Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:131
- Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Markda ich einige gute Kontakte zu den grün-weißen habe: § 21 1A StVO sagt ganz klar, dass Kinder unter 12 oder kleiner als 150 cm auf Sitzen für die Gurte vorgeschrieben sind nur mitgenommen werden dürfen, wenn dem Kind entsprechende Rückhaltevorrichtungen benutzt werden. Das heisst im Klartext ohne Gurt nur vor 1969? und sonst mit. Vorne oder hinten ist egal, es gibt Kindersitze und Schalen auch für die Vordersitze. Wirst du mit Kindern ohne Sichjerung erwischt kostes es am 50 Euro aufwärts plus Punkte. Solltest du in einen Unfall verwickelt werden ist das Kind wahrscheinlich nicht mehr ganz gesund. Denk dran es fahren genug "Blinde" auf der Straße und nehmen dir die Vorfahrt!Mit freundlichen GrüßenRagnar
Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
Ragnar,genau dieser Paragraph wird aber im August 2006 EU-Recht angeglichen und somit s.o. neu formuliert.Die von Dir beschriebene Interpretation der ejtzligen Regelung ist so nicht vollständig und korrekt. Leider ist die Rechtssprechung in D dazu auch nicht einheitlich - zumindest da sollte die EU-Richtlinie nun Besserung schaffen.
-
- Beiträge:131
- Registriert:Do 30. Mär 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
Hallo Ventiloich habe deinen "alten Beitrag" gelesen.trotzdem gilt noch immer VORGESCHRIEBENE Gurte!.ich habe in meinem Frosch welche nachgerüstet, mit denen ich meine Kinder damals angeschnallt habe. Einbauen und nicht nutzen ist Blödsinn.Das Problem bei meinem Frosch war und ist, die Haltepunkte habe ich selber eingebaut. Eine Typprüfung ist nicht vorhanden, geht auch nur einmal, weil der Frosch dann an die Wand geklatscht werden muss.Zur neuen EU-Regelung, wenn sie denn kommt:Bei Zweisitzern wird es nicht gehen, dass ich die Kinder nach hinten verbanne, dass gleiche gilt auch dann, wenn hinten alles voll ist mit Kindern oder Ladung die nicht nach vorne passt.Wer die Chance hat Gurte nachzurüsten sollte es ohnehin tun, für den Fall der fälle ist es gesünder.Hast du die EU Nummer der Richtlinie?MfgRagnar
Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
EG Richtlinie 2003/20
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
was ist der Zuverlässige??????Versteh nur Bahnhof....Völlig egal - probleme gibts nur mit Airbag ansonsten wo Gurt kann mitgenommen werden...Wo ned vorgeschrieben ohne , aber kann man auch oft nachrüsten wenns a ned viel bringt: http://www2.habaspiele.com/arfm/gurte/index.html Gute Nachricht: Die z.Zt. noch befristete Ausnahme zur Verwendung von Kindersitzen in Taxen wird wohl in eine permanente Regelung überführt.WIEBITTE???? Warum ist hier KEIN KIndersitz notwendig????TAXIMAFIA ?? - das ist Lobbyarbeit - da könnt sich der Deuvet ein beispiel nehmen... Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 10. April 2006 editiert.]
Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
Zitat:Original erstellt von goggo:[...]Gute Nachricht: Die z.Zt. noch befristete Ausnahme zur Verwendung von Kindersitzen in Taxen wird wohl in eine permanente Regelung überführt.WIEBITTE???? Warum ist hier KEIN KIndersitz notwendig????TAXIMAFIA ?? - das ist Lobbyarbeit - da könnt sich der Deuvet ein beispiel nehmen...[...]Doch - auch Taxen müssen in D (im Gegensatz zur o.g. EU-Richtlinie) Kindersitze der ECE-Gruppen I/II/III mitführen.Nur für die sperrigen rückwärts gerichteten System der Gruppen 0/0+ sind sie befreit.Die Gründe dafür sind vielfältig und keinesfalls allein der "Taxi-Mafia" zuzuschreiben.
Gurtfrage - Beitrag Zuverlässiger
Am 7. April 2006 verabschiedete der Bundesrat die 16. VO zur Änderung der StVO mit Neuregelungen im Bereich von Kinderrückhaltesystemen (Drucksache 165/06 vom 24.2.06).Kann man die irgendwo on-line einsehen? Ich habe sie leider nur als 0,5 Mb große pdf-DateiDemnach können Ausnahmen zeitlich befristet nach Begründung noch von den Straßenverkehrsbehörden erteilt werden.Bei Interesse an der pdf-Datei bitte E-Mail an mich.