Porsche 911-Vorderachse

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kolbenfresser
Beiträge:32
Registriert:So 27. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Porsche 911-Vorderachse

Beitrag von Kolbenfresser » So 5. Jan 2003, 22:30

Hallo Porscheschrauber,ich möchte bei meinem 911T BJ.1970 die Vorderachse überholen, und vo.und hi. neue Stoßdämpfer einbauen. Ich würde gerne Bilstein einbauen, weis aber nicht ob ich die Originalabstimmung nehmen soll, oder Sportlich-Straße? Wie sind eure Erfahrungen beim F-Modell? Zum öffnen der Mutter des Traggelenks braucht man ein Spezialwerkzeug. Wo kann man das bekommen(außer bei Pelikanparts)?Ölverschmierte Grüße,Rainer

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 911-Vorderachse

Beitrag von Roland Kunz » Di 7. Jan 2003, 17:43

HalloWenn du Bilstein "Dämpferbeine" einbauen willst dann hast du das Problem das deine Bremssättel nicht mehr passen. Zudem brauchst du dann noch die grossen Radlagermuttern auf dem Stummel, ein anderes Abweissblech ( Abhängig vom Sattel ) und evtl. ein anderes Traggelenk. ( Gehe die benötigte Kleinteileliste beim Bestellen durch )Am einfachsten ist du besorgst dir Bilstein Einsätze für dein vorhandenes "Dämpferbein".Befestigungsbolzen des Traggelenk ist meist SW13 selten SW14.Das Traggelenk lässt man normalerweise am Achslenker.Wenn du dass erneuern willst brauchst du denn Spezialschlüssel 280b. Es gibt ein ähnliches, passendes Werkzeug bei Ford/Snap on ( Ford F Truck Serie, kostet aber genausoviel, vorteilhaft ist der 3/4" Werkzeugvierkant ). Oft muss man aber die festgerostete Kranzmutter aufmeisseln oder aufschlitzen.Das Werkzeug ist nur mit einem Schlagschrauber und einem Getriebeheber auf der Hebebühne sinnvoll einsetzbar. Selbst beim Anziehen ( 180 NM ) rutscht das Teil oft vom Kranz.Achte darauf das es frühe und späte Federbeine mit Unterschiedlichen Traggelenken und Befestigungsschrauben gibt.Frühe bis 71 haben oben eine durchgehende Schraube und einen D Ausschnitt am Schaft des Gelenkbolzen. Späte haben Keilbolzen mit einem M8 Gewindeende und einen V Ausschnitt am Gelenkbolzen.Wenn du "normal" fahren willst dann erneuer einfach die Stossdämpfer.Wenn du ein "hartes" Fahrwerk brauchst dann must du erst mal die Achsteile erneuern und evtl. gleich auf Turbodrehstäbe umbauen.Der T hat normalerweise keine Stabilisatoren ab Werk ( es sei den Sportomatik oder SW ).Braucht man auch nicht unbedingt.Ich rate dazu mal einen Fachbetrieb mit mehr als Ahnung an frühen 911 um Rat zu fragen. ( Roitmayer, Ruf, Feustel, Bienert, Kadach, Powerline ). Auch der Bilstein Sportservice kann telefonisch erreicht und befragt werden.Generel kann man sagen das die Bilsteinfahrwerke in Grün ( waren Serie bei RS und Turbo ) denn besten Kompromiss darstellen.Härtere Dämpfer sind sinnvoll mit schweren Rädern oder auf einer Rennstrecke.Ohne Aussteifung/Käfig sollte man kein Rennsportfahrwerk einbauen es sei denn man reagiert und fährt wie ein Weltmeister.Grüsse[Diese Nachricht wurde von Roland Kunz am 07. Januar 2003 editiert.]

Kolbenfresser
Beiträge:32
Registriert:So 27. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Porsche 911-Vorderachse

Beitrag von Kolbenfresser » Di 7. Jan 2003, 23:43

Hallo Roland Kunz,erstmal vielen Dank für Deine "Schützenhilfe". Super! Mein Wagen hat Boge Dämpferbeine, und ich möchte Bilstein Einsätze einbauen. Ich war schon beim Spezialisten (Wagner-Kolbermoor bei Rosenheim) Der sagte,nach Probefahrt und Prüfen´, die Traggelenke sind verschlissen. Darum möchte ich sie tauschen. Schlagschrauber und Getriebeheber sind kein Problem. Ich möchte die Stabilisatoren nachrüsten. Auf keinen Fall brauche ich ein "hartes" Fahrwerk, sondern ein "gutes". Ich möchte auch nicht unbedingt Tieferlegen.Gibt es die Bilsteinabstimmung RS-Turbo (grün) auch als Einsatz für die Boge-Dämpferbeine, oder müßte ich da komplett umrüsten, wie von Dir beschrieben?Übrigens, Deine Anleitung zur Fertan, Sanders Hohlraumbehandlung war super. Ging besser als erwartet.-Richtig anwärmen ist die halbe Miete-Gruß,Rainer

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable