Hallo,
vor zwei Jahren begann ich einen Amazon Favorit , Baujahr 1966, zu restaurieren. Wie ich leider erst zu spät merkte, ist an dem Auto einiges umgebaut worden.
Z.B. war ursprünglich ein B16 oder B18 Motor mit offenem Kühkreislauf eingebaut. Später wurde der gegen einen B20A getauscht, den es ja erst seit ca. 1969 gab und für den eigendlich ein geschlossener Kühlkreislauf vorgesehen war.
Jetzt hab ich also einen B20A mit offenem Kühlkreislauf.
Mein Problem ist, dass der Motor zu heiß wird. Dreh ich die Heizung auf, geht die Temperatur sofort runter. Das bedeutet doch, dass die Wapu pumt -oder? (Zumidest sieht Sie aus wie neu - ich hatte sie bereits draußen).
Der Schlauch vom Thermostatgehäuse und der Kühler werden im oberen Bereich warm. Das Thermostat öffnet also. (War auch deutlich beim bekannten Kochtopftest auf dem Herd zu sehen) Unten bleibt der Kühler jedoch kalt. Der Kühler und der Rücklaufschlauch sind nicht verstopft - hab ich auch schon überprüft. Das Thermostat hat ein 2mm Enlüftungsloch für evtl. Luftbalsen.
Manchmal habe ich den Effekt, dass der Motor heiß wird und nach kurzem Ausschalten und wieder Einschalten der Kühlkreislauf plötzlich zirkuliert, der Kühler wird komplett warm und die Temperatur sinkt. Nach zwei, drei Minuten bei laufendem Motor hört die Zirkulation aber wieder auf und die Temperatur steigt.
Liegt das eventuell am offnen Kühlkreislauf? Passt der "alte" Kühler nicht zum "neuen" Motor?
Im Moment bin ich ratlso. Über Eure Hilfe würde ich mich riesig freuen.
Gruß Norbert
Kühlkreislauf Volvo Amazon Bj.66
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Re: Kühlkreislauf Volvo Amazon Bj.66
Ob der Kühlkreislauf offen oder geschlossen ist ist dem B20 egal. Prüfe mal ob das Messingröhrchen im Zylinderkopf locker und verschoben ist und ob die WaPu noch alle Flügel hat.
Das Röhrchen kann man bei ausgebautem Thermostat sehen.
Das Röhrchen kann man bei ausgebautem Thermostat sehen.
-
- Beiträge:3
- Registriert:Fr 27. Mai 2011, 10:54
- Wohnort:91344 Waischenfeld [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Kühlkreislauf Volvo Amazon Bj.66
Die Wapu hat noch alle Flügel. Sie sieht echt Top aus. Das Röhrchen ist zwar fest, ich weiß aber nicht, ob es verschoben ist. Als die Wapu draußen war, hat das Röhrchen unten nicht rausgeschaut. Den Abdrücken/Spuren auf dem Thermostatteller zu Folge setzt der Teller oben auf.
Ich denk mal die Position passt. Oder weißt Du das obere Überstehmaß des Röhrchens im Zylinderkopf?
Ich denk mal die Position passt. Oder weißt Du das obere Überstehmaß des Röhrchens im Zylinderkopf?
Re: Kühlkreislauf Volvo Amazon Bj.66
Wenn ich mich richtig erinnere sitzt es bündig, sprich ganz nach hinten geschoben
-
- Beiträge:3
- Registriert:Fr 27. Mai 2011, 10:54
- Wohnort:91344 Waischenfeld [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Kühlkreislauf Volvo Amazon Bj.66
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps.
Nach langer Winterpause (muß ziemlich viel bei Aussentemperaturen fixen) hab ich wahrscheinlich den Fehler gefunden.
Eigendlich ganz einfach. Die Kühlkanäle im Motor scheinen verstopft zu sein. Ich hatte den Kühler ausgebaut, am oberen (Thermostat) Motoranschluß einen Wasserschlauch angeschlossen, unter den unteren Anschluß eine Wanne gestellt und dann kräftig mit Leitungswasser gespühlt. Es kam allerhand Dreck raus. Sah aus wie Kesselstein.
Er kühlt jetzt zwar noch nicht optimal aber das ständige Kochen ist weg. Irgenwo hab ich mal was von Motorspühlen mit igendeinem einem Kalklöser gelesen.
Das werd ich wohl als nächstes versuchen.
Gruß
Norbert
vielen Dank für Eure Tipps.
Nach langer Winterpause (muß ziemlich viel bei Aussentemperaturen fixen) hab ich wahrscheinlich den Fehler gefunden.
Eigendlich ganz einfach. Die Kühlkanäle im Motor scheinen verstopft zu sein. Ich hatte den Kühler ausgebaut, am oberen (Thermostat) Motoranschluß einen Wasserschlauch angeschlossen, unter den unteren Anschluß eine Wanne gestellt und dann kräftig mit Leitungswasser gespühlt. Es kam allerhand Dreck raus. Sah aus wie Kesselstein.
Er kühlt jetzt zwar noch nicht optimal aber das ständige Kochen ist weg. Irgenwo hab ich mal was von Motorspühlen mit igendeinem einem Kalklöser gelesen.
Das werd ich wohl als nächstes versuchen.
Gruß
Norbert
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Kühlkreislauf Volvo Amazon Bj.66
...hast Glück: in der neuesten OM steht ein Artikel über verstopfte Kühlsysteme drin.
Ich hätte auch auf einen verkalkten Motor getippt: ich habe da schon sehr kuriose Sachen gesehen: von mikrokopisch kleinen Wasserkanälen(so zu waren die) bis hin zu vagabundierenden Kalkklumpen, die dann immer mal irgendwo was zugesetzt haben.....
gruß
thomas
Ich hätte auch auf einen verkalkten Motor getippt: ich habe da schon sehr kuriose Sachen gesehen: von mikrokopisch kleinen Wasserkanälen(so zu waren die) bis hin zu vagabundierenden Kalkklumpen, die dann immer mal irgendwo was zugesetzt haben.....
gruß
thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........