Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5
- Registriert:So 22. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo KW,>>>Wenn hier ein Buchhalter unbedingt alles 100%ig haben soll, .... aber 1000 mal wichtigere Themen als die 100%ige legalität seiner Umschweißaktiondas mag deine meinung sein, von miraus. ich zitiere mal hier einen schreiber aus einem anderen forum damit du vielleicht den buchhalter verstehst:>>>Das Motto, "Was niemand weiß, macht niemanden heiß" ist, wie auch bei anderen eklatanten Eingriffen, völlig fehl am Platze. Was viele "heimliche Bastler" gerne verdrängen, ist der Ärger, der auf einem zukommen kann, wenn man in einem Unfall verwickelt wird und das eigene fahrzeug begutachtet wird. Dann kann es richtig teuer kommen, wenn der Gutachter etwas entdeckt (was weitaus wahrscheinlicher ist, als bei einer polizeilichen Kontrolle oder beim TÜV, wobei einige Schlaumeier sich damit beruhigen, dass sie ihre Umbauten zum TÜV-Termin "abrüsten". Darauf wollte ich nur noch einmal deutlich hinweisen.ja, genau.. ganz meiner meinung. für leute die ihr auto von treffen zu treffen "schieben" oder so locker und lässig drauf sind wie du, ist das sicher nicht relevant aber ich z.B. habe immer den fall der fälle im hinterkopf (unfall mit personenschaden) und möchte nicht aufgrund meines hobbys mein leben lang zahlen. deswegen gehe ich den buchhalterweg und wenn du ihn für übertrieben hältst und lächerlich dann respektiere ich deine meinung.ich verhalte mich bei anderen themen oft genauso wie du. bei übertriebener rostvorsorge usw und der 100 000ten frage dazu. ich kann es dann auch nicht mehr hören wo doch marmelade ausreichen würden ihre autos zu schützen die 2 mal im jahr auf ein treffen bei sonnenschein gerollt werden. aber bei oben genannten sachen mache ich einen unterschied.der wagen, dass ist der mit dem ich tausende km im jahr unterwegs sein werde, soll 100% regulär sein und wird normal zugelassen obwohl ich auch 07er hätt auf die die seltene version eh schon läuft. falls das mit dem karossentausch nicht funktioniert, dann schlacht ich halt einfach die seltene version, und lass die technik in meine andere karosse eintragen. das ist meine alternative.trotzdem danke für deine bestätigung das Rahmen=Karosse. bei so beamtendeutsch kann man nie wissen und das von mir wo ich doch buchhalter bin.PS: Meinst Du dass mir mein fliesenlegermeisterbrief was hilft und ich befugt bin zwei 10cm² bleche herauszutrennen und einzuschweissen? kann ich mir wenns soweit ist den ölabscheider von dir ausleihen?grüsse rainer
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Hallo, um welches Fahrzeug handelt es sich eigentlich, mach es nicht so spannend ?!Christoph
-
- Beiträge:82
- Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Hallo zusammen,Ich weiß nicht in wieweit das Problem zutrifft auf das Fahrzeug hier, aber bei uns in der Werkstatt haben wir im Letzten Jahr auch mal einen kompletten Rahmen getauscht.Es ging um einen Rettungswagen, der auf einem Sprinter aufgebaut war. Dieser hatte einen sehr schweren Unfall, eigendlich Totalschaden. Aber so ein RTW ist sehr teuer und darum sollte er doch fertig gemacht werden.Da die Karosserie sehr verbogen war, haben wir einfach bei Mercedes eine komplette Sprinter Rohkarosse bestellt. Es war der komplette Rahmen mit Fahrerkabine und Anbauteilen wie Türen und Motorhaube, aber ohne irgendwelche sonstigen Teile wie Achsen ect. Es war keine Fahrgestellnummer auf diesem Rahmen.Wir haben in der Werkstatt dann im Grunde nur den Aufbau, Motor, Getriebe, Achsen, Kabel und Leitungsstränge ect. pp. von der einen Karosse auf die andere übertragen. Scheinwerfer ect. mußten andere genommen werden, da die Karosserie die wir "neu" hatten schon die Face-geliftete Sprinterversion war, wärend der verunfallte Wagen eigendlich vorher das "alte" Design noch hatte. Außerdem mußte im Führerhaus noch was umgebaut werden, weil bei der neuen Sprinterversion mit der Befestigung der Schaltung irgendetwas anders war, und wir logischerweise im Innenraum die alten Verkleidungen, Armaturenbrett und auch Schaltkulisse verwendet haben.Nach Abschluß der Arbeiten wurde der Wagen vom TÜV abgenommen, wobei die "alte" Fahrgestellnummer in den neuen Rahmen gehauen wurde. Mehr war das gar nicht.Ich würde einfach mal beim TÜV fragen, evt. per Email die müßten doch was dazu sagen können.Nette Grüße,Thomas.
