DEUVET und 07 Kennzeichen

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von KW » Mo 28. Feb 2005, 20:07

Ich hätte gerne alles beim alten.Bei mir wird nämlich in 3 Jahren das 2. Fahrzeug 20 und in 4 Jahren das 3. und in 6 Jahren das 4.Aber, dass sieht wohl jeder anders.mfg, Mark

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Joey » Di 8. Mär 2005, 00:07

Als seltener Gast z.Zt., aber quasi alter "Bekannter" von Martin, meine Meinung:Ich und die meisten unserem "Franzosen-Club" könnten mit der einheitlichen 25 Jahre-Regelung leben.Ich denke, der Vorteil schon 5 Jahre früher in den H-Genuss zu kommen wiegt mehr, als auf 5 Jahre Rote Nummer zu verzichten.Dann könnten im Grunde schon alleSiebziger und kommenden frühen Achtziger ein H bekommen!Ein 07er-Kennzeicvhen sollte es unabhängig von der Anzahl derr Autos geben.Wer wirklich nur einige Male im Jahr zu Veranstaltungen fährt und sonst nicht (warum auch immer)sollte die Möglichkeit dazu haben.Die Frage ist nur, was passiert mit Fahrzeugen, die jetzt schon eingetragen sind ins Rote Nummernheft und bei Eintritt der evtl. 25-Jahre-Regelung noch nicht 25 sind?Müssen die raus, warten um dannn wieder aufgenommen zu werden?Oder gibt es eine Übergangsregelung (Bestandsschutz?)Beispiel: mein 83er Peugeot 505 "erwartet" quasi mit der Roten Nummer das H jetzt in 2013, dann vielleicht in 2008, würde ihn gern beweglich halten für Fahrten zu treffen oder mal eine Bewegungs- sprich "Probefashrt"Also:25 Jahre für beide Kennzeichen ist ein gangbarer Kompromiss, wenn dann die Willkür bei der Roten Nummer zu Ende ist!GrußJoeyP.S.: Bei der Gelegenheit könnte man gleich die ASU ans H koppeln, sprich wer H hat,muss nicht mehr zu ASU (vereinfachter Abgastest wie früher alle 2 Jahre bei der HU).

Peter Schneider
Beiträge:257
Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von Peter Schneider » Di 8. Mär 2005, 18:02

Hallo Joey,wie Du Dich vielleicht erinnern kannst, habe ich Dir im September im Meilenwerk verschiedene Themen genannt, die ich mit Frau Wright (MdB, SPD) besprochen hatte, dabei war auch der Vorschlag die AU-Ausnahme mit dem H-Kennzeichen zu koppeln. Das ist auch am 13.und 14. April wieder ein Thema bei meinen Gesprächen mit Frau Wright,Dr. Meister (CDU) und Felix Beutler (GRÜNE).Nach diversen Umfragen kristallisiert sich heraus, daß die Mehrheit wohl für 25 Jahre H-Kennzeichen ist und auf 20 Jahre für 07 verzichten würde. Ich bin gespannt wie die Mitgliederversammlung des DEUVET am 12. März in Rüsselsheim entscheidet.Mit kreativen Grüßen Peter.

HenryFord
Beiträge:83
Registriert:Mo 9. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von HenryFord » Mi 9. Mär 2005, 21:28

da mir einige beiträge zu lang waren die alle mit meiner kostbaren zeit zu lesen sage ich 25 jahre für beide (ab neuesten datum in sachen wen das gesetz greift, weil meine 23 und 24 sind)Weg mit der Steuer - die autos die so lange "leben" haben alles bezalht der sprit is schon teuer genug.aber es wir immer wieder wleche geben die ja jetzt schon "Die Youngtimer" kritisieren weil sie nicht als Oldtimer aktzeptiert werden.ich meine von den MEnschen her - wurde hier ja ewig und 3 tage hin und her gegängelt.und zum schluss 25 für beide und weg mit der steuer! ! ! ! Fordlich grüßend aus den 4 Zylinder

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge:296
Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von spitzerer » Fr 11. Mär 2005, 08:52

