Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von radu » Mo 28. Jul 2003, 23:33

Hallo,für die Neugierigen: der Motor meines OL 38 muss komplett überholt werden:- 3 Zylinder haben keine Kompression (sie pfeifen sprichwörtlich aus dem letzten Loch)- 1 Kolbenbolzen "tackelt"Die Kurbelwelle ist schon geschliffen (Motor lief bis Juni 1992, hoher KM-Stand und keine Wartung!!!)Jetzt habe ich mir (für teuer Geld) ein Werkstatthandbuch besorgt. Da steht (wörtlich) drin:"Nach unseren Erfahrungen hat die Beimischung von kolloidalem Graphit zum Schmieröl nur bei der Motorschmierung merkliche Vorteile. Durch den Zusatz von Graphit zum Schmieröl wird das best Markenöl um wertvolle Eigenschaften bereichert........"- hervoragende Benetzbarkeit- mindert den Verschleiß- Graphitfilm ist unabwaschbar- reibungsloses Gleiten von Kolben und Lagern nach langen StandzeitenNun stellt sich die Frage - wo gibts das Zeug? Es steht auch noch drin, das nur reiner Graphit dazu verwendet werden darf. Kann ich's mir dann selber "mixen"?Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gemacht?GrußStefan

regg
Beiträge:29
Registriert:Di 24. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von regg » Di 29. Jul 2003, 00:58

hi radu und @lle anderen...,wie stephan schon ausführte ist graphit etwas aus der mode gekommen und wurde u.a. durch MoSO2 -molybdändisulfid- ersetzt.aus gutem grund :-die dichte ist mit ca.4,6g/cm³ doppelt so hoch-die härte ist bis 50 % höher (1 zu 1,5)-die benetzbarkeit von metallteilen ist sehr gut (bei graphit deutlich schlechter )-der reibungskoeffizient mü ist um den faktor 10 kleiner !!! (-> graphit: mü =0,2 ; MoSo2: mü=0,02 (gegen werkzeugstahl !) und das ist das entscheidende !...neben der guten benetzbarkeit an metallischen flächen!.dem kolloidalen graphitpulver muß man ein netzmittel beimischen damit es auf den metallflächen besser haftet,sowie additive damit es nicht ausfällt (sich ablagert) und im motoröl in schwebe bleibt.man muß schon schmierstoff-chemiker sein um diese mischung sinnvoll herzustellen und hat dann immer noch die 10-fach höheren reibungs-koeffizienten, wie oben erwähnt.liqui-moly (Abkzg. für liquid molybdän-disulfid = flüssiges molibdändisulfid ) bietet MoSo2 als ölzusatz oder fertig eingemischt in hochwertigen motorölen an, die aber recht teuer sind. der verschleißarme ölzusatz baut auf den metallenen flächen einen druckstabilen film auf, der bis zu 50TSD km haltbar sein soll.der verschleißminderne effekt des MoSo2 ist wissenschaftlich nachgewiesen.meine empfehlung ist ein gutes motoröl vom fass (auto unger z.b.) zu nehmen-besser teilsynthetisches- und liqui-moly ölzusatz in entsprechender menge dazu zu geben.bei mir ist es schon lange keine glaubens-frage mehr sondern positive erfahrung aus der praxis mit alten opel und mb motoren.regglink : www.liqui-moly.de -> katalog ! PS: mit den übrigen firmen , die auf diesem sektor tätig sind, habe ich keine erfahrung ,nur deshalb sind sie nicht erwähnt. das soll also nicht heissen, das ich liqui-moly für die nr.1 halte !.

Gernot Witzel
Beiträge:176
Registriert:Do 26. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von Gernot Witzel » Di 29. Jul 2003, 08:31

Hallo Radu,ich verwende seit Jahren in allen Benzinmotoren STP ÖL-ADDITIV und hatte noch nie Motorschaden auch im Rallyeinsatz nicht.Bei jedem Ölwechsel zugeben( 450 ml auf 4-5 Liter Motorenöl.Gruss Gernot

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von Fusca » Di 29. Jul 2003, 11:50

Oi gente, warum Graphit als Schmiermittel gilt, hab ich in der " Mina Velha " ( Mine Alt ) in " Ouro Preto " ( Gold Schwarz ), Minas Gerais BR, erleben dürfen. Das ist eine zum Museum umgewandelte Graphitmine. War ganz schön glitschig dadrinnen. Oh oh, wie sehen die Klamotten aus, wenn du wieder raus bist ....Ein paar Sekunden an der Sonne... und nichts war mehr schmierig, konnte als Staub alles abgeklopft werden.Was ich damit sagen will:Das Graphit war nur in der feuchten Minenluft glitschig, getrocknet aber nicht. Wie das nun im Öl aussieht, müssen die Chemiker unter uns beantworten.tchauo Brasil-Fan Uwe

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von arondeman » Di 29. Jul 2003, 12:36

Hallo (Fast-)Namensvetter,das mit dem Grafit war einmal ...Das hieß damals (u.a.) "Auto-Kollag" - die Anzeigen für dieses und ähnliche Produkte wirst Du in alten Autozeitschriften zuhauf finden. Im Wesentlichen soll dieser Zusatz Notlaufeigenschaften bringen (wenn der Schmierfilm aus irgendeinem Grund mal massiv gestört sein sollte). Heute verwendet man dafür MOS2-Mittel (Molybdändisulfid), z.B. als Zusatz zum Motorenöl (schau mal beim Autoteilehandel, was Liqui Moly in dieser Richtung so im Programm hat). Die Frage, ob Grafit oder MOS2 als Zusatz zum Motorenöl wirklich entscheidende Vorteile bringt, ist aber eine Glaubensfrage - die einen schwören darauf, die anderen halten es für einen Placebo-Effekt ... Und dann gibt's dan noch andere Zusätze bzw. Wundermittelchen, die im Wesentlichen den gleichen Effekt wie Auto-Kollag oder MOS2 bringen sollen - bis hin zu Slick 50, Mathé oder wie sie alle heißen. Wirkung bzw. Meinungen dazu - siehe oben.GrußStephan

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von Z1-VX » Di 29. Jul 2003, 13:13

Zitat:Original erstellt von Fusca:Oi gente, warum Graphit als Schmiermittel gilt, hab ich in der " Mina Velha " ( Mine Alt ) in " Ouro Preto " ( Gold Schwarz ), Minas Gerais BR, erleben dürfen. o Brasil-Fan UweIst das nicht eine traumhaft schöne Stadt? Und dann der steile Anstieg zu der Kirche auf dem Hügel ...ein weiterer BrasilienfanDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von radu » Di 29. Jul 2003, 17:48

Hallo an alle,ist aber so'n modernes Additiv zeug auch gut für Vorkriegsmotore OHNE ÖLFLITER. Ich denke mal das verträgt sich nicht mit den alten Lagerschalen (die der Nockenwelle sind 1a und sollen es auch bleiben). Dem Graphit ist ja noch was zugesetzt, damit es in Schwebe bleibt. Motoröl M27???? Die bei Shell sind ratlos, ich auch. Kann ich 20W - 50 nehmen?ratlose GrüßeStefanP.S. Das Vorkriegstechnik so komplex ist, dachte ich vorher nicht.

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von Fusca » Di 29. Jul 2003, 22:56

@Z1-VXUnd sach noch zu den Freunden " Fahrt ihr man mit dem Auto ", war ja die 73-jährige Mutter der Freundin mit dabei, " ich gehe mit dem Stadtführer zu Fuss "Sah von unten ja auch nicht so wild aus, aber der Stadtführer war im Training tchauUwe

regg
Beiträge:29
Registriert:Di 24. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von regg » Mi 30. Jul 2003, 19:00

@raduhallo stefan...,da dein oldie ein "vorkriegsjahrgang" ist und kein ölfilter hat ist die sache einfacher geworden. Ein diesbezüglicher hinweis "...." am anfang des threads ist künftig zu empfehlen! Da empfiehlt sich zunächst ein einbereichsöl ohne additive. additive lösen u.a. ablagerungen auf, die dann die ölführenden bohrungen verstopfen können.wenn die lager aus "gelbmetall" (messingbronze z.b.) sind, besteht die gefahr, daß die additive moderner öle diesen schaden können (durch säurebildung etc.).wird, wie in deinem fall, der motor überholt und gereinigt, dann kann man ein einbereichsöl mit reinigungsadditiven verwenden , z.b. Pistoneeze P30/P40/P50von Millers Oils Europa , der liter zu € 7,50 ...5 l zu € 26,--.die zugabe von MoSo2 zum motoröl ist unbedenklich und wäre a la long ein empfehlenswerter verschleißschutz der sparen hilft, schon allein beim spritverbrauchdu findest den shop von Millers Oils unter http://www.oldtimeroel.de/info.htm und kannst auch mit den leuten telefonieren .sie haben 6000 fahrzeugtypen archiviert von 1900-2000.ausserdem steht da viel wissenswertes über alle sorten von öl drin !.verrätst du uns noch was für ein fahrzeug hinter dem kürzel OL38 steckt ...und das baujahr ?grüsseregg[Diese Nachricht wurde von regg am 30. Juli 2003 editiert.]

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kolloidalgraphit-Ölzusatz

Beitrag von er ka » Mi 30. Jul 2003, 19:41

Hallo regg, das Kürzel steht für Opel Olympia Baujahr 1938Ich fahre(auch Opel)freundlich grüssender ka

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable