Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo allerseits,so wie Altopelfreak Klaus sehe ich das auch. Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Wenn der Herrgott im grauen Kittel bei der HU alle zwei Jahre den im Artikel genannten Alu-Bremssattel nicht bemerkt und beanstandet, wie soll denn ich als einfacher "Depp" wissen, daß ich etwas Unzulässiges spazieren fahre und dafür belangt werden können? Bei meinen beiden aus UK importierten Engländern brauche ich mir wohl eh keine Sorgen zu machen. Die haben keine ABE (und hatten in den Baumustern auch nie eine), welche erlöschen könnte, sondern Einzelabnahme. War alles, was dran ist in England schon legal so dran! Und der TÜV-Prüfer, welcher die Abnahmen damals gemacht hat ist überdies bereits in Rente!Gruß Joachim
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Bravo Klaus, und wer will von mir erwarten, dass ich einen vermutlich 50 Jahre alten, gut funktionierenden Hauptbremszylinder gegen ein Teil mit einer "wichtigen" KBA-Nummer unbekannter Herkunft tausche?!Ach, die haben doch wieder mal der Arsch zu weit auf, ich rege mich über so einen Müll nicht mehr auf.GrüßeChristoph
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Für bedenklich halte ich das Problem Nachfertigungsschrott aber schon.Ich habe auch schon völlig unbrauchbare und lebensgefährliche Bremszylinder für den Trabbi gekauft. Das sind die inzwischen berüchtigten aus ungarischer Produktion. Der Händler "Sausewind" hat nie eine Rücknahme angeboten oder auf meine Briefe reagiert.Ich habe auch einmal billige Brasilienbremsbacken für den Käfer gekauft und nur auf der Seite eingebaut, wo mir just vor dem TÜV-Termin der Simmering an der Antriebswelle ausgelaufen war.Auf der anderen Seite war ATE NOS Material verbaut.Ergebnis 50% Unterschied. Plakette nicht gekriegt. Nach Mischmontage, d.h. je eine ATE- und eine Brasilienbacke auf jeder Seite gleichmäßige Bremswirkung, aber nur 70% dessen was mit der reinen ATE Bestückung erreicht wurde.Ich gehe aber davon aus, daß 80 - 90% aller Käfer, auch die getunten, diese Beläge drin haben. Weil es die sind, die man einfach bei allen Händlern bekommt, solange man nicht nachfragt. Und dann traue ich noch Einigen zu den müll in einen alten ATE Karton zu packen und das 5-fache zu verlangenBeitrag geändert:24.06.09 10:23:43
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Zu diesem Aspekt:Siehe dazu mein Thema "wie billig dürfen Bremsenteile sein?"Grundproblem: Nicht jeder seriöse KFZ-Teile-Händler ist Willens und/oder in der Lage, das genau für Deinen Oldie passende Bremsenteil zu besorgen.Also musst Du andere Quellen anzapfen, insbesondere wenn Du unter Zeitdruck stehst. Da bietet sich der Internetversand an, mit einer gewissen Bandbreite von superbillig bis etwas teurer.Doch wo ist die Garantie, dass auch das teurere Teil in jeder Hinsicht "safe" ist?Klaus
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Bemerkenswert finde ich, daß die OM im gleichen Heft den Umbau von Oldies auf elektrische Servolenkung (EPAS) beschreibt.übrigens auch ein niederländischer Anbieter ...
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Zitat:Original created from ventilo on/at 24.06.09 13:19:22Bemerkenswert finde ich, daß die OM im gleichen Heft den Umbau von Oldies auf elektrische Servolenkung (EPAS) beschreibt.übrigens auch ein niederländischer Anbieter ...Aber die Lenkung ist doch nicht so wichtig wie die Bremse... (Achtung: Ironie)In dem Artikel finde ich besonders traurig, dass sogar Teile, die der "USA Tüv" geprüft hat, nicht für DE erlaubt sind. Die Produktion muss durch den deutschen TÜV vor Ort (z.b. in den USA, Fernost...) überprüft werden. Es reicht also keine Überprüfung der Teile hier vor Ort, sondern man muss die Produktionsstätten begutachten. Geht's noch?
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
...das ist Globalisierung.....Man erreicht die Abschottung des eigenen Marktes dadurch, daß man Prüfkriterien aufstellt, die keiner mehr erfüllen will.Und da gibt es noch Politiker, die abstreiten, daß sie schon seit Jahrzehnten in einer Parallelwelt leben.Manchmal hoffe ich, wenn Politiker von Integration reden, daß sie ihre eigene meinen!!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Zitat:Original erstellt von rs1600i am/um 26.06.09 10:46:25Es reicht also keine Überprüfung der Teile hier vor Ort, sondern man muss die Produktionsstätten begutachten. Geht's noch?Wieso? Natürlich geht's noch! Schonmal was von CCC gehört?
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Zitat:Original created from oldsbastel on/at 26.06.09 16:34:17Wieso? Natürlich geht's noch! Schonmal was von CCC gehört?CCC = Chaos Computer Club? Können die sich in die TÜV Computer hacken?
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Artikel "Grenzfälle" OLDTIMER MARKT 7/2009 - KBA Freigaben Ersatzteile
Hochgekochte Sommerente, schwer verdaulich. Wer sich dieses unbekömmlichen Gerichts nicht entziehen kann, sollte auf Kräuterschnaps und Haushaltsnatron zurückgreifen und über reellere Dinge nachdenken. Alles nicht die Aufregung wert...!