DKW-Tank
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
DKW-Tank
Hallo,wenn er leckt, kommst Du leider ums Schweißen bzw. Hartlöten nicht herum. Die Versiegelungen sind nur als Korrosionsschutz gedacht. In Deinem Falle würde ich gleich das ganze Programm durchziehen: Schweißen, 2 Kilo Dachpappnägel einfüllen, mit Schaumgummi o.ä. im Betonmischer festkeilen und drehen lassen. Anschließend innen versiegeln und außen lackieren. Ist zwar stressig, aber fast endgültig.Welche Versiegelung am Besten ist, weiß ich allerdings auch nicht. (Danach habe ich hier auch schonmal gefragt... )Viel Spaß!Peter
-
Jürgen Müller
- Beiträge:38
- Registriert:Di 6. Jun 2000, 00:00
DKW-Tank
Hallo Oliver,das was Eintopf dir rät kann ich nur bestätigen. Das mit der Tankversieglung funktioniert super. Vorher noch mit Fertan behandeln ! Ich habe das so bei meiner Triumph Bj.49 mit der Versieglung von Fa. Motorrad Stemler gemacht und bin sehr zufrieden.Viel Erfolg
