Sitzbezüge mit ABE
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
festes schuhwerk ist beim fahren gesetzlich vorgeschrieben !...hat mir mal ein polizist vorgetragen,nachdem er bei einer verkehrskontrolle nichts anderes gefunden hat,was er hätte beanstanden können.kostet normal 100dm strafe sagte er noch...aber er nimmt es heute mal nicht so genau...so geschehen auf dem rastplatz "ob der tauber" an der a-81 noch zu dm-zeiten wo ich mit meinem transit-wohnmobil unterwegs war,selbstverständlich wie üblich nur mit socken... um die edle auslegeware nicht mit schuhen zu verschmutzen...aber auch weil ich als berufskraftfahrer die erfahrung habe,dass man so viel gefühlvoller die pedale bedienen kann. (das ist auch ein grund dafür,warum "wir" lkw-fahrer gern so fahren...)so nebenbei ist vielleicht noch interessant,das der polizist mein fahrzeug nach lieferscheinen oder ähnlichen unterlagen durchsuchen wollte,da ich einen leeren anhänger mit führte,und er so den verdacht der gewerblichen transport-tätigkeit hatte,was einen fahrtenschreiber erforderlich gemacht hätte...dies untersagte ich ihm,weil mein wohnmobil meine privatsphäre beinhaltet und er dafür einen durchsuchungsbefehl benötigt...und bekam recht !
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Zitat:Original erstellt von Eintopf:Viele Sicherheitsvorschriften haben sich offenbar hollywoodverwöhnte Laien ausgeknobelt. Oder kann mir hier jemand plausibel den Sinn eines Flammrückschlagventils in einer Sauerstoffleitung(!) erklären? Vorgeschrieben ist es.Aus ein triftigen Grund ist es vorgeschrieben. Dir fliegt die Sauerstoffflasche nämlich um die Ohren, wenn das Ventil mit Fett in Berührung kommt - und mit dir dein Haus! Deswegen das Rückschlagventil.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Zitat:Original erstellt von goggo:Im Prinzip kann jeder Hersteller sein CE Zeichen draufpappen auch wenn er keine Tests gemacht hat (bei Bezügen! Im KFZ Bereich bin ich mir nicht sicher..) ist aber dann Haftbar bei Problemen.da HelmutAn KFZs darf kein CE-Zeichen angebracht werden, mit Ausnahme von Zubehör-Wagenhebern, da die unter Artikel 2 der Maschinenrichtlinie fallen. Sitzbezüge dürfen kein CE-Zeichen tragen, da sie in den nichtharmonisierten Bereich und deshalb unter keine der Richtlinien fallen, die ein CE-Zeichen verlangen. Sitzbezüge fallen nur unter die Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit, die aber verlangt kein CE-Zeichen. Das CE-Zeichen ist keine freiwillige Kennzeichnung des Herstellers, sondern eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung, mit der der Hersteller bescheinigt, das der die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an die Sicherheit seines Produktes erfüllt. Entweder er muss das CE-Zeichen anbringen, oder er darf es nicht. Fehlende oder unberechtigt angebrachte CE-Zeichen können dazu führen, dass die Gewerbeaufsicht das betreffende Produkt aus dem Regal nimmt und den Verkauf untersagt. Mit Produkthaftung hat das CE-Zeichen rein garn nichts zu tun. Es ist ein reines Behördenzeichen, quasi ein Reisepass für Produkte im europäischen Binnenmarkt.Im Übrigen schreibt die EMV-Richtline auch keine Messungen vor, sondern nur den technischen Bericht einer zuständigen Stelle - und das auch nur, wenn das Gerät nicht entsprechend der harmonisierten Normen aufgebaut wurde.Bei Bedarf guckst du hier (ist von mir ) http://www.vdi-nachrichten.com/ce-richt ... efault.asp [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 25. Oktober 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Zitat:Original erstellt von oldsbastel: [QUOTE]Original erstellt von Eintopf:Viele Sicherheitsvorschriften haben sich offenbar hollywoodverwöhnte Laien ausgeknobelt. Oder kann mir hier jemand plausibel den Sinn eines Flammrückschlagventils in einer Sauerstoffleitung(!) erklären? Vorgeschrieben ist es.Aus ein triftigen Grund ist es vorgeschrieben. Dir fliegt die Sauerstoffflasche nämlich um die Ohren, wenn das Ventil mit Fett in Berührung kommt - und mit dir dein Haus! Deswegen das Rückschlagventil.[/QUOTE]Genau diese Antwort habe ich erwartet.Zuerst mal muß genügend Brennstoff (Fett) da sein, zum eine ausreichend große Verpuffung zu erzeugen. Dann muß diese Verpuffung eine ausreichende Menge davon gegen den Flaschendruck in die Flasche treiben. Obwohl selbst dieses hypothetische Szenario totaler Unsinn ist, würde der Druckminderer dann konstruktionsbedingt als Rückschlagventil wirken.beste Grüße,Peter
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Du darfst ja auch nicht von dem Druck einer vollen Flasche (110 bar?) ausgehen. Un in diesem Fall dürfte der Explosionsdruck vermutlich ausreichen. Geh' mal davon aus, das es in der Vergangenheit derartige Unfälle gegeben hat. Wir beschäftigen und den ganzen Tag mit Gerätesicherheit und haben schon die beklopptesten Dinger gesehen.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Du darfst ja auch nicht von dem Druck einer vollen Flasche (110 bar?) ausgehen. Und in diesem Fall dürfte der Explosionsdruck vermutlich ausreichen. Und ein Druckminderer ist kein Sicherheitsbauteil und kann auch keine Sicherheitsfunktion übernehmen. Dafür ist er nicht konzipiert, auch wenn das in Einzelfällen funktioniert. Grundsätzlich kann auch ein Sicherheitsgurt aus dem auto als Fangvorrichtung an einer Maschine funktinieren, allerdings nur unter bestimmten Randbedingungen. Geh' mal davon aus, das es in der Vergangenheit derartige Unfälle gegeben hat. Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig den ganzen Tag mit Geräte- und Arbeitssicherheit und haben schon die beklopptesten Dinger gesehen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 26. Oktober 2003 editiert.]
Sitzbezüge mit ABE
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:...An KFZs darf kein CE-Zeichen angebracht werden, mit Ausnahme von Zubehör-Wagenhebern, da die unter Artikel 2 der Maschinenrichtlinie fallen. ..[/B]klitzekleine Ergänzung:Auch die werkseitig mitgelieferten (also nicht "Zubehör") Wagenheber in Neufahrzeugen müssen CE-gekennzeichnet sein.Darauf legen insb. die Italiener größten Wert.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Zitat:Original erstellt von ventilo: klitzekleine Ergänzung:Auch die werkseitig mitgelieferten (also nicht "Zubehör") Wagenheber in Neufahrzeugen müssen CE-gekennzeichnet sein.Darauf legen insb. die Italiener größten Wert.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Zitat:Original erstellt von ventilo: klitzekleine Ergänzung:Auch die werkseitig mitgelieferten (also nicht "Zubehör") Wagenheber in Neufahrzeugen müssen CE-gekennzeichnet sein.Darauf legen insb. die Italiener größten Wert.Das trifft aber nur dann zu, wenn die Original-Wagenhaber nicht als Bestandteil des KFZs betrachtet werden müssen, sondern ebenfalls als manuelles Hebezeug im Sinne von Artikel 2 der Maschinerichtlinie. Für KFZs gibt es normal ein komplett eigenes Regelwerk der EG. Wie es sich mit Erstausrüster-Wagenhebern verhält, müsste ich deshalb erst nachprüfen.Sollten diese Erstausrüster-Wagenheber aber nicht in den Anwendungsbereich der MRL fallen, dann dürfen(!) sie nicht gekennzeichnet werden - unabhängig davon, ob irgendein Italiener das nun will oder nicht. Unsere Erfahrung ist, dass das Thema in 98% der Betriebe ungeklärt ist. Hier sollte schon alles Mögliche mit einem CE-Zeichen versehen werden - bis hin zu Sockenhaltern, esotherischem Gestein und Klärschlamm! [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 27. Oktober 2003 editiert.]
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sitzbezüge mit ABE
Hey oldsbastel - melde Dich mal unter:scanman@goggoroller.de ich hab ein paar Fragen zum Thema CE...Dein Text:In Deutschland werden die staatlichen Kontrollen in erster Linie durch die Gewerbeaufsichts- bzw. Arbeitsschutzbehörden ausgeübt. Diese Behörden kontrollieren bisher überwiegend reaktiv – also erst dann, wenn ein Produkt sicherheitstechnisch auffällig geworden ist. Äh also Doch draufpappen ... ohne Kontrollen...Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 28. Oktober 2003 editiert.]