Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von DEUVET » Mi 30. Apr 2003, 11:04

Eine Sicherheitsprüfung (TÜV, Werkstatt, Meister - wie auch immer) ist wirklich ein Schwerpunkt laufender Diskussionen.Leider zeigt es sich, das gerade eben nicht verkehrssichere Autos auf die Straße gebracht werden, und die möchte man ausgrenzen durch die Einführung einer Sicherheitsprüfung.Das war übrigens vor Jahren schon im Gespräch, und damals war man im Bundesverkehrsministerium unserer Meinung, dass hierbei das Kinde mit dem Bad ausgeschüttet werden würde. Oldtimerbesitzer sind verantwortungsbewusst. Entsprechend wurde die 49. AV abgefasst.Die zweite Gruppe, die mit einem Sicherheitstest erfasst und aussortiert werden soll, sind die „Customizer“. Wie ambivalent diese Fahrzeuge auch in der Oldtimerszene gesehen werden, zeigen zahlreiche Threads hier im Forum.Wir wehren uns aber vehement gegen einen wiederkehrenden „TÜV“ wie bei regulär zugelassenen Fahrzeugen.Stellt Euch doch mal vor, jemand hat 30 Fahrzeuge auf rote Kennzeichen eingetragen (das ist in der Motorradszene gar nicht selten), der muss dann alle 30 Fahrzeuge zum TÜV karren oder jeden Monat im Jahr mehr als einen Urlaubstag zur TÜV-Vorführung nehmen? Das ist nicht zumutbar und widerspricht dem Grundgedanken der roten Nummer, Fahrzeugen aus Sammlungen die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen unbürokratisch und kostengünstig zu ermöglichen.Wenn sich schon eine Sicherheitsnachweis nicht umgehen lässt, dann bitte etwa wie folgt:Oldtimer, die auf ein rotes Oldtimerkennzeichen eingetragen sind, brauchen dann einen Verkehrssicherheitsnachweis, wenn sie am öffentlichen Verkehr teilnehmen. Nehmen sie nicht am Verkehr teil, brauchen sie auch keinen gültigen Nachweis. Will also der Oldtimerbesitzer mit einem seiner Fahrzeuge in den Verkehr, dann muss er das Fahrzeug vorher checken lassen. Steht ein Fahrzeug nur in einer Sammlung herum oder wird über eine längere Phase restauriert, kann er den Nachweis verfallen lassen. Will er damit wieder in den Verkehr, muss er das Fahrzeug erneut checken lassen. Der Nachweis (Prüfbescheinigung) ist im Fahrzeug mitzuführen. Wir plädieren zudem dafür, dass dieser Nachweis auf 5 Jahre gültig ist.Im Übrigen gehen bereits die ersten Unterschriftenlisten bei uns ein, die man unter www.deuvet.de herunterladen kann (Infos & news anklicken). Die Phalanx der 07-Befürworter wird immer größer! Die ersten Anfragen gehen bei Abgeordneten ein, die sich wiederum bei uns erkundigen. Wir führen viele Gespräche. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehr der CDU im Bundestag hat uns schon Unterstützung zugesagt.Ich bin zuversichtlich - aber wir ALLE müssen weiter kämpfen!Mit besten GrüßenMartin

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von DEUVET » Mi 30. Apr 2003, 11:08

@ borgiDas 07-Kennzeichen ist noch rein aus der Szene heraus entstanden. Der DEUVET hat entsprechend der FIVA 20 Jahre als Grenze zum Oldtimer festgelegt.Beim H-Kennzeichen haben schon viele mitgeredet. Wir wollten hier auch unsere Grenze von 20 Jahren haben. Das Verkehrsministerium meinte, dass dann zu viele Alltagsfahrzeuge rein kämen. Der Kompromiss war 25 Jahre. NRW wollte auf einmal 35 Jahre, sonst blockiere man das Kennzeichen. Neuer Kompromiss im Vermittlungsausschuss: 30 Jahre. So, nun weißt Du, wie die unterschiedlichen Grenzen zustande kamen.Übrigens: International gilt mittlerweile ein Fahrzeug erst ab 25 Jahren als Oldtimer.Mit besten GrüßenMartin

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von borgi » Mi 30. Apr 2003, 13:02

Zitat:Original erstellt von DEUVET:@ borgiSo, nun weißt Du, wie die unterschiedlichen Grenzen zustande kamen.Übrigens: International gilt mittlerweile ein Fahrzeug erst ab 25 Jahren als Oldtimer.Mit besten GrüßenMartinDanke für die Info.Grußborgi

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von arondeman » Mi 30. Apr 2003, 14:47

@DEUVET/Martin:Ein Sicherheitsnachweis, der 5 Jahre gültig ist für ein Auto, das z.B. maximal 2mal im Jahr bewegt wird? Da kannst Du ihn Dir gleich ganz sparen, denn was kann in den 5 Jahren da nicht alles an Stand-Gammel passieren ... (speziell bei dem von Dir so in Schutz genommenen Besitzer einer Sammlung von 30 Fahrzeugen). Wie aussagefähig ist denn so ein Nachweis z.B. spätestens bei Halbzeit dieser 5 Jahre noch in puncto Bremsen?Da ist ja sogar noch die extrem unvollkommene Krücke einer 2jährigen TÜV-Prüfung (oder auch TÜV-Bremsen-Kurzprüfung) hochgradig zuverlässig dagegen. Wenn ich 30 Fahrzeuge besitze, weiß ich doch vorher, was ich mir in puncto Wartungsaufwand antue. Und kannst Du wirklich garantieren, dass JEDER "Sammlungs"-Besitzer wirklich verantwortungsbewusst genug ist, um alle 30 Autos in den sicherheitskritischen Punkten ständig top in Schuss zu halten? Ich würd's ja nur zu gern glauben, aber ....Übrigens: Könntest Du - bevor man hier wieder einen falschen Zungenschlag hineininterpretiert - das "Herausfiltern der Customizer" mal genauer präzisieren? Geht es da wirklich nur um High-Tech-Radikalumbauten oder etwa auch um "zeitgenössische" Umbauten, wie sie hier lang und breit debattiert wurden? Muss diese Diskussion wirklich wieder von vorne aufgewärmt werden oder willst Du Dich gar wieder auf den DEUVET-Stand des MARKT-Artikels von Anfang des Jahres zurückziehen?(Denke beispielsweise immer daran, was an "mindestens 20 Jahre alten" Umbauten nach dem jetzigen Stand eh zulässig ist, und zwar ohne Rücksicht auf historische Stimmigkeit)Wenn da also ein Schräubchen zurückgedreht werden soll, dann sag es ruhig und stell Dich der Diskussion!In der Hoffnung auf fruchtbare und meinungsbildende Erörterungen Stephan

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von oldierolli » Mi 30. Apr 2003, 15:14

Hallo, Ihr beschränkt euch bei der Verkehrssicherheitsfrage(TÜV o.ä.) schon wieder nur auf 07!! Ich will nur, dass 04 und 06 GLEICH wie 07 behandelt werden! Im Grunde wäre es ja wie ein ABLASSHANDEL, wenn ich z.B. 40x im Jahr eine 04er-Nummer a' ca. 60 Euro, also 2400 Euro bezahlen würde und dafür auch TÜV-frei wäre. Also, in diesem Staat BEKOMMT MAN FÜR GELD AUCH FAST ALLES!!

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von arondeman » Mi 30. Apr 2003, 15:27

Dass hier jeder seine eigenen Interessen hat, ist klar und verständlich - und zumindest schärfere Auflagen für das 06er Kennzeichen wären (wg. Missbrauchs) sicher nicht unangebracht. 04er Kennzeichen steht (wg. ausdrücklich BEFRISTETER Nutzung etc.) auf einem anderen Blatt. Das Problem ist nur, dass hier eine Debatte um die wackelige Zukunft des 07er Kennzeichens (und nur des 07er Kennzeichens) geführt wird. Und genau wie der (vermeintliche?) 07er Missbrauch durch zu krasse Umbauten ja ein Grund für den bedrohten Status des 07er sein soll, wird auch die TÜV-Befreiung für "Stehzeuge", die aber JEDERZEIT (wiewohl seit Jahren ohne TÜV) in den Verkehr gebracht werden können, manchen Leuten auch nur schwer zu vermitteln sein. Aber vielleicht gibt's ja wirklich NIEMAND unter den 07er Fahrern, der ein Auto nach 1 Jahr Stillstand (oder mehr) aus der hintersten Hallenecke holt, eine Batterie reinhängt, Sprit in den Vergaser füllt und dann sofort losdüst, ohne auch nur eine Sekunde über den Zustand von evtl. leckenden Bremsmanschetten o.ä. nachgedacht zu haben? Stephan

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von oldierolli » Mi 30. Apr 2003, 16:07

Hallo Stephan, ich habe meinen Cadillac (mit H und noch TÜV) wg. anderer Fahrz. jetzt fast 1 Jahr nicht benutzt. Und nun setze ich mich da rein und düse los. Soll ich hier erst mal freiwillig zum TÜV??? Ich weiß selbst, dass erst vorsichtig bremsen muss etc. Was ist denn da anders als bei 07??? Gruß Rolf

Tossi
Beiträge:1
Registriert:Mi 30. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von Tossi » Mi 30. Apr 2003, 23:03

Also Leute!Was soll denn der Mist wohl schon wieder? Ich bin zwar selbst nichtmal in Besitz von 07ern, denke aber an sich dar´über nach, mir mal welche zuzulegen. Mein jetziger B-Kadett läuft über H-Kennzeichen und wird auch dementsprechend häufig gefahren. Was aber mache ich, wenn sich eines Tages mein Traum eines 8-Zylindrigen Diplo erfüllt? Ein Auto, daß erstens aufgrund der Seltenheit, zweitens aufgrund des relativ hohen Verbrauchs nur gezielt zu Probefahrten und zu Treffen bewegt werden würde. Eine Dauerzulassung würde hier eindeutig nicht lohnen, zusätzlich ermöglichen die Wechselkennzeichen mit der 07 den Erhalt gleich mehrerer Fahrzeuge. Sind denn nicht genug geile Autos nicht Opfer des Rosts sondern der stetig steigenden Betriebskosten und Auflagen geworden? Auch scheint mir der gewiß vorhandene Mißbrauch der 07er-Lösung kein stichfestes Argument zu sein. Man stelle sich vor, alles was von jenen sauberen Herren, die uns ähnliche Vorhaben aufs Auge drücken mißbraucht und jede Steuersparnische die von ihnen genutzt wird, würde plötzlich wegfallen. Wenn Ihr schon meint, mit zweierlei Maß messen zu müssen, verarscht uns Autofans doch mal bitte etwas weniger durchschaubar!!!Tossi - www.tossiweb.de :-)

ami6
Beiträge:18
Registriert:Mi 26. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von ami6 » Fr 2. Mai 2003, 18:32

Hallo Martin,Deine Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen.-------"Oldtimer, die auf ein rotes Oldtimerkennzeichen eingetragen sind, brauchen dann einen Verkehrssicherheitsnachweis, wenn sie am öffentlichen Verkehr teilnehmen. Nehmen sie nicht am Verkehr teil, brauchen sie auch keinen gültigen Nachweis."-------Dafür brauche ich keine rote 07er-Nummer. Fahrzeuge kann ich kaufen und wo hinstellen o. Zulassung...-------"Wir plädieren zudem dafür, dass dieser Nachweis auf 5 Jahre gültig ist."-------Nach 5 Monaten, wie schon mehrfach erwähnt, sind Standschäden an der Tagesordnung. Und ich rede nicht nur von Kontakten der Zündung, die (auch bei DS) gern korrodieren und den Start verhindern. M.E. nach muss eine andere Art der Prüfung her - eine vereinfachte Abnahme nach §19 (?) ist schon gut, aber einmalig zuwenig. Ich bin selbst Halter von 5 Fzg. auf 07-Basis, bin der Meinung, daß meine Autos sich in einem verkehrssicheren Zustand befinden und musste mich neulich nach klemmendem Radbremszylinder bei ebensolch einer Prüfung ganz schnell eines besseren belehren lassen.Vielleicht kann die Lockerung der Prüfungsmechanismen hier helfen?Neben TÜV, DEKRA etc. in den Werkstätten und sonstigen Gebäuden wäre vielleicht noch ein "Reisender TÜV" denkbar, der mit entsprechenden Geräten zu Dir nach Hause kommt, und Deine Fzg. gemäß o.g. §19 TÜVt. Das wäre bei mir wohl in 2-3h durch, und wesentlich einfacher (1/2 Tag frei, plus Kosten). Wer 30 Autos "hält", macht entweder ein Museum auf, oder muss sich an entsprechende Auflagen halten. Verkehrs-Sicherheit ist nicht diskutabel.///S. Joest.

ami6
Beiträge:18
Registriert:Mi 26. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von ami6 » Fr 2. Mai 2003, 18:36

Nachtrag:Die H-Kennzeichen-Bewertungskriterien-Regelung scheint in dieser Diskussion keine Rolle zu spielen.Warum wird die denn nicht als zweites Kriterium ins Spiel gebracht (in gelockerter Form, d.h. ohne dt. Brief z.B.), um eben dem ständig angeprangerten Mißbrauch Grenzen aufzuzeigen?///S. Joest.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable