provozierter Unfall - was tun?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 10.01.08 21:23:37Und mal vor dessen Wohnung das Umfeld recherchieren, ob da zwielichtige Fahrzeugbesitzer verkehren.Uii, der Tipp ist ja klasse....kannste mal bitte präzisieren ?
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
provozierter Unfall - was tun?
Ich bin 1994 einer Frau hinten drauf gefahren die am Beginn eines innerstädtischen Beschleunigungsstreifens angehalten hat, während ich gerade beim vorschriftsmäßigen Schulterblick war. Sie bekam zumindest die Hauptschuld. Genau weiß ich es noch nicht einmal. War ein Firmenwagen und ich wurde nicht persönlich zur Verhandlung geladen, weil es nicht nötig war.Es geht also.Hatte der BMWichser "Migrationshintergrund"?
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
provozierter Unfall - was tun?
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 10.01.08 14:04:57die Bauernregel "Wer auffährt hat Schuld" in abgewandelter Form auch vor Gericht giltDas kann so aber nicht stimmen. Mein Nachbar hat als Auffahrender keine Teilschuld angelastet bekommen. Der Sachverhalt: eine Frau fuhr auf kurviger Gemeindestraße vor ihm, machte plötzlich eine Vollbremsung bis zum Stillstand. Aussage gegenüber dem hinzugerufenen Schutzmann: "Ich musste anhalten, weil meiner Mutter (auf dem Beifahrersitz) schlecht wurde." Pech für den "Unschuldigen" nur, dass er einen gepflegten Vento mit über 480 tkm auf der Uhr fuhr. Der Restwert entsprach dem Gegenwert einer Tankfüllung.
provozierter Unfall - was tun?
Weil es solche Fälle gibt, habe ich zwei Sätze weiter ja auch folgendes geschrieben:"Diesen Anscheinsbeweis müßtest du durch Zeugenaussagen oder andere Beweismittel widerlegen."Wenn die Vollbremsung aus nichtigem Grund erfolgt, trifft den Auffahrenden allenfalls eine Teilschuld oder, wie hier, gar keine Schuld.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
provozierter Unfall - was tun?
Hallo, wenn einem Beifahrer schlecht wird etc., ist das ein Grund um normal rechts ran zu fahren, jedoch nicht für eine Vollbremsung! Und was den Schadensersatz betrifft, gibt es keinen "Rest"-Wert, sondern immer einen Mindest-GEBRAUCHS-Wert, der o.g. Wert durchaus übersteigen kann. Dazu Unfall-Pauschale und auch Nutzungsausfall (für die angemessene Zeit zur Neubeschaffung), sowie Kosten der Ummeldung sowie Schilder. @ 1300VC: ich meinte, wenn sich da "zwielichtige 06er-Leute" die Klinke in die Hand geben. Gruß. Rolf