Der TÜV achtet auf FARBEN!!

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

k.plenio
Beiträge:36
Registriert:Mi 13. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von k.plenio » Di 3. Jun 2003, 16:38

Hallo zusammen,hatte gestern den alle Zwei Jahre anstehenden Termin beim TÜV.Aus Zeitgründen hatte ich das Auto bei einer Tankstelle abgegeben.Dort werden regelmäßig MG´s getüvt und da an meinem ja alles aus Originalteilen ist, es nicht rostet und die Bremsen super gut gehen, Licht i.o. ist u.s.w. dachten der Meister und ich eigentlich, das es keine Probleme geben wird.Der überaus kompetente Mitarbeiter vom TÜV hatte auch nichts an meinem Auto zu kritisieren, bis sein geschultes Auge auf die Vorderen Federn traf.Das war dann doch zuviel des guten! Das sind ja Tieferlegungs- Federn!! Erhebliche Mängel, keine Prüfplakette!! Abnahme erforderlich!! So stand es dann im Prüfbericht. Zahlen und freundlich sein, Wiedervorführung erforderlich.Wie ist der gute Mann zu diesem Messerscharfen Schluss gekommen fragt Ihr Euch jetzt? Lag es daran, das mein Wagen mit der Frontschürze auf dem Boden schruppt? Wurde durch die brutale Tieferlegung schon der Fahrwerksschemel zur Hälfte weggeschliffen? Sollten schon die Vorderräder die Radhäuser nach oben durchschliffen haben? Oder wie konnte der Fachmann, unterwegs zu unserer persönlichen Sicherheit, mit einem Blick erkennen, dass es sich um eine Tieferlegung handelt?Ganz einfach, AN DER FARBE!! O-Ton des Prüfers: Alle Federn, die nicht Schwarz sind, sind Tieferlegungs- Federn! So einfach ist das.Da hatte ich Depp doch im letzten Jahr das Angebot eines Bekannten nicht ausgeschlagen und meine Federn Kunststoff beschichten lassen. Leider ging es damals aus technischen Gründen bei der Firma nur in Rot. Das war mir natürlich egal, ich hätte auch RAL-Grün oder Lila genommen, sieht ja eh keiner, Gell?Denkste, der TÜV Mensch sieht so was und verweigert die Plakette, denn was nicht schwarz ist, ist Tuning und das muss Eingetragen sein!Also beachtet das in Zukunft bei der Auswahl Eurer Farben in Fahrwerksbereich oder gar beim Krümmer in feuerfestem Rot.Übernächste Woche werden wir die Sache beim nächsten Termin in der Werkstatt zu klären versuchen, ob normale Federn auch Rot sein dürfen ohne gleich eingetragen sein zu müssen.Ist Euch auch schon mal was so absurdes beim TÜV geschehen?Karsten, mit Erheblichen Mängeln unterwegs

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von Eintopf » Di 3. Jun 2003, 18:29

Hallo,ich würde den Spezialisten auf seinen Fehler hinweisen und mich weigern, seine Dämlichkeit zu bezahlen.Diese kleinen Halbgötter, die sich in ihren behördenhaften Befugnissen aalen, gehen mir echt auf den Zünder. Gerade heute hat mir ein Kunde von seinem Anhängertüv erzählt:Er fährt auf den Hof mit angehangenem Hänger.So wie er stand, geht der Prüfer einmal rum, wackelt an der Deichsel, läßt ihn blinken und bremsen, 90 sek. Arbeit = 36€ + 3€ Werkstattnutzungsgebühr(!)Ein Freund von mir stellt seine RT vor. Der Prüfer kriegt sie nicht an. Daraufhin drückt mein Freund den Tupfer, wie gewohnt, bis es tropft und startet.Der Prüfer ertaunt: Was dadden? Da kann ja Kraftstoff austreten! Erheblicher Mangel, keine Plakette!Als KFZ- Schlosserlehrling habe ich meinenmakellosen Wartburg "unserem" Prüfer vorgestellt. Ergebnis: angeblich Luft im rechten Spurstangenkopf. Abends hob ich das Auto an: kein Befund! Daraufhin habe ich den Spurstangenkopf mit der Drahtbürste bearbeitet und beim Wiedervorstellen erklärt, das wäre ein geprüfter gebrauchter.Prüfer: Jaaa, der is schon was ganz anderes...Jahre später hat er sich verplappert, daß er mit seinen gefundenen Mängeln in der Statistik bleiben müsse...Ich halte den TÜV & Co. für überflüssig.Man wird gegängelt und darf kräftig zahlen.Und müssen die Herrschaften für das, was sie machen, die Verantwortung tragen??beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

FKS 750
Beiträge:591
Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von FKS 750 » Di 3. Jun 2003, 18:52

hallo peter,das mit der RT ist gut: wenn ich bei der BK zu lange flute sieht es aus als ob der tank unten offen ist.... @k.plenio: ich hoffe, das du um das bezahlen der dämlichkeit des tüvers drum herum kommst...mfg

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von hallo-stege » Di 3. Jun 2003, 23:25

... ich könnte bei der Gelegenheit mal diverse Erlebnisse aus dem Leben eines Prüfers erzählen, z.B. von dem Kunden neulich, der mit einem Kadett E ankam, wo man durch die Einstiegsbleche und den Kofferraumboden seine Hände stecken konnte. Ohne Klopfen übrigens, einfach mit den Fingern durchgedrückt. Da der Kunde nun keine Plakette für sein Auto bekam, weigerte er sich wutschnaubend, die Untersuchung zu bezahlen ...Als ich neulich durch Rendsburg fuhr, stand mitten auf der Straße in einer Kurve ein Golf 2, dem beide Traggelenke ausgekugelt waren. Der Fahrer sah ziemlich bedrübst aus. Zum Glück lebte er noch. Die Plakette am Golf war recht frisch. Da war wohl ein Prüfer etwas großzügig. Ein Grund mehr, Kleinigkeiten wie Traggelenke, Spurstangenköpfe und andere sicherheitsrelevanten Teilchen genau zu prüfen ...Wie gesagt, es gibt für alles 2 Sichtweisen. Das nur mal am Randevon Frank (Roter Kittel)------------------ www.kreidler-museum.de

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von hallo-stege » Mi 4. Jun 2003, 00:21

@Gordini, ich finde das frech und unfair von Dir, alle Prüfer über einen Kamm zu scheren. Meine Ausbildung: z.B. freier Autoteilehändler während der Studienzeit, Abgasprüfstand, mehrere Jahre freier Sachverständiger, mehrere Jahre TÜV, Tätigkeit als technischer Autor, dutzende Lehrgänge, Seminare, Prüfungen etc etc. Ganz nebenbei: ich könnte fast jeden Mangel, den ich beanstanden muß, selbst reparieren. Außerdem fahre ich nur Autos, die älter als 10 Jahre sind. Aus Prinzip. @Elo, der 2,5 H Motor unterscheidet sich je nach Baujahr nicht nur in der Vergaseranlage, sondern auch in der Verdichtung vom 2,5 S Motor. Müsstest Du als Opel Freak eigentlich wissen. Den 2,5 H mit 2 Registervergasern gabs nur im Commodore A, beim Commodore B hatte nur der 2,8 HC Motor 2 Registervergaser. So stehts jedenfalls in meiner Opel - Liste. Freu Dich doch, wenn Dein Prüfer den aus mehreren Motoren zusammengebauten Motor bei Deinem Auto so unproblematisch eingetragen hat. @FKS 750, der Prüfer ist tatsächlich in der Haftung. Zum Glück und genau deswegen habe ich eine ziemlich teure Haftpflichtversicherung.@arondeman, ich bin kein TÜV Prüfer mehr, sondern Prüfingenieur bei einem "freiberuflichen" Mitbewerber. Kann die Maxime "Im Zweifel für den Angeklagten" für Sicherheitsbauteile (wie Federn) denn Deiner Meinung nach gelten ? Wäre es nicht besser, Sicherheitsbauteile zu beanstanden, wenn nur der leiseste Zweifel an ihrer Sicherheit aufkommt ? (Ich las grad im Audi Quattro Forum einen Bericht über einen Unfall wegen gebrochenem Federbein). Das nur mal am Randevon Frank---------------------- www.kreidler-museum.de

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von ELO » Mi 4. Jun 2003, 00:36

Hallo Hallo-Stege,Es wäre eventuell angebracht eine Vernünftige Opel-Liste zu nehmen ;-).Den Motor Gab es sehr wohl im Commodore B, Falls du irgendwelche Unterlagen darüber benötigst, ich habe ein Werkstatthandbuch mit allen Daten (schöne Tabelle mit 2,5S/2,5H nebeneinander). Desweiteren hab ich noch eine alte AMS wo der 2,5GS getestet wird und eine schöne Werbung hätte ich auch noch zu bieten. Also in meinem Fahrzeug war auf jeden Fall ab Werk ein 2,5H eingebaut.GrußMichael

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von ELO » Mi 4. Jun 2003, 00:50

@ Hallo-StegeKennen wir uns irgendwoher? Wegen "Als Opel-Freak müßtest du das wissen" oder war das nur eine allgemeine Feststellung?Ich komme aus dem schönen Westerwald.Gruß MichaelPS: Das ist genau das Problem beim TÜV: Steht nicht in meiner Liste, gibt/gab es also nicht ;-)

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von Z1-VX » Mi 4. Jun 2003, 07:07

Zitat:Original erstellt von hallo-stege:[BWie gesagt, es gibt für alles 2 Sichtweisen. Frank (Roter Kittel)[/B]Dann erzähl uns doch mal Deine Sichtweise zu der Sache mit den rot beschichten Federn, würde mich sehr interessieren.GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von gagamohn » Mi 4. Jun 2003, 09:19

Hallo Leute,ich habe ein ähnliches Erlebniss gehabt beim TÜV.Es liegt schon einige Jahre zurück, aber war sehr amüsant.Ein Freund von mir fuhr zu der Zeit eine Yamaha SR 500 und bei der hatte er die Hinterradschwinge Rot lackiert und mit schwarzen Buchstaben "T 5 Spezial" drauf geklebt.Er bat mich, damit zum TÜV zur HU zufahren.Der Prüfer kam sah die Rote Schwinge und suchte die Eintragung im Schein, die er natürlich nicht finden konnte, weil Serienschwingen sind nicht extra eingetragen.Daraufhin wollte er die Plakette verweigern wegen dieser "Sportschwinge" die nicht eingetragen wäre.Nach einer langen Erklärung meinerseits rief er einen Kollegen der sich das auch anschaute und dann meinte, die sieht aus wie eine originale. Damit war das Thema zum Glück erledigt.Aber wie ihr sehr, Rot lackierte Fahrwerksteile eregen immer die Aufmerksamkeit der Prüfer.GrussBernd

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Der TÜV achtet auf FARBEN!!

Beitrag von Rene E » Mi 4. Jun 2003, 09:37

Das Vorurteil, daß der TÜV z.T. mit Absicht nach Fehlern sucht, um seine Statistik daß alte Autos unsicher sind zu untermauern oder auch wenn dem Prüfer das Auto nicht gefällt kann ich leider nur bestätigen.Ich habe den vollrestaurierten Käfer von 1959 mit H-Kennzeichen Zustand 2, absolut sauber und geleckt und einenTrabant Bj. 89 aus Rentnerhand, ungeschweißt, ungeklebt, technisch genauso gut und gepflegt wie der Käfer nur eben als typisches Winterauto dreckig und mit einigen Lackschäden in den Plasteteilen.Ich habe es bisher noch nie auf Anhieb geschafft mit der Pappe über den TÜV zu kommen. Die suchen solange bis sie was finden. Da wird mit 2 Mann an der Batterie gerissen bis ein leichtes Kippmoment spürbar ist und dann als schwerer Mangel eingetragen. Da wird der Achsrüttler offensichtlich auf stärkste Stufe gestellt und 3 Leute gucken minutenlang mit Handlampen unter dem armen kleinen 600kg-Auto nach, bis sich endlich irgendwo 1 mm Spiel in der Achsgeometrie findet. Text:" Guck mal da, da ist was! neee, das reicht nicht, aber hier da müßte doch..!" Man hat mir schon den abgelaufenen Verbandskasten eingetragen und ein fehlendes Warndreieck. Eine werksseitig durchgezogene Schweißnaht wurde bemängelt. Der nichteindämmbare Ölverlust den jeder Trabbi aufweißt der noch Getriebeöl drin hat ebenfalls. Man ließ mir auch nicht die Chance beim Lichttest die Scheinwerfer richtig einzustellen. Ich stand mit dem Schraubenzieher in der Hand neben dem Prüfer und der sagt: "Das hätten sie vorher machen müssen! MANGEL!"Auch nur minimale Abweichungen in der Bremswirkung der 4 Trommelbremsen werden immer extra aufgeschrieben.Und das ist das normale Vorgehen bei der DEKRA. Beim Bonner TÜV war ich einmal und bin vom Prüfer mit den Worten empfangen worden: "Dat die Scheiß Dinger immer noch nich auffem Schrott sind, sowat sollte gar nicht mehr innen Verkehr!"Ich konnte froh sein, daß ich mit dem 2-seitigen Mängelbericht überhaupt nach Hause bzw. zur Dekra fahren durfte. Da bin ich dann am gleichen Tag nachdem ich 2 Kleinigkeiten beseitigt habe tatsächlich das "Erste Mal" ohne echte Mängel drübergekommen. Also mußte die DEKRA die oben erwähnte konstruktiv bedingte Schweißnaht und der Ölverlust als geringer Mangel eingetragen werden.Der Witz ist: Der "schöne" Oldtimerkäfer hat auch konstruktiv bedingten Ölverlust (Man hat sich ja damals um 100%ige Öldichtigkeit überhaupt nicht gekümmert). Der Käfer hat einige Schweißstellen mehr, die man auch sieht und die ich selber "verbrochen" habe. Die Scheinwerfer wurden immer beim TÜV erst eingestellt, z.T. vom Prüfer selber. In den 50er Jahres Verbandskasten wurde noch nie reingeguckt, er wurde aber ob seiner Authentizität vom Prüfer gelobt. Ich habe sogar den aktuell vorgeschriebenen Inhalt drin, aber ich könnte genausogut noch 45 Jahre alte Pflaster drinhaben.Beim letzten TÜV zeigte sich, daß die Handbremse schiefzog und ein Splint in der Lenkung abgerissen war. Ich bin froh gerade daß man den kaputten Splint entdeckt hat, aber ich bin trotzdem "Ohne Mängel" geblieben.Fazit: Es wird mit zweierlei Maß gemessen.P.S.: Mein Restaurierungstagebuch verriet mir daß die Splinte mal wieder Nachfertigungen "in Orginalqualität" waren. Damit sind jetzt ALLE Nachfertigungsteile die ich von diesem VW-Ersatzteilehändler gekauft habe innerhalb von 2 Jahren kaputtgegangen. [Diese Nachricht wurde von Rene E am 04. Juni 2003 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable