Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo zusammen,einmal mehr Kaffeesatz-Lesen für Geräusche - sorry im voraus dafür! Mir ist schon klar, dass es immer schlecht ist, wenn man Geräusche nicht selber gehört hat. Meine Werkstatt beschäftigt sich leider mal wieder mit meiner alten Dame - Amazon mit B20A, 12/69. Letzte Woche fiel mir ein lautes Klopfen auf, wenn ich das Gaspedal ein bißchen mehr getreten habe, bei Vollgas noch lauter. Phänomen: kaum Beschleunigung, aber ein lautes "tock-tock-tock-tock...".  Kompression ist ok, wie man mir sagte, sie suchen Montag weiter. Ich bin jetzt relativ panisch, dass das etwas Übles sein könnte. Über die Suche hier habe ich auch das Geräusche Ausschlussverfahren http://volvoniacs.oldtimer-i...afp?xid=971795#971795 gefunden, aber irgendwie fehlt mir die Ahnung, ob das zu meiner Beschreibung passt.Könnte das Klappern beim Gas geben in Verbindung mit der nicht einsetzenden Beschleunigung auch Richtung Nockenwelle oder Stirnräder gehen?Es geht mir nur um einen Tipp - dass es nicht "die" Lösung sein muss ist mir klar! Danke für Hinweise!Der Inge
			- 
				rennelch
 
Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
les mal motorgeräusche im oldie wiki.bist du sicher,das bei auftreten des klopfens verminderte beschleunigung ist ?denn  diese berschreibung ist eigentlich unlogisch.den weder stirnräder noch sonstiege mechanische schäden haben einen gravierenden einfluss auf die motorleistung.stirnräder sind normal fehler nr .1 .dabei IMMER klopfgeräusch  .vom leerlauf bis in den oberen  drehzahlbereich.kommt deutlich hörbar von der motorvorderseite .nockenschäden  machen sich mehr durch tickern wie zu grosses ventilspiel bemerkbar.an deiner stelle würde ich als erstes den stirndeckel runtermachen und das spiel der stirnräder prüfen .das typische klock ,klock klock(sehr chrakteristisch )sind immer stirnräder .und bitte nochmal genau überlegen ,ob da wirklich leistungverlust ist.denn das passt nicht zu möglichen mechnaischen schäden am motor.tritt das geräusch immer auf oder nur zeitweise ?unterschied warm  zu kalt? ist das geräusch einem zylinder zuortbar ? dazu nacheinander kerzenstecker abziehen .wenn es  sich vermindert ,ist es auf dem betreffenden zylinder .wenn es sich nicht vermindert ,ziemlich sicher  stirnräder .welche laufleitung haben deine stirnräder ?grüsse uli
			Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
Sie finden den Fehler nicht. Morge schauen sie sich die Ventile noch an, irgendwie scheinen sie planlos zu sein. Was mich natürlich nicht beruhigt. Der Motor an sich ist ok, sagen sie. Kompression wie gesagt top. Nur der Einbruch, der wohl auch im Leerlauf auftritt, ist nicht erklärbar.  Morgen Nachmittag hole ich sie ab, mal schauen... Kennt jemand einen Amazon-Spezi im Raum Hannover?Und sorry für meine Logik: ich habe KEINEN PLAN von Motoren - deshalb ist sie ja in der Werkstatt. Ich kann auch nicht sagen, welche Laufleistung meine Stirnräder haben.
			- 
				rennelch
 
Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
noch mal ne frage : steigert sich dein geräusch analog zur motordrehzahloder kommt es nur bei bestimmten bereichen ? wirklich leistungsverlust ?was heisst einbruch im leerlauf ????unrundlaufen oder drehzahlabfall ?welchen kraftstoff fährst du ? zündeinstellung ?grüsse uli
			Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
Okay - alles zurück und neue Definition (ich habe wirklich NULL Plan von Motoren, sorry!) Das Klopfen ist geklärt und war mit "Klopfen" wohl auch völlig falsch beschrieben: der Krümmer war undicht und musste getauscht werden, natürlich inkl. DichtungenIm Leerlauf und beim Fahren brauchte man nur minimal zuviel Gas geben, dann kam das Geräusch - resultierte wohl daraus, dass er am Krümmer schon Druck abgelassen hat. Bei Vollgas gab's dann dazu noch entsprechende Fehlzündungen, soweit hatte ich mich vorher selbst aber nicht getraut drauf zu treten, eben wg. des Geräuschs. Man muss es ja nicht provozieren. ABER: die Werkstatt sagt nun nach dem Tausch, dass es erheblich besser ist, aber eben noch nicht gut. Gehört bzw. gefahren habe ich ihn noch nicht, kann ihn in einer Stunde abholen.Gibt einem von Euch das noch einen Ansatzpunkt, in welche Richtung man weiter suchen kann?Zu den Fragen:Zitat:Original erstellt von rennelch am/um 24.08.10 09:16:21noch mal ne frage : steigert sich dein geräusch analog zur motordrehzahl oder kommt es nur bei bestimmten bereichen ?> analog zur DrehzahlZitat:wirklich leistungsverlust ? was heisst einbruch im leerlauf ????unrundlaufen oder drehzahlabfall ?> keine normale Beschleunigung mehr, er stottert sich dann durch. Auf die Drehzahl habe ich noch nicht geachtet.Zitat:welchen kraftstoff fährst du ?> Super Plus mit BleiersatzZitat:zündeinstellung ?> Muss ich fragen... 
			Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
Make my day.... Wagen abgeholt. Phänomen nach wie vor: ein Klackern. Wenn man Gas gibt deutlich zu hören, zieht aber jetzt nach Tausch des Krümmers wesentlich besser beim Fahren. Nimmt also besser Gas an und zieht durch, vom Geräuschpegel abgesehen. Der Meister hat mir folgendes vorgeführt (im Stand, was aber auch beim Fahren deutlich hörbar war): man gibt Gas, es beginnt zu klackern. Zieht man jetzt das Kabel vom 2. Zylinder...ist das Klackern sofort verschwunden?! Kerzen neu, Stecker neu, Kabel neu. Kaum ist das Zündkabel wieder drauf, ist das Klackern auch wieder da. Kompression wurde daraufhin nochmal gemessen, ist aber 1a. Also die Dame mitgenommen, weil ich momentan drauf angewiesen bin. Ergebnis: 300m vor meiner Wohnung - aus, startet nicht mehr.BITTE - hat jemand eine Idee?
			- 
				rennelch
 
Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
mein tip : fahr ihn erstmal.die geräusche von nem abblasendem  auspuffkrümmer sind eigentlich charakteristisch und müssten von jedem fachman sofort erkannt werden .das ganze ist auch der grund ,wieso ich da bei derartigen beschreibungen mit diagnosen immer sehr vorsichtig bin .den meistens kommt mist dabei raus .was noch sein kann : oft ist die planfläche des hosenrohrs trotz neuer brille(dichtung zwischen hosenrohr und krümmer ) weiter verzogen und undicht.wenn er da an der brille bläst ,bleibt nur erneuern des hosenrohrs .mit leistungsmangel hat das ganze aber nichts zu tun .grüsse uli
			Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
Das wollte ich ja - ihn fahren. Aber jetzt springt er ja gar nicht mehr an! Aus, einfach so. Und wenn's am Hosenrohr liegt - wieso hört das Klackern auf, wenn man das Zündkabel vom 2. Zylinder abzieht? Ferndiagnose ist problematisch, ist mir schon klar... Aber hier ist's halt im Moment meine letzte Hoffnung! Leistungsverlust war falsch beschrieben, ich weiss, sagt ja die Kompression. Aber er hat halt nicht richtig bis fast gar nicht beschleunigt.Beitrag geändert:03.09.10 12:00:32
			- 
				rennelch
 
Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
sorry ,den artikel darunter hatte ich nicht gelesen .sehr seltsam .achtung THEORIE : wenn ein geräusch im motor bei abziehen des kerzensteckers  verschwindet ,liegt im normalfall ein schaden am motor vor .luft in der pleuelbuchse ,kolbenfresser oder pleuelagerschaden .ein derartiges geräusch kann jedoch nie zum stehenbleiben eines  motors führen .zuerst prüfen : öleinfülldeckel ab und starten .wenn sich die kipphebel beim starten nicht bewegen,ist es das ,was ich als erstes vermutet habe: deine stirnräder haben geklappert und sind jetzt abgerissen .auch prüfen ,wenn sich die kipphebelwelle bewegt :verteilerkappe ab und prüfen ,ob sich der finger beim starten dreht. wenn nein ,verzahnung an antriebritzel bzw. verzahnung nockenwelle  abgeschert .wenn beides in ordnung ist,wie üblich prüfen : funken bzw krafststoff.oder die werkstatt anrufen ,wenn du damit nicht so sicher bist.meine vermutung ? die häufigste ursache für klackern am B 18/20 : stirnräder .wenn abgerissne ,MUSS die ölwanne ab und gereinigt werden ,da sonst der ganze müll in der Ölwanne das ansaugsieb der ölpumpe verstopfen kann .alles das ,was ich hier geschrieben habe ,ist reine theorie und kann keine sachgemäße diagnose über die ursache des stehenbleibens  und des geräuschs ersetzen .grüsse uli     
			Klappern / Klopfen bei (Voll-)Last...
Hallo Uli,keine Sorge: ich werde Dich für nichts haftbar machen! Bin halt nur froh um jeden Denkanstoss für die Werkstatt, also: besten Dank! Montag geht's weiter, werde ihn morgen hin schleppen lassen. Und werde natürlich wieder berichten! Trotzdem eine Frage noch: hören Stirnräder auf zu klappern, wenn ein Zündkabel abgezogen wird? Das Geräusch ist dann nämlich wirklich komplett weg, egal wieviel Gas gegeben wird.   Strange Geschichte. Trotzdem nochmal: vielen Dank für die Tipps!!!GrussIngo
			