Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

p142
Beiträge:259
Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von p142 » Mi 17. Mär 2004, 16:26

moin zusammen,bei der zulassung meines volvo p1800 habe ich etwas geschlampt und vor lauter stress vergessen, nach einem kleinen "kuchenblech" zu fragen und dann einfach ein normales kennzeichen im standardmaß bekommen. jetzt, wo der wagen nach "restauration" wieder allmählich fertig ist, steht mir das problem natürlich wieder ins haus. das standatdmaß passt nicht wirklich und sieht nicht sonderlich gut aus am heck und ich brauche eben dieses quadratische, kliene "kuchenblech".ist das grundsätzlich kein problem, so ein kennzeichen zu bekommen, oder brauch man etwas zur vorlage beim amt, daß man so ein kennzeichen bekommt? ich denke schon, oder?alex

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von Frank the Judge » Mi 17. Mär 2004, 16:45

Mmmh, P1800. Also kein Schneewittchensarg, sondern das Coupé.Was meinst Du mit kleinem Kuchenblech? Etwa das "nennen wir es mal hintere Blech eines Käfers" oder ein Kennzeichen nach Anlage 5 StVZO, im allgemeinen auch Mopedplatte geschimpft?Mein ehemaliger P1800 Simon Templar hatte damals das normale Schild mit 520 mm Breite. Das sah sehr apart aus und hat durch die Form den Wagen ein wenig breiter wirken lassen. Und das gehört da auch eigentlich drauf.Eine "Käfer-Platte" läßt das Auto doch ein wenig hochbeinig wirken.Ist Dein Auto ein US-Import? Dann kann es sein, dass Du weing Platz für das Nummernschikld hast und auf das Moped Schild rüsten mußt.Alternativ geht auch ein normales kennzeichen, gekürzt auf 310 mm. Aber das funktioniert nur in Großstädten mit einem einzigen Buchstaben als Stadtkennziffer, einem Buchstaben und einer Zahl sowie dem "H" für historisch.Eine Umkennzeichnung ist bei den Ämtern nie gerne gesehen. Du kannst es natürlich versuchen und Deinen ganzen Charme spielen lassen. Ein grimmiges gesicht auf der anderen Seite des Tisches ist Dir trotzdem gewiß.Die Gemeinden erheben für so eine Aktion eine Gebühr, die sich nach einer landesverordnung berechnet. hier in NRW ist der Spielraum für sowas zwischen 21 und 200 Euro, die Stadt Köln zum Beispiel nimmt zur Zeit 57 Euro für die Aktion. Und dann brauchst Du ja auch noch neue Schilder für 15 Euro pro Stück.Wenn Du ein Mopedschild willst, mußt Du Dein Auto auch vorführen. kosten siehe oben.Es ist denen übrigens völlig egal, ob die Kennzeichengröße in den Papieren eingetragen ist oder nicht. Zahlen mußt Du.Grüße

p142
Beiträge:259
Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von p142 » Mi 17. Mär 2004, 17:19

moin,danke für deine schnelle antwort.leider haeb ich kein kennzeichen in kurzausführung bekommen können, da es das beim landkreis, in dem der wagen zugelassen ist nicht gibt. es passt so ganz gerade mit auch und krach und an den äußeren kanten muß man es auf jeder seite vielleicht ein paar mm umbiegen. du hast auf jeden fall recht, das "kuchenblech" lässt den wagen recht hochbeinig erscheinen und das länglich kennzeichen macht das ganze etwas schicker. ich werde es also mal versuchen, entsprechend hinzufummeln.der wagen ist übrigens ein 65er S modell und keine us-version. es gab aber beim 1800er bei den coupes unterschiede in den breiten der nummernschildaussparung.so long...alex

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von ventilo » Mi 17. Mär 2004, 17:35

Als P1800 Coupe Fahrer kenne ich das Problem.Auf alten Photos sieht man drei Versionen:1) einzeiliges Nummernschild direkt unter der Nummernschildbeleuchtung angebracht. Dabei wird es auch beleuchtet, ist aber blöd wenn man schon Löcher in der Stoßstange hat.2) zweizeiliges Nummernschild (sieht wie schon oben beschrieben doof aus). Du hättest aber Chancen auf eine kleineres Kleinkraftrad/Trecker-Kennzeichen! => Bestätigung vom TÜV, das nix anderes paßt und ein Umbau nicht zumutbar ist. Manche Zulassungsstellen stellen sich trotzdem blöd an, wie ich aus eigener Erfahrung lernen mußte...3) einzeiliges kurzes Nummernschild auf dem Mittelstück der Stoßstange. Nachteil: wird nicht wirklich beleuchtet, man braucht eine kurze "Nummer" und muß Löcher in den teuren Chrom bohren.Gruß von K nach HH,ventilomit Alternative 1 (weil ich einen Landkreis mit 3 Buchstaben + H + Eurofeld habe passt es nicht anders..)PS: warum postets Du diese Frage nicht im Volvoniacs-Forum?

p142
Beiträge:259
Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von p142 » Mi 17. Mär 2004, 17:57

hi ventilo,ich hab das hier gepostet, weil es mir in erster linie um die möglichkeit der änderung grundsätzlich ging, also keine volvospezifische frage.die von dir gewählte möglichkeit macht meiner meinung nach am meisten sinn. alleridngs habe ich schon löcher in der stosstange und finde, das sieht auch nicht besonders gut aus. ich werde also bevor ich mit der göttinger zulassungstelle streite mein zu großes kennzeichen zurechtfalten und an der stossstange befestigen.alexbald in neuem perlweiß und neuem roten leder unterwegs :-))

challenger
Beiträge:120
Registriert:Mo 28. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von challenger » Fr 19. Mär 2004, 17:25

kurze moppedkennzeichen bekommt man dann wenn man eines braucht - das sollte dann im brief vermerkt sein.ist auch richtig so, sonst kommt dann jemand wie ich (jemand der einen amerikanischen oldtimer fährt) zur zulassungsstelle und muss feststellen, dass es keine mehr gibt weil sie viel eher an irgendwelche versch... gölfe mit nachträglichem heckklappen-umbau zur optik-verbesserung ausgegeben wurden.sowas gehört verboten!nach einigem hin-und her hab ich dann das winzige zweizeilige kleinkraftrad-kennzeichen mit h bekommen. macht sich gut.einem bekannten von mir erging es da anderst.der schalterbeamte wollte trotz amerikanischem fahrzeug keine kurzes kennzeichen herausrücken. der bekannte ging dann mit dem beamten raus zum auto, befestigte das nummerschild, bog logischerweise die enden um damit das kennzeichen in die aussparung passte.danach war der beamte einsichtig und besagter bekannter erhielt ein kurzes.mfg martin

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von ford64 » Fr 19. Mär 2004, 19:29

Mit Beziehungen lauft auf dem Gebiet auch Vieles leichter.Nicht, dass ich welche hätte, aber mir fallen immer wieder mal Neufahrzeuge wie VW new beetle, C-Klasse Mercedes und Mini ONE auf, die tatsächlich ein kurzes Engschriftkennzeichen (ganz normale Zulassung, nicht 06, 07 oder gar Streitkräfte) tragen. Gut, davon gibts auch nicht so viele wie Sand am Meer, aber immerhin, es fällt zumindest mir auf. Sehr verwunderlich. Da scheinen wohl ein paar Leute den Landrat persönlich zu kennen...

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von ID19 » Mo 22. Mär 2004, 20:50

Hallo P142,in Niedersachsen dürfte es aussichtlos sein, das Leichtkraftrad-Kennzeichen zu bekommen.Allerdings habe ich inzwischen nicht mehr so unfreundliche Gesichter gesehen, wenn man eine Umkennzeichnung wünscht (vor wenigen Jahren war das schier ein Ding der Unmöglichkeit), dank Kollege Computer. Zudem hast Du ja auch einen wirklichen Grund. Die Arbeit des Umkennzeichnens ist inzwischen Alltagsgeschäft, die Gebühren sind aber heftig.Ein umgenicktes Kennzeichen lockt unsere grünen Freunde an. Das unbekannt Auto wird schon mal die Aufmerksamkeit wecken und ein abgeändertes Kennzeichen (was ja nicht erlaubt ist) lässt dann die Hand schnell zu Kelle greifen. Meist sind diese Begenungen zwar ganz nett, es kann aber auch mal vermeidbaren Ärger geben.Ruf doch einfach mal in der Zulassungsstelle an und schildere das Problem. Vielleicht ist die Löung ganz einfach.Viel Erfolg!Martin

carlsson
Beiträge:47
Registriert:Fr 21. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von carlsson » Fr 16. Apr 2004, 09:42

@alex"2) zweizeiliges Nummernschild (sieht wie schon oben beschrieben doof aus). Du hättest aber Chancen auf eine kleineres Kleinkraftrad/Trecker-Kennzeichen! => Bestätigung vom TÜV, das nix anderes paßt und ein Umbau nicht zumutbar ist. Manche Zulassungsstellen stellen sich trotzdem blöd an, wie ich aus eigener Erfahrung lernen mußte..."Wie Ventilo schon andeutete, ist das eine bessere Lösung... zumindest in Hamburg war das beim Amt kein Problem (gleich in's H-Gutachten/Baurat eingeflochtene Anmerkung, max. Größe Kennzeichen = ... (US-Size) ). Aber auch hier soll es TÜVler geben, die sowas nicht machen. Aber es gibt ja auch im Kreis Stormarn TÜVler mit Oldtimer-Leidenschaften Nähere Info gibt Dir gernecarlssonP.S.: Zu Martin- ERST Gutachten, DANN zur Zulassungsstelle... Im Gutachten muß stehen "Platz f.amtl.Kennz.vo.u.hi.max.470x150mm. Die Ausnahmegenehmigung wird Dich rund 39 EUR kosten und ist stets im Fahrzeug mitzuführen [Diese Nachricht wurde von carlsson am 16. April 2004 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kennzeichen: "Kuchenblech" statt Standardmaß

Beitrag von KW » So 18. Apr 2004, 09:35

Zitat:Original erstellt von ford64:Mit Beziehungen lauft auf dem Gebiet auch Vieles leichter.Nicht, dass ich welche hätte, aber mir fallen immer wieder mal Neufahrzeuge wie VW new beetle, C-Klasse Mercedes und Mini ONE auf, die tatsächlich ein kurzes Engschriftkennzeichen (ganz normale Zulassung, nicht 06, 07 oder gar Streitkräfte) tragen. Gut, davon gibts auch nicht so viele wie Sand am Meer, aber immerhin, es fällt zumindest mir auf. Sehr verwunderlich. Da scheinen wohl ein paar Leute den Landrat persönlich zu kennen...Die Amis kriegen Ihre Autos von uns seid so ca.30 Jahren mit nem kleinem Kofferdeckel.Bei Reimporten kann daher nur das kleine Schild dran, deshalb fällts schonmal auf.Mfg, KWPS@challenger:Hab mal 3 Wochen in ner Werkstadt gearbeitet, die Polos Um/Zugespachtelt hat.Und hab gelernt, dass der Kunde beim abholen vorm zuschlagen der Heckklappe die Hutablage herausnehmen muss, weil er sonst net an den griff zum aufmachen kommt

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable