Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Rene E » Do 18. Jan 2007, 11:45

Kann man und darf* man die Lauffläche eines Bremszylinders korrosionsunempfindlich beschichten (verchromen) ?Hintergrund: Trabant-Bremszylinder haben ein konstruktives Problem. Wenn der Wagen steht liegen die Bremskolben so tief in den Zylindern, daß ein Teil der Lauffläche quasi offen an der Luft liegt.bei längerer Standzeit kommt es zur Korrosion, die Kolben stoßen beim Bremsen gegen einen aufgerosteten Wulst. Der Trabbi bremst bescheiden, je nachdem hängt sich die Bremse auch noch fest. Wenn man regelmäßig den Trabbi fährt passiert es nicht. Bei Wagen die man nur selten bewegt, muß man ständig die Bremse aufmachen, Zylinder tauschen, hat Probleme mit lebensgefährlich schlechter Bremswirkung.*) Wenn es verboten ist, ist es mir eigentlich auch egal, solange ich weiß daß es dadurch besser und sicherer wird. Sieht ja keiner!

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Buckeltaunus » Do 18. Jan 2007, 11:51

Hallo Rene,ja, das Problem ist mir nur zu gut bekannt - dazu kommen noch festgerostete automatische Nachsteller....Die Laufflächen habe ich zum Korrosionsschutz immer dünn mit meinem heiß geliebten MoS2-Fett eingestrichen und auch die Kolben mit dem Fett eingesetzt. Damit gab es kaum noch derartige Probleme, zumal bei mir mache Trabis ja nur 100 km im Jahr bewegt werden ... ich habe ja einen mit nur 5.300 km seit 1968 und einen 77er mit 344 km Laufleistung - so etwas fährt man ja nicht alle Tage.Aber ich würde auch mal gerne diese Silikonbremsflüssigkeit von Mike's probieren (DOT5) - ich mit Sicherheit auch ganz gut....Problem beim Verchromen wird vermutlich sein, den Chrom IN (!) den Zylinder auf die Laufflächen zu bringen...Lieben GrußBuckeltaunus

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Rene E » Do 18. Jan 2007, 12:04

Ich benutze die gute ATE Bremspaste.Ich hatte für den TÜV letztes Jahr vorne schon alles getauscht und mich mit lebensgefährlichen Ungarischen Bremszylindern von www.sausewind.de betuppen lassen.Jetzt habe ich den Wagen optisch aufgefrischt, bin am Wochenende nach Hause gefahren und festgestellt daß hinten rechts erst nichts kam und er dann auch noch festging. Der frische Lack auf der Felge ist auch gleich im Arsch. Ich darf jetzt in der schlecht beleuchteten Tiefgarage, hinten alles auseinanderfummeln und muß bei dem Dreckswetter Käfer fahren. Man hab ich einen Hals. Deswegen will ich da ein für alle mal Ruhe haben. Oder ich geb den Trabbi doch ab, wenn die DS fertig ist. Das bringt so nichts.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Gordini » Do 18. Jan 2007, 12:06

Ich versuche dir mal die Frage zu beantworten. Die Wand des Zylinders hat immer eine Restrauhigkeit die ist gewünscht und erforderlich damit sich der Dichtring nicht "festsaugt".Der Dichtring muss abdichten, muss sich im Zylinder bewegen können, darf aber an der Zylinderwand nicht kleben bleiben. Die Schmierfunktion der Bremsflüssigkeit würde nicht unterstützt werden. Wenn die Oberfläche zu glatt ist haftet die Bremsflüssigkeit nicht mehr an der Zylinderwand, der Dichtring verhackt sich. Was jetzt kommt ist wohl klar.Lass es!Christoph

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Rene E » Do 18. Jan 2007, 12:22

Das ist eine gute Erklärung. Danke!Dann bliebe nur die Lösung neue Bremszylinder zu drehen die länger sind und die die Funktion der Führungshülsen aus Gummi für die Bremsbacken mit übernehmen. Normalerweise sollen diese Gummihülsen zwar die Laufflächen zur Außenwelt abdichten. So richtig kommen sie dieser Aufgabe aber nicht nach.Frank, hast Du sonst noch eine ID?

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Old Cadillac » Do 18. Jan 2007, 17:33

Hi Rene,der Rost kommt auch mit Bremszylinderpaste ? Sollte doch eigentlich nicht.Wie Christoph schon sagte, brauchen auch diese Zylinder eine gewisse Rauheit, in etwa so wie Zylinder im Motor.Ich habe gerade einen Opel P1 auf Silikonbremsflüssigkeit umgerüstet. Bin gespannt wie das funktioniert und hält. Dazu habe ich aber auch alles zerlegt und gereinigt was mit der Bremsflüssigkeit in Berührung kommt.@ Buckeltaunus : Und die Manschetten halten das aus mit Fett ? *verwundert bin*GrüßeTom

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Rene E » Do 18. Jan 2007, 17:43

Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 18.01.07 16:33:20der Rost kommt auch mit Bremszylinderpaste ? Sollte doch eigentlich nicht.Vorne ist alles mit ATE und neuen Gummis versorgt. Die hinteren Trommeln hatten die letzten 4 Jahre zu keiner Beanstandung geführt und sind deswegen mit ATE Blau auch noch nicht in Kontakt getreten. Aber wie der Teufel es so will....Jetzt gehe ich gleich in die Tiefgarage und bau es auseinander.

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Bremszylinder Lauffläche beschichten?

Beitrag von Buckeltaunus » Do 18. Jan 2007, 17:54

Hallo Old Cadillac,ja, die Manschetten und auch die Abdichtungsstopfen waren beim letzten Belagwechsel noch prima - nicht aufgeblasen oder verformt ...und vor allem kein Rost!Die Trabi-Radbremszylinder haben leider keine wirkliche Staubkappe mit Pinnen rechts und links, sondern nur einen geschlitzten leicht conischen Stopfen, die aber immer ein wenig Abrieb durchlassen - daher gibt es immer wieder brassel mit den Zylindern.Die blaue ATE-Paste habe ich auch (sogar schon fast 20 Jahre!), bin auch immer sehr sparsam damit umgegangen - aber gegen Rost hat sie bislang auch nicht wirklich geholfen ...Lieben GrußBuckeltaunus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable