50 Jahre Wankelmotor - Ein Außenseiter mit Ausdauer

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
50 Jahre Wankelmotor - Ein Außenseiter mit Ausdauer

Beitrag von ventilo » Di 6. Jul 2004, 08:50

Wankel Freunde aufgepasst:Der VDI Köln veranstaltet zusammen mit Mazda Deutschland folgenden Vortrag:Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fahrzeug- und Verkehrstechnik Interessierte, auch im Juli hat der Arbeitskreis Fahrzeug und Verkehrstechnik im VDI Kölner Bezirksverein wiederum einen interessanten Fachvortag aus dem Bereich der Fahrzeugtechnik anzubieten.Dipl.-Ing (FH) Thomas Kurze, Senior Engineer, Product Support, Mazda Europe GmbH, Leverkusen, wird referieren zum Thema:'RENESIS - Der innovative Kreiskolbenmotor von Mazda' Am 13.04.2004 jährte sich die Erfindung des Rotationskolbenmotors durch Felix Wankel zum 50sten Mal. Der Wankelmotor ist als drittes Standbein der Verbrennungskraftmaschinen in der Fahrzeugtechnik weniger bekannt als die klassischen Motorenkonzepte Otto- und Dieselmotor. Der Viertakt-Ottomotor brachte mit seiner stetigen Weiterentwicklung seit 1862 dem Automobil das Laufen oder besser das Fahren bei. Die Direkteinspritztechnik, erstmals 1989 serienmäßig im Personenwagen, dem Audi 100 TDI, angeboten, verhalf dem Dieselmotor zum Durchbruch und in Deutschland zu 40% Marktanteil bei den Neuzulassungen im Jahr 2003. Der Wankelmotor treibt im Jahr 2004 nur noch ein Serien-Automobil an: das Mazda RX-8 Sportcoupe. Senior Engineer Thomas Kurze wird über die Geschichte des Wankelmotors, Felix Wankels und Mazdas berichten, aber ebenso technische Details zur Entwicklung und Zukunft des Kreiskolbenmotors vortragen. Die Vorstellung eines animierten Schnittmodells des RENESIS Motors und ein Mazda RX-8 Sportcoupe runden die Veranstaltung des AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik ab.Zur weiteren Information finden Sie auch einen Artikel zum Wankelmotor aus der KTM 03/2004 angehängt: 50 Jahre Wankelmotor - Ein Außenseiter mit Ausdauer.Wir treffen uns am 14.07.2004 um 18:00 Uhr in der FH Köln, Hörsaal 2, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln. Es ist geplant, eine kurze Übersicht über die weiteren Schwerpunkte und Aktivitäten des AK für das Jahr 2004 zu geben. Wünsche, Ideen und Anmerkungen sind gerne willkommen.Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Dirk Palm Leiter Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik VDI BV Köln50 Jahre Wankelmotor – Ein Außenseiter mit AusdauerDer Wankelmotor ist als drittes Standbein der Verbrennungskraftmaschinen in der Fahrzeugtechnikweniger bekannt als die klassischen Motorenkonzepte Otto- und Dieselmotor. Der Viertakt-Ottomotorbrachte mit seiner stetigen Weiterentwicklung seit 1862 dem Automobil das Laufen oder besser dasFahren bei. Die Direkteinspritztechnik, erstmals 1989 serienmäßig im Personenwagen, dem Audi 100TDI, angeboten, verhalf dem Dieselmotor zum Durchbruch und in Deutschland zu 40% Marktanteil beiden Neuzulassungen im Jahr 2003. Der Wankelmotor treibt im Jahr 2004 nur noch ein Serien-Automobil an: das Mazda RX-8 Sportcoupe. Die Bemühungen Mazdas zur ständigen und ebensoaufwändigen Weiterentwicklung des Wankelmotors seit 1961 und dessen Einsatz in über 20Serienmodellen wurde im letzten Jahr mit dem Titel „International Engine of the Year“ für denmodernsten Rotationskolbenmotor ’RENESIS’ honoriert.Vor 40 Jahren wurde mit dem NSU Spider das erste Serienfahrzeug mit dem Kreiskolbenmotor TypKKM 500 vorgestellt und vor 50 Jahren gelang Felix Wankel der Durchbruch seiner dreißigjährigen,intensiven Bemühungen zur Entwicklung jenes Motortyps.Felix Wankel wird am 13.08.1902 in Lahr geboren undbesucht das Gymnasium in Heidelberg und Weinheim.Mit der Physik auf dem Kriegsfuß, bricht er die Schule1921 ab und macht eine Lehre als Verlagskaufmann.Aus Biographien über Technikpioniere entnimmt er sichAnregungen für Geräte und Maschinen, die er in seinerkleinen Wohnung nachbaut. Aus der Zeit um 1924datieren erste Überlegungen, Benzinmotoren mit einer„Kolbentragscheibe“ in einem Ringraum ohne „hin- undhergehende Teile“ zu bauen. 1926 arbeitslos lernt er,seine Ideen in Form von exakten technischenZeichnungen zu bringen und entwirft und baut ersteAbdichtungsvorrichtungen als Vorversuch zurEntwicklung von Rotationskolbenmaschinen. In seinTagebuch schreibt er: „Nur die mechanische Gestaltungund Bewältigung der ’Gasbearbeitung’ mit vollumdrehenden Kolben statt mit umkehrenden ist meineAufgabe.” Nur zu gut lässt sich verstehen, dass er imZusammenhang mit dem Hubkolbenmotor abwertendvom ’Schüttelhuber’ spricht [2].Nach einer großen Anzahl von Abdichtungsversuchen einer Drehschiebersteuerung gelingt Wankel,nun bei den Bayrischen Motorenwerken beschäftigt, eine erfolgreiche Entwicklung einer solchenSteuerung für einen Vierzylinder-Ottomotor. Bis 1944 arbeitet er weiter erfolgreich im Abdichtungs-und Schieberbereich, unter anderem für Auto-Union, NSU und Goetz Werke (heute Federal Mogul),Burscheid und stärkte die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit renommierten Instituten derFahrzeugtechnik z.B. TH Graz (Prof. Pischinger) und TH Stuttgart (FKFS).Nach dem 2. Weltkrieg geht es 1949 in einer kleinen Werkstattin Lindau weiter. Schon 1952 kommt es zu einem Beratervertragmit der Firma NSU über die Entwicklung von Drehschiebern,dessen Erfolg ihn seinem Traum vom Rotationskolbenmotorimmer näher kommen lässt. Seit 200 Jahren waren dieWissenschaftler einer Maschine mit tot-punktfreier Rotation aufder Spur, doch letztendlich konnte der Autodidakt Wankel mitseiner langjährigen, gewissenhafter Arbeit im Bereich derAbdichtung rotierender Bauteile (Problem des drehenden,kontinuierlich ändernden Brennraums) am 13.04.1954 eineperfekte Drehkolben- und Brennkammerform finden, diesogenannte ’Epitrochoide mit innerer Hüllfigur’ [1].Bis zum ersten lauffähigen Motor und Serien-Fahrzeugen waren aber noch viele Anstrengungennotwendig. Nachfolgend einige Meilensteine:1957 Versuchsmotor DKM54 (Drehkolbenmotor) mit 125 ccm Kammervolumen (KV) und 21,5 kW/17000 min-1. Patente sichern Wankel sein weiteres Schaffen finanziell ab.1960 NSU-KKM54 (Kreiskolbenmotor), 125 ccm KV, 19,3 kW/ 11000 min-1 – entwickelt von H.D.Paschke. Wankel wird nicht mehr an den weiteren NSU-Entwicklungen beteiligt.1964 1. Serien-Auto mit Wankelmotor ’NSU Spider’ KKM500: 498 ccm KV, 37 kW/ 6000 min-1.1965 1. Serien-Auto mit Zweischeiben-Wankelmotor: ’NSU Ro80’ 2xKKM500: 85 kW/ 5500 min-1.1967 1. Mazda-Zweischeiben-Wankelmotor-Auto: Mazda Cosmo, 2x491 ccm KV, 82 kW.1971 Lizenzvertrag mit der Ford Werke AG: Entwicklung von Benzinmotoren. Kündigung 1974.1986 DaimlerChrysler erwirbt mit dem Institut ’Felix Wankel’ dessen Know-how.1996 Ford Motor Company, Dearborn, übernimmt die Unternehmensführung bei Mazda und stelltdie Weiterentwicklung des Wankelmotors zunächst ein.1999-2003Neu-Entwicklung und Bau des Rotationskolbenmotors RENESIS für das Mazda RX-8Sportcoupe: 2x 654 ccm KV, 170 kW/ 8200 min-1, max. 211 Nm/ 5500 min-1Für NSU endete die teure Serienentwicklung des Wankelmotors in einer finanziellen Krise, so dass es1969 zur Fusion mit der VW- Tochter Audi kommt. Neben dem extrem hohen Benzinverbrauchbestanden die Probleme des NSU-KKM-Motors in der Handhabung und Abdichtung des Ölkreislaufsund Rattermarken auf der Laufschicht im Stator, welche die Motoren schlagartig zerstörten. ObwohlMazda und auch NSU die Probleme durch Trochoiden-Dichtleisten geringeren Gewichts und einespezielle Laufflächenbeschichtung (Maßgalvanisiertes Verchromen des eingelegten Stahlmantels)lösen konnten, war der Ruf der Firma NSU und auch der des Wankelmotors in Deutschland starkgeschädigt. Nach Einstellung der Produktion des Ro80 im Jahr 1977 verschwand mit ihm auch derWankelmotor aus der deutschen Automobilszene. Diesem Schritt folgten in der

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable