Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
Michael Braun
- Beiträge:88
- Registriert:Do 31. Mai 2001, 00:00
Hallihallo,ich will die Fahrerkabine meines neuen Citroen HY Busses schalldämmen. (die, die so ein Ding schonmal gefahren sind, wissen wovon ich rede
.Ich stelle mir das so vor:Von unten, auf die herausnehmbaren Bleche ein fettes Schalldämmmaterial geklebt. Von oben eine dicke Gummimatte und darauf zusätzlich netten Teppichboden für die Optik. Beide Teile von oben nicht verklebt, wg. Reinigung und Revisionsmöglichkeiten.Fragen:Nachdem der Baumarkt und auch die Schrottplätze nix hergegeben haben:1. Ich kenne die (Teroson ?) Schallschutzmatten zum Kleben aus dem Autozubehör. Gibt es da nix billigeres aus anderen Branchen ? Dachpappe, Teerpappe etc. scheiden aus - habe aber bislang aber auch nix gefunden, was auch nur annähernd dick und schwer genug, unbrennbar und gut zu verarbeiten wäre. Bleiben mir am Ende doch nur die Dämmmatten aus dem Autozubehör ? Es muss doch so ein Material in anderen Branchen geben, das den gleichen Zweck erfüllt. Ideen ?2. Teppich ist einfach - aber eine dicke Gummimatte (zum Selbstzuschneiden) habe ich noch nirgends gefunden. Ich denke LKWs haben schöne, schwere Gummimatten als Bodenbelag. Habt Ihr ne Idee hierzu ? Schonmal herzlichen Dank für konstruktive Ideen Michael
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Hallo,ich habe meine Motorhaube innen mit einer Dämmmatte verkleidet, wie sie bei den Straßenbaukompressoren verwendet wird. Die sind superschallgedämmt, durch genoppte Form schön anzusehen und nicht entflammbar, ebenso wasserresistent. Mit gutem Kleber einstreichen, fertig.Gruß
-
oldierolli
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Hallo, es werden doch oft dicke schwere Camping-Liegematten angeboten. Alles was schwer ist (Masse), und dann noch zäh elastisch, ist geeignet. Optimal wäre ein Sandwich-Aufbau im Wechsel mit z.B. Schaumgummi. Als Idee hatte ich auch schon aneinander gefügte GEL-Kissen, habe es aber noch nicht probiert.Gruß. Rolf
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Hallo, in den Baumärkten gibt es Unterlagen für Waschmaschinen, um die Vibrationen beim Schleudern zu dämpfen. Ca. 2 cm starkes, relativ schweres Material, meist ca 75 x 75 cm um die 10,00 EUR je Stück.Jens
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Zitat:Original erstellt von cafe.in:Hallo,ich habe meine Motorhaube innen mit einer Dämmmatte verkleidet, wie sie bei den Straßenbaukompressoren verwendet wird. Die sind superschallgedämmt, durch genoppte Form schön anzusehen und nicht entflammbar, ebenso wasserresistent. Mit gutem Kleber einstreichen, fertig.GrußHallo,und wo bekommt man so was???An dem Zeugs suche ich schon lange.GrußJoachim
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Hallo borgi,das war eine Firma, die Schaumstoffe vertreibt. Sie mal in Deine gelbe Seiten.Gruß
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Hallo Michael, sei nur vorsichtig mit Schaumstoff, denn der saugt sich voll Wasser oder Schwitzwasser ohne dass Du es merkst. Ist halt ein Schwamm. Dann ist der Rostherd da. Glaswolle oder aehnliches erscheint mir sinnvoller.mit tropischen Gruessenpablo
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Im Maschinenbau gibts es sowas für Schallschutzkabinen oder -wände.
Dicke Gummimatten - Dämpfungsmaterial
Hallo Michael,ich bin vor 5 Monaten bei einer Firma eingestiegen die Schallschutzkabinen für die Industrie herstellt.Folgendes habe ich bisher gelernt: Lärm (je nach Frequenzspektrum) bekommst du nur durch Masse gedämmt.Ich würde dir entweder kaschierte (Rieselschutz) Steinwolle empfehlen mit mindestens 90Kg/m³ oder Trittschallmatten. Beides bekommst du im Baumarkt deines Vertrauens.Bei der Steinwolle musst du darauf achten, da sie nicht unbedingt trittfest ist, noch eine zusätzliche Matte darauflegen um das Gewicht zu verteilen.Gedämmpfte Grüßehugozu grosse Finger deshalb....[Diese Nachricht wurde von hugo am 17. Juli 2004 editiert.]
-
ChevysMaster85
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
