Na ob du ne sahneschnitte oder ne gurke kaufst, rauszufinden ist eigentlich nicht schwer. macht auch kein unterschied ob man ne vette oder nen kia vor hat, es ist immer das gleiche:vorbesitzer anschauen. hat der die kohle, was ins fahrzeug zu stecken, oder reichts gerade für sprit?(gerade bei amifahrern verbreitet)wurde mit dem wagen rumgeheizt?(niemals direkt fragen, immer unverfänglich ins gespräch verwickeln)dann das übliche:springt der wagen kalt sauber an und läuft sauber warm?läuft er sauber geradeaus, bremst er geradeaus?(auf freier strecke bei ca. 50 sachen moderat bremsen, dabei lenkrad loslassen.... aber bei stark einseitiger bremswirkung SOFORT bremse wieder loslassen)schaltet das getriebe sauber?schaltwagen: gänge hakelig?automatic: schaltet sauber hoch, geht der kickdown?peilstab ziehen: ist das öl rot und sauber oder braun und dreckig?Motor:starker ölverlust?kühlwasserverlust?öleinfüllstopfen ansehen: milchige emulsion deutet auf kühlwasser im motoröl--> zylinderkopfdichtungElektrik: gehen alle schickimickis? nach 30jahren geben gerne mal die fensterheber auf, oder gebläselüfter..der 69er hat so drollige kontrollfunzeln fürs rücklicht in der mittelkonsole, dind eigentlich unkaputtbar, da sie eigentlich nur aus ner glasfaserstrippe bestehen, wär doch schön, wenn auch sowas noch geht...Karosse:ist bei der vette aus glasfaser aufgepappt auf nen stahlgerüst, die innentüren sind aus blech wo ne außenhaut aus gfk drauf ist .an der übergangsstellen kommt es schnell mal zu spannungsrissen.unfallschäden:nicht von ner astrein geraden haut blenden lassen, gfk sieht auch nach 30 jahren noch perfekt aus, lieber nach verdengelten haltern im unterbereich fahndenunterboden:pflicht ist auf jeden fall in dieser preisklasse daß man mal den wagen auf die bühne nimmt, dann kann man sich ein genaueres bild von sämtlichen ölverlusten und rostschäden machen, notfalls zur nächsten tanke fahrenChevy:generell gilt:normale verschleißteile sind billig, sehr billig, meist billiger als golf-teileein anlasser ist ohne pfand schon für 230 DM zu habenbremsenteile: ein witz!teuer:supersonderspezialzierleisten, also teile, die normalerweise nicht kaputtgehen und nur bei wenigen baujahren verbaut worden sind.baujahr:ist die soundsovielte stelle in der fahrgestellnummer, hab im moment keine unterlagen hier, aber eine große hilfe ist der kts-katalog, dort ist in der einleitung eine kleine fahrgestellkunde zu leses (
www.kts.de)Teile:normale verschleißteile und auch tuning teile bekommt man zu moderaten preisen bei kts in hamburgoder bei mike&franks in kiel (
www.mnf.de)so das wärs fürs erstewenn noch fragen sind, melde dich