EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von ventilo » Mi 27. Okt 2004, 16:14

@Karl Eder:Da kann ich Dir in keinem Punkt zustimmen.Ich brauche überhaupt GAR KEINEN, der versucht zu definieren, was ein Oldtimer ist.Hätten wir in D keine Abgas-Strafsteuer bräuchten wir auch kein H-Kennzeichen. Ein echtes Wechselkennzeichen wie in CH ist natürlich nett, doch warum nur für Oldies?Je mehr versucht wird von staatlicher (oder privater) Seite zu reglementieren, desto mehr Quatsch kommt dabei 'raus (der Anforderungskatalog für's H-Kennzeichen ist doch wohl das beste Beispiel!).Und gerade die Ösis als Positiv-Beispiel anzuziehen ist absurd. Die haben noch viel mehr Probleme beim Import von Oldies als wir hier in D.Laßt uns lieber diese Vorschriften abschaffen statt ständig neue zu erfinden (wie wir es von den geliebten Politikern ja auch immer fordern)![Diese Nachricht wurde von ventilo am 27. Oktober 2004 editiert.]

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von Karl Eder » Mi 27. Okt 2004, 16:48

@ventilo,aus diversen Äußerungen von Dir geht ja hervor, daß Du einen schweren Österreich-Komplex hast...Wenn ich mir hier im Forum viele Beiträge durchlese, weiß ich nicht wo Du Deine Meinungen über Probleme beim Import hernimmst - es gibt eigentlich keine, außer jenen die sich Leute selber machen, weil sie sich nicht im Vorfeld informieren. Und das sind vermutlich überall auf der Welt die gleichen Probleme (oder kann man in Deutschland ein Auto mit kaputten Bremsen zum Verkehr zulassen...). Auch der prozentuelle Anteil an unwilligen, unwissenden (bezüglich Oldtimer) Beamten,TÜV-Leuten wird wohl überall gleich hoch sein.Übrigens in Österreich haben wir ein echtes Wechselkennzeichen, sogar für 3 Fahrzeuge, auch PKW + LKW, Oldtimer + Alltagsfahrzeug - schon seit "immer"...

Dieselgolfer
Beiträge:91
Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von Dieselgolfer » Mi 27. Okt 2004, 17:15

@ventilo: Zitat:Fahrverbote haben sich in der Vergangenheit nicht als taugliches Mittel erwiesen um kurzfristig die Luftqualität zu verbessern (siehe Sommer-SMOG).Hoffen wir mal, daß die Überlegungen zum Fahrverbot nur leeres Gerede sind, sonst könnte das zu einem echten (Oldie-) Problem werden.@Karl Eder: Zitat:irgendwann - in absehbarer Zeit - wird es in Europa nicht mehr möglich sein mit einem Oldtimer "so wie er ist" gesetzeskonform am Straßenverkehr teilzunehmen (weil Sicherheitssysteme, Abgaswerte etc. nicht mehr mit den dann aktuellen Anforderungen in Einklang zu bringen sind).Warum? Abgaswerte und "Sicherheitssysteme" sind z.B. wegen den niedrigen Laufleistungen und der kleinen prozentualen Menge der Kfz vernachlässigbar. Kein Grund für Einschränkungen ist sachlich fundiert, es sind alles nur Hürden die erst künstlich politisch geschaffen werden, damit man dann kleine Ausnahmen schaffen kann über die sich die Mehrheit der Oldiebesitzer dann freuen darf. Über "vier zusätzliche Glühbirnen" als Blinker brauchen wir gar nicht erst zu reden, das ist keine nennenswerte Anpassung an moderne Normen. Zitat:oder eine private (im staatlichen Auftrag) - in diesem Fall im Endeffekt die Oldtimerszene selbst (wo wir ja für uns in Anspruch nehmen sich wirklich auszukennen - im Gegensatz zu den staatlichen Stellen)?Wer soll die Entscheidung treffen, ob ein Kfz in den Genuß von Vergünstigungen a´ la Oldie kommt? Die DEUVET? Oder eine eigens gegründete Oldie-Kommission? Die könnte sich immerhin aus den ausgestellten Gebühren für die Oldie-Pässe finanzieren! Vielleicht geht es auch noch komplizierter? Wenn die Kfz-Steuer für Kat-lose Kfz endlich auf ein annehmbares Niveau sinken würde, bräuchte ich nicht einmal eine H-Nummer! Zitat: Wie gesagt ein generelles Alterslimit wird es kaum geben, und wenn ja dann ist es so hoch angesetzt, daß man mit 99% Wahrscheinlichkeit annehmen kann, daß das betreffende Fahrzeug nicht mehr im Alltagsbetrieb benutzt werden kann (40 oder 50 Jahre z.B.).Wozu ein Alterslimit? Alle Limitierungen, Einschränkungen und Reglementierungen sind völlig überflüssig und begründen sich nur Gegenseitig. Mit dieselnden GrüßenJan

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von oldsbastel » Mi 27. Okt 2004, 17:19

Ein generelles Fahrverbot für Oldtimer wird es sicher nicht geben. Es wird mit ziemlicher Sicherheit einen Bestandsschutz geben, d.h. es gilt die Rechtslage zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens bzw. der ersten Zulassung. Eventuell müssen aber elementare sicherheitstechnische Einrichtungen an den Fahrzeugen nachgerüstet werden (z.B. Blinker).Ähnlich Probleme gibt es beim Einsatz von Altmaschinen als Arbeitsmittel. Es gilt die Rechtslage zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens, auch wenn die Maschine heute so nicht mehr in Europa verkauft werden dürfte. Auch hier gibt es also einen Bestandsschutz; aber auch an Altmaschinen mussten auf Grund einer EG-Richtlinie verschiedene grundlegende sicherheitstechnische Einrichtungen nachgerüstet werden, damit sie weiter als Arbeitsmittel verwendet werden dürfen. Ein vergleichbares Beispiel also.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 27. Oktober 2004 editiert.]

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von bib » Mi 27. Okt 2004, 18:07

Zitat:Original erstellt von Dieselgolfer:Hallo!Ich höre immer wieder von einer EU-Neuregelung der Kfz-Steuer. Jan.EU-weit kann ich mir das gar nicht vorstellen, da viele EU-ländergar keine kfz steuer haben.(zb. frankreich...)gruß, peter

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von er ka » Mi 27. Okt 2004, 18:18

Hallo Karl Eder,Ventilo muss ich in einigen Punkten zustimmen, besonders gegen Deinen Ausdruck Österreichkomplex.Du als nicht unbedarfter in der Oldiszene Österreichs wirst sicherlich nicht abstreiten können das es bei euch nicht unerhebliche Probleme bei der Oldizulassung gibt. Beispiele gefällig?Kennst Du einen typisierten Trabant? oder einen Volvo Pick Up (544)? oder einen typisierten Klappwohnwagen Paradiso?Die fallen mir alle auf die Schnelle ein.Es geht dabei nicht um kaputte Bremsen oder die Information im Vorfeld, es geht schlicht und ergreifend darum das eine typisierung scheinbar einfach nicht möglich ist.Sicher, ihr habt ein echtes Wechselkennzeichen, sogar für Oldtimer und Gebrauchtwagen, so wie ihr es braucht.....wenn das Auto typisiert ist, sonst ist die Zulassung nicht möglich.Wir haben zwar kein Wechselkennzeichen mit regulärer Zulassung, aber ein 07er Kennzeichen zum Wechseln und das ohne Zulassung.Man sollte also erstmal bedenken welches ein sicherer und besserer Weg ist für Europa und erörtern wie es überall gehandhabt wird und daraus einen gesunden Mittelwert als Basis schaffen. Dabei wird manches schlechter und manches besser, das kommt auf die Betrachtungsweise und den Blickwinkel an, wird aber im Verlauf der fortschreitenden Entwicklung in Europa nicht zu vermeiden sein.Nur so am Rande ein Auszug meiner Meinung.Ich fahre(auch in Österreich)freundlich grüssender ka

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von Moparcrazy » Mi 27. Okt 2004, 19:15

Hallo zusammen,in vielen europäischen Ländern (Belgien, Frankreich, Niederlande, Schweden, Großbritanien etc) reicht als Kriterium für die Anerkennung des Oldtimerstatus das Alter. Alles was 25 bzw älter als 30 Jahre ist wird dort sogar steuerfrei betrieben. Dabei gilt es keine "bestimmten" Bedingungen zu erfüllen a la H-Kennzeichen oder Oldtimerpass. Das Alter allein macht das Fahrzeug zum anerkannten Oldtimer. Ich denke dies ist eine einfache und unbürokratische Lösung.Aber auch ich würde gerne im Bezug auf die Ursprungsfrage wissen, wann sich welche Gremien zusammensetzen bzw ab wann oder bis wann etwas angeglichen werden muss.GrußCarsten

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von Karl Eder » Mi 27. Okt 2004, 19:16

Hallo er ka,zu Deiner Auflistung:Trabant ist kein Problem, allerdings muß er mindestens 30 Jahre alt sein, es ist allerdings richtig, daß sich die Beamten im Verkehrsministerium (!) lange mit der Begründung "Umweltbelastung" und "große Stückzahl" quergelegt haben, erst als der große Trabantboom vorbei war, hat in einer Besprechung ein Vertreter des Umweltministeriums (!!) erklärt, daß "...die paar Leute mit einem Trabant für die Umwelt egal sind...".Volvo 544 Pickup ist auch kein Problem sein, so er original ist oder vor mehr als 25 Jahren auf Pickup umgebaut wurde, was nicht geht ist ein jüngerer Umbau.Wohnwagen:hat jemand Probleme damit (ich kann mich nicht erinnern, daß ein derartiger Fall in den letzten 5 Jahren im zuständigen Gremium angesprochen wurde)? - dann soll er sich bis Ende November an mich wenden (Anfang Dezember ist die nächste Sitzung wo Problemfälle behandelt werden). Bei Anhängern war ein gesetzesmäßiger unklarer Zustand, weil im Gesetzestext von "Kraftfahrzeugen" die Rede war und man daher (auf Basis dieses Textes) keine Ausnahme für Anhänger machen kann...., aber auch das wurde in der Zwischenzeit sehr oldtimerfreundlich geregelt (sinngemäß: möglichst originalgetreu und eher Nutzungseinschränkung, d.h. LKW-Anhänger mit "mickriger" Bremse ja, aber nicht zum Schotter führen beim Fuhrunternehmer).Ganz allgemein:Natürlich wäre es für uns am angenehmsten, wenn der Betrieb unserer Fahrzeuge in keiner Weise eingeschränkt würde. Nur ist das nicht so - wer das glaubt lebt an der Realität vorbei.Auch ich bin der Meinung, daß unter dem Vorwand "Umweltschutz" und "Verkehrssicherheit" sehr oft Geldbeschaffungsaktivitäten für notleidende Staatskassen oder die Ankurbelung des Neuwagenabsatzes (=Arbeitsplätze + Steuereinnahmen) betrieben werden. Allerdings ist die gesamte Kfz-Szene (damit meine ich nicht nur die Oldtimerszene) nicht ganz unschuldig, viel zu lange hat man sich (weltweit) passiv verhalten (und teilweise auch mit berechtigtem schlechten Gewissen) als Umweltverschmutzer Nr. 1 darstellen lassen. In einem Umfeld wo alle anderen Unsummen in Lobbying stecken muß sich daher die Oldtimerszene diesem System anpassen oder die Kraft haben es zu verändern (das kostet aber wahrscheinlich auch wieder viel Geld und Idealismus).Auch muß man Politikern und Beamten zugestehen, daß sie im wesentlichen der Oldtimerszene nicht negativ gegenüberstehen, sondern wie sie in Gesprächen auch offen zugeben, wird bei der Gesetzgebung oft nicht bedacht, daß es diese Randgruppe betreffen könnte (in Unkenntnis der speziellen Bedürfnisse der Oldtimer). Manchmal spielt natürlich auch die Angst vor Verantwortung mit (wenn z.B. ein Unfall passiert).Viele GrüßeKarl

Dieselgolfer
Beiträge:91
Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von Dieselgolfer » Mi 27. Okt 2004, 19:24

@bib:Das wußte ich gar nicht, das sind ja fast schon "radikale" Ansätze.Mit dieselndem GrußJan

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

EU Neuregelung / Generelle Fahrverbote

Beitrag von kat » Mi 27. Okt 2004, 19:29

Zitat:Original erstellt von Dieselgolfer:@Karl EderZitat: Baujahrslimit: der überwiegende Teil der 20 - 30 Jahre alten Fahrzeuge ist in keinem "oldtimermäßigen" Betrieb(Ziel: Pflege und Erhaltung)Mit dieser Aussage wäre ich SEHR vorsichtig, um nicht zu sagen: Ich halte das für falsch. Die jüngsten dieser Gruppe wären jetzt Baujahr 1984, die ältesten Baujahr 1974. Wer mit offenen Augen im Strassenverkehr fährt wird feststellen, daß aus diesen Baujahren nur noch sehr wenig Fahrzeuge unterwegs sind. Die meisten "Möhren" dürften um die Baujahre 1986-1988 sein. Hi,die EU ist etwas größer geworden, also nicht alles durch die westeuropäische Brille sehen. Was hier schon unter "Oldtimer" läuft, ist woanders noch Gebrauchswagen.Auch in anderen Ländern als Frankreich (z.B. Tschechei) gibt es keine Kfz-Steuer. Ich glaube nicht, daß sie dort eine wegen einer deutschen Oldtimerdiskussion einführen werden.GrußStefan

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable