07-Kennzeichen: Argumentationshilfen für DEUVET
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe eine Antwort zu 07 aus dem DBT bekommen:-------- Original Message --------Betreff: WG: Abschaffung Rotes OldtimerkennzeichenDatum: Mon, 5 May 2003 15:40:53 +0200Von: "Odenwald, Michael" <Michael.Odenwald@cducsu.de>An: "Tillmann, Antje e-mail BT" <antje.tillmann@bundestag.de> Viele Abgeordnete werden derzeit von Oldtimerliebhabern IhresWahlkreisesangeschrieben, dass angeblich das rote Kennzeichen für Oldtimer (07erKennzeichen )abgeschafft werden soll. Für den Fall, dass auch Sie aufdiesesThema angesprochen werden sollten, anbei das Ergebnis meiner Recherchen: Nach Auskunft des BMVBW wurde seitens derVerkehrsabteilungsleiterkonferenzder Länder ein Prüfauftrag an den Bund-Länder-Fachausschuss (BLFA) zumThemaEntfrachtung des Zulassungsrechts von unnötigen Vorschriften gegeben. Hintergrund: Nach EU- Richtlinie muss das Zulassungsrecht bis zum1.6.2004harmonisiert werden. Die 49. Ausnahmeverordnung führt aber zu einerInflation von Ausnahmevorschriften, die zum Teil nicht mehr durch dieLandesbehörden hinreichend umgesetzt werden können. Der BLFA richtete aus diesem Grund eine Arbeitsgruppe ein, die dasgesamteZulassungsrecht durchforsten und Vorschläge an dieVerkehrsabteilungsleiterkonferenz übermitteln soll. Konkrete Ergebnissesindbisher offiziell nicht bekannt; es kann lediglich durch eineIndiskretionein Einzelpunkt - wie der oben genannte - an die Öffentlichkeit gekommensein. Auf jeden Fall seitens der Bundesregierung ist hinsichtlich des rotenOldtimerkennzeichens derzeit nichts geplant. Ob dieVerkehrsabteilungsleitertatsächlich einen solchen Vorschlag der Arbeitsgruppe (wenn er dennwirklichkommen sollte) versuchen werden, in die Tat umzusetzen, bleibtabzuwarten.Dabei ist zu beachten, dass Herr des Verfahrens das BMVBWist.Falls dort kein Umdenkungsprozess einsetzt, hätten die Länder nur dieMöglichkeit über einen Entschließungsantrag im Bundesrat dieBundesregierungaufzufordern, die. 49. Änderungsverordnung zu ändern.Gruß Michael Odenwald CDU/CSU- Bundestagsfraktion AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Aufbau Ost Unter den Linden 71 11011 Berlin Tel. 030/22754958 Fax: 030/ 22756109 michael.odenwald@cducsu.de <mailto:michael.odenwald@cducsu.de>GrußJoey
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen: Argumentationshilfen für DEUVET
Zitat:Original erstellt von Michael S: Man sollte das 07-Kennzeichen in der bisherigen bestehen lassen, da die Unterstützung der Erhaltung von "seltenen" Fahrzeugen (das ist m.E. der Sinn des 07-Kennzeichen)a) sinnvoll ist & daher bestehen bleiben sollteb) nicht erst bei mind. 25 Jahre alten Fahrzeugen angebracht ist.P.P.S. Ich hoffe nur, dass DEUVET aufgrund der Wenigen, die hier diskutieren, nicht aktiv wird. Die Mehrheit der 07-FahrerInnen diskutiert nicht mit!!Hallo Michael,unsere Meinungen gehen wohl stark auseinander.Ich nehme an, dass Du Fahrzeuge besitzt, die so gerade über 20 Jahre alt sind.Daher habe ich natürlich auch Verständnis und akzeptiere Deine Meinung.Von meinen Fahrzeugen ist das jüngste jetzt 42 Jahre alt.Ich frage mich allerdings mittlerweile, ob die ganze Regelung des 07er Kennzeichensder eigentlichen Sache noch dienlich ist. Man redet nicht mehr von Oldtimern, sondernvon technischem Kulturgut, man verweist auf die Einschränkungen, die meines Erachtens gar nicht einzuhalten sind und will die Sache Aussitzen solange es möglich ist.Nach dem Motto: Ja nicht drüber reden, sonst könnte ja was auffallen.Das ist auch der Grund, weshalb die Mehrzahl der „Besitzer von technischem Kulturgut“ nicht mit Diskutiert.Ob das Gut geht? ........ Ich glaube nicht!Daher hoffe ich sehr, dass sich die DEUVET darauf besinnt, dass es um Oldtimer und Veteranen gehtund sich dementsprechend sinnvolle und vor allem glaubhafte und schlüssige Konzepte einfallen lässt.Grußborgi
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen: Argumentationshilfen für DEUVET
Zitat:Original erstellt von DEUVET:Viel einfacher wäre es jedenfalls, wenn man sich allgemein im DEUVET mehr engagieren würde und nicht irgendo einfach herummeckert.Hallo Martin,ich glaube, dass die wenigsten hier im Forum herummeckern. Aber sachliche Kritik sollte doch angebracht wenn nicht gar willkommen sein.Wie soll man sich denn bei der Deuvet engagieren? Ich bin in 3 Oldtimer- Club´s die dem Deuvet angeschlossen sind.Das die Lobby der Kleinwagen- Oldtimer sehr klein ist, merke ich jedes Jahr wenn ich meinen Steurbescheid bekomme. Schöne GrüßeJoachim
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07-Kennzeichen: Argumentationshilfen für DEUVET
Der DEUVET muss sich nach den Vorgaben seiner ihm angeschlossenen Clubs richten. So steht es in der Satzung.Leider kommt hier nicht sehr viel bei rüber. Wie immer sind es immer dieselben, die sich zu Wort melden. Und dann meistens zu Verfahrens- und nicht zu Oldtimerthemen. Deswegen haben wir ein sehr gutes Gespür entwickelt dafür, was die "Szene" braucht, wünscht und was ihr nützt.Trotzdem ist es nicht immer leicht, die Brücke zwischen Youngtimern und Oldtimer zu schlagen. Besonders schwer wird es, wenn beispielsweise Custom- und HotRod-Freunde (teilweise durchaus berechtigt) den Oldtimerstatus für sich reklamieren.Viel einfacher wäre es jedenfalls, wenn man sich allgemein im DEUVET mehr engagieren würde und nicht irgendo einfach herummeckert.Wenn man es genau nimmt, dürfen wir nur die Interessen unserer Mitglieder vertreten. und da gibt es fast keine Motorrad-, fast keine Traktoren-, fast keine Militärfahrzeug-, wenige LKW-, wenige Kleinwagen-, ausreichend Vorkriegs-Oldtimer-, viele Nachkriegs-Oldtimer- und im Verhältnis recht wenige Youngtimer-Clubs.Nur mal so zum drüber Nachdenken ...Beste GrüßeMartin