Federtrieb-Anlasser ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, ich hoffe nicht, dass ich schon mal hier gefragt habe. Ich meine mich zu erinnern, dass es für KFZ in Russland u.ä. und im 2. Weltkrieg wegen der Batterieprobleme bei großer Kälte Anlasser gegeben hat, die wie ein Federwerk aufgezogen werden konnten. Weiß jemand darüber Bescheid und hat evtl. Unterlagen? Gruß. Rolf
Federtrieb-Anlasser ?
Zitat aus "Auslegungskriterien und Konstruktionsmerkmaleanwendungsflexibler 1-Zylinder-Dieselmotoren":6.3.3 Federstartsysteme(Gummifeder, Tellerfeder, Spiralfeder)Federstartsysteme treten kaum mehr in Erscheinung. Meist werden sie als Notstartsysteme bei Hilfsdieseln im Marinebereich neben E-Start angewandt. Für Start unter 0° C sind sie nicht geeignet.Diese Federtriebe werden mit verhältnismäßig niedrigem Kraftaufwandgespannt, wobei die Ladezeit je nach Motorgröße zwischen 0,5 bis 4 min. betragen kann. Durch manuelle Entriegelung wird die gespeicherte Energie über Ritzeltrieb oder direkt auf die Kurbelwelle freigegebenBei Automobilen ist mir so etwas noch nicht untergekommen, ich meine aber, daß z.B. Jagdflugzeuge im 2. Weltkrieg (ME109?) teilweise mit solchen Anlassern ausgestattet waren um einen Start auf Plätzen ohne Infrastruktur zu ermöglichen.
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Federtrieb-Anlasser ?
Moin, danach habe ich auch mal einige Zeit gesucht und wurde nicht fündig. Im großen Kaufhaus wurde vor nicht langer Zeit ein Schwungkraftanlasser angeboten, der mir zu teuer wurde. In dem wird ein Schwungrad auf Touren gebracht und dann auf ein Startritzel gekuppelt. An 2 Zylinder Rettungsbootsmotoren hatte ich schon mal Federanlasser in Betrieb. Dabei wird ein ca 25cm langes Scheibenfederpaket über ein mehrgängiges, steiles Gewinde gespannt. Am Ende der Gewindespindel sitzt das Starterritzel, die entspannede Feder dreht das Ritzel.( Ich habe den mal zerlegt, um zu sehen wie das innen aussieht) Der Motor geht dabei ab wie von der Tarantel gestochen. Kanadische Minusgrade waren kein Hindernis.Gruß, Burgfried
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Federtrieb-Anlasser ?
Hallo,in den 20ziger Jahren gab es das als Zusatzoption zur Starterkurbel. Der Federspanner wurde vorne auf die Anlasser(kurbel)welle, wo sonst die Kurbel draufkam, gesteckt. Dann wurde die Feder durch drehen einer weiteren Kurbel, wie bei einem Uhrwerk aufziehen, gespannt. Wenn die Feder gespannt war löste man aus und das Gerät dreht die Welle durch. Der Motor sprang an oder auch nicht. Jedenfalls hilfreich, aber echt Mühsam.Ich habe das in Bad Homburg bei der Gordon Bennett gesehen. Den Engländer der das hatte habe ich gefragt ob der Motor denn gut anspränge, er meinte darauf hin: "...yes, sometimes..."GrüssePS: konnte leider das Bild nicht mehr finden.