Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin Gemeinde,ich war am Wochende auf der Autobahn unterwegs, ca. 100-130 km/h über 300 km. Danach habe ich bemerkt das aus der Öffnung für den Ölpeilstab heftig Öl rausgekommen sein muß, Spuren waren sehr deutlich zu sehen. Ich dachte das es die Kurbelgehäuseentlüftung sein könnte, welche ich allerdings immer kontrolliert habe. Am vorderen Schlauch hin zum Luftfilter ist das Sieb in den Schlauch gerutscht und hat diesen blockiert. Auch ist Öl im Luftfilterkasten!? Kann es hier einen Zusammenhang geben? Der vordere Schlauch, siehe Bild, ist doch für Frischluft im KG, und der hintere führt ab richtung Ansaugkrümmer, oder nicht?Motor B30A, nichts modifiziert, alles original alle Service-Geschichten gemacht. 315Tkm gelaufen einwandfrei. Öl 20w50.Bin für jede Idee dankbar, ist der Motor hin weil er zuviel Druck aufbaut?Gruß, matti
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
matti ,nein ,der motor ist nicht hin .ursache war die blockierte entlüftung.solange vakuum im ansaugkrümmer sit ,wird vom filter aus belüftet. ohne vakuum (unter last)wird über diesen schlauch entlüftet .siehe auch oldie- wiki www. schwedenstahl.de / unter kurbelgehäuse entlüftung.grüsse uli
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
Hallo Uli,vielen Dank für die Erklärung, ich wusste auch nicht das sich das unter Last umkehrt… Ich werde heute alle Schläuche noch einmal prüfen, allerdings fiel mir gestern schon auf, das im Luftfilterkasten eine Lache Öl steht! Dient der Luftfilterkasten an dieser Stelle auch als Ölfalle oder weist das auf einen anderen Defekt hin? Ich habe gelesen das schon 1% Öl im Ansaugluftgemisch die Oktanzahl erheblich runtersetzen soll, stimmst Du dem zu? Muss man eine Ölfalle vor dem Luftfilter dazwischenhängen, und gibt es sowas?Gruß, matti
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
Habe soeben den Link zu Schwedenstahl gefunden und hab es nun verstanden. Das heißt das bei mir Bj. 70 noch die ursprüngliche Entlüftung ohne Ölfalle vorhanden ist (beide Schläuche gehen ab vom Ventildeckel) und somit das Dilemma über den Luftfilter, Ölnebel wird mit angesaugt, seinen Gang nimmt. Mit "Free blow" meinst Du demnach das der Schlauch nur auf der Seite, nämlich am Luftfilter abgezogen wird?Syptome wie ruckeln habe ich nicht, allerdings ab und zu unter Last ein klingeln, sehr selten, auch wenn Zündung wie von Dir beschrieben eingestellt ist. Wie gesagt sehr selten und oft auch über längere Zeit gar nich.Gruß, matti
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
hallo matti ,sehe gerade auf dem bild ,das du noch die alte entlüftung hast.da ist (durch ungenügende separation der ölnebel vom abgas)leider nicht zu vermeiden ,das ölnebel da mitgehen .sowohl in den ansaugkrümmerals auch in den luftfilter .innen versauter luftfilter war da leider immer die regel.denn es wurde da immer spritzöl von der kipphebelschmierung im ventildeckel mit abtransportiert .eine regelrechte ölfalle (wie bei der neuen ausführung zur ölseparation)gibts da nicht. die neue ausführung dürfte da mangels bohrung neben im block auch nicht montierbar sein .es kommt jedoch kein öl über die vergaser in den motor .die ölnebel kondensieren fast ganz im luftfilter.da bleibt dir nur eins : auf guten zustand der schläuche (blockierung durch weisschlammbildung im winter)und öfter auf guten durchgang des nippels am ansaugkrümmer achten .free flow .ist ganz einfach abgang beider schläuche in die prärie .der nippel im krümmer und anschluss am luftfilter müssen dabei verschlossen werden .vorteiel :kein verölen von luftfilter und einlassventilen .nachteil :an der ampel stinkts fürchterlich .in deutschland nicht zulässig.da ist positive kurbelgehäuse entlüftung (altgase ansaugen und mitverbrennen )vorgeschrieben.grüsse uli
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mo 28. Apr 2008, 23:17 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
Hallo Uli,vorederer Schlauch wie beschrieben Flammsieb reingerutscht und verdreht, damit den Schlauch geblockt. Hinterer Schlauch am Dosiernippel dicht, erstmal schnell freigekratzt… vernünftige Reiniogung folgt morgen. Probefahrt Ergebnis: so wie es aussieht keine Ölspur mehr aus der Peilstaböffnung!Weisst Du vielleicht wie groß die Kalibration, bzw. Öffnung im Dosiernippel am Ansaugkrümmer ist, sind es mehr als 2mm? Zwecks Werkzeug zum reinigen.Herzlichen Dank für all Dein geteiltes Wissen, matti
-
- Beiträge:246
- Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
nachteil :an der ampel stinkts fürchterlich .in deutschland nicht zulässig.da ist positive kurbelgehäuse entlüftung (altgase ansaugen und mitverbrennen )vorgeschrieben.ich bin noch einer der wenigen Raucher, Geschmachsnerven nach meinemEmpfinden aber noch ok, deshalb die Frage warum stinkt ein B4B oder B16 Motor ohne positive Entlüftung nicht an der Ampel; aber dieser Motor das Stinken beginnt, wenn er der Entlüftung beraubt wird?Ab wann wurde diese Entlüftung Pflicht in Deutschland?GrußH.P.
Ölverlust über Öffnung für den Ölpeilstab
der entlüftung beraubt ??? das musst du mal genauer erklären .positive entlüftung ab 1967 pflicht.deshalb erste ausführung klickerventil B18 mj 67.bei MG und OScar (beide free flow )werd ich grün im gesicht ,wenn ich offen an der ampel stehe .stinkt richtig brenzlig.bei limos hängt es von der dichtheit der spritzwand ab .mit unterdruck im fzg.(während der fahrt die fenster hinten offen)zieht der gestank ganz schön rein .grüsse uli