NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ach Oldierolli, wenn Du Dich mal hören könntest ... Sei beruhigt, ich habe weder jemals ein Kfz-ähnliches Gewerbe gehabt, bei dem ich in den Genuss einer 06er gekomen wäre (noch werde ich jemals ein solches betreiben). Meine Oldies absolvieren alle 2 Jahre ihren TÜV - und basta (setzt natürlich immer wieder Arbeit voraus, aber das gehört halt dazu, auch wenn die Garagenarbeit ab und zu lästig ist ...).TÜv-Fetischist bin ich nicht, nur finde ich es hirnrissig, wenn die ganzen 07er-Gebrauchtwagen-Spazierenfahrer den TÜV meiden wollen wie der Teufel das Weihwasser, aber andererseits auf die angeblichen "Extremumbauten" schimpfen. Wieso ein Extremumbau zwangsläufig verkehrsunsicherer sein soll als ein von Standschäden durchseuchtes "Sammlungs"-Auto, hat mir noch keiner zu begründen vermocht. Also rege sich niemand über die einen ("Extrem"-Umbauten) auf, wenn er selbst die eigenen (nicht umgebauten?) Autos nicht auch kontrollieren lassen will.Schlage also vor, mal mit dieser Scheuklappenmentalität aufzuhören. Das bringt einen nämlich in der Sache (Bewahrung eines erträglichen 07er Kompromisses) in keiner Weise weiter, vor allem dann nicht, wenn gebetsmühlenhaft ständig wiederholt wird: "Nur ja keine TÜV-Pflicht für die 07er"! Dann werden die Herrschaften, die das zu entscheiden haben, nämlich möglicherweise erst recht hellhörig. Willst Du das?Take it easyStephan [Diese Nachricht wurde von arondeman am 04. August 2003 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
@bimota:Nur mal so gegrübelt (von einem, der sich NICHT aktiv mit Motorrädern befasst und deswegen auch die "normalen" Motorradsteuersätze nicht kennt):Wie würdest Du eine 17 Jahre alte Gold Wing (vermutlich nicht gerade extrem selten) versteuern und zulassen?Und warum willst Du für Deine auch nur 17 Jahre alte Suzuki das Recht haben, dafür deutlich weniger Steuer zu zahlen? Denk immer dran - der Gesellschaft als Ganzes ist Dein (bzw. unser aller) persönlicher Geschmack völlig egal (in diesem Fall zu Recht), und folglich hätte der Besitzer jener Gold Wing, der sein Herz nun mal an diese Maschine verloren hat, das gleiche Anrecht auf eine steuerliche Bevorzugung wie Du. In unserem Staat ist vieles faul, aber von vornherein bereits derart vordergründig auf Steuergerechtigkeit zu verzichten, dürfte kaum durchzusetzen sein. Und Du wirst auch kaum sagen können, dass Du mit Deiner Suzuki ein besonderes seltenes technisches Kulturgut erhältst und deswegen eine Steuerbevorzugung verdienst. Würde nämlich jeder so arugmentieren, könnte es sehr wohl sein, dass momentan produktionszahlenmäßig rare Vögel in überproportionaler Anzahl künstlich am Leben gehalten werden, während die "Massen"-Fahrzeuge (dank deren Umsatzzahlen die Hersteller sich solche Nischenfahrzeuge wie Deines überhaupt nur leisten konnten und können) massenweise weggeschmissen und gequadert werden, bis von ihnen VIEL weniger überlebt haben als von Deiner Maschine (ist über die Jahrzehnte alles schon passiert). Und dann müsste man die "Seltenheit" logischerweise völlig neu definieren.Dies als DenkanstoßStephan
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Ich lese immer wieder vom großen Autosterben, wenn die 07er nicht mehr wie zur Zeit zu haben ist. Sind eure Autos euch sowenig wert, das ihr die Kisten ohne 07er sofort durch die Presse schicken würdet? Wenn dem so ist bin ich dafür das die 07er sofort abgeschafft würde. Liebhaber können hinter solchen Argumenten nicht stehen. Irgendwelche Prozentregelungen sind in meinen Augen Schwachsinn. Es geht doch darum das gesamte Regelwerk zu vereinfachen und so eine Regelung wäre absolut kontraproduktiv. Sammler von absoluten Raritäten, die darüber heulen wie teuer die Fahrt zum TÜV für die ganzen Fahrzeuge kosten würde, kann ich genausowenig verstehen. Was kosten denn solche Raritäten? Und was kostet die Halle, wo diese untergestellt sind? Da fällt der TÜV doch auch nicht mehr ins Gewicht. Die gerechte Besteuerung nach Fahrleistung, also über den Sprit wäre die richtige Lösung und damit wäre die 07er überflüssig. Die 07er könnte wegfallen und von dem gesparten Geld könnten die "armen" Sammler den regelmäßigen TÜV bei normaler Zulassung auch noch finanzieren. Aber wie Borgi schon schreibt Steuergerechtigkeit und Deutschland gehören leider nicht zusammen. Daher bleibt die 07er wohl die einzige Lösung, aber was spricht gegen eine einmalige Eingangsprüfung beim TÜV um Schrott auszusortieren? Die 20 bzw. 25 Jahre-Lösung sollte dann schon als einzige Voraussetzung beibehalten bleiben, alles andere würde doch wieder viel zu bürokratisch. Irgendwelche Stückzahlen oder Prozente oder sonstwas ( wie wärs mit einem Mindestverbrauch oder minimum 225er Bereifung
) würde doch nur alles wieder verkomplizieren.Gruß MichaelOhne 07er obwohl schon einige Gedanken dran verschwendet und passende Fahrzeuge vorhanden

-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von bimota:Was haltet ihr von der Situation bei den Fahrzeugen die jünger als 20 Jahren sind ?Hallo Karl,evtl.macht da eine festgeschriebene "Verfügbarkeits-Klausel" Sinn ? D.h., wieviel Prozent eines gebauten Typs sind noch zugelassen ? Man könnte diesen Prozentsatz z.b. (fett geschrieben, bevor jetzt wieder einige auf die Barrikaden gehen) auf 1% festlegen.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
@mario:Nee, auf die Barrikaden will ich nicht gehen , aber trotzdem ein paar Gedankenspiele zu Deiner Idee:Wie willst Du das in der Praxis prüfen bzw. festlegen, wenn schon jetzt offensichtlich Autos, die jünger als 20 Jahre sind, in die 07er "durchrutschen" und man deshalb vermuten könnte, dass die Zahl der tatsächlich in betriebsbereitem Zustand existierenden Fahrzeuge deutlich höher ist als die der "normal" zugelassenen Fahrzeuge?Oder wenn bei gewissen Fahrzeugen, die bereits jetzt eine gewisse Liebhaberschar haben, kaum mehr eines regulär zugelassen ist und dafür in nennenswerter Zahl (jedenfalls weit mehr als die 1% der Produktionsstückzahl) Fahrzeuge in Erwartung der 07er Nummer "gebunkert" werden?Es ist doch schon jetzt so, dass bei vielen Youngtimern die tatsächlich existierende Stückzahl an Nicht-Schrottfahrzeugen, die fit für den Straßenverkehr wären, überhaupt nicht mehr an den KBA-Zahlen abzulesen ist, weil bereits viele unter 07er Flagge segeln.Ein in die 07er abgetauchtes Fahrzeug ist nämlich nach heutiger Realität keineswegs mit einem früher (als es noch keine 07er gab) länger als 1 1/2 Jahre stillgelegten (und damit aus allen Zulassungsstatistiken verschwundenen) Fahrzeug vergleichbar, wenn man die Zahl der Überlebenden erfassen will.Und dann wäre da noch die Frage: Wovon 1%? Von der gebauten Stückzahl oder von der in Deutschland jemals zugelassenen Stückzahl? Könnte bei exportstarken Fahrzeugen einen gewaltigen Unterschied ausmachen. Nee, dieses Kriterium wird mehr Ärger als sonstwas bringen, weil die eindeutige Festlegung immens schwierig ist und sich garantiert immer wieder jemand findet, der "sein" Modell als benachteiligt empfindet, z.B. wenn "sein" Modell erst in geringerem Maße in die 07er entschlüpft ist, weil z.B. die "Szene" für "sein" Modell gerade erst am Entstehen ist. Verständlich wären solche Vorwürfe wegen Ungleichbehandlung irgendwo schon, wenn z.B. vom Modell A nicht nur 1%, sondern 3 oder 5% in regulärer Zulassung überlebt haben, aber aus obengenannten Gründen fast keines auf 07 läuft (z.B. weil der Hubraum sehr klein und die Steuer damit niedrig ist), während vom Modell B 3 oder 4% der gebauten Stückzahl sich (aufgrund einer regen "Szene") hinter der 07er "verstecken", während regulär nicht mal 1% mehr läuft (z.B. weil die reguläre Besteuerung dieses hubruamstarken Fahrzeugs von vornherein zu teuer wäre oder gewiefte Spezls auf den Trichter mit den 1% kamen und die regulär Zugelassenen gezielt unter diese Marke drücken wollten ). Und wer unter den Zulassungsbeamten sollte das jemals wasserdicht überprüfen?Eine rigide, gleitende Baujahresgrenze wird da doch eher machbar sein, wenn man RUNDUM fair bleiben will.In diesem Sinne - Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 05. August 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von osbourne68: Man könnte diesen Prozentsatz z.b. (fett geschrieben, bevor jetzt wieder einige auf die Barrikaden gehen) auf 1% festlegen.Viele Grüße,MarioHi Mario,wie willst Du das denn Regeln?Denke mal daran wie das in der Praxis funktionieren soll.Unser eigentliches Problem ist doch, wie bei uns die KFZ- Steuer geregelt ist. (Gemäß Auto-Lobby... Dreckschleuder usw. ich will das gar nicht weiter kommentieren) Von der Treibstoffsteuer mal ganz abgesehen.Was einfaches, (wie zb. die Ges. Steuer auf den Treibstoff usw.) ist in diesem unserem Lande ja nicht möglich. Könnte ja jeder nachvollziehen,...viel zu Einfach! Also müssen Krügen her mit denen man für gewisse Gruppen Schlupflöchern schafft damit diese eine Steuererleichterung bekommen. Diesen ganzen Schlamassel kann man letztendlich bis ins Uferlose treiben. Rentenbeiträge durch Ökosteuer erheben, Gesundheitsreform durch Rauchersteuer finanzieren usw. Immer weiter so..... Rentner können ab 70 Jahren bei rot über die Fußgängerampel gehen, ab 75 Jahren müsse sie bei rot gehen! Warum soll man nicht die KFZ- Steuer über Statistiken erheben? (jedem Tierchen sein Pläsierchen) GrußJoachim
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Hallo Aronde-Stephan,leider muss ich Dir sagen, dass Deine Einwände zum grossen Teil auf Vorurteilen und Desinformation beruhen.Es kann für die 07er- Nutzer nur eine Gruppe geben, nämlich die, deren Interessen der DEUVET vertritt. Ohne die Kreativität der Besitzer von Extremumbauten, Hot-Rods und anderen Fun-Cars in Abrede stellen zu wollen, mit Oldtimern im Sinne der 49. AV haben diese Fahrzeuge nichts zu tun. Das ist keine Aversion - sie interessieren mich ganz einfach nicht!Es stellt sich doch die Frage, ob Fahrzeuge, die keinen Zwecknutzen als reguläres Fortbewegungsmittel erfüllen, sondern reine Sammlerstücke sind, dem selben strengen und aufwendigen Procedere einer regulären Zulassung unterworfen werden müssen, um aus technischen Gründen hin und wieder bewegt zu werden. Ich meine nein!Gegen eine vereinfachte Eingangsuntersuchung von 07-Neuzugängen hätte ich ja nichts einzuwenden, aber eine regelmässige TÜV-Prüfung für nicht zugelassene Fahrzeuge wäre reine Abzocke und würde den Sinn der Roten Nummer ad absurdum führen. Im übrigen kann von einem Oldie-Sammler die gleiche technische Kenntnis erwartet werden, wie von einem KFZ-Händler, der für seine 06er weder einen Meisterbrief noch eine KFZ-Ausbildung vorweisen muss. Insofern verstehe ich nicht, warum den KFZ-Gewerblern hier ein grösserer Vertrauensvorschuss gewährt wird.Wenn eine Baujahrsgrenze überhaupt Sinn macht, dann sind 20 Jahre allemal ausreichend. Es geht doch darum, Youngtimern die Reifung zum Oldie zu ermöglichen, egal wie der DEUVET dies nach aussen am geschicktesten verkauft.Fahrzeug eines Freundes auf die 07 nehmen ist völlig legal, wurde sogar vom DEUVET im Zs.hg.mit der AVO empfohlen. Es ist sogar möglich, die Rote Nr. als Club zu beantragen und seinen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Wo ist der Unterschied?Mit 'rolling restaurations' meine ich nicht im übertragenen Sinne 'Sparbrötchen' und 'Motorraver', sondern Fahrzeuge, an denen effektiv gearbeitet wird. Auch hier zeigt sich, dass alte Autos, wie auch auf vielen Oldtimer-Treffen, meist nur nach ihrem Lackzustand beurteilt werden, oft noch von Leuten , die sich für 'Kenner' halten. Die Rote 07er Nummer kann und soll nicht als Ersatz für eine reguläre Wechselkennzeichen-Zulassung herhalten. Das war von Anfang an nicht Sinn der Sache. Wenn die Motorpresse sie dazu hochstilisiert hat, ändert das nichts an der Rechtslage. Wer eine Wechselkennzeichen-Regelung in Deutschland wünscht, der möge sich bitte an einflussreichere Vereinigungen wie z.B. den ADAC wenden. Die relativ kleine Oldtimer-Szene kann die hierfür erforderliche Lobbyarbeit nicht leisten.Dass Du als Goliath, Simca Aronde und Panhard-Fan kein besonderes Interesse an Autos der 70er und 80er hast, kann ich verstehen, doch gibt Dir das nicht das Recht zu solch pauschalen Unterstellungen. Auch die Liebhaber und Sammler dieser Baujahre haben das Recht, als solche anerkannt zu werden ohne ihre Autos als 'vierrädrigen Mist' abzutun. Zumal dies der Nachwuchs in der Oldie-Szene ist.Ach ja, nenne doch bitte mal konkrete Zahlen, wieviele Haftpflichtschäden es unter den 11 000 bundesweit vergebenen 07er-Nummern in den zurückliegenden acht Jahren gegeben hat, die nachweislich auf Sicherheitsmängel zurückzuführen waren. Dann können wir gerne über den Sinn einer TÜV-Pflicht weiterdiskutieren! TschüssKlaus
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
@Stefan und JoachimEs ist mir vollkommen klar, daß die Prozentsatz-Regelung nicht einfach durchzuführen ist. Sie sollte vielmehr ein Denkanstoß zu Karl´s Problematik sein.Daß die auf 07er gemeldeten Fahrzeuge KBA-technisch nicht erfaßt werden ist mir klar, erstaunt mich jedoch. Man bekommt zu jedem gemeldeten Fahrzeug einen speziellen Fahrzeugschein. Daraus gehen die wichtigsten Daten des KFZ hervor. Warum also diese, bereits auf den Zulassungsstellen gespeicherten Daten, nicht auch heranziehen um herausrechnen zu können, wieviele Fahrzeuge eines Typs gemeldet sind ?Das eine Prozent würde ich messen an der je gebauten Gesamtstückzahl in Relation zu den in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen.Daß natürlich in Scheunen zwischengelagerte Fahrzeuge nicht berücksichtigt werden, ist klar. Riskant wird dies aber erst, wenn der "Lagerbestand" so hoch ist, daß er im Endeffekt einen Geasamtbestand von 1% deutlich übersteigt. Dies ist aber eine Grauzone, die man nicht so einfach eliminieren kann.Daß eine derartige Regelung auch einen höheren Verwaltungsaufwand, bedingt durch die stetige Überprüfung der Bestände und die festlegung der Stückzahlen sowohl des Produktionsausstoßes als auch der je in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, bedeutet ist mir vollkommen klar.Ob es sich daher "lohnt", für eine "Minderheit" (nicht negativ gemeint) eine solche Regelung einzuführen, ist strittig.Die Alternative wäre tatsächlich eine feste Altersregelung. Hierbei halte ich die 20 Jahre für vertretbar.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Leute, ich klink mich aus!Wenn ich so einen Schwachsinn wie den von Klaus lese, dann möchte ich nicht´s mehr kommentieren.Sorry, aber ich werde in meiner Meinung von solchen Beträgen immer mehr gestärkt. Das dieses Nummernschild in dieser Form abgeschaft werden MUSS.Wenn das alles gar nichts mehr mit Oldtimern zu tun hat, aber der Deuvet zuständig sein soll........und und und. Ne Leute, diskutiert weiter, aber ohne mich.Bye
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
@alt(wie alt eigentlich?)opelfreak:Tja, Klaus, eigentlich müsste ich ja erstaunt sein, mit welcher Vehemenz Du hier für eine bestimmte Gruppe innerhalb der 07er argumentierst, bin es aber merkwürdigerweise nicht. Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Es kann für die 07er- Nutzer nur eine Gruppe geben, nämlich die, deren Interessen der DEUVET vertritt. Ohne die Kreativität der Besitzer von Extremumbauten, Hot-Rods und anderen Fun-Cars in Abrede stellen zu wollen, mit Oldtimern im Sinne der 49. AV haben diese Fahrzeuge nichts zu tun. Über die Frage, inwieweit im „Old Style“ aufgebaute Rods und Customs AUCH Teil der Autohistorie sind, wurde an anderer Stelle bereits ellenlang debattiert. Lies dort nach - könnte erhellend wirken ... Nimm aber bitte zur Kenntnis, dass es im DEUVET durchaus auch Clubs (z.B. aus der US-Car-Ecke) gibt, die sich auch mit solchen Fahrzeugen befassen (und somit auch entsprechende Besitzer). Allein schon deshalb vertritt der DEUVET sie also durchaus ebenfalls (natürlich nur am Rande, da es ja eh nicht viele sind, aber es gibt ja noch mehr Randgruppen). Und Umbauten (egal wie radikal), die mindestens 20 Jahre alt sind, dürfen ja ohnehin unters Dach der Sammlerkennzeichen (wenn H-Kennzeichen, dann analog doch eigentlich auch 07er, oder?). Merkste was? Du wirst sie nicht los, diese „Extremumbauten“! Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Das ist keine Aversion - sie interessieren mich ganz einfach nicht! Das ist Deine persönliche Meinung - sie ist aber für die Diskussion über praktikable Kriterien hier irrelevant, und Maßstab ist sie dafür genauswenig wie mein Desinteresse an allzu jungen Autos - mit dem einen Unterschied, dass ich - im Gegensatz zu Dir im Falle der Umbauten - diesen allzu jungen Autos die 07er ja nicht pauschal abspreche. Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Ach ja, nenne doch bitte mal konkrete Zahlen, wieviele Haftpflichtschäden es unter den 11 000 bundesweit vergebenen 07er-Nummern in den zurückliegenden acht Jahren gegeben hat, die nachweislich auf Sicherheitsmängel zurückzuführen waren. Es ist mir relativ wurschtegal, wieviele originale 07er Fahrzuge Unfälle bauen. Ich hoffe sehr, es sind möglichst wenige. Diese Frage habe ich nur als REAKTION darauf angerissen, dass gewisse Puristen in jedem „unoriginalen“ Umbau ein potenzielles Verkehrssicherheitsrisiko sehen. Und da behaupte ich einfach mal, ein gut (!) gemachter Umbau ist genauso sicher (oder evtl. sicherer) wie ein 100%-Original-Gefährt, vor allem sicherer als eines, das sich in einer Scheune die Reifen platt- und die Bremssättel feststeht, weil es aufgrund der Unzahl der in dieser „Sammlung“ versammelten Fahrzeuge nur einmal pro Jahr Asphalt unter die Räder bekommt. Und nun widerlege DAS mal! Du hast da genausowenig quantifizierbare Zahlen wie ich. So gesehen sind wir im Patt! Bonmot am Rande: Ich kenne zwei „Sammlungen“, deren Hüter sich darauf spezialisiert haben, Youngtimer mit möglichst wenig km und entsprechend jungfräulichem Blechzustand zu horten. Beide stehen in abgegrenzten Arealen von Tiefgaragen-Parkdecks. Bei einer der Sammlungen wollte ich mal einen der ziemlich weit hinten stehenden (etwas betagteren) Wagen näher besichtigen und auf Foto festhalten. Dazu mussten 2 oder 3 davor geparkte Autos weggeschoben werden. Das Unterfangen scheiterte an festgegammelten Bremsen einiger dieser Autos. Noch Fragen?? Wundert’s Dich da, wenn einen ein ungutes Gefühl überkommt, wenn man in diesem Forum davon liest, dass das erklärte Ziel vieler 07er Fahrer ist, „Sammlungen“ auf die Straße zu bringen? Vielleicht Sammlungen wie die beschriebenen - und Bremsen können ja nicht nur beim Stehen, sondern auch bei der ersten Notbremsung nach allzu langer Stillstandszeit versagen?Soviel zu Deinem Vorwurf der „Vorurteile und Desinformationen“. Verdrehe bitte nicht Ursache und Wirkung! Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Die Rote 07er Nummer kann und soll nicht als Ersatz für eine reguläre Wechselkennzeichen-Zulassung herhalten. ??? Können mit der 07er abWECHSELnd mehrere Fahrzeuge benutzt werden oder nicht? Ist das also kein WECHSELkennzeichen für eine BESTIMMTE Gruppe von Old- oder Youngtimern? Mehr an Wechselkennzeichen stand doch nie zur Debatte, oder? Alltagsfahrzeug-Wechselkennzeichen ist doch eine völlig andere Baustelle ... Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Mit 'rolling restaurations' meine ich nicht im übertragenen Sinne 'Sparbrötchen' und 'Motorraver', sondern Fahrzeuge, an denen effektiv gearbeitet wird. Was meinst Du wohl, wieviel Normalspießbürger den Unterschied erkennen? Auch so kommt eine womöglich verheerende „Außenwirkung“ zustande. Man kann diese Außenwirkung für falsch halten (ist sie auch), aber berücksichtigen bei der Arbeit zur Durchsetzung der eigenen Interessen sollte man sie schon. Und garantierst Du, dass es KEINE „Sparbrötchen“ gibt, die ein Auto auf 07er fahren, an dessen grundierten Radläufen garantiert seit 1 Jahr (Minimum) nichts mehr passiert ist (erkennbar an erneut aufblühendem Rost) und die sich nur zu gern auf dieses „Rolling-RestOration“-Argument berufen würden? An sich ist gegen Rolling Restorations gar nix zu sagen, aber wenn Du diesen Leuten pauschal zugute hältst, dass sie genug technischen Verstand haben, um nur ein verkehrssicheres „rollendes Restaurierungsobjekt“ auf die Straße zu bringen, dann musst Du das den Umbauern ebenfalls zugute halten (zumal die meisten fertiggestellten Umbauten auf den Normalbürger - der mit das Urteil über „die Oldtimerfahrer“ prägen könnte - häufig ungleich positiver wirken als eine gerade mal 20 Jahre alte Karre, die als „rolling restoration“ mit 07er unterwegs ist). Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:... doch gibt Dir das nicht das Recht zu solch pauschalen Unterstellungen. Auch die Liebhaber und Sammler dieser Baujahre haben das Recht, als solche anerkannt zu werden ohne ihre Autos als 'vierrädrigen Mist' abzutun. „Vierrädriger Mist“ bezog sich nicht auf die 70er- und 80er-Jahre-Autos pauschal, sondern auf die Hamsterwut mancher (NICHT aller)dieser Leute, die auch ziemliche Gurken aufheben (denn dank 07er ist TÜV ja kein Thema, wenn man trotzdem damit fahren will). Hätte ich - wenn es damals die 07er gegeben hätte - meine Ersatzteilträger (manche waren absolut fahrbreit, als sie bei mir unter die Flex kamen) alle als Teile einer „Sammlung“ aufbewahrt, wäre das auch „vierrädriger Mist“ gewesen! Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Es geht doch darum, Youngtimern die Reifung zum Oldie zu ermöglichen ... Das ist aber eine SEHR eigenwillige Auslegung des Daseinszwecks der 07er Nummer. Der Youngtimer-Aspekt ist nur einer von VIELEN! Diesen Aspekt zum alleinigen Kriterium zu machen, nach wessen Bedürfnissen sich die 07er Kriterien gefälligst zu richten haben, hält ja wohl keiner genaueren Prüfung stand! Mit gleicher Logik könnte man die 07er auch auf Fahrzeuge vor Bj. 1920 (die ja erfahrungsgemäß nur SEHR wenig bewegt werden) begrenzen, da diesen aufgrund der besonderen kfz-historischen Umsicht, mit der sie (nur eingeschränkt) bewegt werden, eine Sondermöglichkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr eingeräumt werden soll. Also nee - so nu auch wieder nicht ...Also, Klaus, lass mal die Kirche im Dorf und wirf nicht anderen