Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

hunchback
Beiträge:93
Registriert:Di 26. Feb 2008, 11:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von hunchback » Mi 30. Apr 2003, 16:50

Hallo,ich komme mal aus dem Volvo-Forum rüber und gebe auch meinen Senf zu der Diskussion. Der Vorschlag vom Deuvet ist gut, allerdings sollten bisherige H-Kennzeichen genau so weiter verwendet werden können wie bisher, alles Andere ist nur bürokratischer Zusatzaufwand! Fahrzeugpässe sollten von verschiedenen Organisationen ausgestellt werden dürfen.ABER!!!! : Hat von euch in letzter Zeit schon IRGENDJEMAND von IRGENDEINER Reform gehört, die effektiv, verbraucherfreundlich, vereinfachend und konsequent sachdienlich war? VERGESST doch bitte nicht, dass wir es hier mit POLITIKERN zu tun haben!!! Insofern bin ich nicht optimistisch, dass bei der ganzen Sache etwas auch nur einigermaßen Fortschrittliches und Sachdienliches herauskommt. Trotzdem wünsche ich "unserer Lobby" sehr viel Rückenwind und Erfolg!hunchback

Chico
Beiträge:40
Registriert:Sa 2. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Chico » Mi 30. Apr 2003, 17:08

Zitat:Original erstellt von hunchback:... allerdings sollten bisherige H-Kennzeichen genau so weiter verwendet werden können wie bisher, alles Andere ist nur bürokratischer Zusatzaufwand! ...Das gleiche könten die 07-er Besitzer auch sagen. Und 3 Kennzeichen-/Zulassungsarten für Oldtimer machen nun wirklich keinen Sinn.Wir dürfen eins nicht vergessen: Ausgangspunkt der Diskussionen ist die Vereinfachung der Zulassungsbestimmungen. Martins Idee, H-Zulassung und 07-er zusammenzufassen, ist da ein guter Ansatz. Wenn er jedoch mit dem Wunsch nach einem zusätzlichen Kennzeichen kommt, kann sich jeder ausrechnen, wie das Ganze ausgeht.

Privra
Beiträge:375
Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Privra » Mi 30. Apr 2003, 17:11

Hallo, und erst mal ein "Prima!" dafür, daß Bewegung aufkommt.Eine Verhandlungspunkt hätte ich (man muß ja was zum nachgeben haben, wenn es an das "Anpassen" geht):Also, ichh ätte nichts dagegen, bei SMOG- oder Ozonalarm mein Fahrzeug stehen zu lassen. Warum soll ich als Hobbyfahrer besser behandelt werden als jemand, der mit dem Auto zur Arbeit muß?Andererseits sollte es vielleicht eine Möglichkeit geben, den technischen Check ausfallen zu lassen, wenn man das Fahrzeug in dieser Zeit nicht fährt (z.B. wenn in eine dreijährige Restaurationsphase der Termin zur Überprüfung fällt).Eine letzte Idee hätte ich noch im Bereich der Versteuerung - auch hier lohnt sich die sache für hubraumschwache Fahrzeuge (Mopeds und Motorräder) nicht - die aber einen Großteil der früheren Mobilisierung und damit der Fahrzeuge ausmachen und im Übrigen oft einen Einstieg für Neulinge darstellen. Wie wäre es mit einem Zusatz: "Aber maximal so viel Steuern, wie für ein entsprechendes Neufahrzeug gezahlt werden müßten."?Jens

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von arondeman » Mi 30. Apr 2003, 17:30

Hallo allerseits,der DEUVET-Vorschlag klingt als Kompromiss in der Tat nicht schlecht. Nur mit der Fahrzeugpass-Geschichte habe ich so meine Zweifel. Wer soll zentrale Kriterien festlegen? Ich sehe die große Gefahr, dass hier wieder bestimmte "Lobbyisten" einer bestimmten Untergruppe der Oldtimerszene, die vielleicht mit einer bestimmten anderen Untergruppe der Oldtimerszene nicht können (wollen), weil sie sich an dieser aus grundsätzlichen Oldtimer-Image-Gründen stören, bestrebt sein werden, etwaige unliebsame Erscheinungen auszubooten. (Wäre eigentlich im Interesse der Vielfalt der Szene schade)Auch habe ich so meine Zweifel an der grundsätzlichen Durchsetzbarkeit, aber mich dafür stark machen würde ich schon. Zitat:Original erstellt von Privra:Eine Verhandlungspunkt hätte ich (man muß ja was zum nachgeben haben, wenn es an das "Anpassen" geht):Also, ich hätte nichts dagegen, bei SMOG- oder Ozonalarm mein Fahrzeug stehen zu lassen. Warum soll ich als Hobbyfahrer besser behandelt werden als jemand, der mit dem Auto zur Arbeit muß?Damit wäre ich auch einverstanden! Denn genau aus dem Grund habe ich anno 1994-96 je rund 2500 DM in einen Wurm-Nachrüstkat für vier meiner Oldies investiert, damit mir niemand vorschreiben kann, wann ich zu fahren habe und wann nicht.(Ob sich's rechnet oder nicht, braucht mir hier jetzt keiner vorzurechnen, denn dass der Break-even-Punkt bei der Umrüstung noch nicht erreicht ist, weiß ich selbst, aber die automobile Freiheit war mir bei der Umrüstung entschieden mehr wert als etwaige Gängelungsversuche). Zitat:Original erstellt von Privra:Eine letzte Idee hätte ich noch im Bereich der Versteuerung ... Wie wäre es mit einem Zusatz: "Aber maximal so viel Steuern, wie für ein entsprechendes Neufahrzeug gezahlt werden müßten."Auch nicht schlecht. Damit wäre man wieder bei der Zeit vor der Öko-Steuer-Geschichte angelangt. Wer anno 1980 einen 30 Jahre alten 2-Liter oder auch 7-Liter-Wagen zuließ, zahlte das gleiche an Steuern wie für einen nagelneuen 2-Liter- oder auch 7-Liter-Wagen. Könnte - fern jeden Besitzstandswahrerdenkens - als Regulativ dafür, was man eigentlich wirklich unterhalten kann, ganz interessant sein ...(Oh je - da höre ich aber einen Aufschrei.... Gute Oldtimerfahrt allerseits und hoffen wir, dass was Vernünftiges dabei rauskommt.Stephan

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Vette58 » Mi 30. Apr 2003, 17:34

Hallo zusammen,ich finde den Vorschlag ganz brauchbar !Allerdings halte ich eine Redzierung der Fristen für den Verkehrssicherheitsnachweis auf 3 Jahre für realistischer. Aufwand und Kosten alle 3, Jahre müsste m.E. machbar sein.Ob Kennzeichen mit oder ohne H, ist relativ egal. Wenn es unbedingt eine neue Farbe sein muss, wäre das auch noch egal. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass dieser Punkt in der Diskussion Pluspunkte einbringt .Also weitermachen !Nur meine Meinung

kranioklast
Beiträge:146
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von kranioklast » Mi 30. Apr 2003, 17:42

Hallo Stephan,in der Politik setzt sich immer die dümmste aller Lösungen durch. Wer dieses eherne Gesetz durchbrechen will, muß ein komplettes Konzept vorlegen, mit allen Paragraphen und Einzelbestimmungen. Hier mal schnell ein Statement mit Maximalforderungen, aus 80 Wörtern formuliert, vorzulegen, reicht nicht aus und zaubert allenfalls ein nachsichtiges Lächeln auf die straffen Gesichter der Beamten und Politiker. Aber geben wir dem DEUVET eine Chance, ich bin schließlich noch Mitglied und kann das verlangen!k.

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Moparcrazy » Mi 30. Apr 2003, 18:26

Hallo Martin,prinzipiell finde ich die Idee gut. Wozu wird aber überhaupt ein Nachweis über den Oldtimerstatus benötigt? Im gesamten umliegenden europäischen Ausland (NL, Belgien, GB, F,Schweden etc) erreicht man den Oldtimerstatus allein durch das Alter des Fahrzeuges, ohne das eine Prüfstelle existent ist, welche diesen prüft. Warum gibt es zur Zeit eine solche Prüfung (H-Kennzeichen) bzw soll es sotwas in Zukunft geben? Wäre es nicht sinnvoll das abzuschaffen? (weniger Bürokratie).Wenn es dennoch sein müsste halte ich es aber für sinnvoller einen Paß -durch Oldtimerclubs erstellt- hinzunehmen als TÜV-Prüfer mein Auto begutachten zu lassen, die amerikanische Muscle cars gerne für Aliens halten und generell gegen alles Ihnen Unbekannte sind.Die Diskussion über die Farbe des Kennzeichens halte ich für überflüssig, da ja demnach erreicht werden soll das es keine Einschränkung der Fahrten gibt. Wenn das erreicht wird nehme ich zur Not auch ein grün-gelb-blau gepunktetes Kennzeichen mit lila-Umrandung.Warum wird nicht das bereits existierende rote 07-Kennzeichen so modefiziert? -Mindestalter 25 Jahre-Verkehrssicherheitsnachweis alle 5 Jahre- keine Einschränkung bei den Fahrten-ggf Erbringung des FahrzeugpassIch würde mir wünschen das es auch möglich ist ohne einen "Deutschen KFZ-Brief" ein Auto anzumelden (stattdessen mit ausl. KFZ-Dokumenten, wie bisher beim 07er Kennzeichen), um die erheblichen Kosten für die Erstellung des Briefes zu umgehen (inklusive einiger Unsinniger Umbauten für die Vollabnahme beim TÜV)GrußCarsten

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Gerrit » Mi 30. Apr 2003, 18:53

Hallo,den Vorschlag finde ich insgesamt gut, ein blaues Kennzeichen, analog zum grünen, dürfte keine Probleme beim grenzüberschreitenen Verkehr geben, der Wegfall des H wieder vernünftige Schildermaße. Viele GrüßeGerrit

carlsson
Beiträge:47
Registriert:Fr 21. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von carlsson » Mi 30. Apr 2003, 19:11

Moin moin !... hab' ich was verpaßt ? Weshalb soll etwas an der bestehenden Regelung geändert werden ? H- oder 07-Kennzeichen haben doch jeweils ihre Berechtigung bzw. ihre Vor- und Nachteile ?!?!?Ich finde schon, daß zur Erlangung eines "Oldtimer"-Status' das Ziel der Erhaltung und Pflege des Fahrzeuges (neben der Freude über selbiges) im Vordergrund stehen muß, also nicht automatisch mit 20 oder 25 Jahren Oldtimerstatus erlangen können soll ohne Bezug auf einen "gewissen" historischen Wert (eben nicht Rostlaube).Hej dåcarlsson /volvoniacs/volvo-forum

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Vorschlag für neues Oldtimerkennzeichen

Beitrag von Moparcrazy » Mi 30. Apr 2003, 19:25

Hallo Carlsson,wenn ein Auto "TüV" bekommt bzw. einen Verkehrssicherheitsnachweis, kann es dann eine so schlimme Rostlaube sein? Zumindest nicht so schlimm das es den TÜV -aus Verkehrssicherheitsgründen- stört. Bei uns ist man mit einem durchgerosteten Schweller nicht durch die Prüfung gekommen.Auch Fahrzeuge die technisch ok sind, aber optisch nicht (mehr) sind kein Schrott, sondern eine Art von Restaurierungsobjekten. Diese werden -theoretisch- früher oder später restauriert, können aber dennoch bewegt werden, u.a. auch um z.B. zum Sattler oder Lackierer gebracht zu werden (und pumpen nebenbei Geld in den Wirtschaftskreislauf, sicher auch kein zu verachtendes Argument gegenüber Politikern).GrußCarsten

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable