Kindersitz im Oldtimer

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von der Braun » Do 27. Mär 2003, 15:47

Hallo Ventilo,danke für die Anteilnahme.Ich weiß, dass eigentlich der Maxicosy noch besser wäre, beim Einjährigen. Aber: Sag das mal meiner Frau. Da hieß es und heißt es: Endlich ist der Kleine lang genug, endlich kommt der Maxicosy weg, endlich kann ich den Kleinen im Innenspiegel ordentlich sehen...Da half kein Argumentieren. Es musste der Römer King her.Einer Ehefrau wie meiner mit größtmöglichem Verständnis fürs Oldtimerhobby kann ich eben kaum etwas abschlagen.Freundliche GrüßeMartin

mpuckhaber
Beiträge:31
Registriert:Do 22. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von mpuckhaber » Do 22. Mai 2003, 09:46

Hallo,ich habe jetzt ganz viel gelesen und doch noch eine Frage:Ich habe einen 66er ohne Gurte, der auch nicht viel bewegt wird. Meine Tocher ist 20 Monate. Dass es unsicher etc. ist, sie mitzunehmen, weiß ich selbst. Darf meine Tochter nun ohne Kindersitz mitfahren? (Nach EU-Richtlinie wohl nicht, nach deutschem Recht, wie ich es verstanden habe, wohl schon, oder???)Manfred[Diese Nachricht wurde von mpuckhaber am 22. Mai 2003 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Do 22. Mai 2003, 13:58

@mpuckhaber:Bei einem Fahrzeug mit zweiter Sitzreihe muß das Kind nach hinten.Ist dort schon alles mit Kindern belegt oder keine zweite Sitzreihe vorhanden, darf das Kind m.W. auch vorne ohne Gurt sitzen (obwohl das der EU-Richtlinie widersprechen würde).Bis die in nationales Recht umgesetzt wird gibt es hoffentlich eine Ausnahmegenehmigung für unsere Fälle.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Fr 9. Dez 2005, 12:56

Mittlerweile liegt ein Entwurf der Änderung des §21 StVO vor (Aktenzeichen S 32/36.42.21a-01-01/30 VA 2005 vom 29.11.2005).Darin wird die EG Richtlinie 2003/20 in nationales Recht überführt.U.a. heiß es:"Absatz 1 (1): In Kraftfahrzeugen dürfen nur so viele Personen befördert werden, wie mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze vorhanden sind. Abweichend von Satz 1 dürfen in Kraftfahrzeugen, für die Sicherheitsgurte nicht für alle Sitzplätze vorgeschrieben sind, so viele Personen befördert werden, wie Sitzplätze vorhanden sind. Satz 1 und 2 gelten nicht in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist.Es ist verboten, Personen mitzunehmen1. auf Krafträdern ohne besonderen Sitz,2. auf Zugmaschinen ohne geeignete Sitzgelegenheit oder3. in Wohnwagen mit nur einer Achse oder mit Doppelachse hinter Kraftfahrzeugen."Absatz 1a Satz 3 wird wie folgt gefaßt:"Abweichend von Satz 1 dürfen Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr auf Rücksitzen ohne Sicherung durch Rückhalteeinrichtungen befördert werden, wenn wegen der Sicherung anderer Kinder mit Kinderrückhalteeinrichtungen für die Befestigung weiterer Rückhalteeinrichtungen für Kinder keine Möglichkeit besteht".Folgender Absatz wird nach Absatz 1a eingeführt:"(1b) In Fahrzeugen, die nicht mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, dürfen Kinder unter drei Jahren nicht befördert werden. Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, müssen in solchen Fahrzeugen auf dem Rücksitz befördert werden. Satz 1 und 2 gelten nicht für Kraftomnibusse".Speziell der letzte Satz verbietet also praktisch den Roadster-Besitzern die Mitnahme ihrer kleinen Kinder, zumal meist keine 3 Pkt.-Gurte nachgerüstet werden können!Die Einspruchsfrist beim BMVBW endet am 22.12. 2005.

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von citroeni » Fr 9. Dez 2005, 14:09

aber bei einem Roadster gibts ja wie Du schon sagtest keine Rückbank. Kann man den Satz dann nicht für Autos die keine Rückbank haben streichen?Kann mich daran erinnern, dass ich auch erst ab einem bestimmten Alter gesetzmäßig vorne mitfahren durfte, auch mit Kindersitz!Aber bei einem Zeisitzer gibt es ja nun keine andere Möglichkeit. Kann doch nicht sein, dass ich dann das Kind daheim lassen muss!?!

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von Mr. Hobbs » Fr 9. Dez 2005, 23:08

Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:Hallo Oldie-Freunde,angesichts dieser Überlegungen muss es einem ganz schwindlig werden, in welcher Gefahr wir als Kinder ständig geschwebt haben müssen. Mein erster „Maxicosy" war die vertiefte Ablage im Käfer zwischen Rückbank und Heckfenster direkt über dem luftgekühlten Boxer. Erst meine jüngeren Geschwister bekamen in den späten 60ern Kindersitze von „Storchenmühle" oder so, die wohl eher einen unterbringungs- als einen sicherheitstechnischen Aspekt hatten....Hallo, Oldtimerfreunde und Familienväter,diese Problematik treibt mich auch schon geraume Zeit um, weil mein kleiner Beifahrer jetzt 4 Jahre alt ist und ebenfalls einen anderen Sitz benötigt.Das Risiko im Strassenverkehr war früher ohnehin viel höher: vergleicht man die Verkehrstotenzahlen einst und jetzt, so ist die Chance, einen schweren Unfall zu überleben, erheblich größer geworden, obwohl die zulasungszahlen ebenso deutlich höher liegen als früher, das sollte man bei all dem Geschimpfe auf die "modernen Autos" nicht außer Acht lassen. Ebenso ist es Fakt, daß mitfahrende Kinder bei Unfällen sehr häufig betroffen sind, weil sie (selbst in modernen Fahrzeugen) gar nicht oder nur unzureichend gesichert sind.Ich hatte ja im Käfer Dreipunktgurte vorne nachgerüstet und im Kadett A vorne 3-Punkt-Statik verwendet (die befestigungen sind bereits serienmäßig vorhanden, wenngleich sie nicht gerade günstig angebracht sind). Aber jetzt ist er dem Sitz, der mit dem 3-Punkt befestigt wurde, entwachsen. Ich habe noch von meinem großen Sohn eine Schale von Römer, die als Sitzerhöhung benutzt wird, damit befördere ich ihn häufig.Wie ventilo schon bemerkt hat, sollte man nicht aus Nostalgiegründen nach alten Kindersitzen suchen. Wie ich von mehreren Stellen gehört habe, altert der Kunststoff und im Ernstfall erfüllt so ein Sitz seine Schutzfunktion überhaupt nicht mehr, wil er bricht!Wenn wir ehrlich sind, müssen wir feststellen, daß bei vielen Oldtimern alle Versuche, ein Kind sicher mitzuführen, suboptimal bleiben, und wir können nur hoffen, daß eben nichts passiert; die angesprochenen Zweipunktgurte bieten lange nicht die Schutzfunktion wie die Dreipunktgurte. Wir können uns etwas mit der Statistik trösten und hoffen, daß eben nichts passieren wird, weil wir nicht so viel fahren. Aber, auch wenn wir selbst noch so gut aufpassen, tun das die anderen Verkehrsteilnehmer auch? Es bleibt schwierig. Sollte es wirklich einmal zu einem Unfall kommen, bei dem unser Kind wegen mangelnder Sicherung zu Schaden kommt, werden wir uns ewig Vorwürfe machen müssen, weil wir unsere Kinder gefährdet haben, bloß weil uns das Oldtimerfahren so wichtig war.Ich werde wohl bei meinen Wagen auch Beckengurte hinten nachrüsten. Ich könnte natürlich ein sichereres Auto fahren, einen Youngtimer z.B., da gäbe es diese Probleme nicht mehr in diesem Umfang.Ich wünsche uns allen, ob mit Kindern oder nicht, eine unfallfreie Saison 2006.beste (nachdenkliche) GrüsseChristophPS: Zum Beweis, daß wirklich etwas passieren kann: /images/Forum6/HTML/001559.html [Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 09. Dezember 2005 editiert.]

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von Altopelfreak » Mo 12. Dez 2005, 01:09

Hallo Oldie-Freunde,Zitat Mr.Hobbs:"Ich werde wohl bei meinen Wagen auch Beckengurte hinten nachrüsten. Ich könnte natürlich ein sichereres Auto fahren, einen Youngtimer z.B., da gäbe es diese Probleme nicht mehr in diesem Umfang"Leider doch! Selbst bei gar nicht so alten Youngtimern kann es problematisch werden: Bei unserem Golf 1 war der serienmässige Automatikgurt für den neuen Kindersitz zu kurz!Leider lässt sich das auch vor dem Kauf schwer prüfen. Es ist zudem ein Unding, dass die Hersteller von Kindersitzen nicht alle Gurtsysteme berücksichtigen. Ausserdem zeigt die Erfahrung, dass viele Fabrikate eine derart komplizierte Gurtführung haben, dass viele gestresste Mütter oft zu bequem sind, die Kindersitze wie vorgesehen zu befestigen.Auch unter diesen Bedingungen, halte ich die Umsetzung, der zitierten Vorschriften, speziell im Hinblick auf Oldtimer, für sehr zweifelhaft.Wie sähe es denn bei zeitgenössischen Gurten aus (wie bei mir im P1), die in erster Linie die Historie dokumentieren sollen, anstatt heute noch als Sicherheitsgewinn zu dienen?

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von Altopelfreak » Di 13. Dez 2005, 01:16

Hallo Ventilo,leider war der von uns bevorzugte Babysitz nur per Versand erhältlich, deshalb nicht auf Gurtlänge zu prüfen.An Gurtverlängerung dachte ich natürlich auch, z.B. dass es so etwas für extrem beleibte Autoinsassen geben könnte. Wurde aber überall wo ich fragte nur dumm angeguckt! Kannst Du mir eine konkrete Bezugsquelle bzw. Hersteller nennen?Habe dem Problem vorerst mit einem 15cm langen Flacheisen am unteren Befestigungspunkt abgeholfen. Bei den alten Original-Statikgurten scheidet diese Lösung jedoch aus, da das lange Gurtteil zu kurz ist, ind nicht das Schlossteil.TschüssKlaus

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Di 13. Dez 2005, 01:39

Die Gurtverlängerungen werden von den Kfz-Herstellern über das Ersatzteilwesen vertrieben, sprich über die Niederlassungen.Von eigenmächtigen Modifikationen am Gurtsystem rate ich ab!Die alten 2-Pkt Statikgurte lassen sich bestimmt duch längere moderne ersetzen, allerdings gibt es kaum noch Kindersitze für 2-Pkt.-Gurte.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Kindersitz im Oldtimer

Beitrag von ventilo » Di 13. Dez 2005, 12:26

Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:[...]Leider lässt sich das auch vor dem Kauf schwer prüfen. Es ist zudem ein Unding, dass die Hersteller von Kindersitzen nicht alle Gurtsysteme berücksichtigen[...]Natürlich kann man das vor dem Kauf prüfen und man sollte es auch unbedingt tun!Das Problem mit zu kurzen Gurten im Zusammenspiel mit rückwärts gerichteten Kindersitzen läßt sich umgehen, indem man entweder Gurtverlängerungen verwendet (oft über die Fahrzeughersteller zu beziehen) oder längere Gurte verbaut (auch oft lieferbar).Einige Kindersitze lassen auch eine sog. alternative Gurtführung zu, dann kommt man auch mit kurzen 3Pkt.-Gurten aus. Bitte im guten Fachhandel beraten lassen.Sehr zu empfehlen übrigens auch die Beratungs Hot-Line von Britax-Römer, dort sitzen echte Experten!Ich vermute, daß es auch weiterhin mit der neu gefassten StVO zu vielen Problemen bei der praktischen Umsetzung kommen wird, da sie so nicht 100%ig umsetzbar ist.Die Thematik wird uns also noch länger beschäftigen...[Diese Nachricht wurde von ventilo am 13. Dezember 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable