Alfa nach UK - H u.ä.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:538
- Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Also ich würde die deutsche Zulassung lassen und halt mal nach Dtl. fahren um TÜV etc machen zu lassen. (Du wirst doch in den 2 Jahren eh mal herkommen um Freunde Verwandte zu besuchen) Ummelden nach England kostet ja nicht nur Geld und Papierkram, für den englischen TÜV (wie heißt der da noch richtig) ist es z.B. auch nicht mit dem Abkleben der Scheinwerfer getan, da müssen dann zumindest neue Streuscheiben rein. Und bei der Rückkehr nach Good old Germany dann alles wieder retour. Ich denke, dass die Kosten für die Umrüstung und neue Papiere Schilder etc die paar Euro gesparte H-Steuer schnell auffressen werden.
-
- Beiträge:5
- Registriert:Di 7. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa nach UK - H u.ä.
Hallo,ich tendiere z.Zt. auch zu der Variante das Auto in D angemeldet zu lassen. Dannn freut sich auch die Verwandschaft/Freundeskreis über Besuche. Ich habe auch in ein englisches Alfa-Forum geschrieben. Dort gibt es auch mehrere Leute, die das empfehlen. Einer hat auch darauf hingewiesen, dass man mindestens 1x im Jahr mit dem Wagen nach D rüber fahren sollte. Es kann sonst zu einer art "Zwangsummeldung" kommen. Ob das wirklich verfolgt wird, konnte er mir nicht sagen.GrußLutz
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa nach UK - H u.ä.
Hallo,ja, ich war 1 Jahr in London, aber das ist nun auch seit 14 Monaten Geschichte.Ursprünglich hatte ich auch geplant, einen in Dtl. zugelassenen Wagen dort einzusetzen, aber der erste (Golf I GTI) wurde mir noch in Prag gestohlen, und der zweite (Taunus 2.0 Ghia S) wurde auf der Überführungsfahrt abgeschossen.Dann hat es mir gereicht und ich habe mir einfach vor Ort einen Wagen gekauft (Ford Granada Turnier 2.8GL).Dennoch kann ich Dir mit ein paar Infos weiterhelfen.Wenn Du streng nach Recht und Gesetz vorgehen möchtest, muss der Wagen in GB registriert werden, wenn er dort seinen gewöhnlichen Standort hat und das für mehr als 6 Monate andauert.In der Praxis wird das aber kaum jemanden interessieren. Bei evtl. Nachfragen musst Du halt behaupten, ihn grade erst beim letzten Heimaturlaub mitgebracht zu haben. Wenn er natürlich ewig auf der Strasse steht, könnte das Probleme geben.Ein 72er ist in GB von der Kfz-Steuer befreit. Sonst wären das aber auch nur 165,- GBP p.a. (bzw. 115,- bei Hubraum <1,65l).Ich weiss nicht, wie viel Aufwand es ist, einen in Dtl. registrierten Wagen in GB anzumelden. Eine HU gibt es. Nennt sich MoT (für Ministry of Transport - auf deren Mist ist das gewachsen) und wird von dazu autorisierten Werkstätten durchgeführt. Ist jedes Jahr fällig, und ohne gültigen MoT kannst Du Deine Steuer nicht verlängern (auch steuerbefreite Autos brauchen die Plakette - sie bekommen sie aber umsonst), und dann gibt's Zunder.Was ich Dir genau sagen kann, ist der Aufwand, einen in GB zugelassenen Wagen in Dtl. anzumelden (denn das habe ich mit o.g. Granni durchexerziert). Das wäre für Dich dann fällig, wenn Du den Alfa in GB registrierst und nach den 2 Jahren wieder nach Dtl. bringst). Mit TÜV Par. 21, AU, neuer Zulassungsbescheinigung I und II, KBA-Anfrage und Kennzeichen kommst Du auf gut 250,- EURFazit: wenn man den Aufwand der Registrierung in GB und der Wiederzulassung in Dtl. rechnet, ist es sicher sinnvoller, den Wagen in Dtl. angemeldet zu lassen und bei Heimaturlauben die erforderlichen HU und AU zu erledigen. Ein Freund von mir fährt seit Unzeiten mit seinem in Dtl. zugelassenen Wagen in London rum, und macht das genau so. Hat aber auch einen Garagenplatz.Generell sollte man sich vielleicht noch die Frage stellen, ob ein Privatwagen in London überhaupt Sinn macht. Ich habe meinen manchmal 5 Wochen nicht bewegt. Parkplätze sind auch ein Problem, und Wochentags darfst auch noch die congestion charge löhnen, wenn Du in die City musst. Tube ist aber auch stark gewöhnungsbedürftig. Überlege Dir also gut, wo Du wohnen willst. Ich habe mir meine Wohnung damals beweusst so gewählt, dass ich zu Fuss zum Arbeitsplatz konnte.Wennst sonst noch was wissen willst, nur zu. Es gibt auch ein gutes expat-Forum: http://www.deutsche-in-london.net/forum/ Grüsse
-
- Beiträge:5
- Registriert:Di 7. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa nach UK - H u.ä.
Hallo Nobbi,danke für die Antwort! Ich werde mir auf jeden Fall eine Garage nehmen. Der Wagen wird auch nicht im Alltag eingesetzt werden. Werde in auf jeden Fall in D angemeldet lassen.Zum Glück wird eine professionelle Agentur mir die Wohnung suchen. Da werde ich genau meine Wünsche an Lage u.ä. anbringen. Wie verhält es sich eigentlich mit den Werkstattpreisen dort im Vergleich zu D?Vielen Dank für die Hilfe! GrußLutz
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa nach UK - H u.ä.
Hallo Lutz,zu Werkstattpreisen kann ich Dir nichts sagen, denn ich bzw. meine Fahrzeuge haben so etwas schon seit langem nicht mehr von innen gesehen, wenn man mal von der AU absieht.Das ist einer der Gründe, warum ich das alte Blech so schätze.Generell sagt man, dass Qualität und Preisniveau der englischen Handwerker unter aller Kanone seien. Sicher kann man das nicht so verallgemeinern, aber das Risiko ist natürlich schon hoch, da es keiner formalen Qualifikation bedarf, um loszulegen.Jedoch, wenn ich daran denke, was mir auch in Dtl. bei angeblich "werkstattgepflegten" Wagen untergekommen ist... naja, lassen wir das.In die real estate agents hätte ich auch nur begrenztes Vertrauen. Die wollen nur Dein Bestes, nämlich Dein Geld. Und das des Vermieters natürlich.Meine Wohnung habe ich ganz simpel über's Loot gefunden, der Londoner Entsprechung des dt. Sperrmüll, Zweite Hand u.a.Nach der Gliederung nach Preisniveau (da wirst eh noch schauen!) wird nach Stadtteil bzw. postcode unterteilt. Also recht übersichtlich.Grüsse
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa nach UK - H u.ä.
Zur Wohnungssuche kann ich nicht viel sagen, doch gute Werkstätten bekommst Du über den Alfa Club in England genannt. Du solltest dort Mitglied werden. Die englischen Classic Car Clubs sind eigentlich alle sehr rührig und helfen gerne. Die haben in der Regel auch entsprechende Technikreferenten und regeln auch Reparaturen oder helfen bei Problemen. Die Hilfsbereitschaft verbunden mit viel Freundlichkeit ist viel größer als bei uns. Das wirst Du schnell feststellen.Gruß und eine schöne Zeit in England.Josef