Papier-Dichtungen -- trocken, eingeölt oder mit Dichtungsmittel einsetzen?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7Sport
Beiträge:8
Registriert:Mo 25. Feb 2008, 17:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Papier-Dichtungen -- trocken, eingeölt oder mit Dichtungsmittel einsetzen?

Beitrag von V7Sport » Sa 16. Aug 2008, 22:38

Liebe Volvo-Gemeinde,wir sitzen gerade in der Werkstatt zusammen und philosophieren, wie mit neuen Papier-Dichtungen beim Zusammenbau umzugehen ist.Wird eine Papier-Dichtung - trocken - eingeölt- eingefettet- mit einem leichten Curil-Filmeingesetzt.Konkret geht es um eine Getriebereparatur.Mein Kenntnisstand ist "einölen", da damit die Dichtung beim Einbau geschmeidiger ist und beim (Jahre-)späteren Ausbau nicht festklebt. In allen Werkstatt-Handbüchern (Volvo, auch Guzzi etc.) habe ich keine Bemerkungen gefunden. Dies würde "trocken" bedeuten.Was meint/weiß die Schrauber-Gemeinde?V7Sport

Andi760
Beiträge:765
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Papier-Dichtungen -- trocken, eingeölt oder mit Dichtungsmittel einsetzen?

Beitrag von Andi760 » Sa 16. Aug 2008, 23:00

Moin ihr Schrauber,ist sicher nett am Samstag Abend in der Werkstatt:)Zum Thema Papierdichtungen,da gibt es im Laufe der Jahrzehnte Entwicklungen.Trocken sowieso nie, einölen/fetten mindestens, genau wie vermutet, macht geschmeidiger.Tut's auch bei relativ dicken Dichtungen, passt sich dann schon an Dichtflächen an, auch wenn sie nicht im mikrometer Bereich plan sind.Sind die eh nie.Curil - geht, Curil-K ist etwas dauerhafter elastisch und wenn Demontage weniger Reinigung der Dichtflächen.Einfach zum Dichten von intakten Flächen völlig ausreichend.Hylomar ist empfehlenswerter, vor allem wenn eine mögliche Demontage bevorstehen kann.Besonders bei Motorrad Motoren mit den schmalen Gehäuse Dichtflächen macht Hylomar Sinn, die filigrane Papierdichtung ist häufiger verwendbar.Zur Not dichtet das Zeug auch ohne Pappenmedium.Schönen Abend noch und seht zu, dass nicht nur die Dichtungen nicht trocken bleiben.Gruß Andi S.Beitrag geändert:16.08.08 23:03:02

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable