V7 GT 850
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:Di 24. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi, habe ein anscheinend verbreitetes(?) Problem mit meiner Guzz- kaputtes Gewinde am Zylinder, Krümmer löst sich immer wieder.Anscheinend gibt es verschiedene Möglichkeiten- würde mich über einen guten Tip freuen, natürlich am Liebsten von jemandem, der mit dem Ergebnis bereits gute Erfahrungen gemacht hat.. Hui, hier gibt`s ja schon einiges zu lesen..Vielen Dank!!..und auch für das Hilfsangebot, Mirco.[Diese Nachricht wurde von katja am 25. August 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von katja am 26. August 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7 GT 850
Und wenn das Gewinde wieder repariert ist, empfehle ich besondere Schraubensicherungen.---> http://www.stage8.com/Groovelok.htm Dort bitte auf Import drücken und die richtige Schraube ausfindig machen.Bestellen kann man die dann hier in Deutschland---> http://www.henriks-racing.de/ So habe ich bei jedem Auto und Motorrad endlich Ruhe.Grüße
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 21. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7 GT 850
Hallo Katja,ja es gibt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten. 1. Reparatur mit HeiliCoil, Recoil oder mit Würth Gewindeeinsätzen. Es sind alle gleichgut wobei ich persönlich die Würth Variante bevorzüge. Ist ein wenig mehr Aufwand dafür läuft mann aber nicht die Gefahr das mann den Einsatz wieder rauszieht. Es ist eine Gewindebuchse bei der zuerst gebohrt, Gewinde geschnitten wird, gesenkt mit einer Art Fräser und dannach der Einsatz mit einem Gewindeformer an die Wand des Gewindes das größer ist als das ürsprüngliche Gewinde ist gedrückt und richtig eingepresst wird. Fallst Du sowas brauchst kann ich es Dir es besorgen. Ist ganz einfach und mann braucht den Zylinderkopf nicht demontieren. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. GrußMirco
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7 GT 850
Hab zwar keine Lösung, aber die Reparatur mit Gewindeeinsätzen funktioniert hier garantiert nicht! Erstens bin ich mir nicht sicher, ob es Gewindereparaturkits für solche Größen (ich schätze ca. M40 mal schlagmichtot) gibt, zweites kann man mit Hausmitteln nicht mal eben ein 40 mm Loch aufbohren und für den Gewindeeinsatz das entsprechende Gewinde schneiden.Fachbetriebe können vielleicht Alu aufschweißen und neues Gewinde schneiden?Wenn die Gewinde schon so ausgenudelt sind, dass sich die Krümmermuttern selbst mit Schraubensicherung wieder lösen, ist wohl die günstigste Lösung nach neuen gebrauchten (>brauchbaren) Zylinderköpfen Ausschau zu halten.Gruß Frank, hatte mal eine V7 Special
-
- Beiträge:5
- Registriert:Sa 21. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7 GT 850
Jetzt kommen wir der Geschichte näher. Ich dachte Du hast Gewinde in der Größe von M6 bis M12 und der Krümer wird mit 2 Schrauben befestigt. Wenn es sich um so eine Art Überwurfmutter handelt, empfehle ich wenn das Gewinde noch einigermaßen i.O. ist und noch zieht 3 Gewinde von der Größe M4-M6 in die Krümermutter schneiden 120° versetzt. Dannach die Mutter gefühlvoll anziehen und den Zylinderkopf anbohren, Stiftschrauben mit Spitze reindrehen und das Teil kann normal nicht mehr lose werden. Ist das auch nicht mehr möglich hilft nur noch den Zylinderkopf abzumachen und auf die Maschine damit. Ich würde aber auf dem Kopf nicht´s Schweißen sondern einfach mit einem Plandrehknopf oder noch beser mit einer CNC einen kleineren Durchmesser fräsen und dannach einen Edelstahlring mit dem Gewinde aufschrumpfen. Vier bis sechs Zehntel müssten reichen dannach den Ring nur noch plan zwischen der Buchse und dem Zylinderkopf bohren und ein M3 Gewinde rein machen. Stiftschraube reindrehen und fertig ist die Laube. Dann hast Du auf jeden Fall den Vorteil das es nicht mehr Alu ist in Zukunft sondern Edelstahl das sehr viel stärker beansprucht werden kann, und Du hast auch keinen Verzug was beim Schweißen definitiv passiert. und der Aufwand ist auch noch geringer. Gewinde schneiden mit der Fräse kann auch nicht jeder. Solltest Du dich entscheiden den Kopf abzumachen kann ich Dir vielleicht helfen. GrußMirco
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7 GT 850
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Und wenn das Gewinde wieder repariert ist, empfehle ich besondere Schraubensicherungen.Als Schraubensicherung ohne Klebstoff gibt es noch eine andere schöne Möglichkeit: Nord Lock - Scheiben. Das hat den Vorteil, dass du normale Schrauben verwenden kannst.
-
- Beiträge:37
- Registriert:Mi 22. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
V7 GT 850
Tach,ich hab' das Problem an meinem Guzzi- Eisenhaufen mit einer speziell hierfür angefertigten Kontermutter endgültig und sauber lösen können. Das Teil bekommst Du für wenig Geld beim Escher/ Norkirchen. Guckst Du unter www.escher.de !Immer eine Hand breit Guzzi unterm Hintern wünscht Dir Karl !