Die Autoschrauber auf RTL II
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo, die Sendung ist ein gefundenes Fressen für alle H-Kennzeichen-Gegner gewesen. Im Laufe der Sendung wurde in Hamburg, am Hafen ein in die Jahre gekommener /8 "aufgepäppelt und gecleant". Eine "quietschgrüne Lackierung" inklusive Teppich, eine "fette Mucke", geänderte Stossfänger und als Krönung wurden dem Benz noch "fette“, moderne, mehrteilige 16" Felgen mit Niederquerschnittreifen montiert. Der Benz-Stern wurde durch eine Eigenbaukreatur ersetzt. Ganz stolz präsentierte die RTL-Fernsehproduktion am Ende der Sendung, das mit einem H-Kennzeichen (HH-MR 1H) ausgestattete und frisch vom TÜV-NORD abgenommene Ergebnis.Ich kann nur hoffen, dass der Verkehrsminister am heutigen Abend andere Beschäftigung hatte als "Die Autoschrauber" auf RTL II zu glotzen.ChristophPs. Ich hoffe, dass die zuständigen Behörden die Unfähigkeit der TÜV-PRÜFER im Oldtimerbereich erkennen und ihnen das Handwerk legen. Diese Organisation und ihre Prüfer sind nicht in der Lage einen Oldtimer, weder zu bewerten noch die Originalität zu prüfen. Diese TÜV-Sachverständige dürfen nicht darüber entscheiden, wer das H-Kennzeichen bekommt und wer nicht. Oldtimer Gutachten nach § 21c sollten durch kompetente Oldtimer-Experten erstellt werden und eben nur diese Experten sollten über die H-Zulassung entscheiden. [Diese Nachricht wurde von Gordini am 12. April 2005 editiert.]
Die Autoschrauber auf RTL II
Hallo Frank, es interessiert niemanden wann oder wo der Benz abgenommen wurde, Fakt ist an dem Fahrzeug war nach dem Umbau ein H-Kennzeichen angebracht. Fertig! Christoph [Diese Nachricht wurde von Gordini am 13. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Zitat:Original erstellt von Gordini:Ganz stolz präsentierte die RTL-Fernsehproduktion am Ende der Sendung, das mit einem H-Kennzeichen (HH-MR 1H) ausgestattete und frisch vom TÜV-NORD abgenommene Ergebnis.Hallo Christoph,- war der TÜV Bericht da zu sehen und ging da eindeutig draus hervor, daß der TÜV Nord den Wagen abgenommen hat ?- wurde der Wagen in dem Zustand, in dem er zu sehen war, auch bei der Abnahme nach § 21c vorgeführt, oder wurde da nachträglich was geändert ?Gruß von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 13. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Hallo erstmal,auch ich habe den Beitrag gesehen, auch schon den über den umgebauten Granada, welcher auf der TC zu sehen war.Vorab, ich finde die Idee als solches nicht schlecht, alte Fahrzeuge aufzupeppen, wieder gebrauchstauglich instandzusetzen und weiter zufahren. Haben wir doch früher letzendlich nicht anders gemacht, auch wenn die Fahrzeuge etwas anders aussahen.Nebenbei erfährt man in der Sendung das man z.B. alte Ledersitze durchaus wieder in akzeptablen Zustand versetzen kann wenn man den richtigen Betrieb kennt.Völlig daneben ist die Lackiererei der Rückleuchten, dagegen ist der Spülmaschinentrick so alt wie die Spülmaschine. Die Umbauten mit der eingebauten Vorfahrt mag man ja noch beschmunzeln, ebenso wie die Coupe Stossstangen, aber die Felgen und die Bereifung...naja.Übrig bleibt die Frage: Wie haben sie es geschafft den aufgepeppten alten Stricher über den TüV zu bekommen und das noch mit H-Kennzeichen?Wo der Wagen getüvt wurde ging leider nicht aus der Sendung hervor (oder ich habe es nicht bewusst wahrgenommen), interessiert mich jedoch brennend.Kurz, den Umbau finde ich nicht schlecht, das H auf dem Kennzeichen ist ein Schlag ins Gesicht der Oldtimerszene.Also wieder ein Aspekt neutrale Autobesitzer zur Meinung zu führen das mit dem H-Kennzeichen einiges im Argen liegt.Mir zeigt es wieder einmal, das die Institution TüV völlig fehl am Platze ist wenn es sich um eine Ansammlung von Sachverständigen handelt, welche nicht in der Lage sind innerhalb eines Landes nach gleichen Kriterien zu prüfen und freizugeben.Die Bemühungen des TüV alle möglichen nicht relevanten kleinen Mängel an Fahrzeugen zu dokumentieren um den Nachweis zu führen alle Fahrzeuge möglichst jährlich zu prüfen sollten in Bemühungen zur Erlangung ausreichender Sachkompetenz umgewandelt werden.Dann hätten wir alle, so glaube ich ein Problem weniger.Ich fahre(dennoch mit H)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Hallo Frank,zumindest wurde gesagt:"Alles eingetragen, auch die Räder"Gruß Michael
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Tja der Tüv will doch nur unser bestes - ABER des gebn wir ned her Helmut
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Hallo Christoph,es interessiert insofern, als das Du eine Attakke gegen den TÜV Nord gefahren hast, und der steht wegen anderer Dinge (Harley Szene) sowieso grad unter Beschuss ...Gruß von Frank
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Hallo erstmal,bevor ein Streit ausbricht ein Gedanke von mir, anhand des Kennzeichen sollte sich doch für einen AAS des TüV ohne weiteres rausfinden lassen bei welcher Prüfstelle das Fahrzeug vorstellig war, oder sehe ich das falsch?Schliesslich sind doch, wenn zugelassen bei der Abnahme, KFZ Kennzeichen, und FIN im Rechner gespeichert. Das Kennzeichen war in dem Filmbeitrag doch eindeutig zu erkennen.Wenn der TüV Nord gerade unter Beschuss steht wird wohl auch ein Grund dafür vorliegen. Sollte das Fahrzeug ebenfalls dort abgenommen worden sein wird sich der Zusammenhang sicherlich klären lassen, ob und mit rechten Dingen.Aber ich sehe einfach nur das Problem wie ich es oben schon geschildert habe, egal wann, wo und wie das Fahrzeug zum H-Kennzeichen gekommen ist und für mich zählt nur das es NACH dem Umbau ein H hatte und nicht vorher, dieses war bei dem Film eindeutig zu erkennen.Es mag einen sogenannten Ermessensspielraum eines AAS geben, aber immer wieder kann man nachlesen in Foren, auch hier, das Oldtimerfahrer mit ihren Fahrzeugen vom Hof geschickt werden weil es nicht die Originalfarbe ist, oder sie mit teilweise ziemlichen Klimmzügen den Nachweis antreten müssen das es sich um original-oder zeitgenössisches Zubehör handelt, selbst wenn diese Nachweise erbracht sind kommt es immer noch zu nicht unerheblichen Komplikationen bei der Abnahme.Genau hier liegt der wunde Punkt und den gilt es zu heilen.Ich fahre(mit solchen Gedanken)freundlich grüssender ka[Diese Nachricht wurde von er ka am 14. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Zitat:Original erstellt von er ka: Es mag einen sogenannten Ermessensspielraum eines AAS geben, aber immer wieder kann man nachlesen in Foren, auch hier, dasS Oldtimerfahrer mit ihren Fahrzeugen vom Hof geschickt werden, weil es nicht die Originalfarbe ist, oder sie mit teilweise ziemlichen Klimmzügen den Nachweis antreten müssen das es sich um original-oder zeitgenössisches Zubehör handelt, selbst wenn diese Nachweise erbracht sind, kommt es immer noch zu nicht unerheblichen Komplikationen bei der Abnahme.Genau hier liegt der wunde Punkt und den gilt es zu heilen.Wäre ja wünschenswert, wenn man in dieser Richtung dafür sorgen könnte, dass man nicht bei mancher H-Abnahme einem erbsenzählenden Prüfer erst langwierig erklären müsste, dass dieses oder jenes Zubehör oder Modifikation eben DOCH ZEITTYPISCH ist.Dass solche Exzesse wie diese Pimp-my-Zuhälterkiste-Umbauten außerhalb selbst großzügiger H-Kennzeichen-Geltungsbereiche fallen, braucht man ja nicht erst zu debattieren, aber ich fürchte, wenn hier ein "gleiche Standards für alle" herbeigeführt werden, dann läuft das immer auf eine restriktivere Auslegung für alle hinaus, in der ein verengtes Weltbild der Autohistorie und dessen, was "zeittypisch" üblich war, zum Ausdruck kommt. Das ist schon an verschiedenen Geburtsfehlern in der Definition der Kriterien für das H-Kennzeichen abzulesen (die offensichtlich nach dem Motto "die eine Lobby schrie am lautesten, also wurden ihre Interessen berücksichtigt", hineinkamen) und würde sich bei einer Gleichmacherei - egal welcher Art auch immer - sicher nicht verbessern. Soviel dazu (das Thema wurde im Detail ja schon zigmal in extenso wiedergekäut)StephanPS: Da hier doch alle möglichen Fernsehfuzzis mitlesen und mitschreiben:Ist eigentlich auch ein "Rat my Ride" (analog zu den bekannten "Rat Bikes" angedacht?Ich hätte da einen ca. 1960er VW Käfer anzubieten, dessen ehemals dunkelbrauner Lack - bereits solange ich ihm hier im Viertel auf meinen Wegen begegne - in allen Farben des Regenbogens schillert, weil der völlig stumpfe Decklack durch sämtliche Schichten der Grundierung (u.a. weiß und rot) hindurch großflächig bis aufs blanke Blech durchgescheuert ist. Originalgammel weit über einen durch LackABTRAG erzielten Hippie-Look hinaus - und das ALLES selbstverständlich mit H-Kennzeichen!Auch eine Art von "totool orchinool" und rundum guter Pflegezustand, was?
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Autoschrauber auf RTL II
Zitat:Original erstellt von er ka: Genau hier liegt der wunde Punkt und den gilt es zu heilen.Hallo Er Ka,vollste Zustimmung. Übrigens bekomme ich dauernd Post von diversen TÜV´s mit Einladung zu diversen Seminaren (u.A. auch zu einem Oldtimer Seminar). Vielleicht sollten wir den TÜV´s mal ein richtiges Oldtimer Seminar anbieten - know how gibts hier in diesem Forum ja genug !Ich bin übrigens der Meinung, daß nur Sachverständige mit einer speziellen Schulung bzw. nachgewiesenen speziellen Fachkenntnissen 21c Abnahmen machen sollten. Und unter dieser Voraussetzung (Schulung, Nachweis der Kenntnisse) sollte die 21c für alle Sachverständigen frei gegeben werden, egal, welchen Kittel sie tragen ... von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 14. April 2005 editiert.]