-
- Beiträge:5
- Registriert:So 22. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Hallo,Ich war gerade beim TÜV, dort hat man mich kompetent beraten. Ich habe dem Chef meine Lage geschildert und er hat gesagt meine situation sei lösbar.Ich habe ihm den ausdruck von §59 mitgegeben (danke an hallo-s) und er hat es mit der neuesten version verglichen und mir dann erklärt wie ich vorzugehen habe:1. Fahrgestellnummern aus der alten Karosse grossflächig ausschneiden und mit zum TÜV bringen. Die Teile verbleiben beim Tüv und werden dann verschrottet2. Genietetes typenschild an der neuen karosserie anbringen und die Fahrgestellnummer eigenhändig mit geschlagenen X Kreuzen durchstreichen. Sie sollen aber noch leserlich sein. 3. Mit dem fertigen Fahrzeug, den Fahrzeugbriefen und etwa 30euro zum Tüv kommen: die Nummer wird dann neben die alte Nummer vom Tüv eigenhändig eingeschlagen. ich soll einen termin ausmachen hat er noch gemeint.noch ein paar bemerkungen: auf die frage hin ob der Tüv die alte Karosse irgendwie begutachten müsse ob ein tausch notwendig ist hat er mir gesagt: nein. er hat dann noch dazu gesagt: sie können sich auch kotflügel, bleche usw von der alten karosse behalten wenns noch was brauchen usw.das kann aber daran liegen dass ich ihm meine geschichte mit der motorsportkarosse glaubwürdig geschildert habe. evtl. geht das bei anderen stellen nicht so einfach (ich weiss es nicht) ich hab ihm auch im scherz gesagt das ich halt zur not einen unreperablen unfallschaden aus der karosse machen würde.auf die frage hin ob es relevant sein dass die neue karosse einen motor mit kat hatte und zu einer wird mit einem motor ohne kat hat er auch gesagt das sei nicht mehr relevant weil natürlich alles gilt was im brief der alten steht.alle angaben ohne gewähr bzw von der freundlichen Tüv stelle in meiner Gegend.so, jetzt weiss ich bescheid wie ich vorgehen muss damit alles regulär ist und ich hoffe ich habe euch nicht genervt mit meiner buchhaltung.grüsse rainer
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Hallo, was ist das nun für ein "Ding"Christoph
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Zitat:Original erstellt von Gordini: "AEG" ChristophAEG = aus Erfahrung gescheit?oder auspacken,einstecken, geht nichtoder... bis demnäxtommi
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
@ rainersorry, aber, ich denke das schon vor deiner erneuten fragestellung deutlich geworden sein sollte, dass es da keinen 100%igen einheitlichen weg gibt.Im Falle eines Unfalls währe es dahingegen eh besser, wenn niemand nachweisen könnte, das du die karossen getauscht hasst.Egal, ob dieser Tausch legal oder nicht legal ist.Im übrigen gilt, -zumindest schon für insassen- dass der der sich in einen oldtimer setzt, sich einer höheren gefahr als in normalen PKWs üblich aussetzt und so ohnehin schon gemilderte schadensersatzansprüche hat.Irgendwo ist immer ein bisschen risiko im leben.mfg, KWPS: Den ölabscheider kannste dir nicht ausleigen, da der fest installiert ist.Aber, http://www.ats-schiefer.de/ auch Bosch stellt welche her, aber wohl in etwas größeren ligen
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Hallo KW,dem möchte ich entschieden widersprechen. Im Falle eines Unfalles ist es ganz klar besser, wenn nachgewiesen werden kann, daß die Karosserie legal getauscht wurde. Die Karosserie ist genau so ein Verschleißteil, wie jedes andere Teil am Fahrzeug auch. Nur eben etwas unhandlicher.Viele Grüße von Frank[Diese Nachricht wurde von hallo-stege am 29. Februar 2004 editiert.]
-
- Beiträge:189
- Registriert:Fr 15. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrgestellnummern "umschweissen" legal?
Hallo,ich kann die Darstellung von Ra-Wilke nur bestätigen. Gerade in dem Bereich, der sich dem Aufbau bzw. der Restauration von historischen Rennfahrzeugen beschäftigt, gibt es einen regen "Handel" mit originalen Fahrgestellmummern und Papieren, zB. vom 911 über 907 bis zum 917 läßt sich heutzutage alles neuwertig kaufen (bauen); nur eine originale Fahrgestellnummer zu bekommen ist meistens das Hauptproblem der "Schöpfer".Ohne weiter ins Detail gehen zu wollen Grüsse an AlleFrank