Also mal ehrlich - ohne die "Rote Nummer" ab 20 Jahre (in einem Fall sogar ab 18) haette ich einige Fahrzeuge nie bis in den Oldie-Status gebracht.Denn ein Fahrzeug mit 20 Jahren wegstellen und dann stehen lassen "mussen", bis es ein Oldie wird - da kann man die Kiste auch gleich plaetten.Wartung, Oelwechsel, gelegendliches Warmfahren, Waschen usw. sind Dinge, die man schon wegen der Umwelt nicht unbedingt in einer Garage vornehmen muss - und das sind die Massnahmen, die zur Erhaltung des Fahrzeugs erforderlich sind.Daher bin ich ganz massiv GEGEN jegliche Anhebung des Eingangsalters fuer das rote Kennzeichen, eher sollte man da noch absenken. Die Nutzung von H-Kennzeichen und roter Nummer ist - auch von der Zielgruppe - voellig verschieden, nicht vergleichbar und keinesfalls ueber einen Kamm zu scheren. Und ich habe auch wenig Lust, meinen Jahresurlaub (und das Geld dafuer) auf dem TUV-Gelaende durchzubringen.Daher ist diese 25-25-Regelung meiner Meinung nach ein riesen-Sch....Der DEUVET war das roten Kennzeichen immer suspekt - es war die "Alternative" pro-Oldtimer, die das durchgedrueckt hat, jede Weiterarbeit auf diesem Gebiet wurde tunlichst unterlassen.Ich fuehle mich in der Problematik "rotes Kennzeichen" weder von dem Automobilclubs (z.B ADAC ==> grosses Schweigen) noch vom DEUVET (immer nur reagieren, statt agieren) in irgendeiner Form "vertreten".GrussWolfgangNein, eine Vertretung der Interessen der Oldtimer-Fahrer und Besitzer - die sehe ich in Deutschland nirgendwo.

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von goggo » Fr 11. Mär 2005, 09:46

Servus Wolfgang war mir neu das des ned vom Deuvet organisiert wurde...War das diese Organisation? http://216.239.59.104/search?q=cache:Qv ... imer&hl=de Die Initiative Pro Oldtimer stellte zum 1.4.98 ihre Arbeit ein.Die auf Spenden angewiesene Organisation hat kein Geld mehr. Die Geschichte der Initiative Pro Oldtimer * Ende des Jahres 1992 kam es zu großer Aufregung in der Oldtimerszene. Der Deuvet brachte seine Definition eines Oldtimers an die Öffentlichkeit. Nach dieser Definition wären rund zwei Drittel aller Fahrzeuge in der deutschen Oldtimerszene zu alten Gebrauchsfahrzeugen degradiert worden. Die großen deutschen Oldtimerzeitschriften wurden mit Leserbriefen geradezu bombardiert. * Ein kleiner Kreis bestehend aus drei Personen schloss sich kurzerhand als Initiative Pro Oldtimer zusammen. Wolfgang Steinmetz (CAAR Deutschland e.V.) Detlef Kretschmer (Freundeskreis klassischerMotorfahrzeuge Weserbergland) und Anke Kittner (Walsumer Oldtimer Club) setzten sich kurzerhand zusammen und überlegten gemeinsam wie man dieser Entwicklung entgegensteuern könnte. Man entschloß sich auf der Techno Classica 1993 ein "Gesprächsforum Pro Oldtimer" einzurichten. * An diesem Gesprächsforum nahmen die Clubvorsitzenden von rund 120 großen und kleinen Oldtimerclubs teil. Die drei Initiatoren legten gemeinsam mit Diskussionsleiter Johannes Hübner (AvD) einen Dikussionsvorschlag für eine andere Definition vor die - nach einigen unbedeutenden Änderungen - von allen (!) anwesenden Clubs unterstützt wurde. Aufgrund dieser breiten Unterstützung überdachte der Deuvet nochmals seine Definition und revidierte sie schließlich. * Auf der Classic Mobil 1993 in München fand sich das Gesprächsforum wieder zusammen die konkreten Aufgaben für die nächsten Jahre wurden festgelegt. * Herr Georg Erlenwein vom Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V. der auch schon zuvor auf der Techno Classica einige wichtige Gesprächsbeiträge leistete bot seine Zusammenarbeit an und führte zusammen mit Wolfgang Steinmetz vom CAAR e.V. - der schon lange vorher die Verbindungen zum Bundesverkehrsministerium geknüpft hatte - für die Initiative Pro Oldtimer die entscheidenden Gespräche zur neuen "roten" Kennzeichenregelung. * In vielen Schriftwechseln und anschließenden Gesprächen wurden die Vorschläge der Initiative Pro Oldtimer mit dem Bundesverkehrsministerium diskutiert und schließlich in die Tat umgesetzt. Am 15. September 1994 war es dann soweit: Minister Wissmann unterschrieb die bundeseinheitliche Regelung zur Nutzung roter Kennzeichen für Oldtimer. * Die INITIATIVE PRO OLDTIMER gab gemeinsam mit dem CAAR e.V. zwei Broschüren zur Nutzung roter Oldtimerkennzeichen heraus die mit Verkehrsministerien abgestimmt inzwischen in bei vielen Zulassungsstellen quasi als 'Ausführungsbestimmungen' gelten. Texte sind hier abgedruckt. * Es folgte der Kampf um die Alt-Auto-Verordnung die diesmal gemeinsam mit dem DEUVET erfolgreich geführt wurde. Es wurden Ausnahmen für Oldtimer älter als 25 Jahre erreicht. CAAR-Mitglied Martin Kraut setzte sich als DEUVET-Vizepräsident engagiert für die Interessen der Oldtimerszene ein - der ehemalige Gegner DEUVET wurde zum Verbündeten. * Dann ging es um die Kfz-Steuer und wieder bewährte sich die Zusammenarbeit zwischen CAAR INITIATIVE PRO OLDTIMER und DEUVET. Den Erfolg kann man auf der Seite KFZ-Steuer sehen. * Allerdings war dieser große Erfolg auch das Ende für die INITIATIVE denn sie Aktionen hatten das gesamte Budget verschlungen. Man hatte gehofft daß die Oldtimerfreunde die von der Steuerermäßigung profitierten die INITIATIVE mit Spenden unterstützen würden aber diese Hoffnung wurde enttäuscht. In der Öffentlichkeit wurde der DEUVET als die Organisation empfunden die das alles allein durchgesetzt hatte. Die erfolgreich begonnenen Gespräche zur Altauto-Verordnung mußten abgebrochen werden man mußte aus Finanzmangel hilflos zusehen wie eine Verordnung durchkam die durchaus im Sinne der Oldtimerfreunde hätte verändert werden können. * Schade wir hätten eine zweite Organisation gebraucht die dem DEUVET (so gut der jetzt auch noch arbeitet) manchmal bißchen Feuer unter dem Hintern macht. Aber die mangelnde Unterstützung der INITIATIVE ist auch eine Form demokratischer Abstimmung die man zu akzeptieren hat.Kann auch nur sagen Schade... Gruß Helmut

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge:296
Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von spitzerer » Fr 11. Mär 2005, 18:43

Jaja, der DEUVET haengt sich fuerchterlich gerne die Orden von Anderen an die Brust. Was der DEUVET wirklich selbst erreicht hat, kann man an einem Finger abzaehlen. Wolfgang

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von capri2600rs » Fr 11. Mär 2005, 22:48

[QUOTE]Original erstellt von spitzerer:Jaja, der DEUVET haengt sich fuerchterlich gerne die Orden von Anderen an die Brust. sag ich schon seit jahren...der größte brüller war da mal die aussage "nachdem ich noch schnell die 07 gerettet habe...blablabla"eines ehemaligen vorstandsmitgliedes der dann schnell das (fast sinkende,oder immer noch sinkende)schiff verlies...das 07 war zu dem zeitpunkt genau so wenig in gefahr wie heute.niemand will es abschaffen.und wenn doch kann es der deuvet nicht retten.nur wenn man eben mal wieder ein bisschen aufmerksamkeit braucht,dann streut man halt schnell mal wieder das übliche gerücht...das 07 oder sonst was is in gefahr... sammelt unterschriften und stellt sich dann als "heldenhafter retter" dar......wo es eigentlich nichts zu retten gab.was hat der deuvet eigentlich positives für uns oldtimerfreunde geschaffen ?ich behaupte nichts was es nicht auch ohne deuvet geben würde.

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge:296
Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von spitzerer » Sa 12. Mär 2005, 01:08

Vereufeln will ich den DEUVET nicht, aber wachruetteln.Und mehrfach vermehrt dorthin treten, wo's wirklich wehtut, damit man sich endlich mal darauf besinnt, was im Interesse von Oldtimer-Fahrern und Besitzern wirklich zu tun ist, anstatt voellig ueberfluessige Plastik-Karten zu verteilen ....Und eines muss man dem "sinkenden-Schiff-Verlasser" zugute halten: er konnte wirklich mit Politikern umgehen ...Wolfgang

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DEUVET und 07 Kennzeichen

Beitrag von goggo » Sa 12. Mär 2005, 09:48

Ja, aber macht es Sinn die noch existierende Oldtimerfahrervertretung zu verteufeln...??Helmut

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable