Kipp-Wagenheber und mein 280SE
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,mir hat ein Bekannter seinen Kipp-Wagenheber geliehen, den ich heute nun unter erschwerten Bedingungen endlich nach Stunden montiert habe. Mann-o-mann, was habe ich heute wieder Lehrgeld bezahlt und fast noch meine Hinterachse riskiert *graus*Langer Rede kurzer Sinn: ich habe mich danach einfach nicht getraut, den Wagen zu kippen, da ich auf einmal Angst hatte, es könnte ja irgend etwas auslaufen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Gerät ? Mein Tank ist ca.3/4 voll. Tankeinfüllstutzen ist im Heck (ziemlich mittig) angeordnet. Laut Anleitung müßte der Sprit im Tank verbleiben und nicht auf meinen Garagenboden rinnen. Also nochmal: habt Ihr schon mal Euren Wagen mit dem Dingen gefahr- bzw.problemlos gekippt ? Falls ja, werde ich mein Auto gleich morgen auf die Seite legen. Will mal hoffen, daß es dort auch bleibt und nicht auf´s Dach fällt Grüße an alle,MarioP.S.: Es handelt sich um einen W108 bzw.280SE Bj.69
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
HalloAutos sind für einen Kippwinkel von 45-60° ausgelegt bevor irgendetwas ausläuft.Ansonsten einfach die Sossen ablassen.Tank entleeren geht am besten über die eingebaute Benzinpumpe und wenn die hell klingt die letzten Liter durch den beim 108er noch vorhandenen Verschlusstopfen.( 24er? Imbus ). Bremsflüssigkeit absaugen oder durchpumpen. Öl ablassen, Waschwasser sammt behälter ausbauen und gleich die Batterie daneben mitnehmen.Dann müsste eigentlich auch die totale Scheiflage möglich sein.Bei Getriebe & Achse könnte Öl aus dem Entlüfter laufen. Kühlwasser kann drinbleiben.Aber die müssen eh verschlossen werden sowie viele andere Öffnungen weil sonst sich darin Staub und Dreck ansammeln.Grüsse
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
Hallo Roland,danke für Deine, wie immer, kompetente Antwort.Ich konnte es inzwischen nicht abwarten und habe meinen Wagen nun einfach gekippt. Habe nur die Batterie ausgebaut, das Entlüftungsloch des Bremsflüssigkeitsbehälterdeckels abgeklebt und den Ölmeßstab mit Klebeband "gesichert".Leider konnte ich den wagen aus Platzgründen nur um ca.45 Grad neigen, was aber gottlob problemlos ging.Aber umso mehr hat mich erfreut, daß mein Auto offenbar unten rum richtig gesund und solide ist wie bereits am Telefon erwähnt, es wird Zeit für einen Besuch Deinerseits Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:60
- Registriert:Mi 18. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
Hi,das Thema Kippwagenheber beschäftigt mich auch schon lange. Aber irgendwie habe ich dem "Ding" nie so richtig vertraut. Wer hat da Erfahrung?Lohnt die Investition von immerhin 1500.-? Kann man sowas auch über den Winter leihen?Ich möchte gerne über den Winter den Unterboden von altem Unterbodenschutz befreien und neu konservieren. Da gefällt mir die Kipptechnik schon wesentlich besser als die klassische Hebebühne. Kann man ein Auto wirklich mehrere Wochen in der Seitenlage halten ohne das sich was verzieht?Danke vielmalsPanda
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
hallo panda,ich habe den kipp-wagenheber auch nur geliehen. ich muß gestehen, daß das teil zwar echt überteuert doch sehr praktisch ist. ich würde mir selbst keinen neuen kaufen. für das geld bekommst du schon eine anständige gebrauchte hebebühne. na ja, allerdings brauchst du auch den platz für eine bühne. aber wenn man das auto in eine 90 grad position drehen kan, ist das schon überaus praktisch. ich komme aus platzgründen zwar nur auf eine neigung von 45 grad, doch auch das hilft mir schon ungemein weiter.fazit: wenn du ausreichen geld übrig hast, finde ich den kipp-wagenheber nicht ohne. solltest du aber eine leihen können, wäre das noch besser.ausserdem: daß sich da was verziehen könnte, glaube ich nicht, da das gerät mit den radmuttern an den trommeln befestigt wird.gruß,mario
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
Ich könnte mir theoretisch schon vorstellen, daß es speziell die Federn des Fahrwerks nicht so toll finden, wenn ein Fahrzeug monatelang extrem gekippt auf dem Heber steht - schliesslich bekommen speziell die oberen Federn dann eine relativ lang andauernde Zugbelastung - dafür dürften die eigentlich nicht ausgelegt sein und könnten sich (rein theoretisch zumindest) entsprechend längen.Aber da sollen am besten die Spezialisten mal nochwas dazu sagen!Markus
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
HalloBei Kippwagenheber sind die Achsen untypisch belastet. Bei den meisten Autotypen braucht man da nicht gross Nachdenken, das, hält aber bei Hinterachsen an Wattgestänge a la TR 7 hätte ich kein gutes Gefühl ( Die reissen ja schon so ab ).Ansonsten haben die Restaurationsprofis meist keine Achsschwenker weil die Karosse selten Achsen hat. Da nimmt man andere Konstruktionen meist schwerer Maschinenbau wie schon mal vor einigen Wochen angesprochen.Grüsse
-
- Beiträge:60
- Registriert:Mi 18. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
Hallo,also ich könnte einen Kippwagenheber für ca. 600.-DM kaufen (3 Monate alt).Jetzt nochmal an die Profis: Es geht um einen MB190SL der über den Winter vom Unterbodenschutz befreit werden soll. Wenn ich den Wagen nach jeder Arbeit wieder in die Horizontale bewege, stünde dann noch was dagegen?Danke für die Hilfepanda
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
Hallo Panda,solltest du ihn nicht mehr haben wollen, hätte ich Interesse.Gruß Uli
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kipp-Wagenheber und mein 280SE
@pandaalso für 600,- würde ich ihn kaufen. 3 monate sind ja eh kein "alter" für das teil. im übrigen sind die teile ziemlich robust.wenn du den wagen eh jedes mal in die horizontale zurückbeförderst, kann ich mir nicht vorstellen, daß der wagen schaden nehmen kann. wenn du am wochenende zur veterama fahren solltest, kannst du dich ja direkt beim hersteller erkundigen und deine fragen klären.ansonsten kannst du ja mal bei mir vorbeikommen und dir die sache ansehen, falls es dir nicht zu weit ist. wo kommst du denn her ?gruß,mario