Aktuelle Benzinpreise

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:
Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von Gordini » Mo 27. Nov 2000, 11:23

TW !!!!!!Bist du bei den "Grünen", oder wie sie sich nennen? Du hast das Thema nicht verstanden.Es hat nichts mit Energie oder Umwelt zu tun.Der Staat ist PLEITE man !!!!Mach die Augen zu und zahl schön weiter.Christoph

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von DEUVET » Mo 27. Nov 2000, 19:24

Hallo Christoph, sachlich bleiben, auch TW hat ein Recht auf seine Meinung!Und soo falsch ist die doch gar nicht.Mir fällt auf, dass es recht schwierig scheint, moderne Autos von Oldtimern zu trennen.Für moderne Autos, die als Mittel zum Zweck der Fotbewegung dienen, lässt es sich nicht vermeiden, unser Denken allgemein und unser Handeln speziell beim (Neu)kauf in die richtige Richtung zu drängen. Und das geht bei uns allen am besten über die Geldbörse. Stimmt doch, oder???Auch als Betroffener kann ich dem Staat dafür gar nicht recht böse sein.Ärgerlich ist natürlich, dass diejenigen darunter am meisten leiden, die ohnehin wenig Geld haben und auf ältere, im Unterhalt teure Autos zurückgreifen müssen, um mobil zu bleiben.Aber eine besser Lösung ist mir noch nicht eingefallen. Weiß sie jemand?Nun zu den Oldtimern: Ganz recht, nötig sind Fahrten mit Oldtimern nie. Wir leisten Sie uns alle als Hobby, lieben und genießen sie. Und sind daher auch bereit, ein paar Mark mehr für Sprit zu zahlen, wenn wir sie benutzen.Nur die "Bereithaltungssteuer", also unsere jetzige Kfz-Steuer finde ich nicht ok. Schnell kommnt nämlich dann auch der Gedanke "wenn ich schon so viel Steuern zahle, will ich meinen Oldie auch viel nutzen!". Nachvollziehbar!Wenn wir jedoch nur Steuern zahlen, wenn wir damit fahren (über die Mineralölsteuer), fahren wir nur, wenn wir wirklich Lust und Spaß haben - so wie wir ins Kino gehen oder uns ein gutes Essen gönnen.Die damit verbundene "Umweltverschmutzung" sollte dann wirklich nicht mehr ins Gewicht fallen.Ich denke, für Oldtimer ist eine alleinige Mineralölsteuer ideal. Die Kfz-Steuer sollte entfallen. Was hiermit begründbar ist.Grüße an Euch alle, Martin , DEUVET

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von Gordini » Di 28. Nov 2000, 10:47

Hallo,Langsam fange ich an, an eurem Verstand zu zweifeln. Die Argumente wie: "Oldtimer Fahrten sind nicht so recht nötig" oder "Lieber Mineralölsteuer erhöhen und die KFZ-Steuer abschafen", gehen mir langsam auf die E...! Ich frage mich ob eure Alltagskisten mit Wasser fahren?!, Muss man das Altagsauto nicht tanken ?!, Kostet der Sprit in dem Fall nur die Hälfte ?! Und überhaupt, warum werde ich vor die Wahl gestellt, eine Entscheidung treffen zu müssen (Mineralölsteuer oder Kfz-Steuer?).Was soll das ?? Die Löcher im Bundeshaushalt, um die geht es hier vorwiegend, muß nicht ich als Autofahrer oder Raucher stopfen. Viel mehr diejenigen, die diese verursacht haben. Mir reicht es!!!! Es wird sich nichts ändern, solange man mit sich alles machen lässt. "Ich kann alleine nichts ändern" sagen in diesem Moment wahrscheinlich Millionen !!!!Mit freundlichen GrüssenChristoph

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von Meissner » Di 28. Nov 2000, 10:52

Jetzt kommt Leben in die Bude. REVOLUTION !!!!!!!

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von RA-Wilke » Di 28. Nov 2000, 10:58

Macht kaputt was euch kaputt macht!!!

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von Gordini » Di 28. Nov 2000, 11:07

So ist es richtig !!!!!!Christoph

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von DEUVET » Di 28. Nov 2000, 11:14

Hallo Ihr Revoluzzer!Hallo Christian!Deiner letzten Nachricht kann ich argumentativ nicht so recht folgen.Nicht deswegen, weil ich rätsele, was wohl E... ist ;-), sondern wegen des angesprochenen Verursacherprinzips.Wer hat denn die Löcher im Bundeshaushalt verursacht, Deiner Meinung nach?Wir alle in unserer Gier nach Luxus?Die Politiker?Wie müßten sie sie dann stopfen? Mit Ihrem Gehalt? Na, ob dass was wird ... Mit neuen Steuern? Nun, das tun sie ja - leider.Aber das ist der einzige Weg, zusammen natürlich mit Sparmaßnahmen. Insofern habe ich Hochachtung vor Eichel.Und sparen müssen nicht nur die Politiker (s.o.), sparen müssen nun mal wir alle, es ist nun mal unser Staat, und keiner, auch Du nicht, kann sich ausklinken.Und ehrlich, mir ist es immer noch lieber, das geschieht durch die Mienralölsteuer und ganz besonders durch die Tabaksteuer (bin Nichtraucher, hehe!), als bei Einsparungen beim Gesundheitswesen und bei der Bildung.Ersteres trifft uns irgendwann mal viel härter als der teure Sprit und zweiteres ist schlicht und ergreifend die Zukunft unseres Staates.Und wieder hast Du Oldtimer mit Alltagsautos zusammengeschmissen. Ich sprach - bezogen auf Deine obigen Zitate - von Oldtimern.Alltagsautos verbrauchen weniger, sind steuerlich meist schon begünstigt und man soll sich halt überlegen, ob man nicht durch wenige Fahrten einsparen kann. Aber wir drehen uns jetzt im Kreis ..."Man kann nichts ändern, sagen Millionen", hast Du geschrieben. Man kann ändern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gute Argumente gerne gehört werden. Sie müssen aber unbedingt einen konstruktiven Inhalt haben, also ein Lösungsansatz, und zwar ein vernünftiger, muss vorhanden sein.Rumplärren nützt allerdings gar nichts.Mit Lösungsansätzen kann man das Geschehen in der Schule beeinflussen, kann in der Ortspolitik was bewegen und ich bin immer wieder verwundert, wie sich auch in der hohen Politik Türen öffnen lassen, wenn man ein gutes Argument vernünftig vorbringt.Nur eins klappt nie: Jemanden unter Druck setzen. Der weicht dann verständlicherweise aus und kann dich nicht mehr leiden. Ist menschlich. Mit Freundlichkeit und begründbarer Bestimmtheit kommt man aber sehr weit ... probiers mal aus!Und deswegen bin ich auch der Meinung, dass die Belange der Oldtimerbesitzer gehört, verarbeitet, gebündelt und vorgebracht werden müssen. Über jedes gute Argument freue ich mich. Und vielleicht erreichen wir in absehbarer Zeit doch noch die Steuerbefreiung, wer weiß?In diesem Sinne und Grüße an alleMartin, DEUVET

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von wellhausen » Di 28. Nov 2000, 12:16

hallo,Da will ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben.Debatten über die Ökosteuer i.A. habe ich auch schon im FDP-Forum geführt, allerdings wurde mir da neben "Wellhausen zahlen Sie meinen Sprit" oder dem Leugnen der uns bevorstehenden Klimakatastrophe noch andere unsachliche Dinge an den Kopf geworfen.Das vielgerühmte "Verursacherprinzip" funktioniert nicht überall, insbesondere nicht in so grossen Masstäben wie dem Bundeshaushalt. Was wäre wenn Raucher die doppelte Krankenversicherungsprämie zahlen müssten ? Strikt nach dem Verusacherprinzip haut das nicht hin.Wenn ein LKW die KFZ Steuer von 150000 PKW zahlen müsste, würden die Regale leer bleiben, obwohl ich natürlich auch ausdrücklich für eine saftige LKW Maut bin. Aber auch hier funktioniert das Verursacherprinzip nicht, denn effektiv haben alle was davon dass LKW unsere Strassen demolieren, nämlich z.B. was zu essen.Wenn über die KFZ Steuer über Umwege Geld für die Sanierung des Brandenburger Tors da ist, haben auch alle was davon. Eine Direktfinanzierung z.B. über Eintrittskarten oder Durchfahrmaut wäre Schwachsinn, deshalb muss das Geld von woanders her kommen, sprich querfinanziert werden.Auch die vielgerühmte verwendung der Ökosteuer für die Rente ist im Prinzip eine Farce, denn im Endeffekt kommt alles in einen Topf.Mit dieser Querfinanzierung war lediglich gemeint, dass die Einnahmen der Ökosteuer den Ausgaben der Rentenversicherung entsprechen, aber nicht dass z.B für dieses Geld ein eingenes Konto angelegt wird, ums mal einfach auszudrücken.Ausserdem ist die Erhöhung der Spritpreise die einzig sinnvolle Erziehungsmöglichkeit für Autofahrer, weniger zu fahren.Und noch etwas womit ich mich gerne unbeliebt mache:Gemessen an den Lohnzuwächsen und der allgem. Kaufkraft war Benzin noch nie so billig wie heute. Die allgem. lebenshaltungskosten z.B. für Grundnahrungsmittel sind wesentlich stärker gestiegen als Benzinpreise.MfG c. Wellhausen

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von Meissner » Di 28. Nov 2000, 15:23

Also ich glaube es ist müßig zu argumentieren welche Preise in den letzten Jahren wie und in welchem Verhältnis zu andern Preisen gestiegen sind. Selten wird etwas wirklich billiger, oder ?Bei manchen Produkten(z.B. Energie) sind die Preissteigerungen aber derart eklatant, daß die durch Lohnerhöhungen nichtmals ansatzweise ausgeglichen werden. In der Summe haben dadurch viele Leute erheblich weniger im Geldbeutel. Nun meckern zwar viele, aber wenige fahren wohl weniger. Und es wird weiter gemeckert. Ich finde aber zurecht. Denn die Mehreinnahmen durch die Preiserhöhungen fliessen in alle möglichen Löcher und finden keine Zweckgebundene Verwendung. Und genau da liegt doch der Hase im Pfeffer.Ich fahre mit Bussen und Bahnen zur Arbeit, schone also die Umwelt. Muss mich aber trotzdem mit hohen Preisen und permanenten Verspätungen rumärgern.Wo soll denn da bitte der Anreiz bleiben. Entweder ich gebe entnervt auf und fahre doch wieder mit dem Wagen mit den bekannten Konsequenzen oder ich komme ständig zu spät zur Arbeit und habe den ganzen Tag einen dicken Hals, weil es Abends genausowenig klappt wie morgens.Im übrigen treffen Energiepreise jeden, nicht nur Heizer und Pendler. Mehr als sparen kann ich nicht. Sicher tun es noch nicht alle. Aber wo bleibt denn mal die Belohnung für die Mühen. Ich sehe nur das eine Straf- oder Lenkungssteuer die nächste jagt.Leider sind wir Bürger immer die, die für das Unvermögen unserer Politiker zahlen müssen. Diese Jungs haben nicht nur ein fürstliches Gehalt, drei bis zwölf Nebenjobs, sondern auch noch die sicherste Pension im ganzen Universum.Weitermachen !Frank

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Aktuelle Benzinpreise

Beitrag von DEUVET » Di 28. Nov 2000, 18:06

Klingt das nicht manchmal zu parolenhaft?Aber jetzt gieße ich noch etwas Öl ins Feuer:Ich schlage vor, dass Politiker viel mehr verdienen sollten. Wer wirklich was leistet, sitzt schon längst auf einem gut dotierten Posten in der Wirtschaft und verdient ein vielfaches vom (beispielsweise) Bundeskanzler. Wer nachweislich was zum Wohle des Volkes leitset, darf auf seinem Platz bleiben, ansonsten tschüß ....Was meint Ihr?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable