Sicherheitsgurte im Oldtimer

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Di 5. Jul 2005, 09:22

Doch es stimmt - es gibt zu diesem Paragraphen eine Ausfühungsbestimmung (oder entsprechende Urteile). Zumindest wird im Schadensfall sonst eine Mitschuld an Verletzungen eingeräumt!siehe auch: http://www.burkantat.de/de65.htm#Anschnallpflicht P.S.LEX VENTILO gefällt mir (sähe aber anders aus....)

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von arondeman » Di 5. Jul 2005, 09:39

Irgendwie geht die Diskussion hier am Kern vorbei:Es ist doch unbestritten, dass in Oldtimern vor EZ 1.4.70 (oder so) keine Gurte nachgerüstet werden MÜSSEN und dass Gurte, die nicht vorhanden sind, auch nicht angelegt werden müssen.ABER:Wie sieht es mit der Anschnallpflicht von KINDERN aus?Hat der Gesetzgeber in seiner NEUEREN Gesetzgebung (Ventilos Link dürfte da veraltet sein, da er noch von Bußgeldern in DM redet) nicht etwa vorgeschrieben, dass Kinder in Autos (AUCH Oldtimern) GRUNDSÄTZLICH angeschnallt werden müssen, d.h. de facto eine Gurt-Nachrüstpflicht verordnet, wenn man überhaupt Kinder in einem Oldie mitnehmen will?Wie ist denn da nun DEFINITIV die Sachlage?Was sagen die Paragraphenreiter zu diesem Aspekt?Auf Aufklärung hofftStephan

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Di 5. Jul 2005, 09:52

Hi Stephan et al,Ich empfehle eine Anfrage bei der Jugendverkehrsschule und Kreisverkehrswacht Mannheim:verkehrserziehung@t-online.de http://www.kvw-mhm.de Hans Haroske ist einer der wenigen Experten zum Thema Kindersitz bei der Polizei. Er gibt gerne Auskunft, weiss aber auch, daß seine Kollegen "vor Ort" mit dieser Thematik überfordert sind.[Diese Nachricht wurde von ventilo am 05. Juli 2005 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von KW » Mi 6. Jul 2005, 16:16

Hm, interessante Frage.Ich selbst bin allerdings im Vergangenen Jahr nur mit Daimlern in die Polizeikontrolle gekommen (exakt 7 mal) und noch nie mit nem Opel, der zwar Gurte besitzt, welche ich aber nicht benutze...Sind eher was fürs Gewissen der Damen...Was die 4-Punkt Gurte angeht, wäre zu klären ob du die überhaupt einbauen darfst. Wenn deine Auto alt genug ist, brauchen sie sowieso nicht angelegt werden...mfg, Mark

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von Altopelfreak » Do 7. Jul 2005, 00:26

Hallo Oldie-Freude,auch ich meine, dass es keinen Sinn macht, Gurte anlegen zu müssen, die nicht vorgeschrieben sind.Bei diesen Autos stellt sich doch die Frage, ob die montierten Gurte tatsächlich einen Sicherheitaspekt habenoder eher einen historisch-dokumentarischen Zweck erfüllen, wenn es zeitgenössische Gurte sind. Ich habe im P1 auchsolche mit massiver Chromschnalle, sind aber sehr unbequem und mehr als zeitgenössischers Zubehör zu betrachen,wie Blumenvase und Bordsteinfühler.Dennoch galten Gurte seit Erscheinen auf dem deutschen Markt (IAA 1959) als sicherheitsrelevantes Bauteil mit einerentsprechenden ABE und sind auch ohne Sicherheitslenksäule und Kopfstützen immer noch besser als gar keine.Was die Verwendung von Kindersitzen betrifft, kann mir auch niemand verbieten, Kinder in Autos mitzunehmen, die keineGurte haben, bzw. nicht haben müssen.Dabei kann es schon bei gar nicht so alten Autos (mit Gurtpflicht) problematisch werden, Kindersitze heutiger Bauart zu verwenden,wie ich es kürzlich in unserem Golf1 erleben musste, als sich die hinteren Gurte als zu kurz erwiesen.Wie sieht es eigentlich mit zeitgenössischen Kindersitzen aus unserer Kinderzeit aus, die noch fest mit der Karosserie verschraubt wurdem?Habe in den letzten 15 Jahren, jedoch erst einmal solch ein Teil auf dem Flohmarkt gesehen.TschüssKlaus

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von StevieP2 » Do 7. Jul 2005, 08:46

Zitat:Original erstellt von KW:Wenn deine Auto alt genug ist, brauchen sie sowieso nicht angelegt werden...Wie schon mehrmals festgestellt wurde: wenn Gurte im Auto vorhanden sind, müssen sie auch benutzt werden !Gruß,Steffen

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von kat » Do 7. Jul 2005, 10:42

Zitat:Original erstellt von StevieP2: wenn Gurte im Auto vorhanden sind, müssen sie auch benutzt werdenWie schon mehrmals festgestellt, nur wenn sie für das Auto vorgeschrieben sind.GrußStefan

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von KW » Do 7. Jul 2005, 18:44

Hm, fehlende Sicherheitslenksäule, keine Knautschzone, nichtmal sperrbare Rückenlehnen, ach, sagen wir doch gleich ein Papkarton der mit jenseits von 140 Sachen über die Bahn ballert. Was brauch ich da n Gurt? Tot ist tot, vorher gegurtet weniger Freiheit im Leben, so einfach ist das.Dem muss man sich bewusst sein und damit Leben oder S-Klasse fahren.mfg, MarkDer sonst sogar drauf achtet, dass die Kopfstützen richtig eingestellt sind.

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von ford64 » Fr 8. Jul 2005, 00:34

Zitat:Original erstellt von Geronimo:Ich finde da haben die eigentlich recht. Wenn ich unter dem Auto liege, bin ich Matsch!!! ich dachte, dein Frosch hätte einen Überrollbügel...ausserdem gibt es viele feine Abstufungen beim "Matsch". Bei mir war es `96 nach einem Überschlag mit einem offenen UAZ496 eine Stauchung der Lendenwirbelsäule, mehrfache Bandscheibenquetschung sowie eine hässliche Kompressionsfraktur des vierten LWK

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Sicherheitsgurte im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Fr 8. Jul 2005, 09:00

Gerade bei unseren nicht mit moderner Fahrgastzelle ausgestatteten Oldies macht der Gurt Sinn. Zudem bleiben dessen Türen bei einem Unfall nicht geschlossen und die Scheiben fliegen 'raus.Selbst ein statischer Beckengurt schüzt zumindest davor aus dem Auto herausgeschleudert zu werden. Das war vor der Gurtpflicht einer der Hauptgründe für tödliche Verletzungen.Auch die fiesen Beckenbrüche beim Anschlagen gegen das ungepolsterte Armaturenbrett und die früher verbreitete "Halskrause" (Schnittverletzungen am Hals durch den stehengebliebenen Rand der Sekurit-Windschutzscheibe) verhindert der Beckengurt meist.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable