Wer kennt "Oxyblock"?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Forum,mein Volvo-Schrauber erzählte mir von einem hervorragenden Rostumwandler namens "Oxyblock". Das Zeug soll besser als Fertan gewesen sein, aber anscheinend völlig vom Markt verschwunden. Leider hat er auch keinerlei alte Bezugsadressen mehr,um nachzuforschen.Deshalb an Euch die Frage: Kennt jemand das Produkt und hat vielleicht eine Ahnung, wo man es möglicherweise noch herbeziehen kann?Mit gespannten GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt "Oxyblock"?
Hallo Tripower,genau dieses Mittel hat mir mein Volvoschrauber auch empfohlen, nach der Behandlung mit Oxyblock noch die Behandlung mit Proferro.Soll alles mal von einer Fa. Drosser in Köln oder Leverkusen vertrieben worden sein, leider sind beide Mittel und auch die Fa. nicht mehr auffindbar. Sind übrigens beides fantastische Mittel.Somit bleibt mir nichts anderes übrig als mit Dir auf Antworten zu hoffen.Ich fahre(immer noch suchend)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt "Oxyblock"?
Hallo Tripower.Ich kenne dieses Zeug auch.Nach meinen Infos solle es das nicht mehr geben. Leider. War wohl wirklich sehr gut. Ein Bekannter von mir hat das Zeug immer benutzt und mit mal gab es das nicht mehr. Ist schon ein bis zwei Jahre her.GrußThomas
-
- Beiträge:211
- Registriert:Do 15. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt "Oxyblock"?
Hallo, ich wollte die Suche danach nochmals aufrollen: ich habe vor Jahren auch immer "Oxyblock" bei Blecharbeiten benutzt das scheinbar ganz vom Markt verschwunden ist. Ein ganz hervorragendes Produkt, das beste was ich je verwendet habe, sehr ergiebig, unglaublich kriechfähig, es war rötlich und es roch einigermaßen gut. Die Firma hieß R-K Produkte in 47119 Duisburg, Eisenbahnstraße 20. "Oxyblock" wurde vor einigen Jahren noch auf vielen Teilemärkten von einem "älteren" Herrn quasi aus dem Kofferraum eines weißen Ford 15M mit DU-Kennzeichen in 100ml, 250ml und 1 Liter Gebinden angeboten und verkauft. Dieser Herr taucht aber schon länger auf keinem Teilemarkt mehr auf, und es ist nicht feststellbar ob die Firma umgezogen ist, in Konkurs ging, einen anderen Namen oder einen neuen Besitzer hat. Weiß jemand von Euch etwas darüber oder war vieleicht einer von Euch so schlau und hat ein 1 Litergebinde gekauft und gibt mir vielleicht 0,1 oder 0,2 Liter gegen gute Bezahlung ab? Vielen Dank und gespannt auf Eure Antworten. Freundliche Grüße, Michael
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt "Oxyblock"?
Zu Oxyblock kann ich nix sagen, aber zu dem PROFERRO, das oben erwähnt wurde. Proferro habe ich Ende der 80er verarbeitet - war von den Entrostungseigenschaften ebenfalls sehr angetan. Allerdings schien es mir so ziemlich genau das Gleiche zu sein wie ein Produkt namens NOVEROX (aus der Schweiz; von der Fimra SFS Stadler). Auf dieses Noverox stieß ich in meinen Oldtimer-Anfangszeiten Ende der 70er auf Empfehlung aus Mercedes-Kreisen (jawoll! ). Das Zeug ist (im Vergleich zu Materialien wie dem Bob-Rostumwandler) relativ dickflüssig und milchig weiß und verfärbt sich auf Rost dunkelgraublau bis schwarz. Noverox habe ich vor wenigen Jahren nochmal nachgekauft (auf einem Teilemarkt; laut Aufschrift auf dem Gebinde sitzt der deutsche Vertrieb in Oberursel). Über Google findet man auch Quellen dafür. Proferro war in Konsistenz, Verarbeitung, Reaktion auf dem Blech usw. exakt identisch mit Noverox (deshalb habe ich es mir damals auch geholt).Damit wäre wenigstens die Hälfte der von er ka oben empfohlenen Zaubermischung greifbar. GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 02. August 2004 editiert.]
-
- Beiträge:81
- Registriert:Mi 5. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt "Oxyblock"?
Ich habe hier noch das Grundrezept zu Fertan rumliegen, ist nicht besonders aufwendig, habe es allerdings noch nie selbst ausprobiert. Ich sage bewusst Grundrezept, weil die Jungs von Fertan schon noch etwas experimentiert haben, um die Umwandlung des Eisens/Rosts zu beschleunigen. Ich glaube, dass die auch noch Zink u.ä. beimischen. Falls jemand gerne selbst experimentieren möchte, kann ich ihm das Rezept mal schicken. Die Theorie ist jedenfalls Folgende:"Ein zuverlässiger Weg, verrostete Eisengegenstände zu stabilisieren, ist die Behandlung mit hydrolysierbaren Tanninen (Gerbsäuren) oder Kondensationsprodukten der Salicylsäure. Sie haben die Eigenschaft, leicht zu oxydieren, besonders im alkalischen Milieu. Dabei wirken sie alsReduktionsmittel und bilden mit Metallen starke Komplexverbindungen. Im Falle von Eisenrost reduziert die Tanninbehandlung in erster Stufe die Eisen(III)- zu Eisen(II)-Ionen. Diese bilden dann lösliches Eisen(II)-tannat.Nachfolgende Oxydation verwandelt diese Verbindung in wasserbeständiges Eisen(III)- tannat.Alkalische Bedingungen müssen während der Rostumwandlung vermieden werden, denn in solchem Milieu verhalten sich die Tannine als starke Sauerstoffabsorbentien. Sie reduzieren den Rost zu Eisen(II)-tannat, und in Anbetracht des Sauerstoffmangels unter diesen Umständen behindern sie die Umwandlung von Eisen(II)-tannat in da5 schützende Eisen(III)-tannat.Untersuchungen der Schutzeigenschaft von Tanninanstrichen auf Eisen haben gezeigt, daß sie für eine Exposition im Freien nicht verläßlich sind, wenn sie unabhängig ohne weitere Schutzschichten angewendet werden. Als geeignete Kombination hat sich eine Mischung aus Gerbsäure und Phosphorsäure erwiesen."
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt "Oxyblock"?
Hallo,habe den alten Artikel mal wieder rausgekramt weil ich heute in der Oldtimerpraxis wieder auf Oxyblock stieß. www.oxyblock.de. Irgendwie erinnert mich das etwas an Owatrol...Wurde das immer schon so in Gold aufgewogen ?GrüßeTomBeitrag geändert:18.08.2006 16:47:01