Oldtimer Kauf?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2
- Registriert:Do 7. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, Alle zu sammen ein neuling möchte sich einen Oldtimer zulegen ich möchte mir einen Vaden plas 1300 oder 1100 baujahr71 kaufen und habe auch schon einen gefunden alerdings in England kann mir jemand sagen worauf ich besonders achten sollte wenn ich mir denn wagen anschaue!Und weiß jemand wie das songeht wenn ich denn wage dan kaufen will wie ist das mit zoll,und kann ich das auto mit roten nummern ab der Deutschen grenze fahren oder muß ich das auto auf einem hanger nach deutschland bringen und wie funktioniert das mit der zulassung in deutschlad ?sorry aber das waren viele fragen und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten also vielen dank im voraus Ben
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Kauf?
Hallo,da England zur EU gehört fallen keine Zölle an. Die rote Nummer ist ab Deutsche Grenze sowieso gültig. Nach dem Schengener Abkommen auch in manchen andern Ländern. Ob die Transitländer auch dazu gehören kann Dir die Zulassungsstelle sagen. Um das Fahrzeug endgültig zuzulassen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA und ein Datenblatt erforderlich. Zu den Schwachstellen beim Vaden Plas kann ich direkt nichts sagen. Aber grundsätzlich gilt es auf die selben Schwachstellen zu achten wie bei andern Fahrzeugen auch.Vielleicht gibt es ja hier einen Experten.Frank
-
- Beiträge:27
- Registriert:Sa 7. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Kauf?
Die 1100/1300er Austin/Morris/Riley/MG/Wolseley und wie sie alle hiessen wurden damals in riesigen Stückzahlen produziert, und dass sie heute schon richtig selten geworden sind, liegt sicherlich auch an der Rostanfälligkeit: die Autos rosteten schneller als sie fuhren...Deshalb sollte man unbedingt ein Exemplar suchen, das möglichst wenig Rost hat, und das Auto dann sofort bestens konservieren. Eine Restaurierung kann schnell teurer werden als der ganze Wagen. Die Autos sind mit ihrer Whisky-Federung ganz lustig zu fahren. Sie haben ein verblüffend gutes Kurvenverhalten, sind aber nach heutigen Kriterien sehr lahm...Das Topmodell war der VandenPlas Princess. Zwischen diesem Wagen und den einfachen Austin/Morris-Modellen liegen wirklich Welten (der Princess kostete damals immerhin exakt doppelt soviel wie der zweitürige 1100er... Mercedes-Fahren konnte man auch billiger haben).Der Charme und die Ausstrahlung des Princess, gepaart mit dem völlig anderen Fahrgefühl, wird von den einfachen Modellen nicht annähernd erreicht. Originell sind noch die Wolseley-Version (mit beleuchtetem Grill-Emblem) und auch die "sportliche" MG-Version. Ich fahre meinen 1964er VandenPlas Princess seit 27 Jahren und bin nach wie vor begeistert von dem Wagen. Vor etwa 15 Jahren habe ich einmal einen sehr gut erhaltenen Austin 1300 dazugekauft, aber im Vergleich zum Princess war er doch recht langweilig und bei weitem nicht so angenehm zu fahren, und so habe ich ihn schnell wieder abgegeben... Es gibt übrigens eine Interessengemeinschaft, die sich auch mit diesen Fahrzeugen beschäftigt. Im Internet zu erreichen unter www.austinrover.de - dort auf "Leyland" klicken. Ausserdem gibt es meines Wissens eine Art Stammtisch der Austinfahrer im Raum Köln/Düsseldorf. Viele Grüsse aus Wesel,Hartmut Stevens