Rost in Hohlräumen entfernen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,vor ein paar Tagen habe ich mal den Innenraum meines Buckels genauer angesehen und bemerkt, daß einige Hohlräume schon etwas rostig gewesen sind.Leider sind die Stellen eher schlecht zugänglich, jetzt wollte ich mal fragen, wie man den am besten wieder los wird. Im Internet findet man von "mit Fertan fluten und ausspülen" bis "Nur dem Fachmann überlassen" alles.Wie ist denn Eure Erfahrung?? Kann man das selbst machen oder ist dazu eine derart umfangreiche Armada an Spezialwerkzeugen nötig, daß man das lieber einer Fachwerkstatt überlassen sollte. Gruß, Mattes
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
moin ..also ich würde dir entweder mike sanders fett vorschlagen (kaum zum selbstmachen zu empfehlen , da heiss zu verarbeiten und recht aufwendig) oder fluid film , z,b fluid film NAS .. das kannst du bei diesen temperaturen die wir momentan haben gut und stressfrei mit kompressor und druckbecherpistole verarbeiten , evtl. noch etwas in die sonne stellen ..andere schwören wieder auf wachs , ich würde aber fett oder wollfett bevorzugen , wenn eh schon rostansätze da sind ..grüßeamazonkom
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Moin Amazonkom,stoppt das denn wirklich den Rost, oder verlangsamt es den Gammel nur?
Rost in Hohlräumen entfernen
hallo mattes ,fertan ist da angebracht,wo mann es problemlos abwaschen und grundieren kann .holräume mit fertan zu behandeln ist sinnlos .speziell dann die hohlräume mit wasser zu fluten ,wiederstrebt mir .dazu ist fertan nach kurzer zeit wirkungslos .es rostet dann wieder.ich behandele meine hohlräume mit wachskonservierung.fett wie z.b mike sanders sollte mann nur dann nehmen ,wenn man das nötige equipment hat,um es kochendheiss zu verspritzen .zu kalt verspritzt ist es wirkungslos .auch wachskonservierung stoppt rost.ausprobiert .zwei blanke bleche ins freie gehängt.und ab und zu noch mit salzwasser eingesprüht.als beide richtig prall verrostet waren ,ein blech mit konservierung beschichtet.nach weiteren zwei jahren war das beschichtete noch in ordnung ,das blanke bereits durchgerostet .meinen MG habe ich 1993 rstauriert .und komplett mit wachs konserviert (4 liter),bis jetzt zweimal nachgespritzt.zustand ? i.o kein rost.ich schwöre da drauf .grüsse uli
-
- Beiträge:42
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 15:15 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Moin!Das meiste hast Du ja schon lesen können, aber ein bisschen Senf hätte ich doch noch:Zitat:Original erstellt von Smooth Operator am/um 18.08.09 10:28:03vor ein paar Tagen habe ich mal den Innenraum meines Buckelsgenauer angesehen und bemerkt, daß einige Hohlräume schonetwas rostig gewesen sind.Leider sind die Stellen eher schlecht zugänglich, jetztwollte ich mal fragen, wie man den am besten wieder loswird.Im Internet findet man von "mit Fertan fluten und ausspülen"bis "Nur dem Fachmann überlassen" alles.Wie ist denn Eure Erfahrung?? Kann man das selbst machenoder ist dazu eine derart umfangreiche Armada anSpezialwerkzeugen nötig, daß man das lieber einerFachwerkstatt überlassen sollte.Also: In der Tat ist es kontraproduktiv, ein chemisch Reaktives Zeugs wie Fertan in Hohlräume zu kippen. Die nicht abreagierten Reste müssen VOLLSTÄNDIG ausgespült werden, das ist eigentlich unmöglich. Diese Produkte sind in den Regeln zu ordnungsgemäßem Korrosionsschutz explizit verboten.Im Hohlraum bekommst Du den Rost nicht wieder vollständig beseitigt, das wäre die Voraussetzung, um eine neue, haltbare Beschichtung aufzubringen, also muss man sich was anderes ausdenken.Wie kommt das Eisen dazu, zu rosten? Du brachst einen Elektrolyten und Sauerstoff. Wasser und Luft lassen sich nun schlecht vermeiden, daher muss man das Eisen von beidem Fern halten.Das gelingt mit hydrophoben Schichten, das wären dann das genannte Wachs oder Fett. Während bim Wachs die Applikation durch Lösemittel vereinfacht wird, musst Du das fett heiß aufbringen, damit es hält, was etwas umständlicher ist. Der Vorteil ist, dass eben keine Lösungsmittel verdampfen und die Schichten mobiler bleiben, der Nachteil ist, dass etwas Fett immer mal wieder austreten wird.Wenn alles gut gemacht wird und ein brauchbarer Untergrund vorliegt, wird der Schutz in beiden Fällen gut sein. Fehlertoleranter ist das Fett, weil es bereits in der Sonne wieder zu kriechen beginnt. Ausgehärtetes Wachs kann ggf. abplatzen.Wenn ich mich nicht irre, wird im nächsten Heft der Markt ein entsprechender Test veröffentlicht, also im September-Heft.WilmP.S.: Warum sind trotzdem so viele Leute mit Fertan zufrieden? Ganz einfach: Wer ein Auto so aufwendig restauriert, bewegt es bei kritischem Wetter meist nicht, es wird geschont. Die Umgebungsbedingungen sind weitaus freundlicher als für ein Alltagsauto, und dadurch allein wird ein dramatischer Effekt bezüglich der Haltbarkeit erzielt.
-
- Beiträge:224
- Registriert:Di 4. Mär 2008, 08:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Hallo Wilm, hallo Uli,vielen Dank schonmal dafür. Auch vielen Dank für den Hinweis mit dem nächsten Markt. Eine Frage hätte ich noch, wenn man Fette wie Mike Sanders versprühen lässt, muß man dann vorher den Innenraum komplett ausräumen, oder ist der Sauerei effekt so gering, daß ein paar Plastikplanen reichen.Gruß, Matthias
-
- Beiträge:143
- Registriert:Fr 27. Jun 2008, 11:46 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Hallo,wie sieht es denn mit dem guten Ovatrol aus.ich habe Anfang des Jahres ein rostiges Gestell von einer Amphoremit Ovatrol gestrichen und ins Freie gestellt.Ovatrol kriecht super und kommt in die kleinsten Ritzen. Läßt sich nur nicht mit jedem Lack überstreichen. Seit dem, kein Rost, keine Rostflecken unter dem Gestell und alles gut konserviert. Das klappt auch mit den Roststellen im Innenraum.Herbert
-
- Beiträge:143
- Registriert:Fr 27. Jun 2008, 11:46 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Noch etwas,[url=[/url][url=http://www.korrosionsschutz-depot.de/]HerbertBeitrag geändert:18.08.09 17:05:18Beitrag geändert:18.08.09 17:06:12Beitrag geändert:18.08.09 17:06:44
-
- Beiträge:42
- Registriert:Di 9. Dez 2008, 15:15 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Moin, MatthiasZitat:Original erstellt von Smooth Operator am/um 18.08.09 16:09:46Eine Frage hätte ich noch, wenn man Fette wie Mike Sanders versprühen lässt,muß man dann vorher den Innenraum komplett ausräumen, oder ist der Sauereieffekt so gering, daß ein paar Plastikplanen reichen.Das kommt ganz drauf an, wo die zu behandelnden Hohlräume sind. Beim Sprühen, egal ob Wachs oder Fett, entsteht schon ein fröhlicher Neben, ich würde da schon weitgehend ausräumen. Viele Anbieter lassen da aber sicher Eigenarbeit zu, das spart natürlich schon Arbeitszeit und damit Geld.Und zu Herbert:Zitat:Original erstellt von herby56 am/um 18.08.09 16:59:28wie sieht es denn mit dem guten Ovatrol aus.ich habe Anfang des Jahres ein rostiges Gestell von einer Amphoremit Ovatrol gestrichen und ins Freie gestellt.Ovatrol kriecht super und kommt in die kleinsten Ritzen.Läßt sich nur nicht mit jedem Lack überstreichen.Seit dem, kein Rost, keine Rostflecken unter dem Gestell und alles gut konserviert. Das klappt auch mit den Roststellen im Innenraum.Ja, Owatrol ist so etwas wie Bob oder andere dünnflüssige Beschichtungsmittel. Die können fest haftenden Rost binden und verfestigen, das ist aber auch nur ein Notbehelf. Und anders als beim Fett gibt es keine Fehlertoleranz: Schicht kaputt, Rostschutz kaputt. So etwas kann man an Teilen anwenden, die man nicht vollständig rostfrei bekommt und die hinterher noch beschichtet werden sollen. Besser ist natürlich: Rost komplett ab.Wilm
-
- Beiträge:27
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 10:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rost in Hohlräumen entfernen
Hallo!Habe gerade bei Biltema in Schweden eine "Umweltfreundliche" Hohlraumversiegelung auf Leinölbasis erstanden. Die Sprühdosen sind hübsch grün und etwas billiger als die klassiche Hohlraumkonservierung von denen.Erster Versuch ist recht vielversprechend: Das Zeug ist farblos, zunächst sehr dünnflüssig und kriecht gut, wird dann nach 1-2 Tagen härter, etwa wie frisches Baumharz. Mal schauen, wie der Langzeittest ausfällt (am VW Bus - da gibt es mehr Testbereiche als beim Volvo )Leinöl ist ja nicht neu als Rostschutz, aber so schön günstig in der Sprühdose ist schon fein!GrußAxel