ihr bei Euch so in der Garage steht (und hoffentlich auch fährt).
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Hi,ich wünsche allen eine frohe Weihnacht (gehabt zu haben).Für mich ist das keine Frage: mein 170Va ist mein Alltagsauto, original, repariert, nicht restauriert. Allerdings muß ich ihn bei schwierigsten Wetterbedingungen nicht fahren. Es existiert bei uns (meiner Frau) auch noch was Modernes. Das ist für mich dann aber der Notfall. Mit dem 170er komme ich jedenfalls bisher immer dorthin, wo ich hinwill. Die Heizung ist moderat, besser als jeder Käfer (seitdem ich den passenden Thermostaten eingebaut habe), und ich werde bei nächster Gelegenheit ein Gebläse nachrüsten. Das geht, ohne daß man es gleich sieht. Old Cadillac ist mit seiner "Lagerfeuerheizung" recht mutig. Ich hätte zuviel Bedenken, daß da reichlich Gase aus dem Motorraum mitkommen. Davon wird man zumindest müde. Im übrigen habe ich auch die Erfahrung gemacht (offen in einem 35iger Roadster), daß man hauptsächlich an den Händen friert. Dagegen kann man was tun.So longthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Lagerfeuerheizung ist gut ...Aber mal im Ernst: Da strömt ja nur Frischluft die vom Kühler kommt durch dieses Rohr über dem Krümmer lang und wird dadurch erwärmt.Jaaa, wenn jetzt jemand eine kaputte Auspuffkrümmerdichtung hat oder sonst der Auspuff kaputt ist, dann sieht es natürlich schlecht aus. Ist was für Selbstmörder. Erspart das Gefummel mit dem Staubsaugerschlauch... Thomas
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Ja, da schließe ich mich an! Frohe Weihnachten allen und das mit dem Benzin im Tank, das hoffe ich für uns alle ...Ich habe in meinem bisherigen Oldtimerlebenschon sehr viele schöne Fahrzeuge fahren dürfen, es waren gut 200 Stück, von ganz klein bis riesig, von schwach bis stark und von mäßig bis nahezu perfekt ( wobei der Hang eher zu den letzteren geht ). Meinen Winterwagen, den ich neben 'neumodischen' seit 1997 nutzte, war ein weißer 76´er BMW 3,0 Si Automatik mit Zutaten wie 4xEFH, ESD, 4 Kopfstützen, Dachwindabweiser, elektr. Antenne, originales Radio mit Sendesuchlauf, Alus + für´s Allgäu oblogatorische gute Winterreifen ( auf Stahlfelgen ). Den optisch sehr schönen Wagen kaufte ich 96 für DM 1.500,--, 170.000km, Motor neu bei ca. 100.000, Automatikgetriebe bei 125.000km.Außer Ölwechsel, putzen und polieren und natürlich fahren habe ich nichts gemacht. Durchrostungen der Reserveradwanne, der hinteren inneren Radläufe, der hinteren Kotflügelunterkanten, der Schweller, der hinteren Radhäuser, des vorderen Innenkotflügels und des Beifahrerfußraumes ( also lauter 'unsichtbare' oder nicht so auffallende Stellen )waren nicht wegzudiskutieren. Eine Restauration für diesen Wagen war mir aber zu aufwendig, da die Kosten-Nutzen-Relation in diesem Fall zumindest das Herzblut überstimmte. Gelegentliches Stottern lag an einem am Bezinfilter gelösten Schlauch bzw. am Dreck aus dem leergefahrenen Tank, doch das gab sich dann wieder. Erst ein gelegtlicher, dann öfters streikender Anlasser, der die Startprozedur zu einer Geduldsprobe werden ließ und der fortgeschrittene Verfall des'Unterbaus' ließen mich an einen Wechsel des 'Winterautos' denken. Ein befreundeterBMW-Klassik-Youngtimer-Händler ) oder wie ich ihn sonst nennen kann, nahm ihn zum ehemaligen Kaufpreis zum Verwerten in Zahlung und ich entschied mich für einen BMW 520 / E12 - mehr darüber im Technik-Beitrag zur Lackpflege. Alles andere steht im Winterschlaf und ich werden einen Teufel daran tun Salz an diese Gefährte zu lassen.Welche? schaut Euch meine Homepage an, dann erspare ich mir das doppelte Schreiben hier.Eintrag ins Gästebuch bitte nicht vergessen! http://home.t-online.de/home/Klaus_Jansen Klaus Jansen
