NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von yestercar: Mir persönlich als Beirat Youngtimer ist die Beibehaltung der Altersgrenze von 20 Jahren natürlich ganz besonders wichtig. Was immer ich tun kann um die 20 Jahre zu halten, werde ich tun.Daher ist die Unterschriftenaktion weiterhin von sehr großer Bedeutung! Hallo,als Beitrat für Youngtimer ist deine Meinung ja nachvollziehbar und verständlich.Ich fürchte nur, dass irgendwann der Schuss nach hinten los geht weil man zu lange an alten Zöpfen festhält und falsche Prioritäten setzt. Solange problemlos Missbrauch betrieben werden kann und die Regelung so schwammig bleibt wie sie ist, wird das 07 Kennzeichen auf der Kippe stehen. Ich wünsche mir eine sinnvolle und bessere Lösung bevor es irgendwann kein 07 Kennzeichen mehr gibt. Schöne GrüßeJoachim
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Hallo Joachim,ein eventueller Mißbrauch des Kennzeichens kann doch nicht die Überlegung begründen dieses abzuschaffen.Wer die rote 07 zu anderen als den erlaubten Zwecken verwendet, begeht zumindest eine Ordnungswidrigkeit.Die Verfolgung obliegt insbesondere Polizei und Ordnungsbehörden.Soweit tatsächlich Mißbrauch betrieben wird, sehe ich hier eindeutig ein Versäumnis der zuständigen Behörden.Ein Recht abschaffen oder einschränken, weil eventuell Polizei und Behörden nicht hinreichend durchgreifen?Das kann keine Lösung sein!Wenn man dies in andere Rechtsgebiete übertragen wollte, müssten viele Errungenschaften unseres modernen Rechtssystems abgeschafft werden.Gruß ubu
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Hallo,ich befürchte ja eine neue wieder fruchtlose Diskussion, aber ich muss/will/kann Borgi nur voll Recht geben!Das einzig sinnvolle ist:EU-Standard: 25 Jahre und gut ist!Der Vorschlag wurde hier auch schon mal seitens des DEUVET (oder eines Funktionärs des DEUVET) gepostet. Ich werde nie verstehen, warum soviele Möchtegernbürokraten den Ansatz wieder totgemacht haben.Sorry, aber das musste ich loswerden, um einem weiteren Magengeschwür entgegenzuwirken - sonst bin ich verträglicher!GrussPeter
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Hallo ubu,mit leichter Verspätung aber dennoch nicht weniger herzlich: Willkommen an Bord!Schön, dass der DEUVET hier jetzt wieder regelmäßig (und hoffentlich häufig!) mitmischt. Werner Merfels hatte uns gegenüber schon angekündigt, dass der Part von Martin Kraut im Forum bald übernommen werden soll. Aber warum benutzt Du nicht einfach den bisherigen Mitgliedsnamen DEUVET weiter? Dann sieht jeder sofort, wie direkt Ihr das Ohr an der Szene habt und Du machst mit jedem Beitrag Werbung für Euren Verband! Außerdem kommen Anfragen dann gleich direkt an Deine Adresse. Die Zugangsdaten hat meines Wissens Euer Frankfurter Büro.In diesem Sinne. Frohes Oldtimerwochenende!Frank
-
- Beiträge:3
- Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Hallo Frank,vielen Dank für das herzliche Willkommen. Deuvet vom Deuvet gibt es leider erst wieder nächste Woche, da ich noch ein technisches Problem mit der Einrichtung einer zusätzlichen Mail-Adresse habe.Bei diesem Thema konnte ich allerdings die Finger nicht still halten und habe mich vorübergehend "privat" eingemischt.Mit besten Grüßenubu
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von yestercar:Hallo Joachim,ein eventueller Mißbrauch des Kennzeichens kann doch nicht die Überlegung begründen dieses abzuschaffen.Wer die rote 07 zu anderen als den erlaubten Zwecken verwendet, begeht zumindest eine Ordnungswidrigkeit.Die Verfolgung obliegt insbesondere Polizei und Ordnungsbehörden.Soweit tatsächlich Mißbrauch betrieben wird, sehe ich hier eindeutig ein Versäumnis der zuständigen Behörden.Ein Recht abschaffen oder einschränken, weil eventuell Polizei und Behörden nicht hinreichend durchgreifen?Das kann keine Lösung sein!Wenn man dies in andere Rechtsgebiete übertragen wollte, müssten viele Errungenschaften unseres modernen Rechtssystems abgeschafft werden.Gruß ubu Hallo ubu,auch ich möchte wie Peter nicht wieder eine ellenlange Diskussion zu diesem Thema beginnen.Du bist neu hier. Gib doch einfach mal unter Suchen den Begriff 07, - oder 07 Kennzeichen ein oder schau mal unter Behörden und Rechtsfragen nach, was über dieses Thema hier schon geschrieben wurde.Der Beitrag: /images/Forum5/HTML/000628.html ist auch Interessant.Warum soll man übrigens eine Regelung nicht abschaffen weil Missbrauch damit betrieben wird?Den ganzen schwammigen Kram der Ordnungsbehörde anzukreiden wie Du es meinst, dass kann es dochwohl nicht sein. Was meinst Du denn warum man das Kennzeichen abschaffen will oder wollte und warumes die vielen Diskussionen gibt? Gibt’s da wirklich keine Gründe für? Nochmals, ich bin auch nicht für die Abschaffung. Ich bin für eine dauerhaft vernünftige Regelung. Und da meine ich wäre z.B. ein Wechselkennzeichen in Verbindung mit einem Gutachten nach § 21c StVZO die bessere Variante. Ich habe mittlerweile den Eindruck, als wenn das Maß aller Dinge die Altersgrenze von 20 Jahren ist und "blos keine TÜV- Abnahme"! Dafür den Steuervorteil und die Möglichekeit eines Sammelkennzeichen (egal wie es Aussieht) zu verlieren wäre doch zu Schade.GrußJoachim[Diese Nachricht wurde von borgi am 01. August 2003 editiert.]
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von PeF:Hallo,Das einzig sinnvolle ist:EU-Standard: 25 Jahre und gut ist!Peterund dann sinnvollerweise pauschal steuerfreiheitab 25 jahre.ist mit sicherheit günstiger als der ganze verwaltungsaufwandum die derzeitigen regelungen.früher oder später wird es ohnehin auf eine eu einheitliche regelung hinauslaufen,womit die deutsche tot-bürokratisierung und -reglementierunghoffentlich ein ende findet.das die diskusion um dieses thema kein ende findet,liegt nur an der unzufriedenheit mit den derzeitigen regelungen.gruß, peter
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Hallo Oldie-Freunde,allgemein ist die sich abzeichnende Entwicklung beim 07er Kennzeichen ja sehr erfreulich. Wenn es auch nur dabei bleibt, diese in den Paragraph der Roten Händlernummer zu integrieren!Für den Erhalt der 20jahres Grenze sollte in jedem Fall gekämpft werden ebenso für eine Vermeidung der TüV-Pflicht. Hier liegt ja auch ein wichtiger Grund für die Rote Nummer, nämlich jüngeren Fahrzeugen die Reifung zum 30jährigen Oldtimer erst zu ermöglichen, die sonst durch Strafsteuer, Abschlachtprämie und Altautoverordnung mehr oder weniger verschrottet werden müssten. Ich hielte es für sehr viel geschickter, hier künftig nicht mehr von Oldtimern, sondern von ‚Sammlerfahrzeugen' zu sprechen, allein schon, um dem immer wieder aufkommenden und völlig unangebrachten Vergleich mit dem H-Kennzeichen abzublocken.Ich bin nicht der Meinung, dass die 49. Ausnahmeverordnung eine „Krücke" ist. Sieht man einmal von der regional unteschiedlichen Handhabungspraxis und den Schikanen einiger Zulassungsstellen ab, hat sich das ganze doch im Prinzip in nunmehr acht Jahren bewährt.Der entscheidende Vorteil liegt doch darin, Fahrzeuge ohne Zulassung und sogar ohne Betriebserlaubnis bewegen zu können, die dabei noch nicht einmal einem selbst, sondern auch einem Freund gehören können.Dass dies freilich nur mit erheblichen Einschränkungen möglich sein kann, versteht sich von selbst. Habe aber den Eindruck, dass die Mehrzahl der 07-Nutzer damit kein Problem haben.Ich bin sicher, dass die Mär vom häufigen Missbrauch von bestimmter Seite gezielt in die Welt gesetzt wurde, um durch eine Abschaffung der 07er-Nummer den Absatz der ‚gelben' Kurzzeitkennzeichen zu fördern, die Versicherungen, Zulassungsstellen und Schildermachern mehr Einnahmen bringen.Der Missbrauch der 06er-Händlernummer hat in diesem Zusammenhang ja auch nie gestört und deren Fortbestand wurde auch nie in Frage gestellt.Allerdings fällt mir auf, dass die Rote 07 hin und wieder als eine reguläre Wechselkennzeichen-Zulassung missinterpretiert wird. Der Wunsch nach Wechselkennzeichen als vollwertige Zulassung ist nachvollziebar, wird es aber kaum in Deutschlkand je geben, da im deutschen Zulassungs- und Steuerrecht sehr schwer zu regeln und wie bei 07 ein Einnahmeverlust für den Fiskus. Eine Beschränkung auf Oldtimer würde zu Recht Neidhammelei anderer Verkehrsteilnehmer provozieren.Wenn dennoch der Einwand möglicher Missbräuche kommt, dann hat es vielleicht auch an der entsprechenden Aufklärung der 07-Interessenten duch Oldtimer-Presse, Zulassungsstellen und Versicherungen gefehlt, dass nämlich das Fahrzeug als nicht zugelassen gilt.Was den Zustand der Fahrzeuge angeht, habe ich mit „rolling Restaurations" weniger ein Problem, als mit nicht zulassungsfähigen Extremumbauten. Gerade hier liegt doch ein Vorteil, auf eigener Achse bei Fachwerkstätten, Ersatzteillieferanten oder Lackierer vorfahren zu können, als einen Trailer borgen zu müssen. Für ungeübte ein weit höheres Sicherheitsrisiko, als ein seit 5 Jahren abgelauferner TÜV. Für die hier hin und wieder gezeigten Prototypen würde ich den Versicherungen raten, sich ihre Schützlinge künftig genauer anzuschauen.Also, mit gesundem Menschenverstand lässt sich das alles prima regeln! In diesem SinneKlaus
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
Lieber Altopel-Klaus,wenn ich Dein Statement lese (was sich auf den ersten Blick ja ganz schlüssig ausnimmt), muss ich mich aber doch wundern. Letzten Endes ist das doch nur wieder reine Kirchturmpolitik einer gewissen Gruppenklientel innerhalb des 07er Spektrums: Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Für den Erhalt der 20jahres Grenze sollte in jedem Fall gekämpft werden ebenso für eine Vermeidung der TüV-Pflicht. Wieso Vermeidung der TÜV-Pflicht? Wovor habt ihr 07er-Fahrer denn so panische Angst? Da muss einem (vor allem jemandem außerhalb der Oldtimerszene, der ja auch zum TÜV muss) ja geradezu der Verdacht auf Sparbrötchen und Fahrer von Letzte-Hand-Möhren hochkommen! Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Ich hielte es für sehr viel geschickter, hier künftig nicht mehr von Oldtimern, sondern von ‚Sammlerfahrzeugen' zu sprechen, allein schon, um dem immer wieder aufkommenden und völlig unangebrachten Vergleich mit dem H-Kennzeichen abzublocken. [/B]Ein SEHR zweischneidige Sache. Entsprechende geschmackliche Veranlagung vorausgesetzt, kann einer auch ein nur 2 oder 3 Jahre altes Auto als "Sammlerfahrzeug" betrachten. Damit wären der Willkür wieder Tür und Tor geöffnet. Und ob Du jetzt für mindestens 20 (kompromisshalber besser 25) Jahre alte Autos "Samlerfahrzeuge", "Youngtimer" oder sonstwas sagst, ist doch eh egal. "Otto Normalverbraucher" denkt sich doch sowieso, was er will, und nicht, was die "Szene" ihm vordiktiert. Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Der entscheidende Vorteil liegt doch darin, Fahrzeuge ohne Zulassung und sogar ohne Betriebserlaubnis bewegen zu können, die dabei noch nicht einmal einem selbst, sondern auch einem Freund gehören können. [/B]Interessant - Fahren eines Autos "eines Freundes", das man dann gefälligkeitshalber mal schnell auf die eigene 07er Nummer nimmt? Na wenn das mal nicht massiv in die Grauzone des Missbrauchs der 07er Kennzeichen vorstößt! SO war das ja sicher nicht gemeint - und damit klopfst Du den nächsten Sargnagel in die Totenkiste des 07er Kennzeichens. Ein Bärendienst für alle ... Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Allerdings fällt mir auf, dass die Rote 07 hin und wieder als eine reguläre Wechselkennzeichen-Zulassung missinterpretiert wird. ... Eine Beschränkung [der Wechselkennzeichen] auf Oldtimer würde zu Recht Neidhammelei anderer Verkehrsteilnehmer provozieren. [/B]Ach - aber TÜV-Freiheit fordern? Da könnten doch die "anderen" Verkehrsteilnehmer genauso mit Fug und Recht grün vor Neid werden und gleiches Recht für alle fordern. Und de jure und de facto kann die 07er Nummer doch als Wechselkennzeichen (mit den bekannten Nutzungseinschränkungen) genutzt werden, also where's the problem? Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Was den Zustand der Fahrzeuge angeht, habe ich mit „rolling restorations" weniger ein Problem, als mit nicht zulassungsfähigen Extremumbauten. Gerade hier liegt doch ein Vorteil, auf eigener Achse bei Fachwerkstätten, Ersatzteillieferanten oder Lackierer vorfahren zu können, als einen Trailer borgen zu müssen. Für ungeübte ein weit höheres Sicherheitsrisiko, als ein seit 5 Jahren abgelauferner TÜV. [/B]Nicht schlüssig - 5 Jahre abgelaufener TÜV oder "rolling restorations" KÖNNEN (müssen nicht, können aber) wesentlich mehr Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr darstellen als ein mit technischer Ahnung gemachter Extremumbau. Pauschalisiere hier mal nicht so, auch wenn Du anscheinend eine Aversion gegen Extremumbauten hast. Schwarze Schafe und Leute, die ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten überschätzen, gibt's überall (und ich z.B. behaupte einfach mal, die sind in den Kreisen all jener, die jeden vierrädrigen Mist (Mist ist u.a. zustandsmäßig gemeint) der 70er und frühen 80er aufkaufen, in einer Scheune auf'm Land horten und sich dann "Sammlungsinhaber" schimpfen, nicht seltener als in den Kreisen der Extremumbauer).Willst Du also das eine für Dich reklamieren, musst Du nolens volens auch das andere dulden.Eine ganz normale (vielleicht vereinfachte) TÜV-Prüfung für ALLE 07er Aspiranten würde da Auswüchse in der einen wie in der anderen Richtung wirksam bekämpfen.Aber hinkt diese Diskussion nicht den sich mittlerweile abzeichnenden politischen Entwicklungen hinterher? In diesem Sinne - Stephan
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
NEUIGKEITEN zum 07er - Kennzeichen
JA JA, unser Arondemann als TÜV-Feteschist, der immer noch nicht begriffen hat, dass die 07 lediglich eine 06 für nicht Gewerbliche ist mit eben einem Oldie-Mindestalter. Ich möchte nicht wissen, was er schon für Schüsseln mit 06 betrieben hat, die nicht TÜV-fähig gewesen wären... Aber unsere lieben GOTTÄHNLICHEN GEWERBLICHEN in diesem Pseudo-Marktwirtschaftsland. In USA wäre solche Diskusion überflüssig! Fuck Kohl und Schröder - long live Bush!! Gruß. Rolf