Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

MichaelC
Beiträge:40
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von MichaelC » Di 22. Apr 2003, 11:48

Ich denke, dass bei dieser Diskussion zwei Aspekte (Steuern und Verkehrssicherheit) zu trennen sind:1. SteuernDie 07er-Kennzeichen sollen nicht im Alltag, sondern nur zu den bekannten Club- und Testfahrten genutzt werden. Dies könnte man durch strengere Kontrollen prüfen und bei Missbrauch durch individuellen Entzug des Kennzeichens handhaben.Persönlich würde ich es allerdings begrüßen, wenn für Fahrzeuge ab 20 Jahren eine Sondersteuer vorgesehen würde. Beispiel: H-Kennzeichen ab 20 Jahre (mit den gleichen Anerkennungsbedingungen), Steuersatz jedoch ggf. höher als bei 30-jährigen Fahrzeugen. Alternativ: halber Regelsteuersatz.2. VerkehrssicherheitDer regelmäßige Nachweis der Verkehrssicherheit ist bei größeren Sammlungen ein Kostenfaktor, keine Frage. Allerdings wird die Grauzone gelegentlich auch genutzt, um nicht zulassungsfähige Fahrzeuge auf den Straßen zu bewegen.Vorschlag: Die TÜV-Plakette (Sonderplakette) wird nicht auf dem Kennzeichen, sondern individuell für jedes Fahrzeug an der Windschutzscheibe befestigt. Bei Fahrzeugen, die jährlich weniger als 5.000 km bewegt werden (Fahrtenbuch ist ohnehin Pflicht!), wird die Plakette für 3 Jahre vergeben.3. WechselkennzeichenDie roten Kennzeichen stören in meinen Augen die Optik. Ich fände es gut, wenn schwarze Wechselkennzeichen die bisherige Regelung ersetzen, wobei das Kennzeichen ggf. mit einem S (für Sammlung) oder W endet (siehe H-Kennzeichen). An der Windschutzscheibe wird ein "Kennzeichennachweis" befestigt, der den Versicherungsschutz für das jeweilige Fahrzeug bestätigt und die TÜV-Plakette enthält (s.o.). Ein vergleichbarer Kennzeichennachweis besteht übrigens in NL, allerdings für das Regelkennzeichen.GrüßeMichaelWegen Tippfehler:[Diese Nachricht wurde von MichaelC am 22. April 2003 editiert.]

supersoul
Beiträge:25
Registriert:So 20. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von supersoul » Di 22. Apr 2003, 14:04

Welche Vorstellungen hab ich von einem Oldtimerkennzeichen? Nun meine Vorstellungen werden schon dadurch ausgebremst weil ich weiß das in diesem Land eine vernünftige Regelung eh nicht erziehlt werden kann, da in den Entscheidungsgremien unserer Republik eh größteils wirklichkeitsfemde,unkreative bürokraten Seelen mitreden.Wenn sich der Wegfall des 07er Kennzeichen nicht vermeiden läßt aufgrund der vorgebrachten,für mich in keinster Weise nachvollziehbaren Gründe, ist ein Wechselkennzeichen oder schlechtesten falls die Heraufsetzung des Eintrittsalter für das H-Kennzeichen auf 25 Jahre die einzigste Notlösung.Ob aber getüvte Altwagen dann eine Steigerung der Verkehrssicherheit sein werden wage ich zu bezweifeln. Wenn man mal sieht was der TÜV zum Teil bei einem Werkstatt Tüv für einen Müll mit einer neuen Plakette versieht stellt man doch eh fest das Gefälligkeitsgutachten durch den Tüv an der Tagesordnung sind.Und außerdem lasse ich das Argument mit der Verkehrsicherheit sowieso nicht gelten und hätte diese unsinnige Debate gerade bei Oldtimerfahrern schon einmal garnicht erwartet.Schließlich geht jede Autogeneration in eine neue technische Epoche.Die Fahrweise wie so ein Oldie bewegt wird ist aber meist dieselbe wie in der Zeit wo der Oldie neu war. Will man jetzt hingehen und sagen das ein 49er Brezelfensterkäfer mit Seilzugbremse verkehrsunsicher ist nur weil er einen längeren Bremsweg hat als ein 75er Granada mit 15 Jahre alter Bremsflüssigkeit.Ich werde auf jedenfall mich erstmal nicht damit abfinden das die 07er abgeschafft wird und versuchen meinen Beitrag und wenn er noch so bescheiden ist zu leisten um sie zu erhalten, bevor ich mit weitere Gedanken über eine Alternative mache.Und übrigens im Kreis SU wurden die roten Nummer immer ohne Befristung ausgestellt.Jedes neue Fahrzeug das auf die rote Nummer genommen wird muß beim Straßenverkehrsamt vorgeführt werden und trotz des Urteils des VG Minden einen Verkehrssicherheitsnachweis haben.Diese pragmatiche Regelung des StvA Siegburg konnte einige wirkliche Grotten von der Erteilung der roten Nummer ausschließen.Anstelle der Abschaffung hätte man mal besser eine Bundeseinheitliche Regelung treffen sollen wenn es um den Verfahrensablauf geht.Dies wurde gründlich Versäumt und jeder Provinzfürst konnte machen was er wollte. Dieses Chaos will man uns jetzt in die Schuhe schieben,bravo,danke und auf wiedersehen.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von arondeman » Di 22. Apr 2003, 17:26

Sieht fast so aus, als gäbe es fast so viele Wunschmodelle für Oldtimerkennzeichen-zuteilungskriterien wie es Oldtimerbesitzer gibt. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Bestand des 07er Kennzeichens gefährdet ist, auch wenn hier manch einer sagt, so weit sei es noch lange nicht. Da muss nämlich nur bei den zuständigen Finanzpolitikern die Einsicht um sich greifen, dass da ja jemand für eine ganze Fahrzeugflotte nur einmal zahlt und nicht etwa jedes Auto separat anmelden und versteuern muss ... heutzutage halte ich in dieser Hinsicht nichts für unmöglich (und dass es so kommt, wäre für mich auch wieder ein Zeichen für die Kurzsichtigkeit und Inkompetenz der Politiker).Sollte also ernsthaft Gefahr im Verzug sein, dürfte – neben entsprechender Lobbyarbeit des DEUVET – nur eines helfen: JEDER EINZELNE Betroffene müsste sich selbst auf die Hinterbeine stellen und bei allen denkbaren Instanzen Druck machen, angefangen beim gewählten Politiker des örtlichen Wahlkreises. Würde der in seinem Dienstalltag tagtäglich mit entsprechenden Anrufen, Protesten usw.bombardiert, bis zumindest seine Sekretärin wegen Überarbeitung reif für die Klapsmühle ist, könnte das schon seine Kreise ziehen, wenn VIELE Politiker von vergleichbaren Aktionen des „Wahlvolks“ berichten. Auch die Bombardierung aller verkehrspolitischen „Experten“ der Parteien etc. mit entsprechenden Eingaben wäre vielleicht ein Weg. Aber dazu müsste halt wirklich JEDER aktiv werden, und das scheint seltsamerweise in anderen Ländern, aber nicht hier zu funktionieren (also doch Konsumentenmentalität oder das Warten auf die Anderen, die was machen sollen? Ich hör‘ sie förmlich, eine gewisse Sorte der „07er-fahren-woller“, die sich bei derartigen Ansinnen winden wie ein Aal mit Äußerungen wie „Aber ich kann mich doch so schlecht ausdrücken“ oder „Aber ich weiß da doch nicht, wie ich es sagen soll“ usw. usf.). Denkbare Argumente wären nicht nur der oben bereits angesprochene Wertverlust, sondern vor allem ARBEITSPLÄTZE, ARBEITSPLÄTZE und nochmals ARBEITSPLÄTZE! Selbst die Tagespresse oder Boulevardjournaille hat heute spitzgekriegt, dass sich mittlerweile eine üppige Fauna an Kleinbetrieben etabliert hat, die rund um die Oldtimerei einen florierenden Markt mit Handwerks-, Dienst- und Lieferleistungen versorgt und damit auch Arbeitsplätze in nicht zu verachtendem Maße schafft. Die Gleichung lautet also: Fehlende Zulassungsmöglichkeiten = keine Nutzungsmöglichkeit = ausbleibende Nachfrage nach diesen Leistungen = Betriebssterben = Arbeitsplatzverlust!Warum soll man dieses Totschlagargument nicht mal für sich instrumentalisieren?Hoffen wir das Beste ...StephanPS: Interessante Anmerkung zu den Beweggründen für die Abschaffung der Kfz-Steuer in Frankreich: Es hieß, die Aufgabe, der die Einführung (in den 50er Jahren) diente, nämlich Mobilisierung von Mitteln für die Finanzierung verkehrsinfrastrukturtechnischer Aufbauten (u.a. des Straßen-Wiederaufbaus nach '45) sei abgeschlossen, also sei auch die Steuer hinfällig! Hab's selbst nicht geglaubt, aber Franzosen (Oldtimerbesitzer) haben es mir so erklärt - mehrmals und unabhängig voneinander!Man stelle sich eine solche Argumentation mal in Deutschland vor! Ehe hierzulande sowas passiert, fallen eher Ostern und Weihnachten auf einen Tag ...

Privra
Beiträge:375
Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von Privra » Di 22. Apr 2003, 17:33

Hallo DEUVET,um dem Anteil an Leuten aus arondemans Beitrag die Ausreden zu nehmen, wie wäre ein Vordruck/Formulierungshilfe in den Downloads? Dazu ein paar Adressen über den örtlichen Wahlkreis hinaus....Also los, an wen soll ich schreiben um die Richtigen zu erwischen?Jens[Diese Nachricht wurde von Privra am 22. April 2003 editiert.]

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von DEUVET » Di 22. Apr 2003, 19:35

Danke für die Beiträge.Für gemeinsame Aktionen ist es jetzt noch entschieden zu früh. Wie wir schon anderenorts des öfteren betonten, begleiten wir die Reorganisation der StVZO. Aktuelle ist Folgendes: Vor Ostern hatte ein Arbeitskreis des KBA getagt, in dem sich eine Mehrheit für die Abschaffung der 07 aussprach. Dies wurde jedoch nicht protokolliert, hat also schon gar nicht den Status eines Beschlusses.Zum Jahresende wird mit konkreten Vorschlägen gerechnet, die dann an das Verkehrsministerium gehen. Diese werden bearbeitet und gehen dann in die Anhörung, z.B. auch zum DEUVET.Wenn wir es bis dahin nicht schon geschafft haben sollten, die rote Nummer festzuschreiben, ist es an der Zeit, Aktivitäten in der Öffentlichkeit zu zeigen. Jetzt ist das aber noch zu früh. Offiziell gibt es ja noch gar nichts zu "retten"! Eine Nachfrage eines Abgeordneten, der durch uns oder durch Briefe aufmerksam gemacht werden würde, bekäme zur Antwort, dass es noch keine Pläne gibt. Der gute Mann würde sich ein wenig veralbert vorkommen.Der Markt-Artikel wird bei weitem nicht so heiß gegessen, wie er gekocht wird. Im Prinzip gibt es nix Neues, zumindest nichts Neueres als das, wovor wir schon vor einem Jahr warnten und was die Auto-Bild als Unfug abtat. Zur Zeit sprechen wir mit den Länder-Vertretern, gehen damit aber noch nicht an die Öffentlichkeit.Trotzdem sollten wir allen bewusst machen, wie wichtig der Erhalt des 07-Kennzeichens ist.Grundsätzlich ist unser Ziel, das 07-Kennzeichen neben dem H-Kennzeichen zu behalten. Details werden wir hier künftig miteinander diskutieren.Konstruktive Beiträge aus dem Forum finden jedenfalls Beachtung. Danke dafür!Grüße an alle! Martin, DEUVET

AndiJ
Beiträge:35
Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von AndiJ » Di 22. Apr 2003, 20:09

Hallo,zu den Beiträgen mit "Zukunftsvorschlägen" noch eine Anmerkung: für Autos mag eine Neuregelung in Richtung H-Kennzeichen ja noch irgendwo denkbar sein, aber für Motorräder mit 07er-Kennzeichen hat das keinen Wert. Hier ist das H-Kennzeichen in der Regel teurer als eine Normalzulassung!Das Ergebnis einer Abschaffung der 07er wäre bei mir (und sicher den meisten anderen): 5 Motorräder alle 2 Jahre zum TÜV - nein danke! Kostet zuviel Zeit und Geld für ein Motorrad, das nur ein paar 100km pro Jahr bewegt wird. Also: eine würde angemeldet, der Rest verschwindet im Keller - schade drum!GrußAndi

Capri-May-Turbo
Beiträge:15
Registriert:Do 9. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von Capri-May-Turbo » Di 22. Apr 2003, 20:27

Hallosollte die 07er Nummer wegfallen-kann ich 2 meiner Capri´s nicht mehr fahren.Die Steuer für 2,8l Hubraum ohne Kat ist einfach zu hoch!Auch H-Kennzeichen nützt nichts-da könnte ich meinen Capri Bj:71 fahren,aber jeden weiteren Capri müßte ich erneut auf historisch versteuern!Fazit zu teuer!Die Zulassungen sollten die Fahrtenbücher prüfen-das würde Sinn machen! Aber das bringt kein Geld in die Kasse.Abschaffung der 07er Nummer:Da kann der reiche Mann weiter seinen 300SL Flügeltürer für knapp 200Euro im Jahr fahren!Das wahre Auto-Kulturgut : Opel,Ford,Audi,BMW ,VW werden wir dann immer weniger auf deutschen Strassen fahren sehen!Carsten www.fordcapri.de

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von Rene E » Mi 23. Apr 2003, 00:03

@arondegutmenschDie Zustand 4 Granadafahrer haben sich aber nicht in RTL-Reportagen mit Titeln wie"Power, PS, Chrom und Kampfhunde!"oder "Dicke Reifen, dicke Titten!"zu ihrem Weltbild und der 07 als Freifahrtsschein bekannt.Aber genau das hat der geistige Bodensatz der Chrom & Flammen Szene vor laufender Kamera getan.Haben es die normalen US-Car Fahrer schon schwer gegen das Ludenimage anzukämpfen und können jetzt um die 07 froh sein, bekommen sie quasi einen immer wiederkehrenden Dolchstoß von ihren sogenannten "Kollegen" verpaßt.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von arondeman » Mi 23. Apr 2003, 00:27

