Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo liebe Volvofreunde,mensch, es ist zum aus der Haut fahren, das Klingeln an meinem Auto nimmt einfach kein Ende....Folgende Konfiguration:AmazonKombi von 68, B20A, D-Type-OD, 123-Zündung, natürlich SuperPlusIch hatte immer eine Kontaktzündung drin und am geringsten war die Klingelei als wir dann die Zündung auf 18 bis 20 Grad bei 800/min ohne U-Schlauch gestellt hatten, aber so ganz weg war es nie, bei voll durchgetretenem Gaspedal fing es im vierten Gang so bei 90 kmh an, im fünften Gang bei 110 kmh, sobald ich den Gasfuß etwas zurückgenommen habe war es wieder ok und ich konnte natürlich auch schneller fahren ohne Klingeln, nur das Gaspedal voll durchgetreten war halt schlecht.Im Frühjahr habe ich mir dann eine 123-Zündung gegönnt in der Hoffnung, daß dann das Thema ein Ende hat.Vor zwei Wochen dann habe ich mir den 123-Verteiler in einer Werkstatt einbauen lassen, da momentan aus beruflichen Gründen keine Zeit, aber irgendwie war ich enttäuscht.Der Motor wirkt zwar in jeder Drehzahllage wesentlich entspannter, im unteren Drehzahlbereich jedoch merklich schwachbrüstiger, das Klingelproblem hat sich jedoch nur um 10-20 kmh nach oben verschoben, mehr nicht.Also bin ich nochmal in die Werkstatt um zu fragen, ob sie denn auch den richtigen Motortyp eingestellt haben.Aha, haben sie nicht. Haben die Anleitung für die 123 nicht ganz zu Ende gelesen, das Ding einfach so eingebaut mit Werkseinstllung Zündkurve "0" für den B18A von vor 66 und auf 18 Grad, da sie das wohl im Netz gefunden hatten.Also war ich heute nochmal zur Korrektur da.Zündkurve "4" für den B20A, schön auf 14 Grad eingestellt, ich freu mich, setz mich ins Auto, fahre los - aha, er wirkt wieder wesentlich kräftiger im unteren Drehzahlbereich.Also schön warmgefahren und nun aber mal richtig Stoff geben....NEIN....nun geht das verflixte Geklingel schon im vierten Gang Vollgas bei 60 kmh los und im fünften Gang schon bei 80 kmh....ab 110 kmh nützt es auch nix, wenn ich das Gaspedal etwas zurücknehme... Was ist denn das nur?Ich bin ja wirklich EXTREM pingelig was die Technik angeht, da ich ja den Wagen ja wirklich das ganze Jahr voll im Alltag bewege und mir keine Panne erlauben kann, soll heissen, das die Wartungen strikt eingehalten werden - und das seit gut vier Jahren, technischen Wartungsstau gibt es also definitiv nicht.Was soll ich denn nun machen, es wieder mit 18 bis 20 Grad Vorzündung probieren? Und nächste Woche Donnerstag solls dann vollbeladen mit Kids und nem Haufen Gepäck und einer Dachbox nach Südfrankreich gehen, ich juckel doch nicht die ganze Zeit mit 100 Klamotten über die Bahn....mannmannmann....Also, wenn jemand von Euch nen ganz ganz heißen Tip für mich hat - ich bin echt dankbar.Viele Grüße aus dem Haz,André
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
hallo andre,im wiki findest du einen artikel über klingeln .mögliche ursachen :zündeinstellung ,ich würde es mal mit 21 ° bei 1500 rpm probieren gemisch zu mager .nadel zustand ?soll CO 3,5 -bis 4 % mal ohne ansaugluftvorwärmung fahren (wenn eingebaut).ansonsten bleibt nur:ventilsitze zu breit,kohle auf den einlassventilen kohle auf kolbenboden und im brennraum (glühnester ).zu den letzten drei möglichkeiten muss der kopf runter.auch machbar : mal ventilreiniger von liqui moly durchfahren .kann als schnellösung helfen .grüsse uli
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
Moin Uli,vielen Dank für Deine Tips, das wird genau in dieser Reihenfolge jetzt durchgearbeitet, nur den Ventilreiniger werde ich versuchen bevor der Kopf runterkommt.1. Kannst Du mir noch sagen, welche Teile ich auf jeden Fall vorrätig haben muß, wenn man den Kopf abnimmt und wieder draufbaut?Dann kann ich die schonmal schnell bestellen und das kann dann noch vor dem Urlaub passieren. Kopfdichtung z.B. muß jedenmal neu wie bei Motorrad?2. Und: Ist ja logisch, daß wenn Zündung früher=weniger klingeln, aber wird der Motor dann nicht zu heiß, so gut ist das ja auch nicht? Komme ja eher aus dem Zweirad-Zweitaktrenner-Bereich, da darfs ja meist auf gar keinen Fall zu früh sein.3. 21° bei 1500 rpm ohne Schlauch?Schönen Dank nochmal,André
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
andre ,ich hab oben gerade 18-20 ° bei 800 rpm gelesen ??????absolut falsch .VIEL ZU FRÜH ,soll 21-23 ° OHNE vakuum bei 1500rpm .deshalb besser an unterer toleranz mit 21 ° bei 1500. wurde mal ne andere kopfdichtung montiert ?A-motore können auf verdichtungserhöhung durch die ungleiche füllung mit klingeln reagieren .kompressionsdruck ? die höhe sagt auch etwas aus .zum entkohlen braucht man kopfdichtung,ansaugkrümmerdichtung,die brilleund die o-ringe für die wapu .achtung mit dicke der kopfdichtung .A hat (mit 42er einlass )2 mm .mit 44er einlass 1,4 mm mit leicht ovaler dichtung .sonst brauchst du (ausser schaber ,drahtbürste usw eigentlich nichts .empfehlenswert : bei entkohlen der ventile gleich die ventildichtringe mit erneuern .wenn der kopf ab ist ,kopfhöhe messen .den da habe ich schon die tollsten sachen erlebt.siehe wiki : klingeln oder motor B20 überholen .da steht alles nochmalgenau drin .kopfdichtung IMMER erneuern .zündung früh : klingeln ,zündung spät : hohe thermische belastung.grüsse uli
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
den artikel über klingeln findest du übrigens unter Zündung und schliesswinkel einstellen .grüsse uli
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
So Ulli,nun bin ich schon mal eine ganze Ecke weiter.Entschuldige bitte, wenn ich vielleicht manchmal extrem dumm frage, aber ich bin halt kein gelernter Schlosser und bin so richtig noch nie in Viertakttechnik oder Autotechnik eingestiegen, schäme mich jetzt aber überhaupt nicht, weil ich die Geschichte ein für alle mal vernünftig geklärt und verstanden haben will. Und zwar so, daß ichs nicht wieder vergesse.Heut früh war ich nochmal ganz kurz vor dem Weg zur Arbeit in der Werkstatt und wir haben die Zündung nun auf die Schnelle auf 20° bei gefühlten (in Ermangelung eines DZM) 1500 rpm gestellt - das Klingeln ist nun komplett verschwunden und wärmer als sonst wird der Motor auch nicht.Um aber zu testen, ob sie denn nun nicht zu spät ist, werde ich heute Abend meinen alten Bosch Schließwinkeltester EFAW 104 und die Stoboskoplampe vorholen und ganz genau nachmessen.Du hast das ja im Wiki, auch das Klingeln, so derartig klasse geschrieben, da kann ja eigentlich gar nichts schiefgehen.Das Wiki kannte ich bisher noch gar nicht in dieser tollen Form, war ja länger nicht in diesem Forum unterwegs, da ich noch einige andere Hobbybaustellen (2-Rad) habe und mich in letzter Zeit eher darauf konzentriert habe.Bisher war ich immer davon ausgegangen, das das Klingeln ausschliesslich dadurch entstaht, daß sich der Kraftstoff zu früh selbst entzündet und man das dadurch eliminiert, daß man den Kraftstoff einfach früher zünden läßt.Daß das Klingeln jedoch mehrere Ursachen haben kann wußte ich nicht, vor allem, daß es durch frühere Zündung überhaupt erst entstehen kann!Folgende Fragen habe ich noch:1. Die Werkstatt meinte, daß der Kopf ja nun nicht gleich runter müßte, sie hätten auch ein Endoskop - würde das die Demontage denn ersetzten um zu sehen, wie es mit den Kohleablagerungen ausschaut?2. Du schreibt im Wiki etwas von "Zündung 3° zurückstellen" um auch mit 95 Oktan fahren zu können. "Zurück" bedeutet in diesem Zusammenhang "zurück Richtung OT", also Später, also 18 statt 21°??? Aber dann würde sich der niederoktanige Sprit doch wieder selbst entzünden? Oder bedeutet das Wort "zurück" in diesem Zusammenhang auf "zürück in Richtung UT", also da, wo der Kolben gerade herkommt? Ich will halt nur über eine Eselsbrücke das Wort "Zündung zurückstellen" so in meiner Festplatte abspeichern, daß ich im freien Gespräch auch sofort weiß, worüber da geredet wird.3. Zündung zu spät bedeutet mehr Verbrauch und größere Wärmeentwicklung? Warum ist das so?4. Zündung zu früh ist Streß fürs Material, weil der Weg im Moment der Zündung eigentlich noch zu weit ist bis OT und "der Schwung" eigentlich nicht ganz reicht?Also denn, schönen Dank erstmal für Deine bisherige Hilfe,André
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
hallo andre ,ich habe im wiki einen neuen artikel über klingeln geschrieben ,der den grössten teil deiner fragen beantwortet.bitte NIE zündung bei gefühlten drehzahlen einstellen .das klappt nie .auch ich bekomme es trotz langjähriger praxis nicht genau hin ,einen motor auf 1500 rpm plus minus 100 rpm zu halten .immer mit drehzahlmesser die zündung genau einstellen.zu 1.begutachtung von brennraum und kolbenboden ist schon ne gute lösung.wobei die kopfdemontage erst erforderlich ist ,wenn man das klingeln absolut nicht weg bekommt. da es sich ja jetzt verbessert hat bzw weg ist,ist sehr wahrscheinlich zu frühe zündung die ursache .der richtige zündzeitpunkt ist ,wenn die zündung dann eingeleitet wird ,das das gemisch genau zu OT des kolbens soweit durchgebrannt ist,das der höchste verbrennungsdruck genau auf OT auf den kolben drückt.zündung vorher (egal ob selbstentzündung oder zu frühe zündung)gibt durch druck gegen den kolben (vor OT im kompressionshub)klingeln .2.frühzündung ist verstellen gegen die drehrichtung der kurbelwelle ,spät mit drehrichtung gegen OT oder nach OT.3. bei spätzündung(oder besser zu später zündung) wird der volle verbrennungsdruck nicht ausgenutzt.der volle verbrennungsdruck kommt erst ,wenn der kolben schon über Ot wieder in der abwärtsbewegung (arbeithub) ist.anstatt leistung (druck )wird dabei nur nutzlose wärme erzeugt.4. zu frühe zündung ist im prinzip gleich ..nur abeitet dabei der druck gegen den kolben beim kompressionshub .gleicher effekt und vor allem hohe belastung auf kolben ,pleuel und lager.und natürlich klingeln .wenn man dabei bedenkt,wie laut man klingeln ausserhalb des abgeschlossenen brennraums hört ,kann man sich vorstellen welche kräfte dabei wirksam sind .ich glaube , ich werde den neuen artikel noch etwas verändern .damit er besser verständlich wird .grüsse uli
-
- Beiträge:72
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 13:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
Moin Ulli,so, das Problem ist gelöst:heute früh waren wir nochmal in Ruhe dran. Das nach Gefühl Einstellen gestern war ja nur eine Notlösung für den Weg zur Arbeit.Schließwinkeltester auf Drehzahl gestellt, den beim Autokauf vom Vorbesitzer mitgelieferten Ordner (mit allen Rechnungen, Unterlagen und Fotos seit 1994) vorgeholt, die Seite aufgeschlagen, wo er die Farbmarkierungen mit den Gradzahlen auf der Riemenscheibe notiert hat, pingelig bei 1500 rpm ohne Schlauch auf 21° eingestellt............der Motor lief wieder wie ein Sack Nüsse... Moment mal...einfach mal die Kerze im Zylinder 1 rausgeschraubt, Schraubenzieher auf den Kolbenboden gelegt, an der Riemenscheibe gedreht....da stimmt doch was nicht!Also bin ich wieder nach Hause in meine Mopedwerkstatt, hab die Gradscheibe vorgekramt - und siehe da: die Farbmarkierungen des Vorbesitzers waren alles Mögliche - aber nicht passend... Also den Farbmist weggekratzt und neue Markierungen mit Hilfe der Gradscheibe drangepinselt, die gestanzten Ziffern sind ja durch die alten Farbklekse kaum zu sehen und -----nun passt es hundertprozentig, perfekt!So gut lief er die letzten 100tkm nicht, habe das Gefühl, ich kann wie mit dem Lanz im dritten Gang Standgas senkrecht die Wand hochfahren.Nun, das ist vielleicht auch einen Satz im Wiki bezüglich Zündung einstellen wert:Verlaß Dich nicht zu 100% auf irgendwelche Markierungen auf der Riemenscheibe!Na denn, vielen lieben Dank nochmal für Deine Hilfe und Schöne Grüße,AndréBeitrag geändert:08.07.10 11:26:22Beitrag geändert:08.07.10 11:28:12
Ich bekomme das Klingeln nicht in den Griff......
andre ,ich verlass mich NIE auf das ,was andere gemacht haben .vor zündung einstellen IMMER riemenscheibe saubermachen .und OT ,10 bzw 20 grad v. OT farblich markieren .auch möglich : riemenscheibe versetzt .denn es gibt idioten ,die ohne drehen auf die nute das ding anziehen .die nase wird dabei breitgeqetscht. prüfen : bei zünd Ot muss er etwa bei ot unten stehen (je nach nockenwelle .grüsse uli