Saison-H-Kennzeichen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:117
- Registriert:Fr 16. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Habe Vorgestern in unserer Sonntagszeitung gelesen, dass diskutiert wird in Zukunft auch die Oldies zur ASU heran zu ziehen.Die Motoren könnten ja falsch eingestellt sein. Fragt sich auf welcher Datengrundlage hier beurteilt werden soll.Zudem soll das Sonntagfahrverbot für Oldtimer LKW nicht aufgehoben werden.Das H-Kennzeichen macht in meiner "Gewichtsklasse" (jenseits der 3,5to) schon Sinn. Gerade auch, was die Bewertung durch die Versicherung betrifft.Versichert mal einen 10 Tonner Oldie als normalen LKW. Thorsten
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
Zitat:Original erstellt von Joey:Jetzt wird die Kraft eh lieber in die "Bonuscard" gesteckt.Das H auf dem Schild braucht kein Mensch, es sei denn man plant wieder eine neue Schweinerei, z.B.: bei erhöhten Ozonwerten dürfen H-Autos (da "in den Augen der Politiker "Funcars") nicht mehr fahren oder keine Fahrten zur Rushhour oder ....GrußJoeyGebe Dir vollkommen recht und wir werden es auch erleben. Toll Collect läßt grüßen, mit H sind wir leichter zu identifizieren!GrüßeManfred[Diese Nachricht wurde von MG am 07. September 2004 editiert.]
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
Zitat:Original erstellt von Thorsten4x4:Das H-Kennzeichen macht in meiner "Gewichtsklasse" (jenseits der 3,5to) schon Sinn. Gerade auch, was die Bewertung durch die Versicherung betrifft.Versichert mal einen 10 Tonner Oldie als normalen LKW. ThorstenHallo,es geht nicht um das "H-Kennzeichen" Es geht um das "H" auf dem Kennzeichen!GrußJoachim
-
- Beiträge:117
- Registriert:Fr 16. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
@borgiWeiter oben las sich das aber anders.Da wurde von "Kleinwagenfahrern" der generelle Sinn der H-Zulassung in Frage gestellt.Ähm, Borgi, was Borgi ? Vielleicht besser über Mail.t@thorsten-schlote.deThorsten (B522 / AO)
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
@4x4:Ist doch sonnenklar!Für Kleinwagenfahrer unter 800 ccm oder so hat das H-Kennzeichen NULL SINN, weil diese Autos nämlich OHNE H-Kennzeichen weniger Kfz-Steuern zahlen als MIT H-Kennzeichen!Kleinwagen subventionieren also gewissermaßen die Hubraummonster. Je größer der Hubraum, desto mehr lohnt sich also ein H-Kennzeichen. Denn welchen anderen Vorteil als Kfz-Steuerersparnis bringt ein H-Kennzeichen, bitteschön??Das bringt doch nicht mal was in puncto Oldtimerversicherung. Die kriegt man auch ohne H-Kennzeichen, sofern die übrigen Anforderungen (vor allem Mindestalter) erfüllt sind.Und es erzähle mir bloß keiner, mit dem "H-Kennzeichen" erhalte ein Auto die "höheren Weihen des anerkannten Oldtimerstatus". Das ist kolossaler MUMPITZ! Und nicht mal eine Zustandsgarantie steckt im H-Kennzeichen. Dazu hat man schon viel zu viele äußerst mittelmäßig erhaltene Wagen mit dem "H" auf dem Euroblechschild gesehen. Ein Oldtimer wird durch ein H-Kennzeichen weder zum besseren Oldtimer noch ist er ohne H-Kennzeichen ein schlechterer Oldtimer. Mann, wenn ich manche der obigen Äußerungen so lese, bin ich ja richtig froh, anno 1994/95 (als noch kein Hahn nach dem H-Kennziechen krähte) meine Oldtimerflotte mit G-Kats der Fa. Wurm ausgerüstet zu haben. Rechnete sich zwar auch nicht auf Heller und Pfennig (aber man wollte sich eben auch damals von keinem Politker oder Büttel vorschreiben lassen, wann man fahren darf und wann nicht), aber bis jetzt habe ich pro Jahr 100 DM Steuer WENIGER als für ein H-Kennzeichen gezahlt, und auch wenn Euro 1 etc. ab 2005 mehr Kfz-Steuern zahlen, wird das vielleicht 20 EUR mehr als für ein H-Kennzeichen kosten. Da hätte sich die H-Zulassung vielleicht in 10 Jahren amortisiert, also kann ich noch eine ganze Weile ohne das hässliche "H-Sparbrötchenblech" rumfahren. Und meine besondere Hochachtung gilt all jenen, die auch ihr Kat-loses Auto allem zeitgeist zum Trotz weiterhin mit einem NORMALEN Kennzeichen fahren. In diesem Sinne - Stephan
Saison-H-Kennzeichen?
Leute, wollt Ihr es nicht endlich begreifen: Historische Zulassung ja oder nein ist die eine Seite. Worum es HIER geht, bzw. ursprünglich ging, ist die Frage, ob ich bei historischer Zulassung ein „H“ spazieren fahren muß!!! (Ohne historische Zulassung sowieso nicht). Und ich sage nein! Die Gehbehinderten, welche ja steuerlich noch viel mehr gefördert werden, müssen auch kein „G“ auf dem Kennzeichen spazieren fahren. Und die Landwirte kein „L“. Die haben dafür ein grünes Kennzeichen. Hätte man ja für die Oldies z.B. ein blaues nehmen können, oder ein original altes, wie früher eben. In GB geht das ja auch! (wenn’s um niedrige Löhne und schlechtere Sozialleistungen geht, wird GB ja von unseren Politikern auch gerne als Vorbild zitiert!!!)@ arondeman: Das H-Kennzeichen kann auch bei über 800 cm³ uninteressant sein, wenn man rechnet, daß man eben ohne H ein Saisonkennzeichen haben kann und man nicht jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst zur Zulassungsstelle muß (Gebühren, Fahrtkosten, evtl. Urlaub etc.).Fakt ist: Das H nimmt unnötig Platz weg und genau deswegen geht doch offensichtlich H + Saisonzulassung gleichzeitig nicht. Womit wir beim auslösenden Thema wären.....Fakt ist auch: Das Auto hat in seinem Erfinderland einen sehr schlechten Stand bei den Politikern. Und zwar unabhängig davon, welche Farbe diese mißbrauchen. Und das ist wirklich übel!!!Gruß Joachim
Saison-H-Kennzeichen?
Leute, wollt Ihr es nicht endlich begreifen: Historische Zulassung ja oder nein ist die eine Seite. Worum es HIER geht, bzw. ursprünglich ging, ist die Frage, ob ich bei historischer Zulassung ein „H“ spazieren fahren muß!!! (Ohne historische Zulassung sowieso nicht). Und ich sage nein! Die Gehbehinderten, welche ja steuerlich noch viel mehr gefördert werden, müssen auch kein „G“ auf dem Kennzeichen spazieren fahren. Und die Landwirte kein „L“. Die haben dafür ein grünes Kennzeichen. Hätte man ja für die Oldies z.B. ein blaues nehmen können, oder ein original altes, wie früher eben. In GB geht das ja auch! (wenn’s um niedrige Löhne und schlechtere Sozialleistungen geht, wird GB ja von unseren Politikern auch gerne als Vorbild zitiert!!!)@ arondeman: Das H-Kennzeichen kann auch bei über 800 cm³ uninteressant sein, wenn man rechnet, daß man eben ohne H ein Saisonkennzeichen haben kann und man nicht jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst zur Zulassungsstelle muß (Gebühren, Fahrtkosten, evtl. Urlaub etc.).Fakt ist: Das H nimmt unnötig Platz weg und genau deswegen geht doch offensichtlich H + Saisonzulassung gleichzeitig nicht. Womit wir beim auslösenden Thema wären.....Fakt ist auch: Das Auto hat in seinem Erfinderland einen sehr schlechten Stand bei den Politikern. Und zwar unabhängig davon, welche Farbe diese mißbrauchen. Und das ist wirklich übel!!!Gruß Joachim
-
- Beiträge:158
- Registriert:Sa 31. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
Hallo Miteinander,mit den Steuerkonditionen für LKWs kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber am vergangenen Wochende parkte (m)ein 37 Jahre altes Auto ohne "H"-kennzeichen zwischen anderen älteren und auch neueren Fahrzeugen mit "H" und ich hörte Kommentare wie z.B. " Das ist kein ( echter) Oldtimer, der hat kein "H" auf dem Kennzeichen."Unterschwellig wurde der Verdacht auf Replika oder massive Umbauten, die eine Zulassung als Oldtimer verbieten laut. Ich sah keinen Grund für eine Rechtfertigung und lies auch den FIVA-Wagensausweis in der Tasche.Über die in Deutschland besonders ausgeprägte Reglementierungswut sinnierend genoss ich den Anblick der schönen Fahrzeuge mit und ohne "H"..L.A.H.
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
Hallo Oldie-Freunde,vielen Dank Joey f. die Hintergrund-Info. Sollte etwas daran sein, dass Politiker neue ‚Schweinereien' ausbrüten, sähe ich wieder einmal mehr eine meiner vor Jahren getroffen Prognosen bestätigt:Als 1997 das H-Kennzeichen überall als ‚Geschenk aus Bonn' gefeiert wurde, äußerte ich sofort an allen massgeblichen Stellen (DEUVET, Oldtimer-Fachpresse) meine Bedenken über die fragwürdige Umkennzeichnung mit dem ‚H'. Schon damals hatte ich die Befürchtung, dass es bestimmten Politikern irgendwann doch einfallen könnte, die Restriktionen für diese Fahrzeuggruppe nachzuschieben. Da könnte das H-Kennzeichen zur fatalen Falle werden. Insbesondere weil es mir fraglich erscheint, ob ein in Flensburg aktenkundig gewordener ‚H'-Oldie jemals wieder eine normale Zulassung bekommen kann. Bislang gibt es hier keine Erfahrungswerte.Zu beachten ist auch, dass politische Entwicklungen dieser Art in der Regel sehr langfristig geplant sind, und unabhängig von etwaigen Regierungswechseln durchgezogen werden.Im Übrigen stellt die „besondere Betriebserlaubnis als Oldtimer" , wie es im Amtsdeutsch heisst, bei näherer Betrachtung gar keine Aufwertung, sondern eine Einschränkung dar. Auch wenn sich dies in der Praxis (noch) nicht direkt bemerkbar macht.Tatsache ist, dass keine Sonderrechte oder Befreiungen mit der H-Zulassung gekoppelt sind. Erst kürzlich hat das BMV dem DEUVET gegenüber signalisiert, dass auch in Zukunft keine Aussicht darauf besteht. Das bezieht sich auf AU-Befreiung und Sonntagsfahrverbot. Begründet wurde dies mit „falschem Signal in Richtung Europa…."Was soll also noch der ganze Tanz um das goldene Kalb H-Kennzeichen?Nochmal zur Kombination Saison- und H: Ein gewichtiges Argument für die Einführung der Oldie-Steuer war, dem Oldie-Besitzer einen Anreiz zu geben, sein Auto das ganze Jahr über angemeldet zu lassen, wie bei den Versicherungstarifen. Inwieweit diese Rechnung allerdings aufgegangen ist, könnte nur eine Statistik klären. Ich jedenfalls kenne viele, die ihr Auto trotz H im Winter abmelden. Die Kombination von Saison und H würde ich an Eurer Stelle nicht weiter favorisieren, um nicht eine vorzeitige Anhebung des Oldtimer-Steuersatzes zu riskieren. Kommen wird diese ohnehin über kurz oder lang. Dann wird sich auch evtl. die Rentabilitätsgrenze um einige ccm nach oben verschieben.TschüßKlaus
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Saison-H-Kennzeichen?
Hallo, ich schließe mich Stefans Statement voll an: es geht eigentlich nur um die Steuer! Übrigens: es gibt immer noch Leute, die glauben, dass der Staat oder Versicherungen es verbieten können, sein mobiles Eigentum z.B. nach 30 Jahren weiter im Normalstatus zu nutzen. Nein, denn ich habe das Recht, ein (evtl. nicht rostendes) lebenslang zu benutzen, natürlich unter Inkaufnahme steuerlicher Unverschämtheiten. Gruß. Rolf