-
- Beiträge:23
- Registriert:Di 19. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Der Begriff Lagerfeuerheizung ist mir auch etwas spektakulär gewählt - es war ja eine gängige Methode, über Auspuffabgase Frischluft anzuwärmen. Beim Trabi ging das über den Vorschalldämpfer, einen zusätzlichen Wärmetauscher und außerdem noch über den ummantelten Krümmer, und der Mix aus all dem hat zumindest nicht danach gerochen, was bei der Pappe hinten rauskam. Allerdings hat's bei Minusgraden auch grade so zum Scheibenabtauen gereicht, es sei denn, man war länger als 'ne halbe Stunde unterwegs. Viele hatten sich die Zusatzheizung eingebaut, die funktionierte ähnlich wie heutige Standheizungen, allerdings direkt in den Luftstrom des Gebläses hinein (Kühlwasser anwärmen geht ja beim Trabi schlecht). Und wer sowas hatte, konnte sogar nackt fahren. Mein Oldie ist, wie vielleicht schon anderswo gelesen, eine 1959er BK 350 von MZ, sie ist eine der letzten, die gebaut wurden, und die einzige Serienmaschine mit Zweitakt-Boxermotor weltweit, 'ne recht gewagte Konstruktion. Sie läuft mit Seitenwagenübersetzung, weil kaum Solomaschinen verkauft wurden und entsprechend die Ersatzteile selten sind, und mit etwas Glück rennt sie auch mal ne 100, aber ich frag Euch, wie schnell kann denn Eure Oma noch laufen?! Mit 70 übers Land macht doch viel mehr Spaß! Der größte Teil der Nachkriegskonstruktionen bei uns hatte Kardanantrieb, weil Ketten nicht aufzutreiben waren (das ging so weit, daß man 'ne ladenneue RT ohne Kette bekam bzw. vom Werk aus welche eingeschmuggelt werden mußten). Daher auch die Erfindung der Kettenschläuche an allen MZ und Simson (außer SR1/SR2/KR50), es gibt wohl keinen besseren Schutz für Ketten am Bike. Aber ich hab ja Welle, mir ist's gleich! Dazu gleich mal 'ne Frage: Im Kardangehäuse hat die BK ein Vierpunktlager, ein sogenanntes QB-Lager. Das wird meines Wissens nach nicht mehr produziert, es hat einen geteilten AUSSENRING. Selbst im Kugelfischer-Katalog sind keine mehr zu finden. Kann mir jemand Neuware auftreiben? Ewige Dankbarkeit garantiert. Leider hab ich keinen Scanner, um ein Foto von meiner Guten beizusteuern. Sie ist rot, wunderschön und äußerst kurvenreich, ne richtige Lady In Red eben. Vielen Dank für Eure Antworten und weitermachen so!!! Auch wenn mir für Autos noch der Platz und die Zeit fehlen, so hab ich doch trotzdem Interesse dran! Ach ja, am 3. Oktober ist jedes Jahr bei uns auf der Augustusburg nahe Chemnitz ein großes Oldietreffen, mit über 400 Teilnehmern, ganz schön was los! Da kommen Leute aus ganz Deutschland, war von Euch schon mal jemand dabei? Ist für mich Pflicht wie Kür gleichermaßen und der Saisonabschluß außerdem (nun ja, Old Cadillac, mit dem Bike muß ichs im Winter nicht unbedingt haben, es wär zu schade, wenn 's doch mal zu glatt wird). Genug gequatscht, jetzt seid Ihr wieder dran. Gutmachen, Tom
-
- Beiträge:23
- Registriert:Di 19. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Sorry, Old Cadillac, hätte ich schon wieder fast vergessen, Dir zu antworten. Sil kenn' ich leider nicht so besonders, ich weiß nur, daß es neben einigen seltenen PKWs hauptsächlich mittelschwere LKWs waren, zweiachsige und ich schätze mal ca. 8 t Nutzlast, die in der Regel von den Russen, die bei uns stationiert waren, gefahren wurden. Als Knirps bin ich mal in so einer Kiste mitgefahren, auf dem Motortunnel, und der Gospodin Maschinist hat zwischen meinen Beinen die Gänge eingelegt. Die ganze Geschichte ist aber etwas länger, um es jetzt zu erzählen, machen wir bei Gelegenheit mal. SIL steht für Sawod Imeni Lenina, zu gut deutsch Leninwerk, und die waren glaub ich in Leningrad. Alle russischen Werksnamen leiteten sich da her, entweder beginnen sie mit einem S für Sawod(Werk), oder sie enden auf AS (awtomobilski sawod). Beispiele sind KRAS, UAS, KAMAS (LKW) oder GAS, WAS (PKW), letztere sind Moskwitsch (Kopie des Opel Kapitän) und Lada (wonach der aussieht, ist ja bekannt). Ich kenne kein russisches Auto, das es nicht schon unter anderem Namen gab, der Saporosh war erst ein Fiat 500, der spätere dann war ein NSU Prinz. Die Wolgas sind nach irgendeinem Ami gebaut, ich tippe auf Chevrolet, und der Lada war 'ne (rechtmäßige) Lizenz des Fiat 124. Selbst der UAS (Militärjeep) kommt dem amerikanischen Original so nahe, daß es kein Zufall mehr sein kann. Doch damit ist mein Wissen über die russische Palette auch schon so ziemlich erschöpft, die Technik jedoch versteht man beim einmaligen Hinsehen. Weißt Du, das der Lada bis zum Schluß noch mit Anlasserkurbel ausgeliefert wurde? Für den Notfall, bevor dich in der Taiga die Bären fressen! Mach's gut, Tom
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Mit der Kurbel: Sicher ist sicher.Wusstest Du denn das es einen russischen Ford A gab? Also ein Lizenzbau? Irgendwo im Netz habe ich dazu mal die Lizenzverträge gesehen.Thomas
-
- Beiträge:28
- Registriert:Do 3. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frohe Weihnachten
Hallo, bei mir in der Garage stehen derzeit:Peugeot 203 C, EZ 1954, den ich seit 1992 habe und an dem außer Polsterarbeiten (1998/99) bis heute nichts Wesentliches zu machen war. Ich habe den Wagen inzwischen etwa 24.000 KM gefahren - u.a. 3 x 2000 KM durch Deutschland, Peugeottreffen in Thun und Sochaux, Hessen-Thüringen-Rally etc. Im Rahmen der Ausstellung 100 Jahre AvD stand er 1999 auch als Ausstellungsstück auf der IAA in Frankfurt. Peugeot 402, Karosserieform N4Y, Auslieferung lt. Werksangabe 1.7.1937 nach Agen, Dep. Lot et Garonne. gekauft in vollständigem und fahrbereiten Zustand im Juni 2000 - für einen seltenen (in Deutschland z.Zt.wohl nur 4 Exemplare) Vorkriegler günstig. Der Wagen war in Frankreich nie abgemeldet und wurde immer so repariert, daß es fahrtüchtig blieb. Das Auto war der Anlaß zur Gründungen des deutsche Peugeot 202/302/402-Registers, in dem inzwischen rund 30 Exemplare der Serie gelistet sind. Im Januar soll die Totalrestaurierung beginnen, ich hoffe, daß ich den Wagen im August zum Peugeottreffen bei Oldtimergrandprix fertig habe. Gruß aus StuttgartMichael Kreuz