Sicherheitsgurte bei Oldtimern, speziell Cabrio's
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:10
- Registriert:Do 18. Jan 2007, 13:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,laut infos eines bekannten müssen neuerdings in cabrio's, die offen gefahren werden, auf den hintern sitzplätzen sicherheitsgurte angebracht und auch benutzt werden, so jedenfalls die info. wenn keine sicherheitsgurte vorhanden sind müsste laut den aussagen, und nun setzt euch hin, und schaut nich so entsetzt auf den kalender, der april ist noch etwas hin und ich habe auch noch nichts geraucht oder getrunken, muss mann oder frau oder kind mit integralhelm auf dem kopf mitfahren, dies bezieht sich aber nur auf fahrten bei offenem verdeck, nachfragen in einer ausbildungseinrichtung der "rennleitung" ergaben ebenfalls dieses unglaubliche ergebnis.wer hat noch solche info's zu diesem Thema, oder ist dies nur ein joke? es soll mit der änderung des KFZ-Zulassungsgesetzses zusammenhängen und speziell mit der Kategorie Quad's.nach einem bericht soll es übrigens in Radeberg bei Dresden eine Trabant-Cabrio besatzung bei einer verkehrskontrolle durch die rennleitung getroffen haben. wie dies aber genau ausgegangen ist, entzeiht sich meiner kenntniss. viele grüße
Sicherheitsgurte bei Oldtimern, speziell Cabrio's
siehe:http://forum.oldtimer-info.d...afp?xid=799938#799938
-
- Beiträge:10
- Registriert:Do 18. Jan 2007, 13:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sicherheitsgurte bei Oldtimern, speziell Cabrio's
Hallo und danke für die schnelle antwort. wenn der eigentümer gurte nachrüsten will, was muss er dann beim einbau beachten, z.b. welche art der gurte roll- oder statische gurte und der befestigungsort? bei einem oldie-cabrio ist das so eine sache mit nicht vorhandenen befestigungspunkten. wer kann einen tip geben? vielen dank!
Sicherheitsgurte bei Oldtimern, speziell Cabrio's
Natürlich sind 3-Pkt. Gurte sicherer als reine Beckengurte und Automatik-Gurte komfortabler als Statikgurte.In einigen Fällen kommt auch die Verwendung von Hosenträgergurten in Frage (insb. bei offenen Fahrzeugen ohne geeigneten oberen Verankerungspunkt).Bei der Auswahl der Befestigungspunkte sollte man sich an die werksseitig vorbereiteten Stellen halten. Sind diese nicht vorhanden sind entsprechende Verstärkungen vorzunehmen (das FIA-Reglement liefert hier Anhaltspunkte).Streng genommen kann der TÜV nachträglich montierte Gurte an nicht werksseitig vorgesehenen Stellen ohne Festigkeitsnachweis ablehnen.Wann/wo/was man nachrüstet bleibt letztlich jedem selbst und dem persönlichen Geschmacks- bzw. Sicherheitsempfinden überlassen.