Kotflügel erneuern am 240er

... jetzt helfe ich mir selbst
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kotflügel erneuern am 240er

Beitrag von joco245 » Do 19. Feb 2009, 22:59

Hej Zusammen,eigentlich sollte das Erneuern des Kotflügel am 240er keine große Sache sein. Der jetzige ist im Bereich der Schwellerleiste durchgegammelt, ein guter gebrauchter in der richtigen Farbe steht bereit. Den alten Fügel abschrauben, evtl. sind da noch Nieten in der Verbindung zur Frontmaske, und die Anlageflächen zum Radhaus und zur A-Säule von Dichtungsresten säubern. Als neue Dichtung dachte ich an das graue Teroson Dichtband 20x2 mm zum unterlegen, ist das ok?Der neue Kotflügel ist innen mit dem originalen Unterbodenschutz ausgespritzt, der ist schon recht hart, so daß ich dem mit FluidFilm wieder etwas Elastizität zurückgeben will, nach dem Einbau dann noch eine Schicht Hohlraumwachs drüber. Was macht man üblicher Weise mit den Schraubverbindungen? Im Werk werden die ja mitlackiert, nach dem Anschrauben des neuen Fügels könnten ja Feuchtigkeit unter den Schraubenkopf ziehen. Also mit der Sprühdose überlackieren, oder Fett/Wachs drüber?Würde mich über eure Kommentare freuen, damit der neue Flügel möglichst lange hält.Gruß, Jörg

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel erneuern am 240er

Beitrag von rennelch » Fr 20. Feb 2009, 10:50

hallo jörg ,kotflügel erneuern ist eigentlich reine schraubarbeit.worauf du achten solltest:die gegenflansche (kotflügelstehblech und am vorbau)sollten rost frei sein . alten kitt abmachen und entrosten bzw mit zinkspray behandeln (wenn nötig).mit kitt liegst du richtig.nur wegen passung des kotflügels aufpassen ,das der kitt nicht zu dick ist.kann etwas über anziehen der schrauben justiert werden .vor festziehen des kotflügels passung zur tür und motorhaube prüfen .ansonsten einrichten .was eingerichtet werden muss :spalt zur tür (gerade ),übergang kotflügel zu windlauf.spalt kotflügel zu haube . welches modelljahr ? solltst du immer dazuschreiben .keine innenkotflügel (vor 78 )?.behandlung mit hohlraumkonservierung weicht alten harten u-schutz auf und verhindert weiterrosten.unter den scheiben der kotflügelschrauben gibts eigentlich keinen rost.es schadet jedoch nichts ,wenn die zwischen kotflügel und scheibe mit etwas konservierung eingesetzt werden .die schrauben und scheiben streich ich hinterher (für die optik)mit pinsel in wagenfarbe .vorher natürlich den rest der konservierung aussen abputzen .was wichtig ist ,das vorne zwischen vorbau und kotflügel alles dicht ist,denn salzeintritt da erzeugt rost.viel spass .grüsse uli

joco245
Beiträge:127
Registriert:Mo 10. Mär 2008, 12:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel erneuern am 240er

Beitrag von joco245 » Fr 20. Feb 2009, 19:34

Hallo Uli,danke für deine Antwort! Ist ein Mj. 1991 mit Innenkotfügeln. Weil ich noch nie Blechteile gewechslt habe, ist mir der Begriff "Einrichten" jetzt nicht so klar: Bekomme ich die Spaltmaße nur durch zurechtdrücken und Anziehen der Schrauben hin, oder muß ich dem Blech mit Plastichammer und (Kork-?)Unterlage zur richtigen Form nachhelfen?Gruß, Jörg

Furby
Beiträge:32
Registriert:So 29. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel erneuern am 240er

Beitrag von Furby » Fr 20. Feb 2009, 21:14

Das ausrichten geht normalerweise durch verschieben ,es sei denn ,der "neue" koti wurde beim ausbau misshandelt.Zwischen koti und karosserie würde ich keine karosseriemasse machen sondern fettband ,das gibts z.b: im korrosionschutz-depot oder beim elektriker/elektrogrosshandel deines vertrauens (damit werden kreuzerder umwickelt)

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kotflügel erneuern am 240er

Beitrag von rennelch » Fr 20. Feb 2009, 21:36

hallo jörg .die löcher in der karosserie sind grösser als der duchmesser der schrauben.der kotflügle kann damit nach vorne bzw hinten oder nach oben bzw unten verschoben werden.aber VOR dem anziehen natürlich.tip .die halter der kotflügel an der a-.säule (2 winkelbleche )vorher lösen .der kotflügel kann dann an den langlöchern raus und rein zur tür passend eingerichtet werden .und kitt ist besser wie fettband .denn das verhindert zwar korossion,gibt aber innen am kotflügelstehblech im motoraum ne riesensauerei.bei guter vorbehandlung gibts auch mit kitt da keine korossion.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable