Rentner hat geschrieben:Nein , so einfach ist das nicht . Ich kenne diesen Vergaser nicht genau , aber normalerweise besteht die Kaltstartvorrichtung aus einer Anfettung über Verstellen der Hauptdüse ,oder mittels Drehschieber,oder Nadelanhebung ,oder Ähnlichem, und einer Leerlaufdrehzahl -Überhöhung .Bei warmem Motor darf bei der Einstellung nur die Drehzahlüberhöhung eingeschaltet sein , da sonst der Motor zu fett läuft , und die Drehzahl dadurch wieder abfällt , bis zum Absaufen.
Gruß : Rentner
Stimmt, so einfach ist es nicht! Die SU Vergaser sind so primitiv wie genial konstruiert und desshalb selbst für einen Unbedarften leicht einzustellen und zu verstehen.
Vereinfacht dargestellt: Der SU hat eine bewegliche Düse und eine beweglich Nadel mit einem Kolben oben drann. Der Kolben sitzt in einer Glocke.
Wenn der Choke gezogen wird, also bei einem Kaltstart, wird die Vergaserdüse durch den Chokezug unten gezogen. Dadurch kann der Kraftstoff unbeeinflußt von der Vergasernadel ein angereichertes Gemisch erzeugen. Parallel wird eine kleine "Einstellbanane" (mir fällt da kein besseres Wort ein) mechanisch durch den Choke verstellt. Auf diese wirkt beim Kaltstart die besprochenen Leerlaufschraube ein und bewirkt so einen schnelleren Lauf. Der Leerlauf kann unabhängig vom Chokezug auch noch direkt am Vergaser eingestellt werden.
Im Normalbetrieb, also beim fahren, wird durch öffnen der Drosselklappe ein Vakuum in der Vergaserglocke erzeugt. Dieses zieht die am Kolben befestigte Düsennadel nach oben und lässt mehr oder weniger Kraftstoff ein. Die Düse bleibt dabei an Ihrer Position.
Grüsse