Hi Rene-Nachwuchs-68er,sooo gut bin ich als Mensch gar nicht, und wenn man bei den Breit-Spoiler-Tuning-Gesellen (und meinetwegen auch bei denen, die es mit falsch verstandenen "Hot Rods" zu bunt treiben) kräftig aussiebt, hätte ich persönlich kein Problem damit. Aber dass verbrauchte Letzthandgurken halt auch nicht den 07er-Vorschriften entsprechen, daran beißt die Maus nun mal keinen Faden ab. Die Selbstdarstellerei nach dem Motto "Seht mal, was alles mit der 07er Nummer geht" ist schon immer extrem unklug gewesen, aber wie kranioklast oben sehr richtig schrieb: Die Medien haben auch ein gerüttelt Maß an Schuld. Reißerisch aufgemacht, lässt sich jeder kleine unbedachte Pups als reines Zerrbild darstellen und muss zwangsläufig zu verqueren Vorstellungen bei der Allgemeinheit führen. Traurig ist, dass die Oldtimerpresse auch mehr und mehr in diese Kerbe haut. Wenn ich mir die Titelschlagzeilen etlicher Oldtimer Markt der letzten Monate anschaue (bei denen hinterher oft nur heiße Luft rauskam), dann frage ich mich, ob da nicht jemand am liebsten (um der Auflage willen) zu "Oldtimer Bild" umfirmieren würde. Nur wird damit, dass die Extremumbauten herausgefiltert werden, das Problem nicht gelöst werden, denn wenn die eine Gruppe erledigt ist, gerät die nächste Gruppe ins Visier, wenn irgendwelchen Politokraten die ganze Richtung nicht stimmt. Die Medien verbreiten doch sonstwo auch nur Zerrbilder über die Oldtimerei. War es ein Zufall, dass meine Kollegin, die meine Oldiemanie zur Genüge kennt, neulich von einer Oldtimer-Fernsehreportage erzählte (es ging darum, dass sich mittlerwile extrem viele Firmen im Oldtimersektor etabliert haben), bei der ihr als Kernaussage nur in Erinnerung geblieben ist, dass die ganzen Oldtimerbesitzer ja ohnehin alle steinreich sind und deswegen diese Oldtimerfirmen so gut florieren?? Gehört viel Fantasie dazu, sich auszumalen, dass das 07er Kennzeichen - wenn schon nicht wegen mangelnder TÜV-Tauglichkeit mancher 07er-Umbauten - genausogut deswegen abgeschafft werden könnte, weil es dem Normalbürger ja aus Politikersicht nicht zu vermitteln sei, warum hier irgendwelchen Begüterten noch Kfz-Steuer-Vorteile zugeschanzt werden??Bedenke aber eines, lieber Rene: Sollte es mit der Abschaffung der 07er Nummer ernst werden, brauchen die 07er-Originalautofahrer jeden, aber auch wirklich jeden Mitstreiter, auch den Besitzer eines 07er-Prol-Umbaus! Denn auch dessen Proteststimme ist im Zweifelsfall eine Wählerstimme, deren Verlust den Politiker (in der Masse) nachdenklich stimmen könnte. Also lieber mal die alten Feindbilder ein bisschen auf Eis legen und aus rein taktischen Gründen Zweckallianzen schließen (müssen ja keine Liebesheiraten - igitt!! - sein...).Dies als Denkanstoß ...Stephan

Tin Hunter Archive
Beiträge:163
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bericht in der OM: Abschaffung 07er Nummer

Beitrag von Tin Hunter Archive » Mi 23. Apr 2003, 01:09

Moin allerseits,Das ideale 07-Kennzeichen?Würde für mich, Nutzer seit 1995, folgende Rahmenbedingungen haben:1. Wechselfunktion für verschiedene Fahrzeuge wie bisher - dies ist für mich das Hauptargument für diese Zulassungsform und kommt eigentlich in den Diskussionen viel zu wenig zur Geltung.2. unbegrenzte Gültigkeit (bei uns muß man jedes Jahr neue Scheine ausstellen lassen, das ist nur unnützer Verwaltungsaufwand) 3. Verkehrssicherheitsnachweis (ist bei uns schon immer innerhalb von 3 Monaten einzureichen gewesen), aber bitte nur der in der jetzt praktizierten Form (der Paragraph fällt mir gerade nicht ein) und keine unsinnige Papier- und Gutachtenschlacht, remember: Jeder Führer eines Kraftfahrzeuges hat sich vor Fahrtantritt von der Verkehrssicherheit seines Fahrzeuges zu überzeugen (so oder so ähnlich in der StVO)4. Amtliche Zulassung: Im Ausland sollen die roten Fahrzeugscheine doch auch gelten, bei uns aber nur eine nebulöse Form einer auch noch stark begrenzten Teilnahmeberechtigung am Straßenverkehr darstellen? Im Klartext: kein Verfallen der Fahrzeugbriefes, Abstellen im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt, Abschaffung des Fahrtenbuches5. Zulassungskriterium sollte einzig und allein das Fahrzeugalter sein (wie bisher meistens auch) und nicht die Exclusivität, der makellose Originalzustand oder was auch immer.Ziel muß es sein, das Fahren mit Liebhaberfahrzeugen zu vereinfachen und nicht komplizierter zu machen.An dieser Stelle mein Anliegen an den DEUVET: Ihr habt in letzter Zeit einiges an Kritik einstecken müssen und habt nun (wieder) die Möglichkeit, euer Wirken öffentlich unter Beweis zu stellen und viele Kritiker von eurer Arbeit zu überzeugen: Also, Ärmel aufkrempeln! Ihr habt schon einiges erreicht, aber man kann bestimmt es bestimmt noch optimieren!beste GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable