Saison-H-Kennzeichen?

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von borgi » Mi 8. Sep 2004, 18:13

Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Die Kombination von Saison und H würde ich an Eurer Stelle nicht weiter favorisieren, um nicht eine vorzeitige Anhebung des Oldtimer-Steuersatzes zu riskieren. Kommen wird diese ohnehin über kurz oder lang. Dann wird sich auch evtl. die Rentabilitätsgrenze um einige ccm nach oben verschieben.Hallo,Ziel des Deuvet ist ja, die Steuer bei H- Kennzeichen auf 0 zu setzten.Damit wäre alles erschlagen.Ob das geling wage ich aber zu bezweifeln.GrußJoachim

Dieselgolfer
Beiträge:91
Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von Dieselgolfer » Mi 8. Sep 2004, 18:27

Hi!Die steuerlichen Unverschämtheiten sind doch bereits erreicht. Ich finde 37.58 EUR pro 100ccm für Diesel völlig absurd. Ebensogut könnte man 80 Euro nehmen, oder 800.Das ist de-facto eine Entziehung der Betriebserlaubnis.Wir sollen endlich neue Autos kaufen! Dabei spielt es anscheinend keine Rolle, wovon. Sonst würde man nicht ständig neu irgendwie woanders zur Kasse gebeten werden.Über den Haken beim "H" im Kennzeichen habe ich bisher nicht nachgedacht, aber es ist völlig logisch Einschränkungen "im Dienste des Umweltschutzes und des Bürgers" durchzusetzen. Warum soll bei Smog im Sommer oder auf sowieso überfüllter Autobahn im Urlaubsreiseverkehr die Bevölkerung unter alten 200D Heckflossen (Beispiel) leiden müssen! Mit der Pkw-Maut läßt sich das auch mit sehr wenig Aufwand umsetzen.Spätestens wenn die "Youngtimerwelle" offiziell zum Oldtimer wird, sehe ich Einschränkungen auf die H-Zulassung zukommen. Wenn sich einige Zulassungsstellen jetzt schon gegen bestimmte Fahrzeugmodelle (Golf 1, DB W123) wehren...!Ich könnte soweit auf die "Weihe zum Oldtimer mit H-Kennzeichen" für meinen Golf verzichten, aber der derzeitige Steuersatz läßt mir keine andere Wahl als mit "07" auf das "H" zu warten. Ich kann mir kein "Spaßauto" leisten dessen Steuersatz höher ist als der meines Alltagsautos (den ich auch noch zu hoch finde).Gruß Jan.

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von KW » So 19. Sep 2004, 10:21

Also, ich finde die ganze Diskusion a) bescheuert und b) ziemlich dreist.Ich denke, dass das H-Kennzeichen schon so ausgelegt ist (auch der Steuersatz) dass es ein nichtfahren im Winter mit einbeschließt.Ich denke, dass man davon ausging, dass die Fahrzeuge WENIG und NICHT im Winter gefahren werden. Dies ist wohl auch die Regel.Damit schließt ein Steuersatz von 191€ ein "nichtfahren im Winter" mit ein und das Saisonkennzeichen aus.Die die trotzdem im Winter oder im täglichen Alltag fahren, sind wohl eher zu vernachlässigen.mfg, Mark

Peter Schneider
Beiträge:257
Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von Peter Schneider » Mi 29. Sep 2004, 16:24

Hallo zusammen,habe am 22. September 2004 in Berlin mit Heidi Wright, MdB, SPD-Bundestagsfraktion ein längeres Gespräch geführt. Es ging auch um dieses Thema. Weitere Themen waren:Kraftfahrzeugsteuerreform, Ausnahme von LKW-Wochenendfahrverbot für H-Kennzeichen, AU-Ausnahme für H-Kennzeichen, Längere TÜV-Intervalle, Senkung der Kfz-Steuer für kleinvolumige Fahrzeuge. Teilweise positive Reaktionen. Bestes Ergebnis ist, daß sich SPD und CDU/CSU im Verkehrspolitischen Ausschuß jetzt zusammensetzen wollen und dann wohl gemeinsam unsere berechtigten Forderungen zur Abstimmung bringen. Mehr Auskünfte dazu gebe ich gerne auf der VETERAMA - Ihr wißt ja wo Ihr mich findet.Mit Blitz-Grüßen Peter Schneider.

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von goggo » Do 30. Sep 2004, 07:38

KW - zum ersten mal muss ich Dir voll und ganz zustimmen!!! Ich glaub momentan sollten wir Oldtimerfans gaaaannnz leise sein und uns freuen - lediglich das Alter fürs H sollte Europäisch gleichgeschaltet werden.Das H ist sowieso shit - brauch ich ned hab ich auch vor 20Jahren ned braucht!Ich will bei meinen "Kleinvolumigeren Fahreugen" mein original Kennzeichen halten ned noch größer machen - warum Diskutierst Du Peter nicht endlich über die Abschaffung des Hs - LKWs haben ja auch kein L hinten dran..Tüv und AU Intervallverlängerung wär schön, aber ich kann mir ned vorstellen dass des Politisch (Gleichbehandlungsgrundsatz) durchsetzbar wäre....Find ich gaaaaanz toll Peter das Du Dich so für uns einsetzt - Ich glaub aber der Ausschuss wird sehr schnell erkennen das hier noch Kohle rauszuquetschen ist - wenn des mal kein Bummerang wird - Wo bist denn zu finden in Mannheim - ich weis des ned?Ich bin heut in der Schützenfesthalle zur munteren Diskussionsrunde über des Thema zu finden...Gruß vom O-Festda Goggo Helmut

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von KW » Do 30. Sep 2004, 20:02

Das ist gut zu hören Allerdings wüßte ich nicht, warum man die AU abschaffen sollte, entweder ist alles i.O., dann schaffen die Fahrzeuge die sowieso oder sie gehören repariert.Andererseits muss man ja immer das doppelte vordern, ums Mindestmaß zu bekommen mfg, Mark

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Saison-H-Kennzeichen?

Beitrag von Altopelfreak » Mo 4. Okt 2004, 13:45

Hallo KW,hallo Oldie-Freundezum Thema AU:Zum einen halte ich die AU für nicht-schadstoffarme Fzge. von fragwürdigem Nutzen, da die zul. Werte meist auch mit verstelltem ZZP bzw. Leerlauf noch einzuhalten sind. Hinzu kommt die inzwischen drastisch gesunkene Anzahl dieser Fahrzeuge. Das war 1985 freilich noch anders, als man bei Einführung der ASU (‚Amtlich Sanktionierter Unsinn') zwar in erster Linie die kommenden schadstoffarmen - und damit steuerbegünstigten - Fzge im Auge hatte, im Interesse einer Gleichbehandlung aber alle miteinbeziehen wollte.Inzwischen aber hat sich die Situation verändert, Grund genug die Vorschriften zu überdenken! In jedem Fall ist das einjährige Intervall masslos übertrieben! Schadstoffarme bekommen ja seltsamerweise 2 oder 3 Jahre, obwohl hier eine häufigere Prüfung eher angebracht wäre:Immer häufiger werden gebrauchte G-Kat Autos verkauft, denen G-Kat und Lambda-Regelung entfernt wurden, da Auspuffanlagen ohne dieses viel billiger zu ersetzen sind. Das böse Erwachen für den oft ahnungslosen Käufer kommt dann Monate später!Erst recht Unsinn ist die AU für Oldimer! Wenig gefahrene Autos müssen oft nur des abgelaufenen Termins wegen gestartet und aus der Garage gefahren werden. Die Tanke gegenüber hilft nichts, denn die Maschine muss ja warm gefahren werden! Von der unnötigen Action für den berufs- und familiengestressten Oldie-Sammer mal ganz abgesehen. Die wenigen Wochenendstunden hätte er ja sicher noch etwas anderes zu tun, als vielleicht noch verstellte Werte wieder in Ordnung zu bringen und deshalb wieder ausgedehnte Probefahrten machen zu müssen. Kommt dann noch die verfluchte Rückdatierung dazu, geht einen Monat später das ganze Theater von vorne los. Welch ein Nutzen für Umwelt, Gesundheit und Haussegen!So, das war nur der Umweltaspekt, jetzt kommt der steuerrechtliche:Die Oldtimer-Steuer ist doch ohnehin emissionsunabhängig, was gibt es da überhaupt zu kontrollieren? G-Kat-Oldtimer müssen dagegen ja angeblich zur AU, auch wenn sie vor 1.7. 69 EZ haben, warum wohl?Also Leute, Umweltschutz ist ja OK, aber bitte etwas mehr Augenmass!In diesem SinneKlaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable